Welche Servos für den 600´er Rex?

Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#1 Welche Servos für den 600´er Rex?

Beitrag von Marc P. »

Hallo!

Hab hier noch zwei Graupner Servos C 577 rumliegen (die aus dem Packet mit MX12),
sind noch jungfreulich und eigentlich wollte ich sie jetzt bei eBay verkaufen...

Hier nun meine Frage:
Da ich mir den großen Rex holen will stellt sich die Frage ob die nicht ihre Dienste an der
Taumelscheibe verrichten können???

Gruß und gutes Pfingst-Flugwetter,
Marc
Zuletzt geändert von Marc P. am 07.06.2006 08:20:51, insgesamt 3-mal geändert.

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#2

Beitrag von Nestlede »

Ich kenn die Servos nicht, aber ich glaube nicht dass die in dem MX12 Set gut genug für einen Heli dieser Klasse sind!
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#3

Beitrag von Marc P. »

Hier mal die Daten:

Technische Daten
Betriebsspannung 4,8 ... 6 V
Leerlaufstromaufnahme ca. 5 mA
Stromaufnahme max. ca. 820 mA
Stellmoment ca. 35 Ncm
Drehbereich ca. 2 x 45°
Stellzeit ca. 0,125 s/40°
Gewicht ca. 42 g
Abmessungen (L x B x H) ca. 38 x 19 x 37 mm
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#4

Beitrag von Nestlede »

Hi Marc,

ich hab grad mal nach dem Ding geschaut. Das kostet nur 13,50€! Sowas würde ich nieeeemals in den Rex600 einbauen!
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#5

Beitrag von Heli_Freak »

Das wäre ja schon fast grob fahrlässig. :roll:

Also das günstigste von Futaba wären 3152 oder besser das 9202. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
Pitchkompensator
Beiträge: 336
Registriert: 06.03.2006 01:40:48
Wohnort: Ludwigsburg

#6

Beitrag von Pitchkompensator »

NEIN bloß kein son billigigen Standardschrott da einbauen.... verklopp die Servos oder bau sie in ein RC Car!

*kopfkratz*

Klugscheissmodus ON

Frag mich warum sich die Leute immer so teuere Helis kaufen und dann mit 100,- Fernsteuerungen betreiben?

Da is doch am falschen Ende gespart genau so wie mit den Servos...

Mann sollte sich vielleicht vor dem kauf eines Helis der größe XX informieren welche Servos den anforderungen gerecht werden und zu welchem Preis man sie bekommt!

Klugscheissmodus OFF
Are you a Citizen?
DMFV versichert
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#7

Beitrag von Marc P. »

Pitchkompensator hat geschrieben:
Klugscheissmodus ON

Frag mich warum sich die Leute immer so teuere Helis kaufen und dann mit 100,- Fernsteuerungen betreiben?

Mann sollte sich vielleicht vor dem kauf eines Helis der größe XX informieren welche Servos den anforderungen gerecht werden und zu welchem Preis man sie bekommt!

Klugscheissmodus OFF
Klugscheissmodus ON:

Aha, mann sollte sich vorher informieren? Und was glaubst du "Klugscheisser" wieso ich hier frage?
Übrigens, die MX12 wurde mir hier im Vorum enpfohlen lange bevor du hier angemeldet warst!
Aber interessant das die MX12 bei 700mm Rotordurchmesser begrenzt ist, muß wohl noch mal in der
Anleitung nachschauen?

Klugscheissmodus OFF

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

Hi marc,
ja weißt, früher - als noch Analoge Röhren in die Sender ein gestöpselt wurden - DA war der Rotorkreis natürlich begrenzt - schon durch die tatsache, dass man Anlagen unter 2800DM einfach keine Gaskurve hatten.

Heutzutage - würde ich mal sagen, beim V-Heli sollte ohne PCM bzw RX mit Fail-Safe (Motor aus/Leerlauf) dann Schluss sein, solange die Funktionalität gegeben ist (120grad, Gyro-Funktion...)

Aber so'n Servo in ne 4Kg-maschine - never. Da doch dann "Bitte nur vom Feinsten" - Align der Gedanke, wegen eines 12€-Servo platzt Dir beim absturz ein 300€-LiPo-pack :shock:....

Grüsse Wolfgang

(und bitte erst Recht nicht in einen V-RC-Car ;) )
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#9

Beitrag von Nestlede »

Wo liegt bitte das Problem jeden Heli mit ner 100€ Funke zu fliegen? Ich denke für E-Helis ist das sowieso kein Problem. Alles andere ist doch nur Luxus! Ich geb ja zu ich hätt auch gern ne FF9 oder ähnliches, aber BRAUCHEN tut das niemand wirklich. Die restliche RC Anlage sollte natürlich immer stimmen. Aber der Sender is doch wurscht!

Wobei mich an der MX-12 stören würde, dass sie keinen Timer hat. N Bekannter von mir hat die auch gekauft, von dem hab ich das erst erfahren. Ist finde ich sehr komisch
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
Pitchkompensator
Beiträge: 336
Registriert: 06.03.2006 01:40:48
Wohnort: Ludwigsburg

#10

Beitrag von Pitchkompensator »

[quote="Marc PKlugscheissmodus ON:

Aha, mann sollte sich vorher informieren? Und was glaubst du "Klugscheisser" wieso ich hier frage?
Übrigens, die MX12 wurde mir hier im :arrow: Vorum :lol: enpfohlen lange bevor du hier angemeldet warst!
Aber interessant das die MX12 bei 700mm Rotordurchmesser begrenzt ist, muß wohl noch mal in der
Anleitung nachschauen?

Klugscheissmodus OFF[/quote]

Wer blöd fragt muss mit blöden Antworten rechnen. Laut Deiner Sig biste doch kein Anfänger/Einsteiger mehr!?(kann mich natürlich täuschen) :D

Die C577 sind jedenfalls nicht für einen Heli dieser größe auf der TS zu empfehlen.

Die MX12 stellt eine günstige Einsteiger Fernsteuerung dar, mit ich aufgrund der fehlenden Funktionen wie, Timer, Poti zu einstellung der Gyro wirkung und Failsafe (Throttle Cut auch bei E-Heli's) keinen viel größeren Heli als den XL REX oder ähnliches betreiben wöllte.

Bleibt aber natürlich nach wie vor jedem selbst überlassen!

Von wegen Luxus @ Nestlede

Übrigens spielt es keine Rolle wie lange jmd im Forum angemeldet ist um hier seine Meinung zu posten!

Good Luck beim kauf, aufbau und flug des XXL ReX
Are you a Citizen?
DMFV versichert
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#11

Beitrag von Nestlede »

Pitch die Fx18 kost auch nur gut 100€ und ist denk ich sehr gut geeignet!?
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#12

Beitrag von Bosti »

Pitchkompensator hat geschrieben:NEIN bloß kein son billigigen Standardschrott da einbauen.... verklopp die Servos oder bau sie in ein RC Car!

*kopfkratz*

Klugscheissmodus ON

Frag mich warum sich die Leute immer so teuere Helis kaufen und dann mit 100,- Fernsteuerungen betreiben?

Da is doch am falschen Ende gespart genau so wie mit den Servos...

Mann sollte sich vielleicht vor dem kauf eines Helis der größe XX informieren welche Servos den anforderungen gerecht werden und zu welchem Preis man sie bekommt!

Klugscheissmodus OFF

Moin,

was ist denn mit dir? Wieso soll denn ne 100,- Euro Funke nicht für nen Rex600 oder sonst was in der grosse reichen? Die FX 18 hat PCM und funzt prima mit meinem PCM RX im Logo 10 3 D. Also einfach mal Füsse still halten. Es hat nicht jeder nen Dukatenscheisser in der Bude stehen...

Und auf Rechtschreibfehler aufmerksam machen ist ja wohl auch lächerlich :!:
Gruss Bosti
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#13

Beitrag von Marc P. »

Alter, auf so einen Sch... hab ich ja echt keine Lust!
Anfänger oder nicht, blöde Fragen gibt es nicht, nur blöde Antworten!
Und ja, ich geb´s zu:
Ich bin blutiger Anfänger bei Hubi´s über 850g !!!
Hätte auch Googeln können und mich sonst wo schlau machen können um mich bloß nicht zu blamieren (Oh Gott wie schlimm), aber für was bitte brauch ich dann ein Forum?
Will jetzt auch nicht darüber diskutieren ob die MX12 Throttle Cut hat oder nicht,
evtl. gibt´s da ja auch Bauserien die dies nicht haben?


Ok, zurück zum Thema....

Welche Servos empfehlen die großen Jungs (die halt schon ein größeres Spielzeug haben) unter euch?
Da ich nicht alles zusammen kaufen will (kann/muß Meinefraumirdieaugenauskratzt )
will ich schon mal ganz unauffällig anfangen Einzukaufen... 8)


Gruß, Marc

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#14

Beitrag von Heli_Freak »

Eigentlich alles was auch beim 50iger Rappi geht. Das beste ist sicher das 9252, aber ca. 90€/Stck.. Ansonsten eben 9202 oder 3152.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#15

Beitrag von Chris_D »

3152er sollten reichen. Ich würde trotzdem mal abwarten, bis die ersten Bauberichte geschrieben sind und es ein paar "funktionierende" Beispielsetups gibt. Ansonsten begibst Du Dich halt weitgehend auf Neuland. Kannst ja schonmal nen Empfänger und eine GY Kombi anschaffen, da kann man wenig falsch machen :wink:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“