Heckrotorblätter vom 450er wuchten?

Benutzeravatar
maxx-modellbau
Beiträge: 407
Registriert: 28.01.2009 18:19:17
Kontaktdaten:

#1 Heckrotorblätter vom 450er wuchten?

Beitrag von maxx-modellbau »

Hallo,

gibt es eigentlich eine Möglichkeit, ohne viel Aufwand und ohne zusätzliche Geräte, seine Heckrotorblätter auszuwuchten?


Gruß Max

->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2

->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#2 Re: Heckrotorblätter vom 450er wuchten?

Beitrag von dilg »

kurze Gewindestange+2 muttern + Tixo

Beide Blätter auf die Stange schrauben, und dann irgendwo, wos eben is, hinlegen.

so auf die Art: http://shop.lindinger.at/images/M20139.jpg
lg michl
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#3 Re: Heckrotorblätter vom 450er wuchten?

Beitrag von TREX65 »

Nimm die HeRos mit in die Apotheke, die haben da Feinwaagen!! Vorort einfach mit Teesa aufs gleiche Gewicht bringen.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
maxx-modellbau
Beiträge: 407
Registriert: 28.01.2009 18:19:17
Kontaktdaten:

#4 Re: Heckrotorblätter vom 450er wuchten?

Beitrag von maxx-modellbau »

@dilg: Auf die Art mit der Gewindestange hab ichs schon probiert, hat aber nicht den erhofften Effekt gebracht, da diese Methode einfach zu ungenau ist.

@TREX65: Die Idee find ich gut, ich kenne nämlich einen Apotheker persönlich :D Hast du das so schonmal gemacht? Hat es funktioniert?

Gruß Max

->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2

->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#5 Re: Heckrotorblätter vom 450er wuchten?

Beitrag von TREX65 »

maxx-modellbau hat geschrieben:@TREX65: Die Idee find ich gut, ich kenne nämlich einen Apotheker persönlich :D Hast du das so schonmal gemacht? Hat es funktioniert?
jep habe ich, habe sogar nen 600er mal mitgenommen zum Blätter auswiegen..... :oops: :wink: :mrgreen: und bei nem 450er geht das sehr gut so!!
Aber du solltest bei dem 123 Haus mal nach einer Digitalen Taschenwaage suchen. Kosten um die 15-12 €, musst nur aufpassen das die BISS 250g gehen und auf 1/10g besser 1/100g anzeigen.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
maxx-modellbau
Beiträge: 407
Registriert: 28.01.2009 18:19:17
Kontaktdaten:

#6 Re: Heckrotorblätter vom 450er wuchten?

Beitrag von maxx-modellbau »

*g* was der sich wohl gedacht hat, als da einer mit nem riesen Heli in die Apotheke kommt :D
Okay ich werds mal machen!
Was meinst du mit 123Haus? :drunken:

Gruß Max

->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2

->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#7 Re: Heckrotorblätter vom 450er wuchten?

Beitrag von Peter F. »

maxx-modellbau hat geschrieben:Was meinst du mit 123Haus? :drunken:
Ebay meint er. ;-)
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#8 Re: Heckrotorblätter vom 450er wuchten?

Beitrag von TREX65 »

Peter F. hat geschrieben:Ebay meint er.
Röchtööch :wink: :lol:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#9 Re: Heckrotorblätter vom 450er wuchten?

Beitrag von dynai »

Ich hab ne etwas längere schraube genommen und links u. rechts ein Kugellager mit drauf, mit ner kleine mutter dann verspannt.

das ganze kommt bei mir dann auf die plastik boxen des antriebs.

<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/a2cBk6quBSg&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/a2cBk6quBSg&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>[/youtube]

gruß Christoph
Dateianhänge
bevors auf die boxen kommt
bevors auf die boxen kommt
DSCN2200.jpg (90.56 KiB) 1590 mal betrachtet
in einzelteilen
in einzelteilen
DSCN2199.jpg (79.61 KiB) 1590 mal betrachtet
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#10 Re: Heckrotorblätter vom 450er wuchten?

Beitrag von chris.jan »

Ich bin jetzt überrascht, daß man Heckrotorblätter überhaupt wuchten muß/soll.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#11 Re: Heckrotorblätter vom 450er wuchten?

Beitrag von TREX65 »

maxx-modellbau hat geschrieben:Was meinst du mit 123Haus?
Waage
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#12 Re: Heckrotorblätter vom 450er wuchten?

Beitrag von TREX65 »

chris.jan hat geschrieben:Ich bin jetzt überrascht, daß man Heckrotorblätter überhaupt wuchten muß/soll.
Nicht nur die sollten geprüft werden :wink: auch Paddel und Blätter, egal welcher Hersteller. Und wenn du Vibrationen hast, muss man ja suchen, auch bei den HeRos.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#13 Re: Heckrotorblätter vom 450er wuchten?

Beitrag von chris.jan »

Ich hab keine Vibs. Alles bestens. Die Hauptrotorblätter sind natürlich gewuchtet. Die Paddels hab ich gelassen.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#14 Re: Heckrotorblätter vom 450er wuchten?

Beitrag von PICC-SEL »

chris.jan hat geschrieben:Ich bin jetzt überrascht, daß man Heckrotorblätter überhaupt wuchten muß/soll.

Musste auch nicht, beim 450er auch mit Billigblättern nich nötig...

Manche nehmen es halt mit dem Einstellen besonders genau und tüddeln lieber stundenlang an Kleinigkeiten rum statt zu fliegen :wink:
Benutzeravatar
maxx-modellbau
Beiträge: 407
Registriert: 28.01.2009 18:19:17
Kontaktdaten:

#15 Re: Heckrotorblätter vom 450er wuchten?

Beitrag von maxx-modellbau »

Hallo,

@dynai: Aber die Kugellager drehen doch nicht wirklich mit oder? Die Rollen wahrscheinlich nur ab, weil kaum Masse drauf liegt.

@TREX65: Die Waage aus der Bucht ist ja echt spottbillig, wenn die gscheit ist, hole ich mir die.

Ich hab halt leichte Heckvibs und ich will mal wissen ob ich die wegbekomme duch wuchten der Heckblades.

Gruß Max

->Mikado Logo 400 Mini-Vstabi 5.0 Pro
->CopterX 450 SE V2

->Futaba FF-10 (T10 CG) 2,4ghz
->3Digi
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“