Schalldämpfer Dichtung

Antworten
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#1 Schalldämpfer Dichtung

Beitrag von TommyB »

So, nachdem der TT50 Originaldämpfer trotz (oder wegen?) der
Originaldichtung ständig rumgesabbert hat, habe ich mich
entschlossen den Tip mit der Silikondichtung umzusetzen.

Dazu habe ich folgendes beim grossen "C" bestellt:

"SILIKONDICHTUNG 85 G LOCTITE 5920"
(Artikelnr. 826565 - 62)

Ist kurzzeitig bis max. 350° hitzebeständig und mit der 85 Gramm Tube
sollte das bis an mein Lebensende (oder das meines Hubschraubers)
reichen :lol:

Laut Beschreibung auf der Packung geeignet um Einlass- und
Ausslasskrümmer zu dichten ebenso wie Kurbelwellendeckel etc.

Also gestern nachmittag den Dämpfer abgebaut und erstmal über Nacht
mit einem Geschirrspüler-Tab "schmusen" lassen... hui, alles wieder
blitzeblank :wink: - und heute vormittag den Dämpfer mit dem Silikon
"festgeklebt" und verschraubt.

Morgen mittag erfolgt dann der erste Testflug. Wenn mal ein paar Tanks
durch sind, berichte ich hier nochmal, ob's was taucht oder nicht.
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von TommyB »

Der erste Test war schonmal nix - leider hat sich das untere Gewinde des
Schalldämpfers verabschiedet und am Ende des ersten Tanks hing
dann der Schalli nur noch an einer Schraube :evil:

Naja, wollte ohnehin schon mal längere Schrauben und Kontermuttern
montieren... :oops: also die ganze Prozedur nochmal.

Schalldämpfer weg, die komischen "Rundungen" weggefeilt, damit die Muttern auch plan aufliegen.

Kontaktflächen wieder gesäubert, glatt geschmirgelt, ordentlich Silikon
drauf, festschrauben, fertig!

Tja, seither habe ich zwei Tanks voll durch und keinerlei Undichtigkeit zu sehen.

Mal sehen wie lange das hält.
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
RS
Beiträge: 7
Registriert: 15.06.2006 12:59:09

#3

Beitrag von RS »

Hallo Thomas

Bei meinem Raptor 50 habe ich es genauso gemacht, bis heute hat der Heli knapp 30h in der Luft verbracht ohne Auspufflöser oder Undichtigkeiten!

Grüsse aus dem Seeland
Rolf
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#4

Beitrag von anke4608 »

Hallo
Normale H-Milchtüten sind Perfeckt um daraus Dichtungen für Krümmer zu machen,hat bei Verbrennerautos Ewig gehalten.
Gruß anke4608
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von TommyB »

[quote="anke4608"]Hallo
Normale H-Milchtüten sind Perfeckt um daraus Dichtungen für Krümmer zu machen,hat bei Verbrennerautos Ewig gehalten.[quote]

Klingt auch nach einer guten Idee - und ist billiger als Silkon :D
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#6

Beitrag von Plextor »

Hi

Hitzbeständiges Silikon gibt es auch im Heizungsfachhandel , oder bei mir .... :D ist mit mehr als 350°C belastbar !
David

#7

Beitrag von David »

Ich verwende die weichen Quick UK Alu Dichtungen.
Funktionieren gut.
Antworten

Zurück zu „Zubehör“