Anfänger baut Mini Titan V2 - mit offenen Fragen

cschreier
Beiträge: 56
Registriert: 07.01.2011 11:19:45
Wohnort: Riedenzhofen

#16 Re: Anfänger baut Mini Titan V2 - mit offenen Fragen

Beitrag von cschreier »

Ok, die grünen Paddel konnte ich einfach runterschrauben. Ich werde wohl auf den Sekundenkleber verzichten.

Die weissen Paddel sind bestellt, ich trau mich mal ohne Gewichte, wenn was passiert ist eben Crizz schuld :mrgreen:

Das Heckrotorgetriebe ist nun mit Schraubensicherung versehen. Jetzt fehlen nur noch die Akkus....

Viele Grüße
Chris
Blade mcpX V2, BL und 180CFX - in flight
KDS Innova 600, HC3SX, KDS Stock Electronics - in flight
minicopter Triabolo, HC3SX - in flight
an Jeti DS-14 - Status: rudimentärer Kunstflug
cschreier
Beiträge: 56
Registriert: 07.01.2011 11:19:45
Wohnort: Riedenzhofen

#17 Re: Anfänger baut Mini Titan V2 - mit offenen Fragen

Beitrag von cschreier »

So, mal ein kurzes Update.

Die Paddel habe ich nun gegen weisse getauscht, die Akkus kamen am Freitag. Somit hatte ich Zeit, mich ein wenig der Programmierung des Jazz, des Gyros (GP 780) und der Funke DX6i zu widmen.

Ich habe den GP 780 im Normalmodus auf "kleinen Heli" programmiert und die Limits des Servos eingestellt. Da diese Limits bereits erreicht wurden, wenn ich mit Gier auf ca. 30 Prozent des Stickweges war, habe ich in der DX6i "Travel Adjust" rechts auf 34% und links auf 28% runtergedreht. Nun liegt max. Servoausschlag links wie rechts bei max. Stickausschlag an. Ich hoffe das ist richtig so ? Sollten aber die beiden Travel Adjust Werte nicht gleich sein ?

Dann habe ich den Jazz auf Heli Mode 4 eingestellt. Hierzu habe ich eine horizontale 100% Gasgerade auf Normalmodus programmiert und eine 0% Gerade auf HOLD Modus. Danach den Jazz im Programmiermodus gestartet, bis zum 4. Beep gewartet und dann den HOLD Schalter umgelegt.

Meiner Meinung nach verhält sich der Jazz nun merkwürdig: Wenn ich den Akku anstecke passiert nichts, wenn ich den THR HOLD Schalter auf 1 stelle, initialisiert der Jazz mit 3 Beeps. Wenn ich nun den TH HOLD wieder auf 0 stelle, dann läuft der Motor an. TH HOLD wieder auf 1 -> der Motor stoppt. Soweit so gut. Als ich allerdings die DX6i ausgeschaltet habe, lief plötzlich der Motor an ! Dies halte ich für sehr gefährlich, denn das kann ja immer mal vorkommen, dass man die Funke abschaltet. Was habe ich bei der Programmierung falsch gemacht ? Oder ist das richtig so ?

Viele Grüße
Chris
Blade mcpX V2, BL und 180CFX - in flight
KDS Innova 600, HC3SX, KDS Stock Electronics - in flight
minicopter Triabolo, HC3SX - in flight
an Jeti DS-14 - Status: rudimentärer Kunstflug
Benutzeravatar
Thomasmy
Beiträge: 468
Registriert: 07.07.2007 15:22:15
Wohnort: LK Verden
Kontaktdaten:

#18 Re: Anfänger baut Mini Titan V2 - mit offenen Fragen

Beitrag von Thomasmy »

Kenn die 6er nich genau, aber das der Motor anlaüft kommt daher, das Du den Failsafe falsch geproggt hast. Liess das nochmal genau nach.
Gruß
Bild
cschreier
Beiträge: 56
Registriert: 07.01.2011 11:19:45
Wohnort: Riedenzhofen

#19 Re: Anfänger baut Mini Titan V2 - mit offenen Fragen

Beitrag von cschreier »

Daran hatte ich auch schon gedacht und versucht, nochmal neu zu binden und dabei den Failsafe richtig einzustellen. Dazu müsste jedoch beim Einschalten der DX6i der Schalter TH HOLD auf 1 stehen und das mag die Funke leider nicht. Es kommte eine Warnung: *** T HOLD *** und die Funke piepst nur.

Ich hab das Gefühl, dass ich irgendwo grundsätzlich einen Denkfehler habe.

Viele Grüße
Chris
Blade mcpX V2, BL und 180CFX - in flight
KDS Innova 600, HC3SX, KDS Stock Electronics - in flight
minicopter Triabolo, HC3SX - in flight
an Jeti DS-14 - Status: rudimentärer Kunstflug
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#20 Re: Anfänger baut Mini Titan V2 - mit offenen Fragen

Beitrag von Crizz »

Das ist richtig, weil Throttle Hold = Aktiv eine Mischerfunktion ist, und deshalb meckert die Funke - so paradox es ist. Also Hold aus beim einschalten der Funke und dann aktivieren und alles ist im Lack. Dann initialisiert der Regler auch korrekt.

Failsafe mußt du dir aber nochmal vornehmen, da ist der Gasweg invertiert, deshalb auch das Signal invers und derRegler geht auf Vollgas statt auf "aus".
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
totto
Beiträge: 334
Registriert: 06.05.2011 16:39:24
Wohnort: Friedberg

#21 Re: Anfänger baut Mini Titan V2 - mit offenen Fragen

Beitrag von totto »

Das Problem mit dem Ausschalten der Funke hatte ich auch!!! Du musst den Fail-Save Programmieren!!!!

Beim Binden den HOLD-Schalter nicht aktivieren. Wenn die Bindung erfolgreich war, den Bind-Stecker vom Empfänger abziehen. Dann den HOLD-Schalter umlegen, denn erst jetzt wird die Fail-Save Funktion eingestellt. Jetzt den Akku trennen.

Danach Akku wieder anstecken. Da die Funke ja noch an ist, sollte sich alles sauber initialisieren. Mal einen Preflight Check machen, ob alles OK ist. Und dann die Funke ausschalten (evtl. mit der Hand am Rotorkopf und bereit sein, den Akku abzuziehen), aber wenn alles richtig gemacht wurde, sollte der Empfänger in den Fail-Save gehen, der ja mit geschaltetem HOLD-Schalter eingestellt wurde.

Voraussetzung ist natürlich, dass HOLD so in der Funke eingestellt wurde, dass Gas immer auf 0% ist.

Ich hoffe, dass war so verständlich... :roll:
Gruß
Bild
Raptor E550 FBL ACE RC 75A, 3x DS5391, Robbe S9254, BeastX V3.0
Mini Titan E325SE Jazz 40-6-18, 3x SG90, Robbe S9257, LTG 2100T
E-Flite Blade mCX2, mSR und mCPX
Controlled by Spektrum DX8
Powered by Robbe PowerPeak TRiPL3
Meine Suchtberatungsstelle: RC-Hangar 15
cschreier
Beiträge: 56
Registriert: 07.01.2011 11:19:45
Wohnort: Riedenzhofen

#22 Re: Anfänger baut Mini Titan V2 - mit offenen Fragen

Beitrag von cschreier »

Vielen Dank Totto !

Es hat zwar bei mir nicht so funktioniert, wie du beschrieben hast, aber du hast mich auf den richtigen Weg gebracht :)

Ich musste während auf der Funke "BIND" im Display stand den HOLD Schalter umlegen, dann den Bind-Plug entfernen und dann den Akku trennen.

Vielen Vielen Dank für den Hinweis, nun bin ich wieder einen Schritt näher am Erstflug :oops:

Am Wochenende werde ich mir dann die mechanische 0° Pitch Einstellung vornehmen.

Viele Grüße
Chris
Blade mcpX V2, BL und 180CFX - in flight
KDS Innova 600, HC3SX, KDS Stock Electronics - in flight
minicopter Triabolo, HC3SX - in flight
an Jeti DS-14 - Status: rudimentärer Kunstflug
Benutzeravatar
totto
Beiträge: 334
Registriert: 06.05.2011 16:39:24
Wohnort: Friedberg

#23 Re: Anfänger baut Mini Titan V2 - mit offenen Fragen

Beitrag von totto »

cschreier hat geschrieben:Am Wochenende werde ich mir dann die mechanische 0° Pitch Einstellung vornehmen.Chris
Wie sacht meine Mama immer... Was Du heute kannst besorgen, das verschiebe nie auf morgen...!!! 8) :mrgreen: :drunken:
Gruß
Bild
Raptor E550 FBL ACE RC 75A, 3x DS5391, Robbe S9254, BeastX V3.0
Mini Titan E325SE Jazz 40-6-18, 3x SG90, Robbe S9257, LTG 2100T
E-Flite Blade mCX2, mSR und mCPX
Controlled by Spektrum DX8
Powered by Robbe PowerPeak TRiPL3
Meine Suchtberatungsstelle: RC-Hangar 15
cschreier
Beiträge: 56
Registriert: 07.01.2011 11:19:45
Wohnort: Riedenzhofen

#24 Re: Anfänger baut Mini Titan V2 - mit offenen Fragen

Beitrag von cschreier »

Am Wochenende hatte ich nun endlich die nötige Zeit und Ruhe, um weitere Einstellungen vorzunehmen:
  • Null Grad Pitch ist mechanisch eingestellt
    alle Kabel sind befestigt
    Taumelscheibe ist auf dem gesamten Weg parallel
Dann habe ich die Pitchkurve programmiert. Als Anfänger habe ich min. Pitch auf -3° und max Pitch auf +10° gestellt. In der Pitchkurve sind das dann bei meiner DX6i die Werte 37,5% für min. und 100% für max. Pitch.

Wie soll ich nun die Werte 2,3 und 4 der Pitchkurve programmieren ? Als Gerade zwischen den Min. und Max. Werten ? Dann habe ich allerdings nicht 0° Pitch bei Hebelmittelstellung ? Oder auf jeden Fall Wert 3 (=Hebelmittelstellung) auf 50% und die Werte 2 und 4 dazwischen ?

Konkret:
Soll ich nun eine "geknickte Gerade" mit den Werten 37,5% - 44,0% - 50,0% - 75% - 100% und 0° Pitch bei Hebelmittelstellung oder
eine Gerade mit den Werten 37,5% - 53% - 69% - 84,5% - 100%, die zwar linear ist aber bei Hebelmittelstellung keine 0° Pitch aufweist ?

Viele Grüße
Chris
Blade mcpX V2, BL und 180CFX - in flight
KDS Innova 600, HC3SX, KDS Stock Electronics - in flight
minicopter Triabolo, HC3SX - in flight
an Jeti DS-14 - Status: rudimentärer Kunstflug
cschreier
Beiträge: 56
Registriert: 07.01.2011 11:19:45
Wohnort: Riedenzhofen

#25 Re: Anfänger baut Mini Titan V2 - mit offenen Fragen

Beitrag von cschreier »

totto hat geschrieben:Wie sacht meine Mama immer... Was Du heute kannst besorgen, das verschiebe nie auf morgen...!!! 8) :mrgreen: :drunken:
Ja, da hast Du wohl recht :) Aber der Heli flösst mir schon jetzt zackig Respekt ein und ich will vor dem Erstflug alles 1000%ig eingestellt haben, drum lass ich mir Zeit :oops:
Blade mcpX V2, BL und 180CFX - in flight
KDS Innova 600, HC3SX, KDS Stock Electronics - in flight
minicopter Triabolo, HC3SX - in flight
an Jeti DS-14 - Status: rudimentärer Kunstflug
Benutzeravatar
totto
Beiträge: 334
Registriert: 06.05.2011 16:39:24
Wohnort: Friedberg

#26 Re: Anfänger baut Mini Titan V2 - mit offenen Fragen

Beitrag von totto »

Recht haste... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Wegen Deiner Pitch-Kurve... Du sagtest ja im Eingangspost, dass Du auch fleißig am Sim übst (braver Junge...!!! :mrgreen: ), das hat mir auch sehr viel geholfen. Von daher würde ich an Deiner Stelle (und ich hab's genau so gemacht) die Kurve so einstellen, wie Du sie auch im Sim fliegst. Im Phönix Sim ist das eine 0-100% Kurve, keine Ahnung, ob das im Heli-X auch so ist... Hat den Vorteil, dass das "Feeling" an der Funke das gleiche ist, wie im Sim. Ist zwar in real doch anders als im Sim (also das Flugverhalten des Helis), aber die Knüppelei ist dann doch zumindest recht ähnlich.
Gruß
Bild
Raptor E550 FBL ACE RC 75A, 3x DS5391, Robbe S9254, BeastX V3.0
Mini Titan E325SE Jazz 40-6-18, 3x SG90, Robbe S9257, LTG 2100T
E-Flite Blade mCX2, mSR und mCPX
Controlled by Spektrum DX8
Powered by Robbe PowerPeak TRiPL3
Meine Suchtberatungsstelle: RC-Hangar 15
cschreier
Beiträge: 56
Registriert: 07.01.2011 11:19:45
Wohnort: Riedenzhofen

#27 Re: Anfänger baut Mini Titan V2 - mit offenen Fragen

Beitrag von cschreier »

Daran hatte ich noch gar nicht gedacht, aber macht ja durchaus Sinn, am Sim komme ich eigentlich gut klar.

Das bedeutet dann aber -10° bis +10° mit einer linearen Kurve. Ich glaube damit hätte ich kein Problem, aber man liest ja immer von den -3° bis +10° für Anfänger.

Ich glaube, ich werde es mal so versuchen. Vielen Dank :)
Blade mcpX V2, BL und 180CFX - in flight
KDS Innova 600, HC3SX, KDS Stock Electronics - in flight
minicopter Triabolo, HC3SX - in flight
an Jeti DS-14 - Status: rudimentärer Kunstflug
Benutzeravatar
bernharda
Beiträge: 383
Registriert: 28.05.2007 22:43:46
Wohnort: Paderborn

#28 Re: Anfänger baut Mini Titan V2 - mit offenen Fragen

Beitrag von bernharda »

Tach auch Chris,
noch ein Nachtrag zum Proggen der DX6I. Beim Binden einfach die Throttle Cut Taste drücken und der Failsafe klappt. :thumbup:
Gruß Bernhard
Wer eine Entscheidung trifft liegt mindest zu 50% richtig. Wer keine Entscheidung trifft zu 100% falsch.
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#29 Re: Anfänger baut Mini Titan V2 - mit offenen Fragen

Beitrag von Crizz »

ja, die ominöse asymetriwsche Pitchkurve.... Wenn du nur Scale fliegen willst und nie nen Looping, kannst du das machen. Aber dann mußt du dich definitv beherrschen - sonst kracht es gewaltig. Denn -3° auf dem Rücken sind mit etwas Glück knapp Schwebepitch, und im Llop macht sich das nicht gut - es sei man ist sehr hoch und hatt ordetnlich SPeed drauf. Klar, man kann ja vorher die Funke umstellen und ne symetrische Kurve proggen - wenn man daran denkt. Allerdings fehlt dann das Gefühlt für den Schwebepitch, der liegt nämlich plötzlich - oh wunder - garnichtmehr da, wo man ihn gewohnt war..

Von daher, wenn man am Sim eh shcon mit symetrischem Pitch geflogen ist -warum sich das Leben unnötig schwer machen ? Es bringt rein garnix, außer Adrenalin. Davon hat man bei den ersten Hüpfern auch so schon gensug ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
bernharda
Beiträge: 383
Registriert: 28.05.2007 22:43:46
Wohnort: Paderborn

#30 Re: Anfänger baut Mini Titan V2 - mit offenen Fragen

Beitrag von bernharda »

Da ich hier gerade schon Mitmische, ich habe auch von Anfang an mit einer "linearen Kurve" (ist ja eigentlich ein Wiederspruch) gelernt. Ein kräftiger Aufwind hat mich dann gelehrt dafür dankbar zu sein sonst wäre der Heli weiß Gott wo.
Gruß Bernhard
Wer eine Entscheidung trifft liegt mindest zu 50% richtig. Wer keine Entscheidung trifft zu 100% falsch.
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“