T-Rex - Hornet X3D

Fragen und Diskussionen zu F3C, 3D und Kunstflug allgemein
mdfx

#1 T-Rex - Hornet X3D

Beitrag von mdfx »

Hallo,

Ich weiß ihr werdet mich jetzt alle steinigen, aber ist es sinnvoll, den T-Rex zu verkaufen und sich dafür eine Hornet X3D zu kaufen ?
Ich denke, dass ich für den Rex mehr Geld bekomme, als ich für eine Hornet X3D ausgeben müsste, dann könnte ein neuer Gyro her und ich hätte etwas Geld für Ersatzteile.

Mir ist der Rex irgendwie zu Träge und irgendwie auch schon fast zu groß.
Da ich eh meistens nur im Garten ein paar Rundflüge mache, oder wenn es Windstill ist aufs Feld gehe und halt sogut es geht zu den treffen finde ich die Hornet 3D auch etwas besser auf meine Umstände angepasst.

Außerdem wären die Akkus nicht ganz so teuer und man könnte sich auch einen 2. Akku zulegen.
Wenn ich es wirklich so machen sollte, hoffe ich, dass "Tracer, Agrumi und Rainer" nicht böse auf mich sind :oops: .

Was meint ihr dazu?

T-Rex behalten oder eine Hornet X3D kaufen.

Gruss Marvin
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2

Beitrag von Gerry_ »

Ich würde den Rex behalten, den kann man auch recht agil machen, ausserdem ist er für draussen eher geeignet als ein piccolo-grosser Akku-Rasierapparat (sorry :oops: ). Ausserdem ist der Rex auch noch aus grösserer Entfernung als mehr als ein dunkler Punkt am Himmel (bzw. im Feld) zu erkennen ;)
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
helihopper

#3

Beitrag von helihopper »

Steinigt Ihn !!!!


Nieder mit Marvin !!!!


Der ist keine Unterstützung wert !!!










Spässle gmacht ;)


Also ich sehe das so:

Du fühlst Dich dem Heli überlegen. Willst also einen, der Dir die Stirn bietet.

Mach doch.

Mir persönlich würde es am Besten gefallen, wenn auch Du etwas an die Einsteiger denken würdest in dem Du nen guten Preis machst.
Aber andererseits kann man auch den gesponsorten Rex als Sprungbrett zu mehr verstehen.


Mach das mit Dir selber aus.

Fettich



Cu

Harald
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#4

Beitrag von Plextor »

Hi

Einerseits den Zwang den Rex für immer zu behalten ist quatsch, andererseits muss du das mit dir selbst ausmachen . Ich würde ihn nicht verkaufen , zu gross gibt es nicht !

Du wirst ja auch mal woanders fliegen . Durfte am Wochenende mal eine Spirit L16 sowie Moskito probieren ... kann nur sagen umso grösser umd so besser,was nicht heisst das die Hornet nicht prima ist !
Ciao
mdfx

#5

Beitrag von mdfx »

helihopper hat geschrieben: Mir persönlich würde es am Besten gefallen, wenn auch Du etwas an die Einsteiger denken würdest in dem Du nen guten Preis machst.
Ja das wäre ja gut, allerdings, weiß ich nicht, ob der Preis noch so gut wäre für andere, weil ich denke die Hornet X3D wird bis sie flugfertig schon so um die 400€ kosten oder ?

Und ich würde dann den Rex für vielleicht 450€ verkaufen (Mit XXL paar Ersatzteilen USW, weiß aber nicht, ob das nicht schon in angemesseneer Preis ist.

Also ich würde schon gernen, wenn ich den Rex verkaufen sollte, einen anderen Heli Flugfertig bekommen.

Gruss
mdfx

#6

Beitrag von mdfx »

Außerdem finde ich doof, dass mit dem Rex keine Autorotation geht, was wiederum mit der Hornet X3D möglich ist.

Denn Autorotation is im prinzip meine Lieblings Figur.
helihopper

#7

Beitrag von helihopper »

???

Warum geht keine AURO???


Cu

Harald
mdfx

#8

Beitrag von mdfx »

Weil das heck zuviel Engergie zieht.
Und weil der Freilauf nicht gut genug ist.
Man kann damit den Aufprall verringern, aber nicht verhindern.

Gruss
mdfx

#9

Beitrag von mdfx »

Achja und wegen "an Einsteiger denke", ich habe dem Piccolokäufer einen sehr guten preis gemacht.

Ich habe meinen alten Piccolo für 100€ verkauft.
Mit LiPo, picoboard, 2Servos, DD-Heck, Kyoshos.
Das einzigste was Fehlte war ein Motor.
Und ich denke das war ein sehr guter Preis.
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#10

Beitrag von Plextor »

habe noch gar nicht mitbekommen das es so wichtig ist eine Autorotation zu fliegen....so ein quatsch
mdfx

#11

Beitrag von mdfx »

Es mag vielleicht sher selten sein, dass man bei einem E-Heli einen Motorausfall bekommt, aber ich denke jeder Pilot hat seinen Lieblingsfigur und ich finde Autorotationen einfach faszinierent und würde sie gerne beherschen. -> Nötig sind sie nicht unbedingt,

Gruss
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#12

Beitrag von Gerry_ »

Marvin hat zu viele Videos von Alan Szabor geschaut :)
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
mdfx

#13

Beitrag von mdfx »

NEIN :) nich nur der szabo kann AR`s.

Wie Teuer ist denn eine flugfertige H3D ?
Aso selber zusammenbauen usw mach ich schon ;)
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#14

Beitrag von Force »

HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
Pforti
Beiträge: 759
Registriert: 21.10.2004 19:24:48
Wohnort: Neukirchen-Vluyn/NRW
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Pforti »

Hi Marvin,
dein Agument mit der AR ist reiner Blödsinn! Womit hast du denn Ar geübt? Denn mit nem Pic geht das so oder so net und wenn das mit deinem Rex nicht geht stellt sich für mich doch die frage, womit du das schonmal gemacht hast, damit es deine " Lieblings Figur " wird???

Also mal im Klartext: wenn du das mit nem Rex nicht kannst, kannst du das überhaupt nich und aus 5-10m Höhe sowieso nicht!


Gruß
Stefan
Gruß
Stefan

No Pitch, no Fun!

T-Rex 600Cf (Hardcoreumbau)


und ein haufen Flächen! :-D

Funke: Frsky Taranis x9d
Antworten

Zurück zu „Kunstflug“