Akkuschrauber für Start des OS Hyper

Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#1 Akkuschrauber für Start des OS Hyper

Beitrag von nograce »

Hallöchen :-)

....da ich meinen Rex600E gerade dabei bin zu verkaufen und die Anschaffung der Verbrennervariante ins Haus steht kommen mir einige Fragen auf:

Welcher Akkuschrauber ist geeignet? Möglichst günstig soll er sein und wenn's geht gleich einen 2. Akku dabei haben? Auf was greift man da zurück?

Vorglühen: Gelakku mitnehmen und Stecker mit Kabel oder gehen auch die Glüher mit Akku hinten drauf? Wie sind da die Erfahrungen?

das war's erstmal :)

und hier mein Rex: klick klack

mfg
andy
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2

Beitrag von Chris_D »

Moin,

die Glüher mit Akku hintendrauf/drin sind super :)
Wenn es ein Akkuschrauber sein soll, nehm was aus dem Baumarkt, aber mit wenigstens 18V. Allerdings muss ich sagen, daß ein richtiger Starter um einiges entspannter handzuhaben ist. Die Kiste ist damit einfach leichter anzulassen. Passende Sechskantklingen für den Akkuschrauber gibt`s günstig bei Helitron.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von nograce »

Habe irgendwo gelesen manche haben einfach einen langen inbusschlüssel genommen und das eine Ende abgeschnitten :-)

mfg
andy
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#4

Beitrag von Chris_D »

nograce hat geschrieben:Habe irgendwo gelesen manche haben einfach einen langen inbusschlüssel genommen und das eine Ende abgeschnitten :-)

mfg
andy
Joa, ein so langer Inbusschlüssel in guter Qualität, der nicht nach 2x Anlassen vorne rund ist, kostet aber locker 2-3x soviel wie das Teil bei Helitron :wink: (Ich hab selbst lange gesucht und kam zur Erkenntnis das es Blödsinn ist)
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von nograce »

Und jetzt schickst du mir den Link per PN? ;)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#6

Beitrag von Chris_D »

Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von nograce »

*kuss* :-)
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#8

Beitrag von Fabian »

Ich hab mir am anfang so nen Imbus von Wiha abgeschnitten, der hat es ausgehalten! Da ich mir am Anfang keinen Elektrostarter gekauft habe nahm ich meinen Lieblings-Akkuschrauber von Festool für 340 Euro, das ist dann die Edelvariante ;-)

Es klappt schon, aber wenn dann dreh bitte das Drehmoment runter, nicht dass es dir den Motor zerlegt wenn er dir absäuft, so ein Akkuschrauben hat ziemlich viel Dampf!

Im nachhinein muss ich aber sagen, dass sich jeder Cent von so nem Elektrostarter rentiert, ist einfacher zu handhaben und es ist aufeinander abgestimmt (Drehzahl, Drehmoment)!

Wenn du dir schon nen Heli kaufst bei dem der Bausatz allein schon 550 Euro kostet, dann kannst auch noch 30 Euro für so nen Starter ausgeben! ;-)

Am besten noch ne Startbox aus Holz bauen oder eine Kiste vom Baumarkt mit folgenden Sachen:

-Starter + Sechskantadapter
-Powerpanel
-Glühkabel (Das du an dem Powerpanel anschließt und nen Fernglühanschluss am Heli, funktioniert am besten)
-Pumpe (entweder Hand oder Elektrisch)
-Tank
-Glühkerzenschlüssel!!!!
-Werkzeug
-Box für kleinteile + eine paar OS8 Ersatzglühkerzen
-IR-Thermometer oder das Teil das man an den Heli baut


Sollte nur so ein Denkantoß sein, jeder macht es natürlich anders, aber so finde ich kann man entspannt zum fliegen gehen!

So ein Helitron schalter für die Empfängerstromversorgung ist auch super, damit könntest du dann wenn er an der richtigen Stelle ist, den Heli einschalten, vorglühen und starten ohne die Haube abmachen zu müssen!

Hoffe ich konnte helfen!

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von nograce »

Mit dem Akkuschrauber hat den (für mich) entscheidenden Vorteil das ich keinen schweren Akku brauche den ich mitschleppen muss!

Werd das mit dem Akkuschrauber machen denke ich. Mal probieren, zur not wird er eben für schrauben verwendet oder gebohrt :-)

mal OT: Das Angebot von Freakware ist doch inkl. OS Hyper oder verstehe ich das falsch?! Steht nirgendswo... :(

mfg
andy
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#10

Beitrag von Chris_D »

nograce hat geschrieben: mal OT: Das Angebot von Freakware ist doch inkl. OS Hyper oder verstehe ich das falsch?! Steht nirgendswo... :(

mfg
andy
Der 600N? Nooo! Nackig. Kein Motor, kein Dämpfer dabei.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#11

Beitrag von Basti 205 »

Kann man nicht einfach ein par 600N Seitenteile kaufen und den 600er auf N umbauen?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von nograce »

hää? Und wieso dann Bilder vom motor etc?!?
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#13

Beitrag von Chris_D »

Naja wir schreiben uns ja schon seit Monaten die Finger wund um den 600N und eigentlich weiss ja jeder, daß zuerst nur die Pro Version ohne Motor etc. rauskommt. Der Basic kommst etwas später und ein Set mit Motor und Dämpfer, evtl. Liporegler und RC Lipo wird auch noch kommen.
rund 550 EUR ist der Preis für den nackigen 600N Pro. Das da ein Bild vom OS Hyper im Angebot ist, ist wohl wirklich etwas unglücklich....
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#14

Beitrag von Chris_D »

Basti 205 hat geschrieben:Kann man nicht einfach ein par 600N Seitenteile kaufen und den 600er auf N umbauen?
Das werden aber eine ganze Menge Teile. Der Nitro ist schon teilweise eine Neukonstruktion. Selbst am Kopf sind viele Teile neu dimensioniert. Sieht gleich aus, ist aber doch anders. Alleine der verbrennerspezifische Kram, das Chassis und die grössere Haube dürften den Preisrahmen für einen lohnenden Umbau schon sprengen.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#15

Beitrag von nograce »

Und was ist da nun anders als bei der E Version? Nur das Chassis und die Heckwelle??!

Währe das nicht günstiger für mich umzubauen?

mfg
andy
Antworten

Zurück zu „Zubehör“