Vom Heli zum Flugzeug

helihopper

#46 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von helihopper »

TREX65 hat geschrieben:..und 50% Querdifferenzierung bitte.
helihopper hat geschrieben:Ausschläge nach Bauplan

;)


Cu

Harald
Benutzeravatar
BlackBlizzaD
Beiträge: 162
Registriert: 21.01.2009 14:51:20
Wohnort: Wesel

#47 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von BlackBlizzaD »

Wer fliegt von euch eigentlich die Trojan?


Aber bevor ich mir dann eventuell die Trojan kaufe, möchte ich die erstmal fliegen. Dann kann ich kucken, ob das jetzt was für mich is oder net. Wer weiß vielleicht is die ja doch zu schwer zu fliegen oder ob das so ungefähr meinen Vorstellungen entspricht.

Ach weiß einer wo es die Anleitung in Deutsch gibt?
Gruß Kai

Heli: Im Moment noch: Twister Cp Gold
Hoffentlich bald^^: Warscheinlich Protos :D
Fernbedienung: Hoffentlich bald^^: FF7
Benutzeravatar
BlackBlizzaD
Beiträge: 162
Registriert: 21.01.2009 14:51:20
Wohnort: Wesel

#48 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von BlackBlizzaD »

enedhil hat geschrieben:Anfangs würde ich dir empfehlen, das Fahrwerk wegzulassen und den Flieger aus der Hand zu Starten und auf dem Bauch zu landen, was bei den anderen hier vorgestellten Segelfliegern (EasyStar, Easyglider, Arcus, Radian) sowieso niocht anders geht (mangels Fahrwerk). Das ist einfacher, als mit Fahrwerk. Später kannst du das Fahrwerk ja immernoch drann montieren.
Aber wenn ich dann ohne Fahrwerk fiege und ich dann auf dem bauch lande, geht dann nicht der Propeller kaputt?
Gruß Kai

Heli: Im Moment noch: Twister Cp Gold
Hoffentlich bald^^: Warscheinlich Protos :D
Fernbedienung: Hoffentlich bald^^: FF7
helihopper

#49 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von helihopper »

Kommt drauf an, wie Du landest.

Wenn Du den Flieger schön aushungerst und die Nase kurz vor dem Boden hochziehst, dann nicht. Oder Du setzt ihn mit wenig Speed ins höheres Gras.
Wobei ein oder zwei Ersatzpropeller nie schaden.

Cu

Harald
Benutzeravatar
HIND
Beiträge: 326
Registriert: 26.09.2007 17:25:29
Wohnort: Berlin Spandau

#50 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von HIND »

Hallo Kai,

ich fliege die T-28 nun schon über ein Jahr. Die ist wirklich Klasse. Übrigens, nur die ersten verkauften T-28 hatten einen 25A-Regler drin. Alle weiteren bekamen den 30A Regler.

Eine Landung ohne Fahrwerk geht ganz gut. Du musst nur gegen den Wind landen wie es ja normal ist und das Gas auf min. halten, lässt sie reinschweben und kurz vorm Aufsetzen ziehst Du ganz minimal Höhe. Der Prop verbiegt sich nur bei einer "unglücklichen" Landung auf der Wiese.

Von der Corsair möchte ich Dir abraten. Die hat ein Heckspornrad und Boden-Starts benötigen da schon etwas Übung um die auf Kurs zu halten am Boden.
Bei der T-28 mit dem Bugrad geht das bedeutend besser, und Du kannst beim Start vom Boden schön die Höhe ziehen und die steigt in die Höhe. Die Corsair musst Du erst abheben lassen und kannst dann Höhe ziehen ( wegen dem blöden Heckspornrad).

In sachen Reparatur benötigst Du wirklich nur Sekundenkleber und Aktivatorspray. Beulen bekommst Du mit heissem Wasser wieder rausgebügelt.
Mfg von der Spree

Maik


Mut kann man nicht kaufen, Ersatzteile schon ;-)

T-Rex 450PRO
Logo 600 SE
Funke: dx10t
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#51 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von Hike-O »

Also das mit der Corsair stimmt so nicht.

Man muß lediglich Gas geben und nach 2 Metern hebt die Kiste auch schon ab und das alles ohne Probleme. Auch Höhenruder am Boden um den Startpunkt zu ändern ist kein Problem.

Selbst Landungen gehen mit und ohne Landegestell wunderbar. Ohne Landegestell ist mir da auch noch kein Propeller gebrochen. Da mussten dann schon härtere Landungen vollführt werden :blackeye:

Die Corsair kann ich deshalb nur wärmstens empfehlen! Die Trojan natürlich auch....sowieso ist man mit Parkzone Waffeln gut bedient. Meiner Meinung nach stimmt das Preisleistungsverhältnis einfach!

Aber von der Messerschmitt BF109 solltest erstmal die Finger lassen als Anfänger, da die wohl etwas sehr viel schwieriger zu laden als die anderen Modelle. So habe ich es mir sagen lassen. Keine Ahnung obs stimmt.

Vom neuen Parkzone Habu Jet brauche ich hier wohl gar nicht erst erzählen, oder? Aber für die anderen Parkzone-Fans mache ich es trotzdem :mrgreen:
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Benutzeravatar
BlackBlizzaD
Beiträge: 162
Registriert: 21.01.2009 14:51:20
Wohnort: Wesel

#52 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von BlackBlizzaD »

HIND hat geschrieben:Hallo Kai,
ich fliege die T-28 nun schon über ein Jahr. Die ist wirklich Klasse. Übrigens, nur die ersten verkauften T-28 hatten einen 25A-Regler drin. Alle weiteren bekamen den 30A Regler.
Was sind denn bei dem Paket für Servos dabei? Reichen die aus? Weißt du auch welche das sind? Komisch finde ich, dass im Text oben von "4 Digitalservos" gesprochen wird und unten steht beim zubehör dann "2 Digitalservos und 2 Analogservos". Wie viele Digitalservos sind denn jetzt dabei?
Gruß Kai

Heli: Im Moment noch: Twister Cp Gold
Hoffentlich bald^^: Warscheinlich Protos :D
Fernbedienung: Hoffentlich bald^^: FF7
Benutzeravatar
HIND
Beiträge: 326
Registriert: 26.09.2007 17:25:29
Wohnort: Berlin Spandau

#53 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von HIND »

Die T-28 hat 4 Digitalservos, einen 30A Brushlessregler und einen Top-Motor. Das ist im Billig-Paket drin. Schau mal da
http://shop.strato.de/epages/61302578.s ... ts/PKZ4475
Ein Ersatz-Prop ist auch mit bei. Die digitalen Servos summen immer so vor sich hin oder nicht. Ist normal bei denen. Alle gängigen anderen Servos passen da auch rein.

Du benötigst zusätzlich/weiterhin eine Funke + Empfänger, Lipos(die 3s 2200mAh 15 oder 20C reichen völlig und bescheren Dir 20 min. Flugzeit und mehr als Anfänger wo man noch nicht so rumheizt ), und empfehlenswert sind 2 Servoverlängerungskabel, die kurzen reichen. Die brauchst Du für die QR sprich Tragflächenservos denn die Kabel sind etwas knapp bemessen in ihrer Länge.
Noch ein Tipp: kauf Dir gleich eine Ersatz Motorhaube dazu. Ich weiss ja nicht wie Du landen kannst auf Aspalt/befestigter Landebahn.

Du kannst jeden fragen, der die T-28 fliegt. Du bekommst immer die gleiche Antwort. Einsteigerfreundlich, Preis-Leistungsverhältnis stimmt, kann in der Luft so manche Kunststückchen fliegen wenn man fliegen kann, wird daher auch nicht langweilig wenn man fliegerisch weiter kommt.

Und wenn die T-28 Dir mal zu langsam wird, schau Dir mal den Velocity II an. Ist die Fun Jet- Alternative für 99 Euro.
Das beste an diesem Set ist aber der Motor. Den listet TT nicht mehr. Der hat aber echte Qualität.
Zuletzt geändert von HIND am 05.01.2010 19:48:33, insgesamt 3-mal geändert.
Mfg von der Spree

Maik


Mut kann man nicht kaufen, Ersatzteile schon ;-)

T-Rex 450PRO
Logo 600 SE
Funke: dx10t
helihopper

#54 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von helihopper »

BlackBlizzaD hat geschrieben:dass im Text oben von "4 Digitalservos" gesprochen wird und unten steht beim zubehör dann "2 Digitalservos und 2 Analogservos".
Das ist vollkommen wurscht.
Die Kiste fliegt serienmässig sehr gut und ist weder von den Servos her, noch vom Antrieb her im Grenzbereich.

Des passt scho. Ich habe noch keinen unzufriedenen Parzone T28 ARF Piloten kennen gelernt.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#55 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von Sundog »

HIND hat geschrieben:Noch ein Tipp: kauf Dir gleich eine Ersatz Motorhaube dazu
ich würde die vorhandene mit gfk 25g/m² verstärken, das reicht auch aus ;)
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
HIND
Beiträge: 326
Registriert: 26.09.2007 17:25:29
Wohnort: Berlin Spandau

#56 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von HIND »

Sundog hat geschrieben:
HIND hat geschrieben:Noch ein Tipp: kauf Dir gleich eine Ersatz Motorhaube dazu
ich würde die vorhandene mit gfk 25g/m² verstärken, das reicht auch aus ;)
Ich habe die 2. haube einfach innen getaped, das reichte auch aus.
Mfg von der Spree

Maik


Mut kann man nicht kaufen, Ersatzteile schon ;-)

T-Rex 450PRO
Logo 600 SE
Funke: dx10t
Benutzeravatar
Micha_E
Beiträge: 183
Registriert: 18.03.2007 15:44:29
Wohnort: Berlin

#57 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von Micha_E »

helihopper hat geschrieben: Um die Gemüter zu beruhigen nehme ich die Bezeichnung Opaflieger zurück ;)
Harald , da ich eine Menge Humor habe und viel Spaß verstehe habe dir das nicht übel genommen . Tendenziel hast ja recht , die Minimag ist für den Anfang -und für mich war sie nunmal das Anfängermodell - recht preiswert und der Sache dienlich :wink:
freundliche Grüße Micha

Bin auf der suche nach 445,-€ ; Jens kannst du da helfen ?
Benutzeravatar
BlackBlizzaD
Beiträge: 162
Registriert: 21.01.2009 14:51:20
Wohnort: Wesel

#58 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von BlackBlizzaD »

Na wenn ihr alle so begeistert von der Trojan seid, denke ich mal wird das dann mein flugzeug :wink: . Nur trotzdem würde ich die Trojan mal gerne fliegen und mir mein eigenbild machen. Wohnt hier jemand in der nähe von Wesel/Voerde und weiß, wo man mit der mal ne flugstunde nehmen kann?
Gruß Kai

Heli: Im Moment noch: Twister Cp Gold
Hoffentlich bald^^: Warscheinlich Protos :D
Fernbedienung: Hoffentlich bald^^: FF7
Benutzeravatar
BlackBlizzaD
Beiträge: 162
Registriert: 21.01.2009 14:51:20
Wohnort: Wesel

#59 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von BlackBlizzaD »

HIND hat geschrieben:
Sundog hat geschrieben:
HIND hat geschrieben:Noch ein Tipp: kauf Dir gleich eine Ersatz Motorhaube dazu
ich würde die vorhandene mit gfk 25g/m² verstärken, das reicht auch aus ;)
Ich habe die 2. haube einfach innen getaped, das reichte auch aus.
Geht die denn so schnell kaputt? Oder warum sollte ich das dann machen?
Gruß Kai

Heli: Im Moment noch: Twister Cp Gold
Hoffentlich bald^^: Warscheinlich Protos :D
Fernbedienung: Hoffentlich bald^^: FF7
Benutzeravatar
Micha_E
Beiträge: 183
Registriert: 18.03.2007 15:44:29
Wohnort: Berlin

#60 Re: Vom Heli zum Flugzeug

Beitrag von Micha_E »

BlackBlizzaD hat geschrieben:
Geht die denn so schnell kaputt? Oder warum sollte ich das dann machen?

Ich würde dem Rat folgen oder stets sauber landen :D
freundliche Grüße Micha

Bin auf der suche nach 445,-€ ; Jens kannst du da helfen ?
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“