Motor überhitzt! was nun?

Antworten
Benutzeravatar
SwissRotor
Beiträge: 230
Registriert: 28.05.2008 13:34:23

#1 Motor überhitzt! was nun?

Beitrag von SwissRotor »

Letzte Woche ist mir durch ein Missgeschick (Gemischnadel nur 1/4 offen!) mein OS Hyper total überhitzt.
Habe es erst bemerkt als der Leitstungseinbruch da war. Leider war der Temp. Monitor nicht an aber die Messung am Boden war immer noch 180 Grad! Der Motor läuft zwar noch, aber nicht mehr ganz ruhig im Lehrlauf.

Jetzt meine Frage: Gibt es da Teile wie z.B. Lager usw. die nach einer Überhitzung auf jeden Fall gewechselt werden müssen oder ist das von Fall zu Fall verschieden? Habe den Motor noch nicht aufgemacht und reingeschaut.

Danke und Gruss
Leaver
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#2

Beitrag von Günu »

Guck mal hier : Helikopter Baumann

Der hat alles was du eventuell brauchst, und ist super kompetent!!!! Kanste schnell mal anrufen und dein Problem schildern!
Auch Lieferung ist schnell und zuverlässig, und da du in der Schweiz wohnst, ist der ideal!

Marc
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
SwissRotor
Beiträge: 230
Registriert: 28.05.2008 13:34:23

#3

Beitrag von SwissRotor »

Hallo Günu,

HB ist mir natürlich bekannt, hole dort immer meine Ersatzteile? :-)

Die frage ist, ob ich überhaupt was austauschen muss?
Wenn ich den Motor aufmachen würde und keine Beschädigungen sehe, ist dann alle i.O. oder sollten einige Teile auf jeden Fall gewechselt werden?

cheers
Leaver
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4

Beitrag von frankyfly »

Ich würde mir da keinen Kopf drum machen. einfach mal aufschrauben und nachsehen ob Kolben, Kolbenring und Laufbuchse was abbekommen haben.
Die Lager dürften eigentlich nix abbekommen haben, weil da unten im Kurbelwellengehäuse ist es ja viel kühler als oben am Kopf.

Danach den Motor etwas unter Beobachtung halten (fette Mischung und behandeln als ob er noch nicht ganz eingelaufen wäre).
Hellhörig must du allerdings werden wenn der Motor anfängt Glühkertzen zu fressen. dann doch nochmal einen Blick richtung Hinteres Kurbelwellenlager werfen.
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#5

Beitrag von Günu »

Nun wenn du ja selber bemerkt hast dass schon im Leerlauf etwas nicht in Ordnung sein könnte, wäre auf jedenfall Rat vom Profi angesagt:

:director: Kommt schon ihr Verbrenner-Cracks aus dem Forum: Helft einem der die Euro bei sich zu Hause auf die Beine gestellt hat!!

Ich bin leieder noch zu wenig mit dem Verbrenner unterwegs, aber ich persönlich würd ein Telefon zu Thomas nicht scheuen!!

Marc
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
Kiteboa
Beiträge: 368
Registriert: 06.04.2006 02:50:38
Wohnort: Mars

#6

Beitrag von Kiteboa »

Zerlege mal den Motor dann kannst dann sehen was der wirklich hat.
Der Motor ist auf jeden Fall nach dem Überhitzen im Arsch. Neuer Kolben, Kolbenring, Laufgarnitur, innenlager, Pleuel u.s.w kann alles ab bekommen haben. Schaut nach der ersatzteil kosten besser wehre dir gleich einen neuen Hyper oder YS 50ST.
Gruß KITEBOA

Möge der auftrieb mit dir sein.

Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).

Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.

Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz

*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************

Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#7

Beitrag von Fleischwolf »

Kiteboa hat geschrieben:...Der Motor ist auf jeden Fall nach dem Überhitzen im Arsch. ....
Das meinst Du doch nicht ernst, oder?

Ich habe schon Glühkerzen gesehen, bei denen wegen zu hoher Temperatur die Wendel zu einem Klumpen zusammengeschmolzen ist und der Motor lief anschließend trotzdem noch wie neu. Nach einer Überhitzung muss ein Motor noch lange nicht kaputt sein.

@ Leaver: Wenn der Leerlauf nicht mehr sauber läuft, dann versuche mal nachzustellen. Öffnen und gründlich Reinigen kann natürlich nicht schaden aber wenn Du dabei keine keine Beschädigungen siehst, sollte der Motor auch noch vernünftig laufen.

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
Mücke
Beiträge: 35
Registriert: 28.04.2008 10:48:48
Wohnort: Deutschlandsberg

#8

Beitrag von Mücke »

Ich würde den Motor mal zerlegen und ihn auf optische Mängel untersuchen.Wenn nichts zu sehen ist und die Lagern auch schön flutschen würd ich nur den Kolbenring erneuern,weil der nach meinem Wissen nach bei zu hoher Temp. hart und brüchig wird.
War zumindest auch bei meinem Hyper so,hat sich aber auch erst nach ungefähr 5 Gallonen zerlegt.


Lg Chris
Raptor 50 Titanium
OS Hyper 50 mit Hatori 522
Rev-Max Drehzahllimiter

T-Rex 500
Torsion Blätter
Benutzeravatar
SwissRotor
Beiträge: 230
Registriert: 28.05.2008 13:34:23

#9

Beitrag von SwissRotor »

Danke an Alle für Eure Tipps.

Werde auf jeden Fall den Motor mal auseinandernehmen und ganz genau anschauen.

Grüsse aus dem EM-Land
leaver
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
Benutzeravatar
Kiteboa
Beiträge: 368
Registriert: 06.04.2006 02:50:38
Wohnort: Mars

#10 Re: Motor überhitzt! was nun?

Beitrag von Kiteboa »

Das ist eine gute Ide mit dem Kolben Ring wen keine sichtbaren mängel zu erkennen sind Tausch auf jeden fall den Kolbenring.
Gruß KITEBOA

Möge der auftrieb mit dir sein.

Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).

Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.

Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz

*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************

Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“