Komische Metalldinger am Ladegerät???

Antworten
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#1 Komische Metalldinger am Ladegerät???

Beitrag von Piccolo13409 »

Hi ihr!

Ic habe in Der Bedienungsanleitung vom PowertPeak Infinity 2LI gesehen, das auf einem Bild so komische Metalldinger um das Kabel zwischen Akku und Lader drum war... Sie Metalldinger waren auch im Paket mit drin...

Ich weis wirklich net, wie ich es ausdrücken sollte, aber vielleicht hilft ja dieses Bild:

Bild

Hoffe ihr könnt mir helfen... . Und wozu dienen die den überhaupt?

gruß, Florian
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von pico500 »

...die kommen an die ZU und AB Leitung des Laders...wegen induktiver "Entkopplung" oder so...denke,das Hopper da genaues erklären kann...also wenn nötig..sollte aber in ner guten anleitung drin stehen *SchulzeHabUnFreu* :wink:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Modellbauer »

Das sind ferritkerne und die verhindern, dass das kabel als antenne wirkt und die Spannungswandler- und Prozessor- taktfrequenz in unzulässiger Weiße abgestralt wird.
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Piccolo13409 »

Hi!

Na SUPI! Ich glaube, jetzt habe ich es verstanden! Heist das also das ich die um das Ladekabel machen soll???

gruß, Florian
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Piccolo13409 »

Hi ihr!

Ich hab das jetzt so genacht:

Bild

Kann man das so lassen?

gruß, FLorian
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Modellbauer »

Ja so ist gut, ich weiß leider nicht, wie oft man das Kabel drum rum wickeln soll, aber so kannst du es lassen.
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Piccolo13409 »

Hi Modellbauer!

Ok, dann lass ich es so... Danke!

gruß, Florian
helihopper

#8

Beitrag von helihopper »

Hi,

einfach so oft durchziehen, wie es geht. Je mehr, um so besser.

Stimmt soweit, dass die Kerne für eine Glättung sorgen und Störimpulse ausfiltern sollen.

Ein Kabel wirk oft wie ne Antenne. So sollte man z.B. bei Querruderservos mit einer Kabellänge über 40 Cm immer Ferritkerne zum Entstören nutzen.

Mikado empfiehlt übrigends die Nutzung von Ferridringen unmittelbar vor dem Empfänger am Reglerservokabel.



Cu

Harald
Zuletzt geändert von helihopper am 20.11.2004 19:00:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Piccolo13409 »

Hi!

Ach so, na dann werde ich an meinem Logo auch gleich mal welche ranmachen... Welche soll ich denn da nehmen..? Da gibts doch bestimmt verschiedene?

gruß, Florian
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Piccolo13409 »

Ach so, wär das nicht auch was für den Piccolo?

Flo
helihopper

#11

Beitrag von helihopper »

Hi,

für die Servokabel gibt es eigendlich nur eine Grösse (zumindest kenne ich nur eine Grösse). Geh zu deinem Modellbauhändler und der hat die passenden schon da.

Müsste aber was im Plan zum 16er drinstehen.

Zitat Mikado:

Wenn Sie einen Tango-Motor von Kontronik verwenden,
müssen Sie einen Ferrid-Kern einbauen. Dies ist notwendig, weil dieser Motor mit einer hohen Frequenz arbeitet. Bei anderen Motoren ist der Einsatz eines Ferrid-Kerns ebenfalls empfehlenswert.

Zitat Ende

Steht auf Seite 51 des Planes.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Piccolo13409 »

Hi!

Danke für die Info! Dem werde ich natürlich nachgehen. Nich das der neue Logo abstürzt --> und das nur wegen einer Störung :D...

gruß, FLorian
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#13

Beitrag von dieter »

Also hab extra nochmal in der Beschreibung nachgesehen !

Zweimal durch reicht wohl !

Geht bei mir auch nicht öfter !
Hab son gekauftes Ladekabel, was relativ dick ist und das
geht nur zweimal durch !
Gruß Dieter
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“