Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#91 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von niggo »

Ich habe mittlerweile auch das in der Combo mitgelieferte 3GX ausprobieren können und muss sagen, dass ich begeistert von seinen Flugeigenschaften bin. Die anfängliche Skepsis gegen das 3GX war somit überflüssig. Ich kann jedem guten Gewissens die Verwendung des 3GX empfehlen.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Wiesenschreck
Beiträge: 402
Registriert: 20.04.2009 22:23:59
Wohnort: Hamburg/Winterhude

#92 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von Wiesenschreck »

Niggo, vielen Dank!

das bringt mich wieder ein paar Schritte weiter Richtung "Ready to Fly"

Habe schon einige Helis in die Luft bekommen, allerdings gab es bei denen auch nicht so viele Unbekante wie 3GX, ICE 80HV, 12s, Helis die sonst nicht zu sehen sind u.s.w.

Wird schon!
Gruß, Thomas.

DSX9 mit Throttle on/off Timer ;-)
T-REX EFL PRO ICE2HV80
T-REX 500 CF FBL BEAST
GAUI Hurricane 200 SD
GAUI EP 100 SE PRO
MCPX2
FunCub
FunJet Latte: 5X5;IL 2845-2700;Regler:Kontronik PIC 3000;Max A: 32 nachtflugtauglich(in fast allen Lagen)
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#93 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von niggo »

@ Wiesenschreck:

Noch mal zu Punkt 4: Ich habe noch mal in die beigefügte Anleitung gesehen. Da steht, man solle das rote Kabel dranlassen.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Wiesenschreck
Beiträge: 402
Registriert: 20.04.2009 22:23:59
Wohnort: Hamburg/Winterhude

#94 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von Wiesenschreck »

@Niggo

ja, jetzt habe ich es auch gefunden im Beipackzettel! Beim HV und ICE HV soll das verbunden bleiben.

thx Thomas
Gruß, Thomas.

DSX9 mit Throttle on/off Timer ;-)
T-REX EFL PRO ICE2HV80
T-REX 500 CF FBL BEAST
GAUI Hurricane 200 SD
GAUI EP 100 SE PRO
MCPX2
FunCub
FunJet Latte: 5X5;IL 2845-2700;Regler:Kontronik PIC 3000;Max A: 32 nachtflugtauglich(in fast allen Lagen)
Benutzeravatar
Traube
Beiträge: 480
Registriert: 22.07.2007 14:56:33
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#95 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von Traube »

Hallo zusammen!
Ich bin gestern einen Akku mit 1800upm geflogen, nach 6 min Flugzeit war noch 51% im Akku (Laut Akkuheck). Der Akkus ist ein Turnigy 3000mAh 20-25c.
Ich bin nur Rundflug und Rollen geflogen und ich hatte keine Probleme mit dem Heck oder ähnliches!
Der Heli flog fantastisch und liegt sehr ruhig in der Luft!
Gruß, Stephan
Wenn Windows die Lösung ist, kann ich dann bitte das Problem zurück haben?? :-)

- Minicopter Diabolo, HC3-SX, 700MXT
- Align 600EFL Pro, HC3-SX, 600MXT
- Align T-Rex 600 Nitro, HC3-SX, TT Redline 56
- Piper Super Cub, 75 OS Motor
- Nicci
- Doppel-Nicci (Werner Designed)
- Valenta DragonFly Strong 3500mm
steveman
Beiträge: 46
Registriert: 06.12.2008 17:32:20

#96 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von steveman »

Kann man den neuen Rex eigentlich auch mit 6s 5000mAh fliegen. Kann jemand den Akkuschacht genau abmessen.
Irgendwie möchte ich bei meinen alten Akkus bleiben.
mfg
Benutzeravatar
Waterkant
Beiträge: 847
Registriert: 28.05.2009 19:41:32
Wohnort: Germering - Harthaus

#97 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von Waterkant »

6S5000 ??? Wie wäre es mitm 700er?
greetz Martin

Messerschmitt Me-109
Benutzeravatar
Fränky
Beiträge: 185
Registriert: 29.04.2010 13:28:24

#98 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von Fränky »

Waterkant hat geschrieben:6S5000 ??? Wie wäre es mitm 700er?
Hallo,

so wie hier? 8)

http://www.youtube.com/watch?v=OKqMEG-h ... r_embedded

Gruß

Fränky
Voodoo 600, 6s
Goblin 700, 12s
Logo 480 xXtreme, 6s
Benutzeravatar
Waterkant
Beiträge: 847
Registriert: 28.05.2009 19:41:32
Wohnort: Germering - Harthaus

#99 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von Waterkant »

Also natürlich 2*6s 5000 ;-)
Wenn du den EFL allerdings nur mit 6s fliegen willst, warum willst ihn dann überhaupt kaufen?
Dann kannste auch beim alten ESP bleiben.
greetz Martin

Messerschmitt Me-109
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#100 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von TimoHipp »

Waterkant hat geschrieben: Dann kannste auch beim alten ESP bleiben.
Den man aber leider nicht mehr neu bekommt

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
steveman
Beiträge: 46
Registriert: 06.12.2008 17:32:20

#101 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von steveman »

Genau das ist der springende Punkt, ich will nicht den "ALTEN" ich will was neues. Allerdings brauche ich in diesem Heli keine 10 oder 12s, da eben der "ALTE" für meine Bedürfnisse auch ausreichend mit 6s motorisiert war.
Für mehr Power habe ich eh meine Logos (600er und 600SE).
Aber ein TRex als billigere Trainingsmaschine kann auch nicht schaden. 10s 5000er Packs hätte ich 2 vom Logo 600SE, aber ich hätte wesentlich mehr 6s Packs mit 5000mAh.
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#102 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von niggo »

steveman hat geschrieben:Genau das ist der springende Punkt, ich will nicht den "ALTEN" ich will was neues. Allerdings brauche ich in diesem Heli keine 10 oder 12s, da eben der "ALTE" für meine Bedürfnisse auch ausreichend mit 6s motorisiert war.
Für mehr Power habe ich eh meine Logos (600er und 600SE).
Aber ein TRex als billigere Trainingsmaschine kann auch nicht schaden. 10s 5000er Packs hätte ich 2 vom Logo 600SE, aber ich hätte wesentlich mehr 6s Packs mit 5000mAh.
Der 600 Pro ist auf 12S ausgelegt. 2 x 6S mit 5000mAh sind eher so groß und zu schwer. Wenn Du mit 1 x 6S fliegen willst, bietet sich der 550er Rex an. Den gibt es jetzt aktuell in der neuen V2-FBL-Version mit dem neuen 3GX (oder klassisch mit Paddeln). Da passen die 5000er 6S-Akkus optimal.

Wenn es unbedingt der "alte" 600er sein soll, kannst Du auch einen 600 NSP nehmen und den mit dem Umbausatz für 60,- € auf Elektrobetrieb umrüsten.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Matthias23
Beiträge: 407
Registriert: 17.04.2011 13:17:20

#103 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von Matthias23 »

Moinmoin,

ist ein wenig Spiel an den Blatthaltern des Heckrotors normal?
Die Spitzen der Blatthalter lassen sich sicherlich ein oder zwei Millimeter bewegen. Der Blatthalter war vormontiert, habe ich aber natürlich geprüft und alle Teile sind laut Anleitung verbaut. Mein Rex 500 hat auch Spiel, allerdings wird es bei der Grösse schon recht deutlich.

Der Blatthalter am Hauptrotor hat dafür praktisch 0 Spiel.

Danke
Matthias

T-REX 450 Pro: 3x DS410, 1x DS520, Microbeast, YGE40, Scorpion HK2221-8
T-REX 500 ESP: 3x DS510, 1x DS520, RJX, Microbeast, YGE80
T-REX 600 EFL Pro: 3x DS610, 1x DS650, Microbeast, YGE90HV
Blade MCPx & LMH 120
Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#104 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von tor_32049 »

Nachdem ich mit dem 600er gut 25 Flüge gemacht und einiges hin und her gebaut habe, komme ich mit meinem Problem alleine nicht weiter:

Gegen Ende der Flugzeit beginnt der Heli beim Schweben immer mehr nach hinten rechts zu Driften. Es ist nachher so extrem, steuert man nicht gegen, legt sich der Heli beim Ausdrehen auf die Seite.

Nach dem anklemmen eines neuen Lipos steht der Heli wieder wie ein Brett in der Luft, keine Drift oder sonstiges.
Stellt man den Heli nach dem Flug angeklemmt auf nen Tisch, wartet ein paar Minuten, steht die TS auch wieder exakt gerade. Den Effekt habe ich auch mit dem anderen 3GX.
Mehr Spass mit einem 600er geht denke ich nicht... Egal, ich schreib mal was ich alles schon versucht hab, vieleicht kann wer helfen.

1. Kabel vom 3GX mit Kablebindern abgefangen wegen Zug zu einer Seite
2. Pads getauscht (MB, Spiegelklebeband)
3. 3GX aus gegen das vom Kollegen getauscht
4. 3GX von vorne nach hinten umgebaut, weil es unter der Haube zwischen Motor und Regler mollig warm wurde.
5. Setup im DIR Mode: Nur mit Subtrim auf 0° Pitch die Servohebel grade gestellt und mechanisch die Gestänge passend gedreht bis die TS-Lehre 100° passte. Wie ich im Helifreak gelesen hab soll man die Endpunkte in Ruhe lassen, das 3GX soll das selbst erledigen. Ich hab beides probiert, immer gleiches Ergebinss. Softwareeinstellung ist auf Expert.

Der Heli ist etwas modifiziert, es wurde ein YGE 90 HV und ein Castle BEC Pro verwendet. Das Castle schmeist exakt 6 Volt raus. Gasgerade ist 70, 80, 90 % Regleröffung programiert. In Drehzahlen heist das : 1940, 2220, 2640 (!).
Lipos sind die 3300 mAh SLS EP 30C am Start.
Noch eine Frage zum Update: Nach dem Update initialisiert das 3GX neu, aber in der Einstellsoftware steht immer noch 1.0. Habt Ihr das auch oder mach ich auch da was falsch?
Gruß Thorsten

KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#105 Re: Diskussions-Thread zum Build-Blog zum T-Rex 600EFL Pro

Beitrag von niggo »

tor_32049 hat geschrieben:Nachdem ich mit dem 600er gut 25 Flüge gemacht und einiges hin und her gebaut habe, komme ich mit meinem Problem alleine nicht weiter:

Gegen Ende der Flugzeit beginnt der Heli beim Schweben immer mehr nach hinten rechts zu Driften. Es ist nachher so extrem, steuert man nicht gegen, legt sich der Heli beim Ausdrehen auf die Seite.

Nach dem anklemmen eines neuen Lipos steht der Heli wieder wie ein Brett in der Luft, keine Drift oder sonstiges.
Stellt man den Heli nach dem Flug angeklemmt auf nen Tisch, wartet ein paar Minuten, steht die TS auch wieder exakt gerade. Den Effekt habe ich auch mit dem anderen 3GX.
Das gleiche Phänomen hatte ich an meinem 550er, nachdem ich von 3GX-Version 1.0 auf 1.1 upgedatet hatte. Siehst Du hier:
Habe ein paar Flüge mit SW 1.1 gemacht. Es war aber relativ windig, sodass ich nicht wirklich was dazu sagen kann. Allerdings hatte ich am Ende ein Abkippen des Helis nach hinten, sodass ich eine Notlandung einleiten musste. Beim Ausdrehen der Blätter hatte sich der Heli dann noch auf die Seite gelegt. Jetzt sind die Spitzen der Hauptrotor- und Heckrotorblätter abgefressen. Was da los war, konnte ich noch nicht untersuchen. Beim Flug fing es an zu regnen. Vielleicht war die Elektronik nass geworden - keine Ahnung.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“