mini Laser 3D

Antworten
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#1 mini Laser 3D

Beitrag von Bishop »

Tach :) Ich hab vor 4 Jahren mal ein Modell geschenkt bekommen, ein mini Laser 3D. Ist ein InDoor Modell. Naja, ich hatte den Rohbau aufgebaut, und dann sagte man mir, es würde sich nicht lohnen den weiter zu bauen, weil es hier keine Flugmöglichkeiten dafür gibt :) Naja, hab heute den Rohbau wiedergefunden :) Nun möchte ich den Flieger weiterbauen, hab aber n paar Fragen :)

Erstmal was ich bereits hier habe:
1x Rohbau vom mini Laser 3D
1x Motor (auf der Packung steht "type 300" drauf)
1x Getriebe
1x Conrad Electronic Drehzahl Regler für Bürste (Best.-Nr. 23 22 20)
1x Empfänger Graupner C12

Nun lese ich aber hier, dass ich ne 5 Kanal-Funke dafür brauch (4 Servos + Motorregler). Besteht die Möglichkeit, das Ding auch mit einer 4 Kanal Funke zu betreiben, zb durch Koppeln der Querruder sprich, dass die gegenläufig arbeiten?
Zudem brauch ich noch die Servos. Als Empfehlung stehen hier 4x Graupner c241 (Abmessungen (L x B x H) 22 x 11 x 21 mm) aber ich will für das Modell so wenig Geld wie möglich ausgeben. Die Servos müssen aber die gleichen Abmessungen haben. :) Gibt da Tipps? Vielleicht irgendwelche vom Rainer?

Bilder vom Vogel kommen noch :)

Gruß Martin
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#2

Beitrag von Bishop »

so, hier ein paar Bilder
wenn ich noch bestimmte Bilder machen soll, dann sagt es :)

und wie oben schon gesagt, ich will für die Servos nicht viel ausgeben, da ich den Vogen sicherlich beim ersten Flug zersemmel...
Dateianhänge
ein Bild von der Packung
ein Bild von der Packung
pic1.jpg (94.2 KiB) 861 mal betrachtet
der Vogel von Vorne
der Vogel von Vorne
pic2.jpg (89.68 KiB) 865 mal betrachtet
der Vogel von der Seite
der Vogel von der Seite
pic3.jpg (115.49 KiB) 855 mal betrachtet
Und ein paar Angaben von der Packung
Und ein paar Angaben von der Packung
pic4.jpg (71.64 KiB) 853 mal betrachtet
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Modellbauer »

Schönes modell
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von picolo82 »

hallo ich hatte den auch 4 kanal reichen da du die querruder ja über ein V kabel steuerst
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#5

Beitrag von Bishop »

ah okay :) somit ist eine Frage schonmal geklärt :) jetzt muss ich noch immer 4 Servos kaufen.

wie wären die: Align 9G Micro Servo bei ehs
würden die reichen? bekomm ich irgendwo noch günstigere Servos in der größe?
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 1334
Registriert: 14.11.2004 11:55:59
Wohnort: Ingolstadt, Bayern
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Alex »

Hi,

die Servos würde ich dir eher nicht empfehlen und zwar wegen der Stellkraft, die ist höchstwahrscheinlich zu gering unterm Flug.
Ich würde dir die Hitec HS55 empfehlen :)
helihopper

#7

Beitrag von helihopper »

Hi,

wenn ich das richtig gesehen habe, dann hat das Modell ein recht dickes Flächenprofil. Das Modell wird also nicht schnell sein. Andererseits hat es recht grosse Ruderflächen.
Wenn Du wirklich mit Zentralservo auf Quer arbeiten willst (ich würde es nicht machen, da es nur ne halbe Lösung ist), dann bräuchtest Du als Zentralservo ein 341er oder HS81. Für Seite reicht bestimmt ein HS50 und Für Höhe eher ein HS55.

Zu der halben Lösung: Normalerweise werden bei einem vollsymmetrischen Profil die Querruder leicht unterschiedlich angestellt. Also ein Ruder geht nicht so weit runter, wie rauf. Wenn Du ein Zentralservo einbaust, hast Du gleiche Wege. Ausserdem kannst Du nicht mit Klappen experimentieren (ob das bei dem Funflieger wichtig ist?).

Als Flächenservos dürften für den MiniFlieger aber zwei HS50 ebenfalls vollkommen reichen.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#8

Beitrag von Bishop »

hab mal n bissel gegoogled und hab das hier gefunden:
http://www.parkflyer.de/laserflug.htm <-- dort steht was von Servos ähnlich Graupner C141
das bedeutet der Servo bräuchte ein Stellmoment von ca 7,2 Ncm laut der Tabelle: http://home.t-online.de/home/tfeuchter/ ... vomas.html
folglich dürfte der Align Servo den ich oben angegeben hab ausreichen, mit den 9,8 Ncm :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von picolo82 »

hallo

klappen und solch sachen sind bei so nem flieger schon interessant :-) aber laut bauanleitung hat er ja schon 2 servos für die Querruder die kann er ja über ein V kabel ansteuern und später mal mit nem 5K empfänger aufrüsten
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#10

Beitrag von Bishop »

der Empfänger ist ja 5 Kanal, nur der Sender hat nur 4 :) Naja, ich werd morgen mal zum örtlichen Modellbauladen fahren und nach Servos fragen :)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Antworten

Zurück zu „Slow-Flyer“