Absturzratespiel

Benutzeravatar
fabian-ti4400
Beiträge: 284
Registriert: 16.03.2008 16:52:19
Wohnort: Hildesheim

#31 Re: lustiges Absturzratespiel

Beitrag von fabian-ti4400 »

Also laut freakware sind die hitec 5065 gleichstark und schnell wie die align ds410 oder seh ich das falsch ?
Funke: Spektrum Dx8
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#32 Re: lustiges Absturzratespiel

Beitrag von enedhil »

Was mir auf dem Bild auffällt: An der Platine des Servos fehlt neben dem Loch für den Motor ein Bauteil. Sieht aus, als ob es da eine kalte Lötstelle hatte und sich einfach mal gelöst hat. Evtl. hat sich dadurch dann auch eine Bürste des Servomotors verabschiedet, was zu einem hohen Blockierstrom geführt haben könnte und das BEC einbrechen ließ.

Ob meine Schlußfolgerungen stimmen, mag ich nicht wirklich zu beurteilen (mangels ausreichendem elektronischem Wissen), aber das Bauteil fehlt auf jeden Fall.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#33 Re: lustiges Absturzratespiel

Beitrag von Basti 205 »

gut gesehen, habe Das Servo doch glatt noch mal auseinander genommen um genauer nach zu schauen.
Die Lötpunkte die du da siehst sind keine kalten Lötstellen, die sind nur sauber verzinnt, warscheinlich Lötstellen für andere Servoversionen.

Auf jeden fall habt ihr mich jetzt überzeugt es noch mal mit einem Savox zu versuchen, vielleicht (hoffentlich) habt ihr ja recht mit dem Montagsmodell.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
ReinerFuchs
Beiträge: 590
Registriert: 27.10.2008 11:47:01
Wohnort: Schladen/Braunschweig
Kontaktdaten:

#34 Re: lustiges Absturzratespiel

Beitrag von ReinerFuchs »

Basti 205 hat geschrieben:Auf jeden fall habt ihr mich jetzt überzeugt es noch mal mit einem Savox zu versuchen, vielleicht (hoffentlich) habt ihr ja recht mit dem Montagsmodell.
:thumbleft:
Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr

Logo Xxtreme 700
Logo 600 3D
EDGE 540 EXP Extremeflight 48"
Blade 130x
DS-16 Jeti und DX9
Mein Blog http://helifuchs.de/
mguw
Beiträge: 86
Registriert: 30.07.2007 13:37:28

#35 Re: lustiges Absturzratespiel

Beitrag von mguw »

Hallo


das mit dem AC3X reset ist nicht so einfach. Ein sauberes reset ist gar nicht so erwünscht da, in dem Fall auch alles runter kommt da das AC3X sich in der Luft ja nicht kalibrieren kann. Ich schätze das da Stefan sicher sich gesagt hat: Lieber so weit wie möglich laufen lassen als etwas zu früh ein sauberes reset zu machen. Und in der tat funzt ein AC3X noch mit 1.8V. hier auf dem foto bei2.2V haben servos und empfänger schon lange aufgegeben...

gruss

Marcel
Dateianhänge
2.22v [].jpg
2.22v [].jpg (137.47 KiB) 714 mal betrachtet
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#36 Re: lustiges Absturzratespiel

Beitrag von Basti 205 »

Das hab ich auch noch nicht ausprobiert :shock:

Heute will ich aber mal was anderes ausprobieren. :)
ich sage nur der Herr Plöchinger hätte mal lieber die TS Servos in der Framrateneinstellung nicht zusammen fassen sollen :lol
22896
Es werden noch Wetten angenommen :wink:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Paulus

#37 Re: lustiges Absturzratespiel

Beitrag von Paulus »

Das ist ja mal ein feines Hauptzahnrad.
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#38 Re: lustiges Absturzratespiel

Beitrag von Basti 205 »

Tja, leider schon eine Rarität.
Da kann ich nur hoffen das ich immer schneller mit dem Auroschalter bin als der Rex sich zu Tode stürzen kann ;)

Hatte ja auch schon mal überlegt ob es sich loht welche zu fertigen, also fetig gezahntes Materilal in Scheiben stechen und bohren, aber selbst wenn ich das Material geschenkt bekomme würde sich der Aufwand für nen 10er pro Zahnrad kaum lohnen, habe mich schon immer gefragt was Steffen da eigentlich noch drann verdient hat. Das ist wohl auch der grund warum es keine mehr gibt :(
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#39 Re: lustiges Absturzratespiel

Beitrag von Basti 205 »

Na was los, traut sich keine eine Prognose ab zu geben wie der Rex mit einem Analog und zwei Digitalservos auf der TS fliegt? :)
Im Chat gabs gestern Prognosen von geht gar nich bis schade ums HZR :bom:
3 1/2 std. habt ihr noch, dann werd ichs testen... Und ich sage damit geht 3D!
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
mguw
Beiträge: 86
Registriert: 30.07.2007 13:37:28

#40 Re: lustiges Absturzratespiel

Beitrag von mguw »

Hallo

Natürlich geht das. Auch wenn er mal nicht ganz gerade abhaut, wegen den unterschiedlichen servos, gleicht das ja das AC3X sofort wieder aus.
Ich sage du merkst fast keinen unterschied, außer das du wahrscheinlich mit P etwas runter musst wegen der geringeren framerate.

gruss

Marcel
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#41 Re: Absturzratespiel

Beitrag von Basti 205 »

So schluss mit lustig :(
Erst mal das erfreuliche,
es ist dem AC-3X völlig wurscht ob digital oder analog Servo.
Habe beim ersten Akku mein volles 3D programm abgezogen wie sonnst auch immer. Ausser bei einem Vollpitchlooping mit pitchänderung ist er absolut unauffällig geflogen. Bei dem Looping ist er beim Pitchwechsel auf ein mal voll über roll abgekippt. Könnte darauf zurück zu führen sein das das HS65 doch nicht stark genug für solche Kravallmanöver ist muss aber nicht. Bei Vollausschlagmanövern ist es schon öffter vorgekommen das er in irgend eine Richtung abgehauen ist.

Nun zu dem für mich auch langsam nicht mehr lustigem Teil,
der AC-3X ist beim zweiten Akku wieder ausgestiegen, dies mal aber nicht bei einem Kravallmanöver sondern bei sauberen leichten Flips auf der Stelle 2m über dem Boden. Es ging durch die geringe Höhe leider etwas zu schnell. Er reagierte wieder nicht und schlug gleich ein. auf dem AC-3X Monitor wahr dies mal das SSM sense settup zu sehen.
Er reagierte wieder nicht auf Steuerbefehle oder Tastendrücke, hielt aber die Servos.
Dies mal hats die letzten beiden Savox Getriebe und meine Radix gekostet :evil:
Das HS65MG hat zufälliger weise überlebt ;)
Jetzt bleibt mir nur noch der letze Test mit Stützakku, wenn der AC-3X dann immer noch abckakt muss ich wohl in den sauren Apfel beissen und ihn für 50 Flocken mal überprüfen lassen :(
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#42 Re: Absturzratespiel

Beitrag von McClean »

Hi,

ich hab jetzt nicht alles durchgelesen, aber habe auch das Bild mit dem gestörten AC3X Display gesehen. Also ich kann Dir evtl. ein Tip geben. Das AC3X ist extrem empfindlich was Elektrostatik angeht. Der Heli hat doch Riemen oder?
Ich hatte auch viel Stress am Anfang mit meinem TREX500 + AC3X. Gestörtes Display nach dem Flug und auch Ausfälle. Ich habe dann das Heckrohr, das ganze Heck (auch die Welle) und auch die Heckabtriebswelle elektrisch miteinander und dem Chassis verbunden. Dazu habe ich noch eine Carbonplatte (auch el. verbunden) unter das AC3X montiert.
Seitdem habe ich Ruhe, seit über 100 Flügen nix mehr passiert..

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#43 Re: Absturzratespiel

Beitrag von Basti 205 »

Tja, das ist noch meine letzte Option, Herr Plöchinger schrieb mir ja auch das der AC-3X duch Elektrostatische Entladung abstürzen kann.
Ich hatte mich eben erst auf die Servos/BEC gestürzt da das problem erst mit den Savox aufgetreten ist.
Möglich währe es natürlich auch das die Alugehäuse oder die deutlich längeren Anschlusskabel der Savox irgendeine Elektrostatische Entladung besser ins AC-3X leiten die vorher mit den HS65 irgendwo im Chassis verpufft ist :roll:

Den Bandgenerator Heckriemen habe ich aber noch aus 35mhz Zeiten kurz geschlossen. :roll:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#44 Re: Absturzratespiel

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Na wenn die Erdung korrekt ausgeführt wurde (Eloxierung weg, Draht vom Heckrohr zum Motorträger und mit nem Ohmmesser gecheckt), dann dürfte das nciht die Ursache sein.

ciao - Daniel

PS: ich fliege ein UBEC im 450er, weil die Ströme bei Flybarless einfach zu hoch sind!
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#45 Re: Absturzratespiel

Beitrag von Basti 205 »

habe bis jetzt nur die beiden Riemenräder kurz geschlossen.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“