Meinungen zu Setupänderung -> Ritzel, Pitch etc.

Antworten
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#1 Meinungen zu Setupänderung -> Ritzel, Pitch etc.

Beitrag von Peter F. »

Hallo 450er Routiniers !

Ich plane gerade den Service-Neuaufbau meines Rexleins, und will etwas am Setup drehen, falls sinnvoll.

Mit dem bisherigen Setup war ich eigentlich zufrieden, will jetzt aber mindestens längere Servoarme
verwenden, damit ich mal von dem bisher möglichen Clipping wegkomme. Dazu bin ich schon von 10
auf 13 mm gegangen. Jetzt würde mich interessieren, ob es Sinn macht gleichzeitig (wenn schon so
viel Platz wäre, da zerlegt) auch von einem 11er-Ritzel auf ein 12er, oder gar 13er-Ritzel zu wechseln.

Mit den bisherigen Drehzahlen (2700/3000) hatte ich öfter das Gefühl, dass da noch ein Quäntchen
mehr gehen könnte. Der maximale Pitch war auf 12° bei 2700 und 11° bei 3000 eingestellt. Mit den
längeren Servohebeln erhoffe ich mir Pitchwerte ~13°+, habe aber gleichzeitig auch den neugierigen
Wunsch nach eventuell mehr Drehzahl (ich verwende normal BS-Ultra). Ist dieser Wunsch dann mit der
vorliegenden Ausstattung vereinbar, oder soll ich es erstmal bei der Pitch- / Servohebeländerung
belassen ?

Beim Heli handelt es sich um den 450SE V2, mit 450F/40-6-18/11Z, Gy401/S9254, 3xHS65HB, und
Kokam H5 3S1P/2100. Die MX16/SMC16scan wird ersetzt durch die FF7/R617FS, was sowieso eine
komplette Neuprogrammierung notwendig macht. Die Flugzeiten (als Orientierung beim Verbrauch)
lagen bei 2700 bei ~ 7 Minuten, und bei 3000 bei ~ 5 Minuten bis zur 80%-Grenze, und das ganze mit
einem Gewicht von 1000 Gramm ± 50 (Nachtflug, Video...).

Hab ich irgendwas relevantes vergessen ? Gibts überhaupt noch jemand anderen mit diesem Setup ?

Würde mich interessieren, was ihr dazu denkt.
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#2 Re: Meinungen zu Setupänderung -> Ritzel, Pitch etc.

Beitrag von Basti 205 »

Der 450F schafft def. keine 13° Pitch bei 2700-3000 Upm da musst du warscheinlich etwas begrenzen. Die 13er Servoarme würde ich aber lassen, so ist er deutlich wendiger. Du soltest dann aber penibelst prüfen das der Kopf bei Voll Nick, Roll und Pitch nicht anläuft, zur not musst du dir einen Cyclicring für den Sender basteln fals der das nicht elektronisch kann. Dem 450F kann man glaube noch ein 12er Ritzel zumuten, bei einem 13er könnte ihm schon etwas warm werden, 13er Ritzel ist aber als Wintersettup glaube auch noch ok.
Hast noch was vergessen? :idea: ja einen anständigen Motor :twisted:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
therocket
Beiträge: 363
Registriert: 11.07.2008 17:57:36
Wohnort: Solothurn - CH
Kontaktdaten:

#3 Re: Meinungen zu Setupänderung -> Ritzel, Pitch etc.

Beitrag von therocket »

Basti 205 hat geschrieben:zur not musst du dir einen Cyclicring für den Sender basteln fals der das nicht elektronisch kann.
Kannst du das? Hast du die Bedienungsanleitung nun endlich durchgewälzt? ;)
Mit freundlichen Grüssen
Fabian
_________________________________________________________
Sender: Futaba Z9 2,4GHz FASST
Helis: T-Rex 450 SE V2 (im Hangar, da unbekannter Defekt) | EasyCopter SX metal (Koax)
LiPo's: 2xABF (3S1P | 11.1 V | 2200mAh), 2xNano-Tech (3S1P | 25-50C | 2200mAh), 4xTurnigy (3S1P | 20-40C | 2200mAh)
Simulator: RealFlight G4.5
Flugstatus: 360° Schweben
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#4 Re: Meinungen zu Setupänderung -> Ritzel, Pitch etc.

Beitrag von Peter F. »

Basti 205 hat geschrieben:Cyclicring für den Sender basteln fals der das nicht elektronisch kann.
therocket hat geschrieben:Hast du die Bedienungsanleitung nun endlich durchgewälzt?
:oops: :oops: :oops:
(Drängel nicht ! Ich hoffe, ich komme heute noch dazu. *g*)
Basti 205 hat geschrieben:ja einen anständigen Motor
Für nächstes Frühjahr ist ein 500TH (oder besser) geplant, wenn der 450F dann die Grätsche macht.
(Der ist immerhin von Anfang an drin, und hat schon knappe 500 Flüge drauf. Geht aber noch wie neu.)
Ansonsten erstmal danke, für deine Antwort ! Die hilft mir schonmal ganz gut weiter ! :thumbright:
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5 Re: Meinungen zu Setupänderung -> Ritzel, Pitch etc.

Beitrag von echo.zulu »

Moin.
Bastis Antwort ist nicht viel hinzuzufügen. Ich fliege ja fast das gleiche Setup, nur hab ich den 500TH schon drin. :P

Ich hab die Servohebel sogar auf 16mm gelassen. Die HS-65 ziehen die auch noch durch. Deshalb ist dann Pitch im TS-Mischer auf knapp über 50% eingestellt für momentan 12,5° Pitch. Der Vorteil der längeren Hebel wäre, dass es nicht mehr zu einer Kollision mit dem HZR kommen kann, obwohl das bei meinem Chassis ja sowieso ausgeschlossen ist.

Die FF7 hat definitiv keinen elektronischen Cyclic Ring. Wenn Du die Taumelscheibe auf einem Knüppel hast, dann kannst Du ja einen basteln. Ist ja nicht so schwer.
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#6 Re: Meinungen zu Setupänderung -> Ritzel, Pitch etc.

Beitrag von Peter F. »

echo.zulu hat geschrieben:Der Vorteil der längeren Hebel wäre, dass es nicht mehr zu einer Kollision mit dem HZR kommen kann
Nicht mehr ? Ich dachte eher andersrum, dass die längeren Hebel eher ins Zahnrad kommen können.
Hast du ein anderes Chassis, oder verstehe ich nur wieder was nicht ?

Die ganze Sendereinstellerei muß ich sowieso neu machen, da neuer Sender.
(Im Moment mach ich Hausaufgaben mit der Tochter... *grrr* ;-) )
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: Meinungen zu Setupänderung -> Ritzel, Pitch etc.

Beitrag von echo.zulu »

Mit den längeren Hebeln muss das Servo ja nicht mehr den gleichen Winkelweg zurücklegen. Denke das passt dann besser. Ich kanns nicht ausprobieren, weil ich ja ein selbst entwickeltes Chassis einsetze. Wenn es Dich interessiert findest Du Bilder hier und in meiner Galerie.
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#8 Re: Meinungen zu Setupänderung -> Ritzel, Pitch etc.

Beitrag von Choplifter »

Peter F. hat geschrieben:... und das ganze mit einem Gewicht von 1000 Gramm ± 50 (Nachtflug, Video...).

Hab ich irgendwas relevantes vergessen ? Gibts überhaupt noch jemand anderen mit diesem Setup ?

Würde mich interessieren, was ihr dazu denkt.
Hallo Peter,

ich würde mal gucken wo das hohe Gewicht an Deinem Heli herkommt. Wenn Du den ein bisschen abspeckst, dann fliegt der sicherlich auch schon wieder etwas knackiger, ohne das Du die Drehzahlen und Pitchwerte in astronomische Höhen schrauben musst. Dürfte sich auch positiv auf die Flugzeit auswirken.
Gruß
Christian

Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#9 Re: Meinungen zu Setupänderung -> Ritzel, Pitch etc.

Beitrag von Peter F. »

Also... Hab gerade nochmal gewogen, und komme auf 904gr. abflugfertig. Ich wüßte jetzt aber nicht,
was ich daran noch machen könnte. Ok, das 9254 ersetzen durch ein kleineres, CFK-Heckrohr statt Alu,
dünne Plastikhaube statt GFK... Nööö, ich mach da jetzt keine großen Änderungen mehr, da der 600er
ja jetzt auch noch in den Startlöchern steht. Aus dem Grund investiere ich in den kleinen jetzt nur noch,
was an Reparaturen ansteht, damit der große baldmöglichst fliegt (fehlt ja doch noch teuer Zeug).
:wink:
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“