Mein neuer Hurri 550

Antworten
Benutzeravatar
Foxy28
Beiträge: 9
Registriert: 23.05.2006 14:05:42
Wohnort: Nähe von Basel

#1 Mein neuer Hurri 550

Beitrag von Foxy28 »

Hallo an alle Hurri -Piloten und andere Heli-Experten in diesem Forum. Ich danke auch Euch herzlichst, dass aufgrund eurer Beiträge mein neuer Hurri nach nur mal 4 Stunden Bau- und Einstellungszeit fliegt, wie wir Schweizer zu sagen pflegen, wie ein Uhrwerk. Es ist fazinierend diese Maschine fliegen zu sehen.

Ohh Sorry, habe mich ja gar nicht vorgestellt. Mein NAme ist Oli ich wohne in der Nähe von Basel und fliege schon ettliche Jahre Heli und Fläche. Erst jetzt bereue ich es, dass ich nicht schon von Anfang an einen Heli in der Grösse des Hurri 550 gekauft habe. Ich begann mit Koax, dann Blade CP, Blade 400, aber irgendwie konnte ich nie richtig fliegen und schweben, weil die Dinger so nervös und zappelig waren. Gab man da einen Steuerbefehl, dann flog der Heli gleich los. Nun mit dem Hurri, habe ich nach 2 Minuten schweben bermerkt, dass dieses Gerät und vor allem die Grösse genau das richtige ist für mich und auch anderen Anfängern werde ich Hubis in dieser Grösse nur wärmstens enpfehlen. Ich entschied mich für den Hurri 550 weil ich kein 3D fliegen möchte, nur gemütliche Rundflüge und für diesen Zweck erschien mir der Hurri 550 wie geschaffen, was sich beim ersten Flug auch bestätigte.

Ich fliege den Hurri mit folgenden Komponenten:

Gyro: Gu-210
RC: Spectrum dX6i
Akku: BEC 2S 1300 maH, Flugakku: 5s 4100 maH, reicht für gut 12 Min schweben mit zwischdurch mal absetzen.

Nochmals vielen Dank Euch allen, für die guten Beiträge, nur so konnte ich den geglückten Erstflug in Angriff nehmen und alles klappte auf Anhieb ohne grosse Trimmen und Nachstellen zu müssen.


Danke
Oli
Absturzfreies Fliegen

Gruss
Oli
_____________________________________________________________

Blade CX2
Blade 400
Hurricane 550
Spectrum DX6i
unzählige Flächenmodelle
Benutzeravatar
Harz_Joerg
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2007 16:43:43
Wohnort: Harz/Nds

#2 Re: Mein neuer Hurri 550

Beitrag von Harz_Joerg »

Hi Oli,

genau wie Du sehe ich den Hurri auch als idealen Anfänger-Heli, wobei er auch für sportlichen Rundflug noch gut zu haben ist.
Als ich meinen das erstemal hochlaufen ließ war ich auch arg beeindruckt und dachte gleich: das isses, so hab ich's mir gewünscht! :D
Viel Spass noch mit dem guten Wirbelwind :bounce:
Jörg
Blade CP, Belt CP :sleepy1:
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo :mrgreen:
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821 :)
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß :bounce: Walkera 4G6: in Erprobungsphase
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen :angel10:, Rundflug :happy3:, Kunstflug :happy6:, inkl. Rückenflug :happy8:
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#3 Re: Mein neuer Hurri 550

Beitrag von niggo »

Foxy28 hat geschrieben:... nach nur mal 4 Stunden Bau- und Einstellungszeit fliegt, wie wir Schweizer zu sagen pflegen, wie ein Uhrwerk.
Du scheinst ja ein Supertalent zu sein. Alle Achtung: Ein Heli in 4 Stunden zusammenbauen und einstellen. Möchtest Du nicht für mich mal einen Heli aufbauen? Ich habe da noch was in Planung, aber bei mir dauert sowas immer mehrere Tage... :oops: :mrgreen:

Ansonsten: Glückwunsch zum Hurri und herzlich willkommen im Forum. :thumbright:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
Foxy28
Beiträge: 9
Registriert: 23.05.2006 14:05:42
Wohnort: Nähe von Basel

#4 Re: Mein neuer Hurri 550

Beitrag von Foxy28 »

Nein kein Naturtalent, aussser Servos einbauen, Heckrotorblätter montieren, Hauptrotorblätter montieren, Gyro montieren und Heckrohr montieren, war der Hubi schon montiert.
Deshalb auch diese Geschwindigkeit.
Absturzfreies Fliegen

Gruss
Oli
_____________________________________________________________

Blade CX2
Blade 400
Hurricane 550
Spectrum DX6i
unzählige Flächenmodelle
Benutzeravatar
Tomcat
Beiträge: 900
Registriert: 23.05.2006 10:03:49
Wohnort: Unkel

#5 Re: Mein neuer Hurri 550

Beitrag von Tomcat »

Hi Oli,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum. Meine Kaufentscheidung zum Hurri hab ich ebenfalls den Jungs hier zu verdanken.. :D
Auch ich fliege kein 3D-Gezappel und werde meinem irgendwann einen Rumpf verpassen. Letztes Wochenende bin ich am Sonntag bei ziemlich böigem Wind geflogen und es macht einfach nur spass mit dem Teil!!!
Was für Blätter benutzt Du?
Ich komme auf ne Flugzeit von 9:30 plus Reserve zum Landen...
Grüße
Allzeit guten Flug
Tom
Bild Supporten iss cool!!

-----------------------
Sender: MC-32 HoTT
DMFV-Mitglied
Benutzeravatar
Foxy28
Beiträge: 9
Registriert: 23.05.2006 14:05:42
Wohnort: Nähe von Basel

#6 Re: Mein neuer Hurri 550

Beitrag von Foxy28 »

Hallo Tom,

ich glaube es sind 500er Blätter, genau weiss ich es nicht muss nachmessen, waren bei mir schon im Set dabei.
Die Flugzeit liegt im Moment mit Schweben bei ca. 10 Min. :P mit zwischendurch mal Landen und dann gehen zwischen 2500 bis 2590 maH in den Akku. Also bei einem 5S 4100 maH könnte mann locker noch etwa 2 Minuten :bounce: dranhängen mit Schweben.

Ich hoffe Dir mit diesen Angaben geholfen zu haben.
Absturzfreies Fliegen

Gruss
Oli
_____________________________________________________________

Blade CX2
Blade 400
Hurricane 550
Spectrum DX6i
unzählige Flächenmodelle
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#7 Re: Mein neuer Hurri 550

Beitrag von merlin667 »

jo, 12 min sind gut drin bei mir mit 4000er 6S setup bei 1850 Kopfdrehzahl. dann sind bei mir etwa 3400mAh raus. welche blätter anscheinend extrem stromsparend sind, sind die GCT/ blattschmied Jazz. gegenüber den originalen GAUI GFK Latten etwa 2-3min bei selben blattgewicht (ca 80g).
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#8 Re: Mein neuer Hurri 550

Beitrag von niggo »

Tomcat hat geschrieben: werde meinem irgendwann einen Rumpf verpassen.
:pukeright: :mrgreen:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
CRJ200
Beiträge: 309
Registriert: 21.09.2008 19:48:03

#9 Re: Mein neuer Hurri 550

Beitrag von CRJ200 »

Auch von mir ein herzliches Wilkommen!!! :D

Ich habe den Hurri "aus Versehen" bei Ebay ersteigert, und bin mit dem Ergebnis höchst zufrieden. Die Schwachstelle ist allerdings die Heckrotoreinheit, die habe ich mittlerweile bei fast allen Hurris gegen den 600er problemlos getauscht!

Einen Rumpf zieht er ohne Probleme mit richtig Kraft in den Himmel. Sieht einfach toll aus. :mrgreen: :mrgreen:

Welche Akkus fliegt ihr denn? Ich komme mit den ABF´s bei flottem Rundflug max auf 8 Min. dann muss ich allerdings schon über 3000 mAh nachladen. Oder liegt´s am flottten Rundflug selbst?

Auf alle Fälle weiterhin viel Spass mit dem Wirbelwind.....

LG Peter
T-Rex 700: SuziHans,
Gaui Hurricane 550,

Wenn die Klügeren immer nachgeben wird die Welt von den Dummen regiert!
Benutzeravatar
Foxy28
Beiträge: 9
Registriert: 23.05.2006 14:05:42
Wohnort: Nähe von Basel

#10 Re: Mein neuer Hurri 550

Beitrag von Foxy28 »

Ich fliege mit den Extreme Power Akkus von www.eflight.ch, die sind günstig (für schweizer Verhältnisse) und sau gut. sind mit 20C belastbar und kurzzeitig sogar bis 40C. 1 Akku 5S 4100 maH kostet um die 190 Franken.
Absturzfreies Fliegen

Gruss
Oli
_____________________________________________________________

Blade CX2
Blade 400
Hurricane 550
Spectrum DX6i
unzählige Flächenmodelle
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“