brauche Hilfe: mehrwöchige Pannenserie- Ursache???

Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#16 Re: brauche Hilfe: mehrwöchige Pannenserie- Ursache???

Beitrag von Basti 205 »

Mc Nizz hat geschrieben:Auf welcher Seite der Blätter schlagen die Blatthalter an?
und wieder zu langsam :( :wink:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
flying sancho
Beiträge: 209
Registriert: 30.12.2007 19:12:31
Wohnort: Zürich

#17 Re: brauche Hilfe: mehrwöchige Pannenserie- Ursache???

Beitrag von flying sancho »

Basti 205 hat geschrieben:und wieder zu langsam :( :wink:
...sorry für die verspätete antwort :shock:

also die blades sind auf der hinterseite angeknickst (messers schneide).

das hörbare knacken kommt vermutlich durch das umklappen der blätter zustande. kommt meist in den ersten 2-3 sekunden der anlaufphase vor, aber eben nicht immer.

das stimmt eigentlich, dass da nix blockiert, denn sonst müssten die blätter wirklich vorne angeknackt sein.

werde mal wohl den freilauf genau unter die lupe nehmen...
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50

Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#18 Re: brauche Hilfe: mehrwöchige Pannenserie- Ursache???

Beitrag von Hike-O »

Basti 205 hat geschrieben:
Mc Nizz hat geschrieben:Auf welcher Seite der Blätter schlagen die Blatthalter an?
und wieder zu langsam :( :wink:
Oder ich war endlich mal schnell genug :lol:

Würde ich jetzt auch mal Tippen, dass der Freilauf unter Belastung durchrutscht....
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Benutzeravatar
spirit2906
Beiträge: 68
Registriert: 20.04.2009 20:14:54
Wohnort: Gummersbach

#19 Re: brauche Hilfe: mehrwöchige Pannenserie- Ursache???

Beitrag von spirit2906 »

Hallo.
Hast du auch schon mal an den Regler gedacht? (evtl. auch Störungen)

Für mich hört es sich so an das der Softanlauf nicht mehr gleichmäßig hochläuft.
Zumal er ja auch beim "umkpippen" wegen Überbelastung abgeschaltet hat.

Gruß Dennis
Benutzeravatar
flying sancho
Beiträge: 209
Registriert: 30.12.2007 19:12:31
Wohnort: Zürich

#20 Re: brauche Hilfe: mehrwöchige Pannenserie- Ursache???

Beitrag von flying sancho »

spirit2906 hat geschrieben:Für mich hört es sich so an das der Softanlauf nicht mehr gleichmäßig hochläuft.
Zumal er ja auch beim "umkpippen" wegen Überbelastung abgeschaltet hat.
...könnte natürlich auch sein. mag mich nicht mehr genau erinnern, wie die piepstonmeldung (habe im manual nachgelesen: piepfolge bedeutete fehler beim anlaufen) nach dem "umkippen" zustandegekommen ist. vielleicht habe ich ihn dann doch noch selber abgeschalten und ev. wieder angeschalten (habe eben die auro-taste an der funke geändert und war noch nicht so routiniert mit dieser funktion...)

habe heute nachmittag das freilauflager inspiziert: wenn ich mit einem inbus kräftig die haltekraft teste, rutscht es nicht durch. zeigt ferner auch kaum spiel. was mir aufgefallen ist, seht ihr im foto: es liegt nicht überall gleich an (keine optische täuschung im foto), habe aber trotzdem das gefühl, dass es rund läuft. beim ersatzlager habe ich dies aber nicht festgestellt.

kann mir nicht vorstellen, dass das daran liegen sollte. was meint ihr?
Dateianhänge
unterschiedlicher randspalt, d.h. x ungleich x...
unterschiedlicher randspalt, d.h. x ungleich x...
2.jpg (191.85 KiB) 356 mal betrachtet
defektes radix-blade
defektes radix-blade
1 copy.jpg (112.53 KiB) 356 mal betrachtet
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50

Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
Benutzeravatar
flying sancho
Beiträge: 209
Registriert: 30.12.2007 19:12:31
Wohnort: Zürich

#21 Re: brauche Hilfe: mehrwöchige Pannenserie- Ursache???

Beitrag von flying sancho »

...anbei noch ein foto vom innenleben des freilauflagers. irgendwie habe ich doch das gefühl, dass das ding futsch ist.

die mit x markierten lamellen sehen überall im lager gleich aus, bzw. sieht man sie sehr deutlich. beim neuen lager sind diese praktisch nicht zu sehen. wie ist das bei euch? zudem finde ich, dass diese kugelbolzen etwas lose sind...
Dateianhänge
3.jpg
3.jpg (69.33 KiB) 351 mal betrachtet
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50

Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
oldyello
Beiträge: 40
Registriert: 10.02.2009 19:51:42

#22 Re: brauche Hilfe: mehrwöchige Pannenserie- Ursache???

Beitrag von oldyello »

Hallo Sandro,

so wie die Freilaufhülse aussieht ist die reif für die Tonne.

Vermutlich rutscht der Freilauf, wenn er dann wieder Grip bekommt schlagen durch die ruckartige Beschleunigung die Blätter nach hinten und es knirscht im Getriebe.

Gruß
Joachim
Benutzeravatar
flying sancho
Beiträge: 209
Registriert: 30.12.2007 19:12:31
Wohnort: Zürich

#23 Re: brauche Hilfe: mehrwöchige Pannenserie- Ursache???

Beitrag von flying sancho »

hallo allerseits!

heute morgen etwas geschraubt und einige defekte lager entdeckt. konkret: praktisch alle 4 blatthalterlager im eimer (bei allen war ein deutliches reiben spürbar), die beiden drucklager defekt (war deutlich zu sehen), freilaufhülse im eimer (siehe vorherige beiträge) sowie die beiden lager der hauptwelle ebenfalls defekt (auch ein reiben spürbar und wenig spiel).

also habe ich alles gewechselt, zudem den anlauf-modus des reglers auf "slow" gestellt, sodass er nicht innert 12 sekunden sondern in gemütlichen ca. 24 sekunden hochfährt. heute nachmittag dann aufs flugfeld. mit fast zitternden fingern rotor hochlaufen lassen und den finger am auro-schalter positioniert und gespannt gewartet, ob wieder ein hässliches knacken auftritt. doch lief alles gut- die neuen radix blieben verschont. soweit so gut.

beim 2. lipo habe ich dann aber bemerkt, dass der spurlauf nicht stimmt. es war ein deutliche spalt sichtbar. nachmessen vom ungefähren schwebepitch hat praktisch EIN GANZES GRAD DIFFERENZ ergeben :shock: :shock: (beim einen 5, beim anderen fast 6 grad).

...die pannenserie will offenbar nicht enden. kann mir irgendwie nicht erkären, warum der spurlauf so plötzlich nicht mehr stimmt :evil: :evil: :evil: :evil:

hat es mir eventuell durch die paar schüttler beim hochlaufen (heli ist aber nie umgekippt) die blw oder hrw verbogen?

gruss,
sandro
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50

Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#24 Re: brauche Hilfe: mehrwöchige Pannenserie- Ursache???

Beitrag von Crizz »

flying sancho hat geschrieben:doch lief alles gut- die neuen radix blieben verschont. soweit so gut.
flying sancho hat geschrieben:kann mir irgendwie nicht erkären, warum der spurlauf so plötzlich nicht mehr stimmt
Vermutlich deshalb. Bei solchen Effekten tauscht man erstmal die Blätter gegeneinander. Kann durch unterschiedliches Blattgewicht, leicht unterschiedliche Form ( evtl. geringer Verzug über die Länge / "verdreht" ) schon kommen. Vorher die Blätter ausbalanciert ? Falls nicht würde ich das mal nachholen, kann das Problem schon erklären.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“