Alu Rotorkopf richtig ?

Benutzeravatar
Funflyer
Beiträge: 19
Registriert: 14.03.2006 17:40:01
Wohnort: 61184 Karben

#1 Alu Rotorkopf richtig ?

Beitrag von Funflyer »

Hallo
Ich lese mich schon einige Zeit durch das Super Forum und habe mich da ich mit dem X-400 nicht weiter komme registriert.
Ich mache schon seit meinem 17 Lebensjahr Modellbau.
Erst Segelfliegen später Gelände Automodelle dann doch wieder Segel und Motorflug. Seit 4 Monaten auch Hubschrauber angefangen mit dem M24.

Bei einem gebraucht mit Servos und Regler ersteigertem X 400 mit Mechanischen Mischern hat sich beim ersten Probelauf die Stabbiwippe verabschiedet. Da mir das nicht geheuer war mit den Kunststoffteilen habe ich bei microhelico den ARK-head-U : Pro Head Rotor und eine Standard Alu Taumelscheibe (Für Mechanische Mischer 4 Anlenkungen) gekauft. Nach einbau und erstem Probelauf reagiert der Rotor nicht mehr Richtig.
Die Einstellungen und Anlenkgestänge sind alle nach Bauanleitung des X 400 durchgeführt worden. Das Problem ist der Rotor reagiert um 45° versetzt auf Steuerbefehle. Das heißt z.B.. bei Nicksteuerung grade nach vorne neigt sich der Rotor nicht grade nach vorne sondern um cca. 45° nach vorne links versetzt. Die Taumelscheibe bewegt sich dabei aber korrekt in die gesteuerte Richtung. Ist der ARK-head-U : Pro Head Rotor nur für 120° Taumelscheiben ausgelegt. (Taumelscheibe mit 3 direkten Anlenkungen)?
Ein Bild vom Rotorkopf aus der Gallerie (Ich hoffe der Link ist so erlaubt)
http://www.rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=4813
Es wäre Nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Grüße an alle die das Lesen
Elmar (Funflyer)
Nur fliegen ist Schöner.

Sender MPX Profi Mc 3010.
X 400-ARK 122 25A - Hype minni 11-3D Gyro-Kokam 2000.
Kyosho M24 280 BB Lypo.
Snob E Segler 2m - MPX Twin Jet - Trainer 40 - Edge 540T 1,4m -
ME-109 E 1m Umbau auf V.
Benutzeravatar
giovust
Beiträge: 177
Registriert: 24.12.2005 13:48:34
Wohnort: Braunschweig

#2

Beitrag von giovust »

Hallo Elmar, das ist schon alles richtig so! wenn du den Rotorkopf so wie auf dem link gebaut hast ist alles in ordnung ! du solltest aber unbedingt auf absolute leichtgängigkeit am Rotorkopf sorgen. nimm nick, pitch und roll-hebel von den srevos, dann merkt man am besten ob alles schön leichtgängig ist.
gruß
gion
ALLES WIRD GUUUT !!!! IRGEND WANN !
Benutzeravatar
Funflyer
Beiträge: 19
Registriert: 14.03.2006 17:40:01
Wohnort: 61184 Karben

#3

Beitrag von Funflyer »

Danke für deine Antwort Gion
Ich werde alles nochmal auf leichtgängigkeit überprüfen.
Die Alu Rotorblatthalter haben cca. 5mm Horizontales Spiel, das war bei den Kunstoffblatthalter nicht so, für das nowendige Spiel beim Rotieren sorgen ja schon die im Blatthalter eingebauten Gummiringe.
Ist das zusätzliche Spiel normal bei den Alu Blatthaltern.?
Mfg. Elmar
Nur fliegen ist Schöner.

Sender MPX Profi Mc 3010.
X 400-ARK 122 25A - Hype minni 11-3D Gyro-Kokam 2000.
Kyosho M24 280 BB Lypo.
Snob E Segler 2m - MPX Twin Jet - Trainer 40 - Edge 540T 1,4m -
ME-109 E 1m Umbau auf V.
Benutzeravatar
giovust
Beiträge: 177
Registriert: 24.12.2005 13:48:34
Wohnort: Braunschweig

#4

Beitrag von giovust »

nein, das ist auf keinen fall so richtig ! überprüfe alles noch mal ! beim alukopf brauchst du 2 gummis pro seite weil die zapfenbohrung im rotorkopf tiefer ist als beim plasteteil

gruß
gion
ALLES WIRD GUUUT !!!! IRGEND WANN !
Benutzeravatar
Funflyer
Beiträge: 19
Registriert: 14.03.2006 17:40:01
Wohnort: 61184 Karben

#5

Beitrag von Funflyer »

Am Sonntag habe ich (hoffentlich) Zeit dann werde ich alles überprüfen.
Was dabei herausgekommen ist berichte ich.
gruß Elmar.
Nur fliegen ist Schöner.

Sender MPX Profi Mc 3010.
X 400-ARK 122 25A - Hype minni 11-3D Gyro-Kokam 2000.
Kyosho M24 280 BB Lypo.
Snob E Segler 2m - MPX Twin Jet - Trainer 40 - Edge 540T 1,4m -
ME-109 E 1m Umbau auf V.
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#6

Beitrag von Nestlede »

Hi Elmar! Du brauchst wie schon gesagt wurde zwei gummiringe. Dass du die Blatthalter trotzdem nach innen schieben kannst ist leider normal, da die Lager sehr locker in den Blatthaltern sitzen. Ich habe diese mit Loctide Lager+Welle eingeklebt, dann sitzen die richtig stramm.
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
Funflyer
Beiträge: 19
Registriert: 14.03.2006 17:40:01
Wohnort: 61184 Karben

#7

Beitrag von Funflyer »

Hallo
Die Kugellager der Blatthalter habe ich eingeklebt, und es sind auch auf jeder Seite zwei Gummiringe. Alle Anlenkungen noch mal mit einer Zange bearbeitet, gehen alle leicht bewegen. Zur Überprüfung alle Servohörner demontiert und die Steuerung auf Leichtgängigkeit getestet. Dabei ist mir zum Glück aufgefallen das ein Paddel an der Aufnahme eingerissen ist. Zur Sicherheit habe ich beide eingeschraubten Aufnahmen der Paddel mit Sekundenkleber eingeklebt. Nach Überprüfung der Rotorkopfteile auf korrekte Ausrichtung erfolgte der Probelauf. Der Rotor neigt sich jedoch immer noch um cca. 45° zur Steuerrichtung versetzt. :shock:
Eine Sache ist noch aufgefallen, wenn ich die Hauptrotorwelle am Stellring mit einer Zange halte, dann lässt sich die Stabiwippe um cca. 5mm zur Seite bewegen. (gemessen außen am Paddel)
Die Stabiwippe ist mit den Originalen Messingeinsätzen und Schrauben befestigt.
Es wäre Nett wenn mal jemand Überprüfen könnte ob das Spiel normal ist.
Für weitere Tipps um das Problem zu beseitigen wäre ich dankbar. :D
Gruß Elmar.
Nur fliegen ist Schöner.

Sender MPX Profi Mc 3010.
X 400-ARK 122 25A - Hype minni 11-3D Gyro-Kokam 2000.
Kyosho M24 280 BB Lypo.
Snob E Segler 2m - MPX Twin Jet - Trainer 40 - Edge 540T 1,4m -
ME-109 E 1m Umbau auf V.
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#8

Beitrag von Nestlede »

Hi Funflyer!

Dein 5mm Spiel Problem verstehe ich genausowenig wie deine 45° Sache. Stell doch mal Pics von den Teilen online wo du meinst, du hättest Probleme. Speziell vlt. vom gesamten Rotorkopf und der Ansteuerung. Dann können wir uns das mal anschaun.
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#9

Beitrag von Nestlede »

Hab mir das gerade nochmal durch den Kopf gehen lassen. Eigentlich kann dein Verhalten mit der links-vorne Neigung doch nur von einem Mischer kommen!? Wieviel Servos bewegen sich bei dir? Es darf bei 90° Anlenkung bei jeder Funktion auch nur 1 Servo arbeiten. Wenn dies nicht so ist, hast du einen Mischer aktiv.
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
Funflyer
Beiträge: 19
Registriert: 14.03.2006 17:40:01
Wohnort: 61184 Karben

#10

Beitrag von Funflyer »

Ein Bild vom Rotorkopf ist über den Link in meiner ersten Nachricht oben zu erreichen
Nur fliegen ist Schöner.

Sender MPX Profi Mc 3010.
X 400-ARK 122 25A - Hype minni 11-3D Gyro-Kokam 2000.
Kyosho M24 280 BB Lypo.
Snob E Segler 2m - MPX Twin Jet - Trainer 40 - Edge 540T 1,4m -
ME-109 E 1m Umbau auf V.
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#11

Beitrag von Nestlede »

Hab ich gesehen, ich verstehe jedoch nicht wo du die 5mm spiel hast
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
Funflyer
Beiträge: 19
Registriert: 14.03.2006 17:40:01
Wohnort: 61184 Karben

#12

Beitrag von Funflyer »

Der Hubi hat 90° Anlenkung und die Mischer sind aus. Die Taumelscheibe bewegt sich richtig in die gesteuerte Richtung, es bewegt sich immer nur ein Servo, nur der Rotor neigt sich nicht exekt in die gesteuerte Richtung sondern immer etwas nach links versetzt.
Die 5mm Spiel sind feststellbar wenn ich die Hauptwelle festhalte und am Paddel nach links und rechts drücke.
Nur fliegen ist Schöner.

Sender MPX Profi Mc 3010.
X 400-ARK 122 25A - Hype minni 11-3D Gyro-Kokam 2000.
Kyosho M24 280 BB Lypo.
Snob E Segler 2m - MPX Twin Jet - Trainer 40 - Edge 540T 1,4m -
ME-109 E 1m Umbau auf V.
Benutzeravatar
Nestlede
Beiträge: 1183
Registriert: 13.01.2006 10:36:46
Wohnort: Albstadt

#13

Beitrag von Nestlede »

Achso, ja nach rechts ist aber ok. Bzw. dein Heli hängt nach rechts wenn du schwebst. Das ist bei nem rechtsdreher normal. Wenn du ihn dann stabilisierst, hält er sich ja!?

Das mit dem Paddel versteh ich nicht. Vlt. bin ich zu dumm ;-)

Wenn du Lust hast stell mal n Bild rein wie du das machst und wo genau du festhältst. Wenn du an der HZR Einheit hältst ist das ok. Der Freilauf hat ein bissel spiel.
Gruß, Denis

Hoch oder runter, in eine Richtung gehts immer
Benutzeravatar
Funflyer
Beiträge: 19
Registriert: 14.03.2006 17:40:01
Wohnort: 61184 Karben

#14

Beitrag von Funflyer »

Ich konnte so noch nicht Fliegen da der Hubi nicht in die gesteuerte Richtung fliegen würde. Der Rotor muss sich ja auch am Boden beim Testlauf exakt in die gesteuerte Richtung neigen.
Die Hauptwelle wird unter der Taumelscheibe mit einem Stellring fixiert. Wenn ich die Welle mit einer Zange an diesem Stellring festhhalte,
und mit der anderen Hand die Padelstange nach links und rechts drücke habe ich cca. 5mm Spiel.
Gruß Elmar
Nur fliegen ist Schöner.

Sender MPX Profi Mc 3010.
X 400-ARK 122 25A - Hype minni 11-3D Gyro-Kokam 2000.
Kyosho M24 280 BB Lypo.
Snob E Segler 2m - MPX Twin Jet - Trainer 40 - Edge 540T 1,4m -
ME-109 E 1m Umbau auf V.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#15

Beitrag von ER Corvulus »

Ist das Spiel zwischen Paddelstange und Hauptrotorwelle oder die hauptrotorwelle insgesamt (wackelt der Bremspilz mit?)

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „ARK“