GWS-brushless Motor wird heiß

Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#1 GWS-brushless Motor wird heiß

Beitrag von Neryman_Tulocky »

Läppische 10 Min. immer an und aus - dazwischen immermal kurz schweben - alles ohne Haube. Ich wollte Revo und den Gyro einstellen...

...Irgendjemand hatte mal geschrieben, der GWS-bl-Motor würde im Piccolo angenehm kühl bleiben. Das bedeutet dann wohl, dass mit meinem Setup was nicht stimmen kann. Der Hauptmotor wurde an der Basis wirklich unangenehm heiß, während sogar der Heckmotor völlig unbeeindruckt und kühl blieb. Klar, denn eigentlich hatten ja beide kaum was zu tun.

Der Pic wiegt rund 360g, schleppt dabei einen 3S1P Akku mit sich herum und es ist ein 10er Ritzel auf dem Motor. Kann man Steller beispielsweise irgendwie falsch an dem Motor anlöten oder würde es dann gar nicht gehen? Falls das war zur Sache tut ... das Setup, mit dem der Hubi letzendlich flog beinhaltete 80% Heckbeimischung. :shock:
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Regler? Timing?

Das Setup 8die 80%) lässt vermuten, dass der Motor irgendwie völlig daneben angesteuert wird und viel zu wenig Drehzahl bringt. Würde auch die Wärme-Entwicklung erklären - Motor wird "gewürgt?"
Oder der Motor hat seine max-drehzahl längst erreicht...dann brauchst ein grösseres ritzel.... hast Du den Link von TigerVadder noch, wo er den Mot getestet hatte (Ritzel?)

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi nery.

Also bei 360g ist ein 10-er Ritzel effektiv zu wenig. Ich fliege meine 300g Piccolos mit nem 11-er Dino Ritzel. Versuche mal ein 11-er oder sogar 12-er.

Bedenke das der GWS BL Motor ein Aussenläufer ist und kein Innenläufer. Ein Aussenläufer mag es nciht wirklich wenn er mit zuviel Drehzahl betrieben wird. Den Tipp habe ich damals von Frank Schwaab bekommen für meinen M13 und das ist auch für jeden Aussenläufer gültig.

Also, größeres Ritzel (würde fast 12-er oder 13-er sagen) testen. Wobei meine 360g Bell mit dem GWS BL Set mit nem 13-er sehr gut geflogen ist und mit nem 11-er so heiß geworden ist das es richtig nach heißem Motor gerochen hat. Kaputt machen kannst da nichts weil der Regler einen Überhitzungs und Überspannungs Schutz hat.

Der Regler hat übrigens ein automatisches Timing.
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#4

Beitrag von Neryman_Tulocky »

@Wolfgang:
Jetzt verwirrst du mich... Die 80% beziehen sich doch auf den Heckmotor oder? Der ist übrigens neu und wird, wie gesagt, überhaupt nicht warm. Am Regler gab's nix einzustellen. ...Falls doch, dann weiß ich leider nicht was und wie. :?


@Carsten:
Den Verdacht hatte ich bereits. Mir ist ja auch eigentlich ein 11er Ritzel empfohlen worden. Ich hatte aber keins und andererseits nicht erwartet, dass der Effekt derart krass sein würde. Na dann werd' ich mal 'nen Satz größere Ritzel ordern.


...Spätestens jetzt lohnt es sich, dass der BL nun eine 2,3mm - Welle hat. :wink:

Gruß
Torsten
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#5

Beitrag von Neryman_Tulocky »

Sorry für den Doppelpost.

Rückmeldung zur beabsichtigten Fehlerbehebung:

Also, ich hab's heute mit nem 12er und mit nem 13er Ritzel ausprobiert. Fünf Min. schweben => heiß. Das kann's ja wohl nicht sein! :cry:

Hat jemand evtl. noch eine Idee, was ich noch falsch gemacht haben könnte? ...Kabel falsch angelötet... Kabel falsch verlegt...könnte was mit der Stellerprogrammierung nicht stimmen...

Ich häng' mal noch schnell ein Bildchen vom aktuellen Umbaustatus dran. Vielleicht fällt ja darauf jemandem was auf, woran noch niemand gedacht hat.

Gruß Torsten
Dateianhänge
Pic-Umbau 01.07.06 - 02.JPG
Pic-Umbau 01.07.06 - 02.JPG (500.08 KiB) 427 mal betrachtet
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
Benutzeravatar
Helibird
Beiträge: 483
Registriert: 11.10.2005 17:54:25
Wohnort: EDCJ
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Helibird »

Hallo,

schreib es einfach mal hier rein ;) da ähnliches Problem. In meinem Pic wird der Motor auch recht heiß. (Temp nicht gemessen, länger als 5s anfassen wird ziemlich unangenehm)
Wie heiß wird er bei Dir, Neryman?

(Fliege allerdings den Flyware Rex 1800 mit Xenon 10 und 13er Ritzel (Pic ca. 320g) Pic hebt bei ca. 60% Knüppelweg ab. Ritzel sollte eigentlich passen, Timing steht auf 12-35°)

Wäre interessant zu wissen, ob jeder Motor im Pic eher kühl bleiben sollte bzw. wie heiß darf ein Motor überhaupt werden, 40°, 50°?

Ciao
Robert


··············································
Spirit Li · Hornet X3D · Pic V2 BL³
Fläche: MiniMag
··············································
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#7

Beitrag von heliminator »

Hallo !!

@ Torsten:

Mit der Kabelverlegung dürfte das nichts zu tun haben, auch wenn die Zuleitungen zum Motor bei Dir doch recht lang sind.
Generell: Je kürzer, umso besser

Ausserdem ist der Motor bei Dir doch recht abgeschirmt eingebaut, was zur Kühlung auch nicht gerade besonders beiträgt. Das sind hier aber bestimmt nur Randeffekte und kaum der Auslöser für die Probleme...


Lässt sich bei dem Steller das Timing auch noch manuell verändern?
Ich hatte beim Tsunami mit der Einstellung "Auto" auch Probleme, durch manuelles Einstellen wurde es besser.

Mich irritiert nur die doch recht niedrige Umdrehungszahl/Volt des Motors.
Vor allem mit dem hohen Gewicht Deines Pics.

Beschreibe mal, wie das Teil so abhebt, eher spritzig oder träge bei (fast) Vollgas??

Durch das hohe Gewicht brauchst Du natürlich auch eine hohe Kopfdrehzahl (höher als bei leichten Pics).

Was ist das denn für ein Steller, den Du verwendest?
Was hat er für Einstellmöglichkeiten??


@ Robert:

Fliege auch einen Flyware Rex2300 an 10er-Ritzel. Geht ohne Probleme bei übermässiger Erwärmung, nach Flug draussen etwa lauwarm, manchmal etwas mehr, je nach Flugstil/Temp. Dranfassen kann man aber noch locker!
Timing soll (laut Flyware) hoch eingestellt werden;
evtl. rufst Du mal dort an, die helfen Dir sicher gerne weiter.

Mit dem Timing /Reglersetup konnte ich auch die bei mir anfänglich stärkeren Temp-Probleme lösen.

Hast Du schon mal andere Ritzelgrössen probiert?

Wenn ich nur ein Zahn grösser gehe, habe ich ein ähnliches Bild...
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
TiggerVater
Beiträge: 343
Registriert: 26.11.2004 08:48:06
Wohnort: Köln

#8

Beitrag von TiggerVater »

Hallo zusammen,
das Wärmeempfinden ist von Person zu Person unterschiedlich.
Ohne gemessene Temperaturangaben ist deshalb eine Beurteilung recht schwierig.
Jeder Motor wird im Betrieb an Temperatur zulegen.
Eine Erwärmung um 20-30 Grad über Aussentemperatur liegt aber durchaus im Rahmen.
Angenommene 25 Grad Aussentemperatur plus 30 Grad Erwärmung sind über 50 Grad.
Diese Temperatur empfinden wir schon als äusserst unangenehm.
Dem Motor schadet eine solche Temperatur jedoch nicht.



Gruß

Klaus
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#9

Beitrag von PICC-SEL »

Ich fliege auch das GWS- Set. Ich benutze ein 11er Ritzel und mein Motor wird auch mächtig heiß (pic wiegt 258g) , ich werd das auf jeden Fall heute noch messen...
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#10

Beitrag von Neryman_Tulocky »

@Robert:
Wie heiß genau kann ich nicht sagen. Habe nichts geeignetes zum nachmessen. Was den Knüppelweg angeht: Schweben ist etwa bei Halbgas. Allerdings habe ich im Leerlauftest oberhalb von 70-75% Knüppelweg keinerlei Drehzahlsteigerung mehr registriert. Auch seltsam... :|

@Christian:
Ich verwende ja das Set. Da habe ich sowohl vom Steller als auch vom Motor einiges Kabel abgeschnitten, bevor ich's verbunden habe. Wenn ich wüßte, der Hase hier im Pfeffer liegt, würd' ichs natürlich noch ein wenig kürzen. Viel ist natürlich bei densteifen Kabeln nicht mehr rauszuholen.

Der Motor ist tatsächlich nach oben von dem riesigen Steller ein wenig gegen den Downwind abgeschirmt. Da ich aber bisher immer ohne Haube geflogen bin, dürfte das nicht das Problem sein. Sollten die Probleme anhalten, werd' ich mich ohnehin nicht trauen, die Haube drauf zu machen. :cry:

Soweit ich weiß lässt sich das Timing ohne Hilfsmittel nicht verstellen. Jedoch habe ich gestern von einem "GWS BL-Regler Programmiergerät" für GWS-Steller gelesen, das es bei Mamo geben soll. Möglicherweise würde mir das Ding ja helfen. Allerdings fände ich es schon ziemlich frech, wenn das bei als Set verkauften Komponenten notwendig sein sollte. Der Steller ist übrigens der GWESC15A.

Wie das Teil so abhebt? Das ist 'ne sehr subjektive Sache. Meiner Meinung nach durchaus fix genug. Allerdings kann ich das nur schwer testen, weil ich parallel zum Motorproblem noch ernste Schwierigkeiten habe, mein Heck zum stillhalten zu überreden. Ich mache diese Einstellungen das das erste Mal - mit dem PB war's viel leichter - zumal später mit HL-Modul. :) Er dreht bei starken Gasschüben noch sehr stark weg. :(

@Klaus:
Das klingt ja beruhigend. Hauptsächlich wird natürlich der Stator heiß. Der allerdings so, dass man nicht mehr anfassen kann. Die Glocke ist nach den bewußten 5 Min (jetzt mit dem 13er Ritzel) im m.E. absolut akzeptablen Bereich.

Was mir allerdings gestern übrigens noch aufgefallen ist: Die Akkus sind extrem schnell leer und erstmals auch etwas warm. Ich werde heute nochmal einen Test mit frisch geladenen machen, aber 15 Min. Schweben sollten mit dem Setup (siehe Sig.) doch wohl möglich sein!?

Auch wenn's einen Rückschritt bedeutet: Da ich durch die schweren Viper-Paddel auch so mehr stabilisierende Schwungmasse habe, werde ich nachher mal einen Versuch mit den Original-Blättern machen, um die Motordrehzahl noch weiter zu drücken. Aber wirklich normal kommt mir das Ganze nicht vor. Der Motor zuckt und fiept auch manchmal beim langsam anlaufen lassen und will nicht los drehen. Dann nehme ich kurz das Gas weg und versuche es einen Tick schneller, dann geht's. Machen BL-Motoren sowas?
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
Benutzeravatar
Helibird
Beiträge: 483
Registriert: 11.10.2005 17:54:25
Wohnort: EDCJ
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Helibird »

Gut, dass ist erstmal beruhigend. Also über 50°C im Limit, wär ja schon mächtig heiß und kaum möglich dranzufassen.

Werde nochmal mit dem Timing und anderem Ritzel experimentieren, danke erstmal! Ist nur verwirrend wenn bei manchen anscheinend der Motor "angenehm kühl" bleibt, aber wie Klaus sagte ist das ohne Thermometer ja subjektiv ;)
Allerdings habe ich im Leerlauftest oberhalb von 70-75% Knüppelweg keinerlei Drehzahlsteigerung mehr registriert.
Hmm, vielleicht erkennt der Regler die Vollgasstellung der Funke schon bei den 70%? Oder der Motor ist dann schon am Limit?

Ciao
Robert


··············································
Spirit Li · Hornet X3D · Pic V2 BL³
Fläche: MiniMag
··············································
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#12

Beitrag von heliminator »

Ich tippe immernoch auf ein Ritzelproblem...

Ganz einfach deshalb:

Roberts Pic wiegt einiges weniger, er hat aber die gleiche Ritzelgrösse - und sein Motor dreht ca 700 U/V MEHR !! :idea:

Irgendwo scheint da was nicht zu stimmen.
Leider kann ich zu dem GWS-Set nichts sagen, da ich keinerlei Erfahrung damit habe.

Helibird, schon mal ein 12-er Ritzel versucht?
Meiner Erfahrung nach arbeiten die Flyware-Motoren besser, wenn sie etwas mehr drehen dürfen. Wenn ich, wie gesagt, nur ein Ritzel mit einem Zahn mehr nehme, wird der Motor extrem heiss. Das Drehmoment/Kraft ist schon da, allerdings scheint die Stromaufnahme/Temeratur auch überproportional zuzunehmen, als wenn ich das über die Drehzahl raushole. (Zumindest in diesem Drehzahlband)
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Helibird
Beiträge: 483
Registriert: 11.10.2005 17:54:25
Wohnort: EDCJ
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Helibird »

heliminator hat geschrieben:Helibird, schon mal ein 12-er Ritzel versucht?
Meiner Erfahrung nach arbeiten die Flyware-Motoren besser, wenn sie etwas mehr drehen dürfen. Wenn ich, wie gesagt, nur ein Ritzel mit einem Zahn mehr nehme, wird der Motor extrem heiss. Das Drehmoment/Kraft ist schon da, allerdings scheint die Stromaufnahme/Temeratur auch überproportional zuzunehmen, als wenn ich das über die Drehzahl raushole. (Zumindest in diesem Drehzahlband)
Hi Christian,

hab nur ein 11er da, werd ich mal testen. Allerdings hab ich jetzt mit dem 13er schon wenig Reserven, um Notfälle abzufangen. D.h. Knüppel ist auf Vollgas und ich würde mir etwas mehr Power wünschen - aber das kann man ja auch durch den Flugstil beeinflussen ;)

Bin grad etwas verwirrt, nur damit ich's richtig versteh: :oops:
Wenn ich jetzt vom 13er auf 12er/11er geh, wird doch die maximale Rotor RPM weniger. Würde bedeuten ich brauch mehr "Gas" um z.b. zu schweben (statt jetzt 60% Knüppelweg, dann z.B. 70% nötig zum Abheben) und dadurch wird der Motor mit besserem Wirkungsgrad betrieben? :? Aber eben dadurch weniger Drehzahl nach oben zur Verfügung "für Notfälle" ?

PS: Welches 12er kann man verwenden? Hab das 11-13-15 Set vom Rex, gibt's das auch als 12-14-16 oder so?

Ciao
Robert


··············································
Spirit Li · Hornet X3D · Pic V2 BL³
Fläche: MiniMag
··············································
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#14

Beitrag von heliminator »

Helibird hat geschrieben: Bin grad etwas verwirrt, nur damit ich's richtig versteh: :oops:
Wenn ich jetzt vom 13er auf 12er/11er geh, wird doch die maximale Rotor RPM weniger. Würde bedeuten ich brauch mehr "Gas" um z.b. zu schweben (statt jetzt 60% Knüppelweg, dann z.B. 70% nötig zum Abheben) und dadurch wird der Motor mit besserem Wirkungsgrad betrieben? :? Aber eben dadurch weniger Drehzahl nach oben zur Verfügung "für Notfälle" ?

PS: Welches 12er kann man verwenden? Hab das 11-13-15 Set vom Rex, gibt's das auch als 12-14-16 oder so?
Hallo!

Leider kann ich Dir auch nicht zuverlässig weiterhelfen, weil ich Dein System nicht kenne.
Ich hätte bei Dir eben diese Möglichkeit in Erwägung gezogen, da ich ähnliche Symptome hatte, und das so lösen konnte.

11er ist, denke ich zu klein. Ich nutze schon das 10er, mit 2300 U/Volt.

Ob der Motor dann mit dem kleineren Ritzel mit besseren Wirkungsgrad läuft, kann ich Dir nicht garantieren.
Bei mir war es eben so, dass die Gasannahme bzw. die Drehzahländerung mit dem zu grossen Ritzel eben relativ träge war, so, wie Du es etwa beschreibst. Und ich das, wie gesagt, über etwas mehr Drehzahl durch kleineres Ritzel aber gut kompensieren konnte.

Allerdings ist es auch nicht so einfach zu vergleichen, da ein Zahn Unterschied aufgrund der unterschiedlichen Kenndaten der Motoren bei mir mehr ausmacht als bei Dir.

Die Prozentangabe mit dem Knüppelweg halte ich nicht für zuverlässig.

Ich merke eben, dass ich fast bin zum Schluss konstante Durchzugkraft habe, daher gehe ich davon aus, dass ich selbst bei sinkernder Akkuspg. noch gut dabei bin.

Du kannst ja mal picco500 fragen, der hatte glaub´ ich mal den gleichen Motor wie Du....

PS: Ritzel vom Eco8 passen bestens!
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#15

Beitrag von heliminator »

Noch was, wegen der Wärme:

Das Timing mal hoch stellen.

Falls Du solche Reglerparameter wie "Regelgeschwindigkeit" etc. hast, auch erhöhen.
Durch sowas hat es mir auch ne Weile an power zum Abfangen gefehlt.

Jetzt ist es aber so, dass ich selbst sehr schnelle Abstiege (z.B bei starkem Wind) noch relativ gut wieder kriege, Vollgas brauch ich nur in extremsten Fällen... :oops:
Grüsse,
Christian

***********************************
Antworten

Zurück zu „Ikarus“