Nach 4min Flug....

Simon
Beiträge: 75
Registriert: 27.12.2006 20:17:49
Wohnort: Kriens CH

#1 Nach 4min Flug....

Beitrag von Simon »

Hallo,

seit einiger Zeit kann ich das Landegestell zum fliegen weglassen und ein paar kanntige Rundflüge liegen drin, seit ich die blauen Ritzel verwände, musste ich nie mehr ein Zahnrad oder ne Welle wechseln, seit einiger Zeit jedoch habe ich ein Problem, nach 4min Flug mit dem ersten Akku macht der Regler zu, ich fliege mit folgenden Komponenten:
Zoom 400
Motor: BL MB2040-H: 3600U/min von Protech
Regler: BL-30 Heli von Conrad
Li-Po 11.1V 2250 mAh

Am Setup habe ich nichts verändert, vorhin konnte ich zwei Akkus fliegen ohne Probleme, nun ist nach 4min schluss, der BL ist dann extrem heiss, den Stecker vom Akku zum Regler konnte ich kaum mehr trenne, da der Plastik schon heiss wurde.
An was könnte das liegen?
Mechanik geht einwandfrei, Servos stehen nicht an, könnt ihr mir helfen?

Da ich vor habe einen Acribat SE zu kaufen, möchte ich nicht allzuviel ion den Zoom investieren, jedoch einen neuen Motor oder regler wäre mir das wert, beides jedoch nicht.

Gruss Simon
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2

Beitrag von frankyfly »

Was ist so heiß Regler oder Motor

Ich würde auf den Motor tippen. Miss mal den Widerstand von Kabel zu Gehause muss oberhalb des Kilo Ohm bereichs liegen.
Simon
Beiträge: 75
Registriert: 27.12.2006 20:17:49
Wohnort: Kriens CH

#3

Beitrag von Simon »

Den Regler kann man noch gerade so anfassen, jedoch ist der Motor sehr heiss, die Kabel vom Akku zum Regler hat es schon fast zusamnmengeschmolzen :-(

du denkst es ist der Motor?
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4

Beitrag von frankyfly »

ja, ich tippe auf motor, genauer auf Windungs/Masseschluss.
Meine erfahrungen haben gezeigt das sich Regler entweder mit völliger Dienstverweigerung oder Rauchzeichen verabschieden:
Simon
Beiträge: 75
Registriert: 27.12.2006 20:17:49
Wohnort: Kriens CH

#5

Beitrag von Simon »

Komisch, dass der Motor super power hat in den ersten 4 min :-(

wie könnte ich das testen ohne zu messen, hab noch nen 430L Motor, der passt aber nicht in den Zoom rein, einfach mal ne zeit laufen lassen?
Zuletzt geändert von Simon am 04.03.2007 18:36:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Stefan S.
Beiträge: 490
Registriert: 07.08.2006 11:59:58
Wohnort: Gröbenzell

#6

Beitrag von Stefan S. »

Hallo,

den Motor kenn ich nicht, den Regler schon - hate 3 Stück davon, keiner hat auch nur annähernd funktioniert - alle abgeraucht, trotz Datengerechter Belastung - die Dinger sind schlichtweg unbrauchbar... Conrad hat auch ohne Probleme zurückgenommen - Thema ist anscheinend bekannt...

Gruß, Stefan.
Fläche: Flash (Speed), Microjet, Tucan, Rock, Mini Katana, MiniMag (Wasser), Space Scooter
Helis: REX450SE, DF 4#3B (BL Tuning), DF 4G6, esky Robins (BL Tuning), Xtreme Lama
Car: Mini-Z Monster
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Also, ich würde da erst mal am Stecker Akku-Regler suchen.
Wenn ein Zuleitungskabel heiss wird, gehen da entweder >>50A drüber (soviel spuckt der Akku vermutlich gar nicht) oder der Übergangswiderstand am Stecker ist so hoch, dass sich das ganze 4min aufheizt, bis Du mit ner abgedeckten Lichtbogenlampe rumfliegts.
Was hast denn für Stecker drauf? Vielleicht (wenn ich schon..... höre) Kontaktschicht schon verschlissen?

Grüsse Wolfgang
Simon
Beiträge: 75
Registriert: 27.12.2006 20:17:49
Wohnort: Kriens CH

#8

Beitrag von Simon »

ER Corvulus hat geschrieben:Also, ich würde da erst mal am Stecker Akku-Regler suchen.
Wenn ein Zuleitungskabel heiss wird, gehen da entweder >>50A drüber (soviel spuckt der Akku vermutlich gar nicht) oder der Übergangswiderstand am Stecker ist so hoch, dass sich das ganze 4min aufheizt, bis Du mit ner abgedeckten Lichtbogenlampe rumfliegts.
Was hast denn für Stecker drauf? Vielleicht (wenn ich schon..... höre) Kontaktschicht schon verschlissen?

Grüsse Wolfgang
Hmm, die Regler und Akku Kabel sind ca. 4mm, diese habe ich mit ca. 0.75mm zusammengelötet, das heisst ich müsste Lödstellen prüfen oder gleich bessere Steckverbindung machen?
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#9

Beitrag von frankyfly »

Stimmt, daran hatte ich gar nicht gedacht, weil für mich alles >5A Goldis sind , aber warum wird dann der Motor/Regler so warm? Wegen dem Ständigen An/aus? und warum macht sich das nicht im BEC und Störungen bemerkbar?
Simon
Beiträge: 75
Registriert: 27.12.2006 20:17:49
Wohnort: Kriens CH

#10

Beitrag von Simon »

Könnt ihr mir zeigen, wie ihr das gelöst habt, bin nicht so der Lötprofi, habe einfach Kabel in der Mitte geschnitten und dann parallel zueinander gelötet, danach abgeschrumpft.

Kaufe mir morgen ein Satz neue Steckverbindungen, welche würdet ihr denn nehmen?
Simon
Beiträge: 75
Registriert: 27.12.2006 20:17:49
Wohnort: Kriens CH

#11

Beitrag von Simon »

BEC-Buchse mit Siliconkabel 2 x 0,5 qmm, Länge: 30cm

Dieses Kabel habe ich mit dem 4mm zusammengelötet
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#12

Beitrag von frankyfly »

Also ich hab zwischen Motor und Akku 4mm Goldkontaktstecker und zwischen Motor und Regler 3,5 mm

evtl kommst du aber auch mit 3,5mm und 2mm hin.

Aber ich hoffe ich habe da was nicht verstanden und du hast keine BEC-Stecker irgendwo zwischen Akku und Motor :shock:

die auf dem Bild sind 4mm

edit: die Kabel sind ca 1mm² und ich würde da nicht mehr wie 20A dauer und 35A max drüber jagen
Dateianhänge
4mm Goldis mit Schrumpfschlauch isoliert
4mm Goldis mit Schrumpfschlauch isoliert
Goldis.jpg (119.74 KiB) 398 mal betrachtet
Zuletzt geändert von frankyfly am 04.03.2007 19:29:37, insgesamt 1-mal geändert.
Rudi821
Beiträge: 559
Registriert: 26.11.2006 21:16:44
Wohnort: Hagen

#13

Beitrag von Rudi821 »

frankyfly hat geschrieben: Aber ich hoffe ich habe da was nicht verstanden und du hast keine BEC-Stecker irgendwo zwischen Akku und Motor :shock:
Das habe ich mir auch grade gedacht!
Habe extra nochmal nachgeschut ob der Heli doch nicht nen kleine ist!
Man kennt sich ja noch nicht so gut aus^^
Gruß

Christoph

Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9

RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#14

Beitrag von frankyfly »

BEC- Stecker würde ich bis Max 5A einsetzen und das finde ich im Heli schon grenzwertig. man ist ja schließlich auf den Motor 100% angewiesen:
Simon
Beiträge: 75
Registriert: 27.12.2006 20:17:49
Wohnort: Kriens CH

#15

Beitrag von Simon »

Rudi821 hat geschrieben:
frankyfly hat geschrieben: Aber ich hoffe ich habe da was nicht verstanden und du hast keine BEC-Stecker irgendwo zwischen Akku und Motor :shock:
Das habe ich mir auch grade gedacht!
Habe extra nochmal nachgeschut ob der Heli doch nicht nen kleine ist!
Man kennt sich ja noch nicht so gut aus^^
Doch genau diese BEC habe ich zwischen Akku und Regler! Regler habe ich mit Motor direkt verlötet.
Das kommt von daher, dass ich beim Originalsetup BEC hatte :-(, genbau an disen BEC Stecker hat das Kabel nun geschmolzen, dass heisst ich muss da was machen, aber warum ist dann der Motor heiss geworden?, der ist ja mit dem Regler direkt verlötet.
Antworten

Zurück zu „Protech - Zoom (MicroStar)“