Einbau eines Heckservo S9257

Benutzeravatar
torbenu
Beiträge: 24
Registriert: 27.03.2009 13:34:51
Wohnort: 23858 Wesenberg / SH

#16 Re: Einbau eines Heckservo S9257

Beitrag von torbenu »

Wäre es möglich, dass Du das für mich mal fotografierst?
:roll:
Gruß, Torben
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#17 Re: Einbau eines Heckservo S9257

Beitrag von Crizz »

Was soll ich da knipsen ?

Vielleicht kannste mit dem Ausschnitt aus dem Flugfoto was anfangen.... Du bohrst einfach ein Loch zwischen den innersten beiden Löchern, und zwar in der Mitte des verfügbaren Materials. Dadurch wanderst du mit der mitte der Bohrung automatishc ein wenig seitlich raus. Und da schraubste mit ner orginal 1,2 mm Schraube den Orginal Kugelkopf drauf. Null Problem. Kannste ja an den abgepetzten Armen gut üben, auch ob die Bohrung mit 1mm gut paßt oder 0.8 mm besser sind.

( Das Detailbild hab ich aufgehellt, einfach vergrößern bis Ultimo, dann siehste die Befestigung des KK auf´m Servoarm )
Dateianhänge
MTS9257a.jpeg
MTS9257a.jpeg (121.57 KiB) 1627 mal betrachtet
MTS9257.jpeg
MTS9257.jpeg (100.82 KiB) 1642 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#20 Re: Einbau eines Heckservo S9257

Beitrag von Umlüx »

http://www.umluex.at/fotos/RC%20Modelle ... _5484.html

grad noch am ech sichtbar, ich habs mit der scheibe
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Benutzeravatar
torbenu
Beiträge: 24
Registriert: 27.03.2009 13:34:51
Wohnort: 23858 Wesenberg / SH

#21 Re: Einbau eines Heckservo S9257

Beitrag von torbenu »

Ihr seid so gut zu mir! Danke Euch!

Die Lösung von Crizz sagt mir schon sehr zu!
Wie hat Doc denn dies Problem bei seinem (seinen ?) MT (s?) gelöst? Ist dies auch Deine Lösung, Doc?

Ich muss heute , morgen und vermutl. auch übermorgen Kinderzimmer streichen :( Meine Frau hat mir plötzlich
drei Eimer Farbe hingestellt und mir den Auftrag erteilt, die Zimmer mehrfarbig zu gestalten, natürlich genau geplant!
Naja, jetzt komme ich erstmal nicht zum Heli-Basteln. Dafür kann ich mich im Maskieren und Abkleben üben, das werd ich
bestimmt noch bei der Haube brauchen später! :roll: :lol:

Danke Euch erstmal, bin trotzdem für alle Lösungsvorschläge weiter offen!

Gruß
Gruß, Torben
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#22 Re: Einbau eines Heckservo S9257

Beitrag von chris.jan »

Crizz hat geschrieben:Ich hab einfach ein 1mm Loch zwischen die beiden innersten gebohrt, leicht nahc außen versetzt, funzt seit über 1 Jahr absolut problemlos.
Das habe ich eben gemacht, hält bei mir so gar nicht. Echt Käse.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#23 Re: Einbau eines Heckservo S9257

Beitrag von bvtom »

Alternativlösung ist ein größerer Kugelkopf am Servo montieren und den Wabbeldraht durch ein CFK- Rohr ersetzten. Dort an beiden Enden 2er Löthülsen einkleben und die grösseren Kugelpfannen aufschrauben. Der Kugelkopf am Heck wird dann auch durch nen grösseren Kugelkopf ersetzt.
Sinn dieser Lösung war bei mir allerdings eine stabilere Heckanlenkung. Aber dadurch ist das Befestigungsproblem gleich mit erschlagen.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#24 Re: Einbau eines Heckservo S9257

Beitrag von chris.jan »

Ja, ich hab das auch in Erwägung gezogen. Nur weiß ich noch nicht, wie ich nen größeren Kugelkopf ans Heck kriege.
Vielleicht wandert auch der Heckservo nach hinten, dann brauch ich vorne nicht soviel mit dem schweren Lifepo rumfummeln :wink: Dann kommt da ne stinknormale Heckanlenkungsstange dran.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#25 Re: Einbau eines Heckservo S9257

Beitrag von bvtom »

Also nen grösseren Kugelkopf ans Heck ist kein Prob.
chris.jan hat geschrieben:Vielleicht wandert auch der Heckservo nach hinten, dann brauch ich vorne nicht soviel mit dem schweren Lifepo rumfummeln Dann kommt da ne stinknormale Heckanlenkungsstange dran.
Mein 9257 ist inzwischen auch ganz nach hinten gewandert. Die 3-4 cm überbrückt jetzt ne 2er Gewindestange.
Edith sagt: Und wem das nicht gefällt der kann über die Gewindestange noch Schrumpfschluch ziehen.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#26 Re: Einbau eines Heckservo S9257

Beitrag von Crizz »

Chris, ich weiß nicht was du da gemacht hast, aber das hält - bei mir seit über einem Jahr und sicherlich über 100 Flügen. Bei M1.2 muß man mit Gefühl rangehen - deshalb hab ich auch geschrieben, man soll das an den abgeknipsten Servoarm-Resten üben. So filigrane Gewinde hat man schnell überdreht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#27 Re: Einbau eines Heckservo S9257

Beitrag von chris.jan »

Also 1mm-Loch geht ja nicht. Da rutschen ja die Schrauben durch.
Außerdem ist zwischen den Löchern am 6-Arm ja auch gerade mal 1mm PLatz. Nach rechts ist da auch nicht viel Platz.
Ich habs mit nem Loch und einer heißen Nadel probiert, weil ich kein M1-Gewinde-Schneider habe (falls es sowas gibt).
Alternativ ging eine 0,5mm-Bohrer - den hab ich aber nicht.
Vielleicht versuch ich es nochmal und mach dann ein Foto.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
torbenu
Beiträge: 24
Registriert: 27.03.2009 13:34:51
Wohnort: 23858 Wesenberg / SH

#28 Re: Einbau eines Heckservo S9257

Beitrag von torbenu »

HuHu!

Und? Chris? Nu fliegt er ja! Wie hast die Bohrung gelöst?

Gruß
Gruß, Torben
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#29 Re: Einbau eines Heckservo S9257

Beitrag von chris.jan »

Ich hab die Aluanlenkung mit einem m2-Gewindeschneider vergrößert (original ja M1,6).
Dann dort und in die Servoscheibe in eins der vohandenen Löchter ein m2-Kugelkopf vom großen Rex reingehauen.
Mit entsprechenden Kugelköpfen und einer M2,5-Gewindestange mir ne passende Anlenkung gemacht.
Das Heckservo ist jetzt ganz hinten. Foto gibbet hier. Ertsflug hat auch bestens geklappt.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“