Einsteiger sucht Hilfe

Diskussionen zu den Neuheiten der Hersteller
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#16

Beitrag von little Lion »

Chixxo hat geschrieben:hmm ja also ich denke ich werd doch mit nem Koax anfangen was für einen würdet ihr den dann da so empfehlen???
mfg Chixxo
Mit richtig gutem Gewissen kann ich die Twister Bell, M.A.S.H. oder Navy Bell empfehlen. Diese haben die ausgereifteste Elektronik und machen die wenigsten Probleme. Anzusehen hier

Manche Leute behaupten, daß die starren Rotorblätter ein Nachteil wären - ok, bei einem Unfall sind sie schnell kaputt, aber fliegerisch sind sie den Schwenkblättern doch überlegen. Die JP/Twister Koaxe haben als einzige einen echten Lipo-Saver, der bei leerer werdendem Flugakku rechtzeitig an´s landen erinnert.

Ansonsten noch die Modelle von esky, aber Vorsicht mit den Ladern dieser Firma, da gab es immer wieder Probleme mit zu hohen Ladespannungen bis hin zu aufgeblähten Lipos. Außerdem haben sie keinen Lipo-Saver. Sie sind billig, funktionieren aber meistens recht gut.

@Mike: sorry, aber auch den besten Simulator sehe ich nur als Spielzeug, man hat weder das Gefühl für die Umgebung noch für den Heli. Das kann ein Koax vermitteln, und ich habe bei vielen Leuten erleben dürfen, daß sie nach dem Koax mit einem CP-Heli besser zurecht kamen als vor dem Koax. Trotz Simulator. Vor allem lernten sie durch den Koax schon etwas mehr über die Technik der Helis, da Einstellarbeiten und Reparaturen nicht aus blieben. Der Koax vermittelt auch mehr Respekt vor dem Objekt Heli als ein Simulator mit seinen Pixelhaufen das kann.
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von mike100s »

little Lion hat geschrieben:
Chixxo hat geschrieben:hmm ja also ich denke ich werd doch mit nem Koax anfangen was für einen würdet ihr den dann da so empfehlen???
mfg Chixxo
@Mike: sorry, aber auch den besten Simulator sehe ich nur als Spielzeug, man hat weder das Gefühl für die Umgebung noch für den Heli. Das kann ein Koax vermitteln, und ich habe bei vielen Leuten erleben dürfen, daß sie nach dem Koax mit einem CP-Heli besser zurecht kamen als vor dem Koax. Trotz Simulator. Vor allem lernten sie durch den Koax schon etwas mehr über die Technik der Helis, da Einstellarbeiten und Reparaturen nicht aus blieben. Der Koax vermittelt auch mehr Respekt vor dem Objekt Heli als ein Simulator mit seinen Pixelhaufen das kann.
Hi,

ich weiß ja nicht was du für einen SIM benutzt hast aber (erstmal für Fortgeschrittene)
gerade wenn man neue Figuren übt ist ein SIM absolut zu empfehlen.
Am SIM die neue Steuerreihenfolge üben und wenn man es gut kann in Real umsetzen.
So kann man sich einige EUR sparen. Verstehe nicht warum du so negativ eingestellt bist.

Klar vermittelt ein echter Hubschrauber mehr Respekt bzw das Gefühl was man am SIM nicht hat.
Ich habe selbst erlebt das der SIM gerade bei Neuanfängern was bringt.
Wahrscheinlich liegt es daran das die Leute so unterschiedlich sind. Auch beim Lernen.

Ich habe ohne SIM angefangen ein Kollege damals mit SIM.
Er konnte bei weitem schneller sauber schweben als ich.

Mein Bruder hat mit einem Koax angefangen. Rundflug klappte da schon.
Aber zu Anfang mit dem Mini Titan war von Rundflug keine Rede.
Ich denke das ein Neuling sich das Helifliegen dann zu leicht vorstellt.

Wenn wir mal zusammenfassen, es gibt mehrere Wege das fliegen zu erlernen.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#18

Beitrag von Tommes »

little Lion hat geschrieben:
sorry, aber auch den besten Simulator sehe ich nur als Spielzeug, man hat weder das Gefühl für die Umgebung noch für den Heli.
Guten Abend!

Das sehr ich völlig anders, ich halte den Sim ebenfalls für immens wichtig. Ohne Übung am PC würde ich wohl immer noch Kampfschweben und mich fragen, wie mein Heli so im Rundflug reagiert. Nicht, dass ich derzeit besonders gut fliegen könnte, aber das was ich kann, habe ich zuerst lange am Simulator geübt und war dann (jedesmal) verblüfft, wie einfach das in der Realität ist. Das war so beim Seitenschweben, bei den Achten, beim Nasenschweben, beim Hin- und Herflug, usw...

Wenn ich jedesmal, wenn ich im Sim bei neuen Übungen abgestürzt bin, meinen Heli real gecrasht hätte... dann hätte ichs wohl schon drangegeben.

Nur meine Sicht der Dinge, gibt sicher auch andere Wege zum Glück...



little Lion hat geschrieben: Das kann ein Koax vermitteln, und ich habe bei vielen Leuten erleben dürfen, daß sie nach dem Koax mit einem CP-Heli besser zurecht kamen als vor dem Koax. Trotz Simulator.
In meinem Fall war der Koax die ersten paar Wochen zum Lernen prima, steht aber im Wesentlichen im Regal, seit der erste CP-Heli ins Haus kam. Gundliegende Steuerung kann man damit (imho) lernen - Helifliegen nicht.

little Lion hat geschrieben: Der Koax vermittelt auch mehr Respekt vor dem Objekt Heli als ein Simulator mit seinen Pixelhaufen das kann.
Das ist richtig, aber was Respekt angeht konnte mich auch mein Koax nicht wirklich auf den MiniTitan vorbereiten. Weiss noch, wie ich den zum ersten Mal (ohne vorher überhaupt mal einen Heli dieser Größe live fliegen gesehen zu haben) abends in einer Lagerhalle gestartet habe. :mrgreen: Auf das Geräusch bereitet einen kein kleiner Koax vor ... ;-)

Muss ja aber auch gar nicht entweder-oder sein... Koax und Sim zusammen machen imo viel Sinn zum lernen - man will ja auch mal was echtes fliegen sehen und nicht nur am PC sitzen.



Schöne Grüße,
tommes (der jetzt Sim fliegen geht...)
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Antworten

Zurück zu „Kommentare zu Neuvorstellungen / Aktionen“