neuer Stellt sich vor. und hat Fragen T-rex 450 oder 500

Benutzeravatar
Paprika
Beiträge: 83
Registriert: 04.03.2012 15:55:54
Wohnort: 64625 Bensheim
Kontaktdaten:

#61 Re: neuer Stellt sich vor. und hat Fragen T-rex 450 oder 500

Beitrag von Paprika »

Super, dann gehe ich jetzt mal in den Keller und versuche mein glück.

Vielen lieben Dank für deine Ausführungen.

Melde mich wenns geklappt hat.

Lg Thomas
Theorie und Praxis des Modellbauers. Theorie ist, wenn man weiß wie`s geht aber nichts klappt. Praxis ist, wenn es klappt und man weiß nicht warum.
Beim Modellbauer ist oft Theorie und Praxis vereint. Nichts klappt und man weiß nicht warum!
Benutzeravatar
Paprika
Beiträge: 83
Registriert: 04.03.2012 15:55:54
Wohnort: 64625 Bensheim
Kontaktdaten:

#62 Re: neuer Stellt sich vor. und hat Fragen T-rex 450 oder 500

Beitrag von Paprika »

Also.....

Hat alles wunderbar geklappt mit dem einstellen des Reglers.....Ist kein Hexenwerk, wenn man weis wie ! :D

Also danke noch mals,

Thomas
Theorie und Praxis des Modellbauers. Theorie ist, wenn man weiß wie`s geht aber nichts klappt. Praxis ist, wenn es klappt und man weiß nicht warum.
Beim Modellbauer ist oft Theorie und Praxis vereint. Nichts klappt und man weiß nicht warum!
Benutzeravatar
Paprika
Beiträge: 83
Registriert: 04.03.2012 15:55:54
Wohnort: 64625 Bensheim
Kontaktdaten:

#63 Re: neuer Stellt sich vor. und hat Fragen T-rex 450 oder 500

Beitrag von Paprika »

Hallo, heute war der Tag an dem mein 450er das erste mal den Boden verlassen hat !
Ich selber wollte ihn aber noch nicjt fliegen, desshalb habe ich im benachbarten Verein jemanden gefragt der schon so einiges drauf hat was die Fliegerei angeht. Er selber fliegt einen 700er.
Nach dem er mit dem nachschauen der Mechanik fertig war hat er sich meine DX6i genommen und eine V Gaskurve geproggt die wie folgt ausschaut. 80 - 74,5 - 67,5 - 72,5 - 80 und die Pitchkurve ist 30 - 40 - 50 - 75 - 100 maximaler Positiv Pitch 12° .

Ist das so ok.... kommt mir jetzt so komisch vor ? Naja, geflogen ist er ja . Er meinte noch das er gut in der Luft stehen würde.
Welche Kurve müsste ich denn jetzt am besten einstellen im 3d Mode. Nur mal als Beispiel.

Kann mir jemand seine werte mal vom T-Rex 450 Pro V2 mit 3GX geben.

Ich habe mir zwar schon viele Gedanken gemacht, und auch ganz viel gelesen, aber so richtig verstehen kann ich es noch nicht. Jeder hat da so seine Einstellungen

Lieben dank an alle die mir bis jetzt hier immer so nett geholfen haben.

Lg

Thomas
Theorie und Praxis des Modellbauers. Theorie ist, wenn man weiß wie`s geht aber nichts klappt. Praxis ist, wenn es klappt und man weiß nicht warum.
Beim Modellbauer ist oft Theorie und Praxis vereint. Nichts klappt und man weiß nicht warum!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#64 Re: neuer Stellt sich vor. und hat Fragen T-rex 450 oder 500

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Thomas.
Da hat jeder so seine eigene Philosophie und jeder wird natürlich auch von seiner Methode überzeugt sein. Eine 3D Gaskurve brauchst Du zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt nicht, denn zuerst müssen mal die Basics geübt werden.

Was mir an Deinen jetzigen Einstellungen nicht gefällt ist die symmetrische Gaskurve mit V-Gas, die für Kunst- und Rundflug durchaus ok ist, aber dazu passt nicht die Pitchkurve mit weniger Negativpitch. Außerdem mag ich persönlich keine Pitchkurven, die im Negativbereich eine andere Steigung als im Positivbereich haben. Dann ist die Reaktion auf Pitchänderungen halt in beiden Bereichen auch unterschiedlich.

Ich würde folgendes vorschlagen:
Pitchkurve
Den Heli bei einer Pitchkurve im Sender von 0%, 25%, 50%, 75%, 100% mechanisch so einstellen, dass bei Knüppelmitte 0° Pitch sind und bei Min- und Max-Pitch jeweils ca. 11-12° erreicht werden. Danach stellst Du die Pitchkurve im Sender auf 20%, 40%, 60%, 80%, 100%. Wichtig ist, dass die mechanische Einstellung mit der zuerst geposteten Pitchkurve gemacht wird. Mit der zweiten Pitchkurve bekommst Du ca. -7° bis +11° Pitch und hast bei Knüppelmitte ca. +2°. Die Pitchänderung und damit die Reaktion des Helis ist über den gesamten Pitchbereich linear. Die etwas flachere Pitchkurve macht den Heli im Schwebebereich besser steuerbar, aber bietet noch genügend Negativpitch um den Heli bei einer Windböe noch im Griff zu haben.

Gaskurve
Wenn wir mal von der jetzt eingestellten Gaskurve ausgehen, dann hast Du bei Knüppelmitte aktuell 67,5%. Der genaue Prozentwert ist dabei ziemlich unwichtig. Wichtiger ist, dass die Änderungen in der Gaskurve so abgestimmt werden, dass die Drehzahl möglichst konstant ist. Außerdem würde ich keine V-Gaskurve zum Anfang fliegen, sondern eine reine Schwebegaskurve. Dabei haben sich Schritte von 5% bis max. 10% bewährt. Deshalb würde ich folgende Gaskurve einstellen: 60%, 65%, 70%, 80%, 100%. Beim normalen Fliegen kommst Du nicht zum Max-Pitch, aber durch die 100% bei MaxPitch steht Dir in Notsituationen auch die volle Leistung zur Verfügung.

Wenn Du später dann sicherer mit dem Heli bist, dann kannst Du immer noch eine symmetrische Pitchkurve und eine V-Gaskurve einstellen.
Benutzeravatar
Paprika
Beiträge: 83
Registriert: 04.03.2012 15:55:54
Wohnort: 64625 Bensheim
Kontaktdaten:

#65 Re: neuer Stellt sich vor. und hat Fragen T-rex 450 oder 500

Beitrag von Paprika »

Hallo Egbert und @all andere

danke für die gute erklärung. Ich wollte den Heli so oder so noch mals mechanisch ganz neu einstellen, weil die Servos einfach nicht ganz gerade also 90° winkel stehen. Habe alles versucht das ganz genau hin zu bekommen !
Kann ich dies vor einstellung der hebel und gestänge über die Subtrimm funktion im Sendder anpassen ? Mir wurde jetzt schon mehrmals gesagt das man wenn möglich nicht über Subtrimm einstellen soll. Es ist auch nur ganz wenig im die Seros 100 Prozent im 90 ° Winkel auszurichten. oder soll ich sie so stehen lasssen und die Taumelscheibe nur über die Gestänge anpassen. Problem ist das ich die Taumelscheibe nie ganz gerade bekomme. Entweder ist sie in der mitte 100 Prozent gerade bei Knüppelmitte eingestellt, dann aber hebt sie sich ganz lecht nach hinten wenn ich voll pitch gebe . Das liegt bestimmt an den Servohörnern die nicht 100 Prozent ausgerichtet sind. Bei 0 Pitch ist die Taumelscheibe wunderbar gerade. Soll ich das jetzt per subtrimm einstellen oder so lassen.????

In der Anleitung wird auch von der Subtrimm funktion gesprochen das man die Servos ausrichten kann !!
Auch stehen in der Anleitung die Einstellungen für die Kurven die ich in der Funke einstellen soll. Sins diese zu gebrauchen oder sollte ich darauf verzichten ?

Ja ich weis. wieder sehr viel Fragen ! :shock: Aber ich weis es halt als Anfänger einfach nicht, und verlasse mich lieber auf eure aussagen !

Jetzt schon mal lieben Dank.

Thomas
Theorie und Praxis des Modellbauers. Theorie ist, wenn man weiß wie`s geht aber nichts klappt. Praxis ist, wenn es klappt und man weiß nicht warum.
Beim Modellbauer ist oft Theorie und Praxis vereint. Nichts klappt und man weiß nicht warum!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#66 Re: neuer Stellt sich vor. und hat Fragen T-rex 450 oder 500

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Thomas.
Du darfst SubTrimm nutzen, aber solltest zuerst versuchen die Hebel mechanisch durch umsetzen möglichst im rechten Winkel auszurichten. Bei den Align-Servos (bei Savöx und Futaba ebenfalls) kann man einen mehrarmigen Servoarm auch in 60, 90 bzw. 180° Schritten versetzen und so eine Grundeinstellung vornehmen. Der letzte Rest wird dann per SubTrimm ausgeglichen.

Um schnell und einfach immer die Knüppelmitte für die 0° Einstellung zu finden gibt es einen einfachen Trick. Dazu stellt man die Pitchkurve auf 0%, 50%, 50%, 50%, 100%. So muss man den Pitchknüppel nur ungefähr in die Mitte stellen, weil eben in der Mitte kein Pitch gesteuert wird. In dieser Position arbeitest Du Dich von den Servos über die Taumelscheibe bis zu den Blatthaltern vor und stellst überall einen rechten Winkel ein. Am Schluss solltest Du dann 0° Pitch am Rotorkopf haben. Wenn die Taumelscheibe dann am Schluss bei Min- und Max-Pitch nicht waagerecht ist, dann musst Du das mit dem Servoweg einstellen. Letztendlich sollte dann ein symmetrischer Pitchweg von ca. +/-11° bis 12° möglich sein. Wenn das alles stimmt, kannst hinterher die Pitchkurve auf 20%, 40%, 60%, 80%, 100% einstellen. Dann hast Du einen Pitchweg von ca. -6° bis +11°. So kannst Du als Anfänger problemlos fliegen. Die dazu passende Gaskurve habe ich Dir ja schon weiter oben geschrieben.

Falls Du es noch nicht gesehen hast, dann schau Dir mal die Bauvideos von "Finless" Bob auf HeliFreak.com an. Du musst Dich dort registrieren um die Videos sehen zu können. Die Videos sind wesentlich besser als alle deutschsprachigen, die ich bisher gesehen habe. Insbesondere solltest Du Dir seine Modifikation des Heckrotors ("Flip-the-grips") ansehen. Nur so bekommst Du eine vernünftige Heckperformance.
Benutzeravatar
Paprika
Beiträge: 83
Registriert: 04.03.2012 15:55:54
Wohnort: 64625 Bensheim
Kontaktdaten:

#67 Re: neuer Stellt sich vor. und hat Fragen T-rex 450 oder 500

Beitrag von Paprika »

Ok, danke dir wieder mal Egbert !

wenn ich aber in der Trimmung was verstelle dann ist bei mir im Monitor auf der Funke nicht mehr alles in der Mitte !? Ist das OK so ? Ich werde es heute noch mal versuchen mit Trimmung das ganze zu bewerkstelligen. Aber wie gesagt auch wenn ich mit Trimmung Arbeite dann ist die Taumelscheibe nur in der Mitte gerade .... am oberen Ende, also voll pitch steht sie dann leicht nach oben. Ganz wenig. Und unten das selbe Spiel. Allesdings ist dann die andere richtung verschoben bei Max Neg. Pitch.

Ich habs bis jetzt noch nie hin bekommen das die Taumelscheibe oben, mitte und unten gerade ist. Das ist zum verrückt werden.

Lg Thomas.

Ps. Danke für den Link.
Theorie und Praxis des Modellbauers. Theorie ist, wenn man weiß wie`s geht aber nichts klappt. Praxis ist, wenn es klappt und man weiß nicht warum.
Beim Modellbauer ist oft Theorie und Praxis vereint. Nichts klappt und man weiß nicht warum!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#68 Re: neuer Stellt sich vor. und hat Fragen T-rex 450 oder 500

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Thomas.
Schau Dir einfach mal die Videos von Bob an. Er hat auch ein paar sehr gute Grundlagenvideos gemacht. Diese erkennst Du am Zusatz 101. In einem Video gibt es auch eine gute Anleitung zum "Swashplate-Leveling". Das ist genau Dein Problem mit der Ausrichtung. Das kannst Du wie gesagt mit dem Servoweg beeinflussen. Was hinterher im Servomonitor steht, kann Dir egal sein. Schließlich verschiebst Du ja den Mittelpunkt.
Benutzeravatar
Paprika
Beiträge: 83
Registriert: 04.03.2012 15:55:54
Wohnort: 64625 Bensheim
Kontaktdaten:

#69 Re: neuer Stellt sich vor. und hat Fragen T-rex 450 oder 500

Beitrag von Paprika »

So heute habe ich noch mal alles neu einfestellt, und mit der Taumelscheibe ist jetzt so weit alles ok, aber ich verstehe nicht warum der Max Pos. Pitch und der max Neg. Pitsch sich um 1 Grad unterscheiden ? Also Max Pos. 12 und Neg 11.
Ich weis einfach nicht mehr wie ich das ändern kann ?

Stimmen denn die Gestängelängenangaben in der Anleitung nicht ? Oder was mache ich falsch ?

Lg

Thomas
Theorie und Praxis des Modellbauers. Theorie ist, wenn man weiß wie`s geht aber nichts klappt. Praxis ist, wenn es klappt und man weiß nicht warum.
Beim Modellbauer ist oft Theorie und Praxis vereint. Nichts klappt und man weiß nicht warum!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#70 Re: neuer Stellt sich vor. und hat Fragen T-rex 450 oder 500

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Thomas.
Grundsätzlich macht es nicht so viel aus, wenn da so eine kleine Differenz ist. In der Regel ist die Messgenauigkeit mit einer normalen Pitchlehre schon schlechter. Aber man kann auch das einstellen. Dazu müssen die Servohebel versetzt werden. Solltest Du zu wenig PositivPitch haben, so müssen die Hebel etwas weiter nach unten zeigen und im Gegenzug werden die Gestänge verlängert. Bei einem FBL-Kopf ist das dann egal, ob Du die Gestänge vom Servo zur Taumelscheibe, oder die Gestänge zum Rotorkopf verlängerst. Wichtig ist, dass wieder bei Knüppelmitte 0° Pitch erreicht werden. Solltest Du zu wenig NegativPitch haben, dann ist es umgekehrt. Hier müssen die Servohebel nach oben und dafür die Gestänge kürzer werden. Allerdings würde ich diesen Aufwand eigentlich nur treiben, wenn die Differenz größer wäre.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“