Bodenplatte beim CF-Chassis V1

Antworten
Benutzeravatar
helifreund
Beiträge: 332
Registriert: 29.01.2007 19:30:31

#1 Bodenplatte beim CF-Chassis V1

Beitrag von helifreund »

Hi,

die Plastik-Bodenplatte des CF-Chassis des Rex 450 V1 bricht ja gerne bei einem Absturz und ein Austausch verursacht einiges an Arbeit.

Kennt Ihr da gutes Tuning?

Danke

Gruß
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
Benutzeravatar
helifreund
Beiträge: 332
Registriert: 29.01.2007 19:30:31

#2

Beitrag von helifreund »

Gibt's denn da gar nix? Seltsam...
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#3

Beitrag von Kekskutscher »

hi
ich habe noch nie gehört das die gebrochen ist und wenn doch dann ist sie schnell gewechselt oder meinst du evtl. was anderes???
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#4

Beitrag von FPK »

Wir haben die Platte mal testweise verstärkt, dann brechen allerdings im Crashfall meist die Seitenteile, also auch nicht gut. Aber man kann ja oft die Bodenplatte mit bischen Sekundenkleber flicken ...
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#5

Beitrag von -benni- »

Gestern hat irgendjemand für einen neuen Shop hier im Forum Werbung gemacht
Link zum Fred:klick
Link zum Shop:exm-rc

Hab auch gleich mal reingeschaut und das gefunden: Bodenplatte

Ob das die richtige ist und ob die was taugt kann ich dir aber nicht sagen :oops: :wink:
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Christian M.
Beiträge: 401
Registriert: 01.04.2005 19:14:14
Wohnort: Salzkotten (NRW)

#6

Beitrag von Christian M. »

Hi,

die Bodenplatte von Extreme Machine RC ist sehr gut! Habe ich seit einiger Zeit und bin sehr zufrieden damit. Das Material ist wirklich weicher als das Original und lässt sich schön biegen. Der vordere Teil ist zudem etwas anders als beim Original, so dass der Regler (oder Akku) mehr Auflagefläche hat.
Also ich kann die Platte nur jedem empfehlen.
Die Kufenbügel, Hauptzahnräder und anderen Sachen sind ebenfalls sehr gut.
Der Service ist ausgezeichnet und der Kontakt sehr nett. Versand erfolgt sehr schnell.

Das Sortiment wird auch noch etwas erweitert. Ist ja erst ein paar Tage alt der Shop.
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#7

Beitrag von -benni- »

Du arbeitest nicht zufällig für den Shop? Oder bezahlen die dich für die Werbung :twisted:

Ne im Ernst:
Bleibt das Chassis auch durch die weichere Bodenplatte noch stabil?
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Christian M.
Beiträge: 401
Registriert: 01.04.2005 19:14:14
Wohnort: Salzkotten (NRW)

#8

Beitrag von Christian M. »

Klar, bekomme für den Post jetzt 90% Rabatt :mrgreen:

Das Chassis bleibt trotzdem noch stabil genug.
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#9

Beitrag von -benni- »

Na dann weis ich ja über wen ich in Zukunft meine Ersatzteile bestelle :wink:
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Christian M.
Beiträge: 401
Registriert: 01.04.2005 19:14:14
Wohnort: Salzkotten (NRW)

#10

Beitrag von Christian M. »

:roll:
Benutzeravatar
helifreund
Beiträge: 332
Registriert: 29.01.2007 19:30:31

#11

Beitrag von helifreund »

Weiche Bodenplatte... irre Idee, normalerweise würde jeder an eine Platte aus Carbon oder Metall oder so denken... werde ich mal ausprobieren.

Danke für die Tipps!
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“