Align Empfänger LiPo 1100mAh

Antworten
Benutzeravatar
Ohr
Beiträge: 12
Registriert: 26.08.2006 16:43:35
Wohnort: Heiligenhaus

#1 Align Empfänger LiPo 1100mAh

Beitrag von Ohr »

:cry: Hallo,
es geht in meinem Anliegen zwar um LiPo´s (anderes Forum), aber es geht um den Align 2-Zellen-LiPo der im 600 CF set für den Empfänger enthalten ist.
Deshalb kann mir jemand aus diesem Forum vermutlich schneller helfen.
Der Align LiPo 7,4V 1100 mAh. Muss ich ein Balancer anschliessen (2 Zellen)?
Welchen Balancer kann ich benutzen und wie schliesse ich ihn an? Am LiPo ist nur ein schwarzes und rotes kabel (Anschluss)?
mfg Markus :lol:
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2

Beitrag von frankyfly »

Wenn der Lipo nur 2 kabel hatt, ist kein Ballancer vorgesehen!

Da der accu wohl nicht bis zur Schmertzgrenze belastet wird, dürfte sich die Zellendrift auch in Grenzen halten.

Wenn du dennnoch auf einen Ballancer bestehst wirst du wohl noch ein zusätzliches Kabel Anlöten müssen. Idealer weise passend zum Ballancer den du Hoffendlich auch für den Antriebsakku verwendest. (der solte eigentlich auch 2S-Akkus können)
Benutzeravatar
APuschendorf
Beiträge: 44
Registriert: 07.02.2006 09:33:07

#3

Beitrag von APuschendorf »

Hi,

also gesünder ist es für den Akku schon, wenn Du die Spannung der beiden Zellen auf gleichen Level hälst.
Ich benutz den "Robbe Lipoly Equalizer", der kann von 2-5 Zellen anpassen.
(Für den 6S Antriebsakku hab ich noch ein extra Balancer).

Die Balancer-Anschlusskabel dafür kannst Du mit offenen Enden im Modellbauladen kaufen und selbst anlöten. Eine Beschreibung, wie das Kabel an dem Akku anzulöten ist, liegt dem Balancer-Anschlusskabel bei.

Du wirst natürlich nicht darum herumkommen, die in Plastik eingeschrumpften Zellen freizulegen, Zu den + Polenl jeder Zelle muss eines der Balancerkabel angelötet werden. Zum Schluss dann wieder neu mit Schrumpfschlauch "einschrumpfen".

Grüße Andreas
Multiplex 3030 & AFPD zum Üben
T-Rex XL CDE - Loop,Turn,Rollen,Flips (450TH, Jazz 40-8-16, GY401, HS55/HS50, R700)
T-Rex 600 CF - Loop,Turn,Rollen,Flips (600L, BL75G, GY401, S9254, 3*S9202,Schulze Alpha 8.35w)
diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
mibsoft
Beiträge: 491
Registriert: 24.04.2006 20:25:01
Wohnort: Ansbach

#4

Beitrag von mibsoft »

ähm...nen 2 Zeller Balancen!? Wozu? Ist bei 3 Zellern ja schon fast überflüssig...und bei Empfänger-Akkus wird sich der drift tatsächlich sehr in Grenzen halten. Bevor es da zu Problemen kommt wird wohl der Akku durch seine natürliche Alterung den Löffel abgeben.

just my 2 cents ;)
MfG
Michael

Ausrüstung:
T-Rex 450 XL HDE: CDE-Look - 450TH - RCE-BL25X - GY 401 - 3xHS55 - 1xHS56-HB - MX12 - R700 - GCT X-Tro 325 - Agrumi Landegestell - PMGs - 2000er Kokams - Ein wenig Alu - Delrin HZR
Piccolo Fun: Conrad-Servos - Walkera DF4 Elektronik - Bin gespannt, wie lange ich den noch habe... (Jetzt ist er wohl Schrott)

Strom: Robbe Lipoly Equalizer - Graupner Ultramat 10
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5

Beitrag von frankyfly »

man weiss natürlich nicht wie "gut" die Align Akkus sind!

Ich lade meine Akkus (Signatur) meist ohne Balancer und stecke den nach Ladeschluss kurz dran und der arbeitet dann auch nur für 2-5 Sekunden!
Und das mit Antriebsakkus die auch nicht mehr neu sind und denen langsam die Puste ausgehht (nurnoch 1500- 1700 mAh aber Spannungslage OK)

es kommt also auch auf die verwendeten Zellen an.
Ich würde den Empfängerakku zwar mit einem Balanceransckluss versehen , aber nur alle 5-10 Ladungen balancen (je nach Zellendrift)!
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“