Wo seid ihr versichert?

Wo seid ihr versichet?

DMFV
36
71%
DMO
9
18%
DAEC
1
2%
bei einem anderen Abieter
5
10%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 51

Rudi821
Beiträge: 559
Registriert: 26.11.2006 21:16:44
Wohnort: Hagen

#1 Wo seid ihr versichert?

Beitrag von Rudi821 »

Hi,
da ich mir jetzt auch mal ne Versicherung zulegen will, wollte ich mal einfach mal Fragen.
Mich würde auch noch interessieren warum ihr gerade bei DEM Anbieter seid.

Gruß

Christoph
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#2

Beitrag von TREX65 »

DMO....kostet bei 1,5 Millionen 39€ mit Wildflieger Modus :-)
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
S.Dylla
Beiträge: 301
Registriert: 07.04.2005 18:03:11
Wohnort: Dachau(München)
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von S.Dylla »

DMFV weil es bei uns mit der Vereinsmitgliedschaft dabei ist
Mfg Stefan

Duzi Hornet
T-Rex 450 SE MP Chassis 450HP 40-6-18 Nightfly aufbau
Pikke 450 3D Scorpion YGE *BOLZ MICH*
Logo 600 3D the paddle Machine
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#4

Beitrag von Goldfussel »

Für mich ist das auch von Interesse da ich auch noch nicht versichert bin.
also mal die Karten auf den Tisch und von den Versicherungen das pro und contra.

Wobei ich bei DMO auch Bote und RC Autos mit drin sind das wäre für mich schon von Interesse.

Aber entscheiden kann ich mich deswegn trotzdem nicht .

Gruß Fussel
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Rudi821
Beiträge: 559
Registriert: 26.11.2006 21:16:44
Wohnort: Hagen

#5

Beitrag von Rudi821 »

Gut zu wissen dass ich nicht der eizigste bin der noch ohne Versicherung da steht.
Wo ist eigentlich der Haken beim DMO??? Nur Flugmodelle?

Gruß

Christoph
Benutzeravatar
Tobi007
Beiträge: 439
Registriert: 15.08.2006 10:10:38
Wohnort: Mühlhausen i.T. (BW)

#6

Beitrag von Tobi007 »

Habe auch noch keine Modellbauversicherung. Da stelt sich auch die Frage: Müsste so eine Versicherung auf mich, oder einen Elternteil laufen, da ich ja noch keine 18 bin.

Tobi
Warum einfach,
wenn es auch kompliziert geht?
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#7

Beitrag von Goldfussel »

Nein soviel ich lesen konnte ist bei DMO RC Modelle versichert.
Bei DMFV sind nur Flugmodelle versichert aber bei DMFV bist du Mitglied und hast dadurch irgendwelche vorteile aber frag mich nicht welche das ist das warum ich noch nicht weiß was ich mache.

Gruß Fussel
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#8

Beitrag von anke4608 »

Hallo,
bin bei DMO versichert. Wie oben geschrieben sind da Flug-,Schiffs- und
Automodelle in der Versicherung drin. Außerhalb von genehmigten Geländen muß das Abfluggewicht unter 5 kg liegen, sonst darf es 50 kg nicht überschreiten. Weiß nicht,ob das bei DMFV auch ist!? Man braucht die Unterschrift des ERziehungsberechtigten, wenn man minderjährig ist, was aber meiner Meinung nach kein Problem sein sollte, denn im Schadensfall ist es ja auch für die Erziehungsberechtigten nur von Vorteil versichert zu sein.
Gruß anke4608
Benutzeravatar
Tobi007
Beiträge: 439
Registriert: 15.08.2006 10:10:38
Wohnort: Mühlhausen i.T. (BW)

#9

Beitrag von Tobi007 »

Heißt das, ich brauche die Zustimmung, oder muss die Versicherung auf einen Erziehungsberechtigten laufen?
Warum einfach,
wenn es auch kompliziert geht?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

Außerhalb von genehmigten Geländen muß das Abfluggewicht unter 5 kg liegen, sonst darf es 50 kg nicht überschreiten. Weiß nicht,ob das bei DMFV auch ist!?
Das ist immer so.

Bis 5Kg gibt es quasi kein Limit, ausser für Stinker (1,5 Km von der nächsten Ansiedlung entfernt).
5-25 Kg Platz mit Aufstiegsgenehmigung UND SCHUTZZAUN/NETZ (oder Sondergenehmigung).
Über 25 Kg wird es dann mächtig bürokratisch in Deutschland.
Benutzeravatar
Jumpjunky
Beiträge: 795
Registriert: 02.09.2006 22:26:15
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Jumpjunky »

DMFV im wildflieger modus kostenpunkt 45 € mit 3 Mio Deckung.
Für Jungentliche 15 €
Möge die Schwerkraft gnädig sein.
DMFV versichert,
DF 36 XL, Logo 10, Mini Titan,
Depron Hydrofoam, EF 2000
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#12

Beitrag von anke4608 »

Gute Frage.Konnte ich bis jetzt nirgends herauslesen. Bei der Anmeldung steht nur,dass die Jahresprämie für Jugendliche 26,64 Euro sei,aber ganz unten (wo man die Bankverbindung einträgt) steht halt "bei Minderjährigen Unterschrift des Erziehungsberechtigten"...kann aber auch nur für die Bestätigung des Einzugsverfahrens sein!? Überfragt..., aber ich kann mich morgen mal schlau machen und da anrufen.Würde mich dann wieder melden!
Gruß Anke
Benutzeravatar
Tobi007
Beiträge: 439
Registriert: 15.08.2006 10:10:38
Wohnort: Mühlhausen i.T. (BW)

#13

Beitrag von Tobi007 »

Danke
Warum einfach,
wenn es auch kompliziert geht?
Rudi821
Beiträge: 559
Registriert: 26.11.2006 21:16:44
Wohnort: Hagen

#14

Beitrag von Rudi821 »

Jumpjunky hat geschrieben:DMFV im wildflieger modus kostenpunkt 45 € mit 3 Mio Deckung.
Für Jungentliche 15 €
Warum zahlst du so wenig??? :shock:
Ich lese auf der Seite was von 42€ +17€ fürs Wildfliegen.
WElche Vorteile hat den der DMFV gegenüber des DMO?

Gruß

Christoph
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#15

Beitrag von ER Corvulus »

IMV Edit IVM - bischen teurer, aber da gibts gleich Auto (habe noch 'n Satz 1:8er Verbrenner-Glattbahn) und Boot dazu -- und in irgendwelchen Vereinen muss man auch nicht drin sein :D

Grüsse Wolfgang
Zuletzt geändert von ER Corvulus am 01.01.2007 21:40:55, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“