T-REX drehzahlgesteuert?

Antworten
dachro
Beiträge: 397
Registriert: 19.03.2007 20:07:34

#1 T-REX drehzahlgesteuert?

Beitrag von dachro »

Hallo, bei meinen Blade CP kann ich zwischen Normal u. Idle Up Modus umschalten. Im Normalmodus tue ich mich leichter, deshalb meine Frage: Funktioniert dies mit den T-Rex auch so ? Was ist der Unterschied oder welche Vorteile sind zwischen Normal u. konstanter Drehzahl?
MFG. dachro
Scgatz
Beiträge: 241
Registriert: 05.08.2005 06:01:47
Wohnort: Ahlen

#2

Beitrag von Scgatz »

Hi,

dürfte beim Rex nicht klappen, da sich der Regler nicht über die Funke umschalten lässt :(
Grüße aus Ahlen
Detlev

Anfänger, fliegt aber schon ein wenig :-)
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#3

Beitrag von DH-Rooky »

Gibst ihm halt eine Gaskurve und 2 verschiedene Flugphasen, eine Phase mit konstanter Pitchkurve und eine mit konstanter Gaskurve.
Sollt doch gehn oder?
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#4

Beitrag von PICC-SEL »

Hi

Der T-Rex ist ein Pitch-Heli, den fliegt man auch mit Pitch.

Reglermodus, Gasgerade und Gas auf nem Schalter. Man steuert einen Pitchhubi nie wie einen FP Heli
Benutzeravatar
chrizzo
Beiträge: 393
Registriert: 27.08.2006 10:13:21
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von chrizzo »

theoretisch wäre das schon möglich praktisch würde ich das nicht machen, da einmal der govenormodus nicht gut funktioniert bzw. gar nicht im teillastbereich und der zweite punkt wäre,dass der regler selber im Teillastbereich stark beansprucht wird und somit sehr warm. Um dies zu verhindern müsste man wieder gaswerte ab 60-70% nehmen was nicht mehr deiner vorstellung entspricht...
Von daher würde ich das lieber lassen.

MfG
chrizzo
MfG chrizzo

PIKKE 450 - Logo 400 V-Stabi - Logo 600 3D V-Stabi
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#6

Beitrag von bobo999 »

ausserdem hat der Blade einen Heckmotor, der Rex würde bei Drehzahlregulierung vermutlich zu wenig Power auf dem Heck haben.

Gruss
Manfred
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“