Brauche Beratung.

stheff
Beiträge: 6
Registriert: 12.05.2007 19:00:12
Wohnort: europa

#1 Brauche Beratung.

Beitrag von stheff »

Hallo, ich weiß noch nicht ganz ob ich mir einen Heli oder einen Slow-Flyer zulegen will...... Auf jedenfall sollte es nicht über 220€ kosten.
Ich bin in beiden Sachen völliger Anfänger(habe nur einen Picooz von Silverlit). den Heli sollte man auch draußen fliegen können, da ich im Haus nicht so viel Platz habe und wenn er mal abstürzt sollte er nocht in 100 Einzelteile zerfetzen...

Gruß Steffen
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von Basti 205 »

Wenn du nicht mehr als 220€ ausgeben willst lass es mit der Hubifliegerei.
Ein Slowflyer ist preiswerter in der Anschaffung und im Unterhalt.
Wenn du nicht zwei linke Hände voller Daumen hast ist so ein Slowflyer auch schnell und billig repariert. Bei einem Hubi kostet es immer gleich Geld wenn was zu Bruch geht.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Nurflug
Beiträge: 425
Registriert: 19.12.2006 14:07:28
Wohnort: Bayern / Chiemsee

#3

Beitrag von Nurflug »

Hallo stheff,
für 220.- Euro sind die Grenzen auch im Slow-Flyer - Bereich nicht gerade berauschend.
Was hälts du denn von einem Koaxialheli im Komplett-Set, hier ist der Preis für einen neuen zwischen 115 - ca. 200 Euro mit allem was man zu Fliegen benötigt.
Ferner kannst du dich mal an das Helifliegen herantasten und dann selber entscheiden ob es dir Spaß macht oder nicht.
Ersatzteile sind auch relativ günstig zu beziehen und wenns gar nicht funktioniert, ist das Ding bestimmt auch gleich wieder verkauft.
Allerdings im Freien gehts nur bei absoluter Windstille, aber vielleicht gibt es ja eine Turnhalle usw.. in deiner Nähe.

Gruss
Nurflug
stheff
Beiträge: 6
Registriert: 12.05.2007 19:00:12
Wohnort: europa

#4

Beitrag von stheff »

Und was für einen flieger würdet ihr mir empfehlen? ich finde dieses
Modell gut http://www.monkeytoys.de/kyosho-piper-c ... p-523.html
Benutzeravatar
mc_lord
Beiträge: 209
Registriert: 29.10.2006 02:38:56
Wohnort: NÖ, Bezirk Gänserndorf

#5

Beitrag von mc_lord »

stheff hat geschrieben:Und was für einen flieger würdet ihr mir empfehlen? ich finde dieses
Modell gut http://www.monkeytoys.de/kyosho-piper-c ... p-523.html
Findest gut oder schön?

Wie willst du mal fliegen?
Gemütlich (eben sowas wie der Piper) , sehr gemütlich (Motorsegler? Gibts auch Sets um rund 129 Euro) oder Speeeeed/3D....

Mir wäre der Piper zu fad wenn ich dann mal fliegen kann (das man denk ich bei Flieger doch schneller erlernt als bei Heli *g*) daher wäre das Geld dann falsch angelegt nach kurzer Zeit.

Da ich aber bereits mit dem Heli recht gut umgehen kann, traute ich mich über einen PowerMini von Jamara drüber. Nettes Ding, aber wie der Händler warnte, schwer zu fliegen. Aber gut zu kleben.... *lach*

Stelle gleich mal ein Video rein für "alle" *g*
Siehe Forum "Videos".
Das ist dann der Jamara Mustang P51 (PowerMini!) mit rund 56cm Spannweite.... aber der kann dann auch Looping und Co...angeblich *g*)



lg.
=========
Fortgeschrittener
Etwas rumfliegen mit dem Heli, einfaches 3D mit Fläche

Hornet II CP
16.3.2007 ausgeschlachtet, wurde Regal-Deko
T-Rex 600 Alu
2x 3S1P Flightpower 4900er Lipo, GY 401+S9254,
3mal S 3152 FUTABA DIGITAL Servo.

E-Max V2
120° und AluTuning, Phönix 35-Regler,GY-401


Robbe Nemesis
Robbe Sopwith Pub
FreeAir Microbat (super für 3D!)
Jamara Powermini Mustang
Jamara Thunderhawk (nur 3 Kanal)
stheff
Beiträge: 6
Registriert: 12.05.2007 19:00:12
Wohnort: europa

#6

Beitrag von stheff »

hmmm... eher so was gemütliches was auch mal gas geben kann. Wäre denn dann der Easy Star etwas? Oder doch noch etwas sportlicher?

Gruß Steff
Benutzeravatar
mc_lord
Beiträge: 209
Registriert: 29.10.2006 02:38:56
Wohnort: NÖ, Bezirk Gänserndorf

#7

Beitrag von mc_lord »

Ich kenne das Modell nicht, daher lege ich nicht die Hand ins Feuer für meine Aussage die ich nun tätigen werde:

Anfangs sind Flieger mit "Flügel oben" so wie den welchen du ausgesucht hast einfacher, mir wurde für den Anfang zu so etwas geraten, nur wars ne Robbe Chessna (denk ich)
Nur ich weis was ich will, und wenn ich dann 5 Runden "gemütlich" machte will ich mehr.

Wobei Übermut auch nach Hinten losgehen kann, wenn man nie richtig fliegt *look at me* wobei ich sehr viel Geduld habe...oder Dickkopf, wie man es sehen will ;)

Daher sag ich nun einfach mal, wenn du kein "3D" brauchst reicht der denk ich mal...aber da ich den Flieger selbst nicht kenne kann ichs nicht garantieren.
Nen Fehlgriff kann man immer machen....

Ich sag mal so bei einem KomplettSet für unter 150 Euro ist im Sinne von Modellbau "nicht viel hin" vor allem wenn die Funke auch dabei ist.
Und wenns wirklich nicht taugt.... 3-2-1.... ;)



lg.
=========
Fortgeschrittener
Etwas rumfliegen mit dem Heli, einfaches 3D mit Fläche

Hornet II CP
16.3.2007 ausgeschlachtet, wurde Regal-Deko
T-Rex 600 Alu
2x 3S1P Flightpower 4900er Lipo, GY 401+S9254,
3mal S 3152 FUTABA DIGITAL Servo.

E-Max V2
120° und AluTuning, Phönix 35-Regler,GY-401


Robbe Nemesis
Robbe Sopwith Pub
FreeAir Microbat (super für 3D!)
Jamara Powermini Mustang
Jamara Thunderhawk (nur 3 Kanal)
stheff
Beiträge: 6
Registriert: 12.05.2007 19:00:12
Wohnort: europa

#8

Beitrag von stheff »

Was haltet ihr denn von dem hier?
http://www.kyosho.de/?page=shop/flypage ... le=product#

artikelnummer: 10236 be www.kyosho.de

ist zwar knapp über der preisgrenze,aber wenn ich länger was von dem modell haben will.....

Gruß steffen
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#9

Beitrag von Friso »

ist zwar knapp über der preisgrenze,aber wenn ich länger was von dem modell haben will.....
Hi Steffen,

von dem hast du eher kürzer was, wird für einen Anfänger schwer zu beherrschen sein. Dann nimm lieber die Piper :)

Grüsse,
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
Heckschweber
Beiträge: 43
Registriert: 11.12.2005 19:49:35
Wohnort: Hameln

#10

Beitrag von Heckschweber »

Hi,

zum Einstieg in die Fliegerei kann ich Dir fast ausschließlich den Easy Star von Multiplex empfehlen. Der sieht zwar sehr langweilig aus, aber mit dem kannst Du das fliegen ziemlich stressfrei erlernen. Der fliegt sehr eigenstabil (Finger von den Knüppeln und er fängt sich wieder).

Tipp: Nimm einen 7 Zeller, die 6Zellen aus dem Set sind mittelprächtig.

Viel Spass bei dem interessanten Hobby

Heckschweber
- Piccolo CP, Boardless, ...
- Logo 10 3D, Orbit 20-10, JAZZ 80-6-18, Lipo 5S 5000er, GY-401 & S9254, 3*Hitec HS-85MG, SpinBlades halbsymmetrisch
- Simulator
- Funke: MC 24
- Ladegeräte ISL 636+

Status: Nasenschweben, Rundflug und die ersten Loopings und Rollen
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Richard »

Nimm dir ne Easy Star und wenns spaß macht und können da ist, schneide Querruder rein in die Flächen, hau nen BL motor rein und los gehts Speedig bis gaaanz langsam .... RTF gibts ein set in ~ deiner Preisklasse....


Gruß
Richard

PS.: Schoky kauf dir 6 oder9mm EPP schneid dir was aus kleb dir 3-4 se4rvos reion dann einen BL china und BL regler kostet mit Versand 25EUR nen EMpfänger ncoh dazu fertig kostet dich unter 100EUR und ein wenig bau-bastelzeit fliegt 100%ig, es gitb auch Pläne für so schokys zum saugen.. guck mal ob du nen Blade nachbauen kannst der ist affengeil bei knappen 220g ...
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Heckschweber
Beiträge: 43
Registriert: 11.12.2005 19:49:35
Wohnort: Hameln

#12

Beitrag von Heckschweber »

... das war doppelt!

Heckschweber
Zuletzt geändert von Heckschweber am 23.05.2007 20:15:02, insgesamt 1-mal geändert.
- Piccolo CP, Boardless, ...
- Logo 10 3D, Orbit 20-10, JAZZ 80-6-18, Lipo 5S 5000er, GY-401 & S9254, 3*Hitec HS-85MG, SpinBlades halbsymmetrisch
- Simulator
- Funke: MC 24
- Ladegeräte ISL 636+

Status: Nasenschweben, Rundflug und die ersten Loopings und Rollen
Benutzeravatar
mc_lord
Beiträge: 209
Registriert: 29.10.2006 02:38:56
Wohnort: NÖ, Bezirk Gänserndorf

#13

Beitrag von mc_lord »

Hi stheff,

Den Kyoscho keinesfalls...der is sicher nicht einfach zu fliegen.
Dann klebst so oft wie ich meinen noch kleineren Mustang (50cm Spannweite in etwa)

Sah mir den EasyStar an, könnte durchaus interessant sein und anscheinend wird er hoch gelobt ;)
Und stimmt, umbauen kann man jederzeit... oder umsteigen.

lg.

P.s.: Anfängertipp - Wennst mit einem Bauern gut stehst,gibts derzeit die Weizenfelder...die sind zwischen 1m und 1m50 hoch, da passiert fast nix beim "notlanden". Nur hat der Landwirt dann halt kurz mal spuren im Acker...darum zuerst fragen wäre besser.
Mein Microbat blieb heute ganz Heil - bis ich einmal am echten Acker landete weil dann starker Wind aufkam.Dann wurde wieder geklebt.
=========
Fortgeschrittener
Etwas rumfliegen mit dem Heli, einfaches 3D mit Fläche

Hornet II CP
16.3.2007 ausgeschlachtet, wurde Regal-Deko
T-Rex 600 Alu
2x 3S1P Flightpower 4900er Lipo, GY 401+S9254,
3mal S 3152 FUTABA DIGITAL Servo.

E-Max V2
120° und AluTuning, Phönix 35-Regler,GY-401


Robbe Nemesis
Robbe Sopwith Pub
FreeAir Microbat (super für 3D!)
Jamara Powermini Mustang
Jamara Thunderhawk (nur 3 Kanal)
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Tueftler »

Was würdest du von sowas halten? lässt sich gut fliegen und ist robust.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... l+eigenbau
Bei Bedarf bau ich die auch, werden auch bald in ähnlicher Version im Shop erhältlich sein ( http://shop.rchelifan.org )
Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
stheff
Beiträge: 6
Registriert: 12.05.2007 19:00:12
Wohnort: europa

#15

Beitrag von stheff »

nee... so was will ich net :bounce: hmm... also ich werde dann glaub ich schon den easystar zum anfang nehmen oder könnt ihr mir noch was anderes mit rädern empfehlen? ich bin erst zu 3/4 vom easy star beeindruckt :lol:

schaut mal bei kyosho die gefallen mir :-)

Gruß Steff
Antworten

Zurück zu „Slow-Flyer“