Jazz 40-6-18 abgeraucht

Antworten
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#1 Jazz 40-6-18 abgeraucht

Beitrag von Diver »

Hallo Leute,

leider leider hat sich mein Heli am Boden zerlegt. Bisher hatte alles wunderbar funktioniert. Throttle mit einer Geraden programmiert und alles ok. Die Gerade war auf 30% eingestellt. Mit dem Jazz zu 30% offen habe ich die empfohlene Drehzahl von 1800 erhalten. Nun habe ich mich gewundert warum an der Funke nur 30% dazu notwendig waren. Dachte klar: ein Blick auf den Servoweg im Display zeigte das der Sevo zu ca. 80% in eine Richtung zeigt. Also quasi Mittelstellung 50% und dazu meine 30% eingestellt. Ergibt also 80% offener Regler.

Nun woltle ich den LiPo Mode deaktivieren und die Funke mittels Servoumkehr so einstellen, das ich auch 80% in der Gaskurve einstellen kann. Das wrde technisch nichts ändern, nur würde die Wertangabe dann zum tatsächlichen Throttle passen.

Also Jazz neu angelernt nachdem ich in der Funke die Servoumkehr für den Gaskanal eingestellt hatte. Genau wie in der Anleitung beschrieben, und so wie es bisher immer geklappt hat. Zum Test ohne Rotorblätter erstmal eine Gasdiagonale programmiert. Alles OK. Jazz piepst einmal nach Einschalten und Rotor bleibt stehen. Also alles OK. Gas geben - Rotor dreht sich. Also alles ok. Blätter ran und Gasgerade auf Schalter gelegt.

Dann auf das Flugfeld. Gas an. Rotor dreht viel zu hoch. Gasgerade auf 50% reduziert. OK für 2000rpm.

Dann die Gasgerade auf 30% eingestellt um auf Schwebepitch zu kommen. Eingeschaltet und Rums...... . Rotor läuft sofort auf sehr hohe Drehzahl OHNE Sanftanlauf. Gas ausgeschaltet. Läuft weiter. Heli wackelt, zittert, legt sich auf die Seite, zappelt am Boden... . Ok dacht ich. Letzte Maßnahme Funke aus. Da war ich von meinen Tests gewohnt das denn auch der Motor ausgeht. Ging aber auch nicht aus. Irgendwann hatte sich das Ganze dann so verkeilt das ich den Akkustecker abziehen konnte. Dann saß ich erstmal vor dem Wrack und habe überlegt was schief gelaufen ist. Weiß es aber bis jetzt nicht.

Schaden: Regler durchgeschmort (stank ordentlich - wegen Motorblockierung?), Rotorblätter kaputt, Haube zersplittert, Landegestell kaputt, diverse Anlenkungen, Padddlestange usw... . So ein Mist.

Nun schicke ich mal den Regler samt Motor zu Kontronik.

Den Fehler kann ich mir echt nicht erklären. Habe hinterher nochmal die Einstellungen der Funke gepüft. Sind OK. Hatte den verdacht das ich evtl. aus Versehen doch noch irgendwas invertiert habe, oder aus versehen verschiedene Gaswerte für meine beide Flugphasen und hier vetl. falsch umgeschaltet habe. Aber die sind auch gleich. Bin ratlos und hoffe nun das Kontronik hier kulant ist.

Gruß Diver
Dateianhänge
Jazz 002-klein.jpg
Jazz 002-klein.jpg (74.43 KiB) 463 mal betrachtet
Jazz 003-klein.jpg
Jazz 003-klein.jpg (26.85 KiB) 464 mal betrachtet
Jazz 00-klein1.jpg
Jazz 00-klein1.jpg (39.73 KiB) 465 mal betrachtet
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#2

Beitrag von Bosti »

Moin Diver,

mein Beileid!!!

So was ist sehr ärgerlich wenn sich der Heli am Boden zerlegt.
Nicht unterkriegen lassen und wieder aufbauen die Mühle :)
Gruss Bosti
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Richard »

Sorry , wenn ich das so jetzt losswerde..ein Jazz abgefackelt..kanns net sein oder?? :tongue3:....

...also normal hast du zahnfrass wenn der rex oder was auch immer am Boden liegt, ok es kann sihc unglücklich verkeilen dann ist der Regler überlastet und irgendwo muss es ja hin... die vielen A und die W und V ...somit schmorren meistens einige FETS die dem Motoranschluss am nächsten liegen durch....

...warum der hochgeschalten hat etc. k.A. ich hab keinen Jazz... das könne dir andere Beantworten... hoffe Kotronik ist da kulant..von meiner seite aus würde ich sagen Selbstverschulden keine Gewährleistung...

Aussage gegen Aussage..nur Hersteller ahben oft den längeren Hebel ;)...

aber werma sehen... :)


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#4

Beitrag von Diver »

Moin,

denke auch der Jazz ist abgequalmt weil die Rotorblätter sich verkeilt und der Motor blockiert hat. Das ist nachvollziehbar. Nur warum der sofort ohne Softanlauf auf volle Drezahl ist und sich nicht mehr abschalten ließ, das ist mir das Rätsel.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#5

Beitrag von Chris_D »

Blöde Sache sowas :cry:
Kannst Du Dich vielleicht beim Proggen vertan haben?
Kein Reset gemacht und aus Versehen etwas Anderes als Modus 4 eingestellt? Entweder das, oder der Jazz hatte wirklich nen Fehler und
hat seine Programmierung "vergessen" :(
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Michael_R
Beiträge: 33
Registriert: 15.10.2005 14:04:53
Wohnort: Ulm

#6

Beitrag von Michael_R »

Hallo Andre,

man ist das ärgerlich !! :cry:

Ich bin ja kein Profi, aber den Jazz soll man doch eigentlich nur mit Blätter anlernen, bin mir nicht sicher, ob das daran liegen kann, dass er so schnell aufmacht.

Lass Dich nicht unterkriegen, nur wer fliegt und ausprobiert kommt weiter - auch wenn es mal nen Schritt zurück geht!

Grüße Michael
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

eigentlich nur mit Blätter anlernen
Beim Einlernen startet der Motor nicht, da geht es nur um die Impulslänge des Senders.
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#8

Beitrag von Diver »

Hallo Leute,

@Micha:ja echt ärgerlich - in der Wartezeit fliege ich nun Sim

@Chris: nö - muß Mode 4 gewesen sein. Schwebte ja auch kurz wie gewohnt. Also Bevor ich die Drehzahl noch weiter reduziert habe

@Bosti: klaro - wird wieder aufgebaut. Ist nur sehr sehr ärgerlich.

Nun habe ich Regler und Motor zu Kontronik geschickt. Bin gespannt was das kosten wird. So ein Regler alleine ist ja leider nicht billig. Ersatzteile für den Spirit sind auch bestellt.

Beim neuen Einstellen / Proggen kommt dann das Trainergestell wieder drunter... .

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#9

Beitrag von Diver »

Hallo,

habe gestern von Kontronik Post bekommen. Es wurde der Rotor vom Motor als defekt analysiert und kostenfrei repariert / getauscht. Der Regler ist nicht mehr zu retten und Kontronik bietet mir einen neuen Regler mit Preisnachlaß an. Platine und Elektronik durch Überlast verschmort. Dazu den Hinweis den Motor ausreichend zu kühlen und zwischen den Flügen die ganze Sache abkühlen zu lassen.

So dann - werde also einen neuen Regler bei Kontronik ordern. 65% vom Neupreis wird der Spaß kosten.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#10

Beitrag von Mataschke »

Immerhin!

ist natürlich Blöd wenn man nichts dafür kann :-(

Shit Happens!
Es geht immer irgendwie weiter :-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“