Erste Erfahrungen: Logo 500 3D + AC3X

Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#1 Erste Erfahrungen: Logo 500 3D + AC3X

Beitrag von Fabian »

Hallo an alle!

Da ich schon öfter Fragen gelesen hab ob man das AC3X im Logo einbauen kann, dachte ich mir ich schreib einfach mal meine ersten Erfahrungen damit hier rein.

Sooo, nun zu meinen Eindrücken:

Ich hab dieses Wocheende mein AC3X bekommen, hab es dann geich am Samstag Mittag eingebaut. Das einbauen war eigentlich total einfach, da ich ja zuvor auch schon Paddellos geflogen bin. Die obere Plattform des Logos ist im 90° Winkel zu HRW, somit kann man das AC3X ganz einfach an dieser Stelle "draufpappen".
Der Kabelsalad erübrigt sich somit komplett, da alles hinten drauf ist, die untere "Ablage" wird also nicht mehr benötigt.

Nun ging es ans Grundsetup, einfach wie in der Anleitung beschrieben einstellen, also das Mechanische Grundsetup wie Pitch, Laufrichtungen der Servos etc.

Wenn man sich an die Anleitung hält kann eigentlich nix schief gehen.

Am Sender muss man so gut wie garnix einstellen da der Rest dann alles direkt am AC3X mit den 3 Tastern eingestellt wird. Das Menü des AC3X ist sehr durchdacht und gut bebildert/beschrieben.

Das Display ist trotz der geringen größe sehr hoch Auflösend und überraschd durch die gute ablesbarkeit.

Sooo, aber nun genug von den ersten Eindrücken

Es ging also nach ca einer halben Stunde raus ins freie! Der erste Flug war zum eingewöhnen da und machte jedoch schon ein sehr sehr guten Eindruck.

In den darauffolgenden Flügen konnte ich den Logo dann schon härter rannehmen bzw soweit gehen wie es halt meine Flugkünste hergeben.

Überraschend ist das nicht vorhandensein von Aufbäumtendenzen bzw Unterschneiden. Der Heli fliegt wie auf Schienen. Auch mit einer sehr niedrigen Drehzahl (30% Regleröffnung) gibts keinerlei Probleme. Ist also auch für Piloten die gerne großräumigen Kunstflug betreiben.

Riesen-Loopings gehen wie an der Schnur gezogen und das Rumgezappel macht auch tierischen Spaß. Die sehr guten Schwebeeigentschaften geben einem zusätzliche Sicherheit beim Rückenschwebe-Grasmähen. 8)

Ich hoffe ich konnte zumindest so manchem von euch nen Eindruck von meiner ersten Erfahrungen damit vermitteln. Ich für meinen Teil kann also sagen dass man das AC3X problemlos in einen Logo einbauen kann und es schon mit dem Werkssetup problemlos funktioniert. Fliegt sich echt klasse der kleine Giftzwerg!

Für mich persönlich fliegt sich mein Logo nun mit dem AC3x um ne ganze Ecke besser als mit V-Stabi. Und das obwohl ich mir viel mühe gegeben habe beim Setup des V-Stabi. :shock:

Falls jemand Fragen hat, nur zu. Fotos gibts die nächsten Tage.

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von helijonas »

und wo sind jetzt deine genauen unterschiede zum v-stabi ?
erklär doch mal die "ganze ecke besser".

und wenn dein heli mit dem v-stabi unter/überschneidet haste was falsch gemacht. ist alles einstellbar und mit der aktuellen software erspart man sich auch das rumgeschreibe in irgendwelchen v-stabi dateien.

und wie sehen die einstellmöglichkeiten gegenüber dem v-stabi aus? mehr oder weniger? und wie ist die pc-software wenns überhaupt eine gibt?
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Kraeuterbutter »

gibt keine PC-Software
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#4

Beitrag von Fabian »

@Jonas
Und woher beziehst du die Information "ich hab was falsch eingestellt"?
Fliegst du selbst V-Stabi?

Mein Setup war im V-Stabi-Forum gepostet und die "Cracks" haben nicht mehr zum verbessern gehabt, soviel dazu.


Beim AC3x kann man so ziemlich alles einstellen was wichtig ist. Z.B. P-I-Anteil, DMA, Vorsteuerfaktor, Integralgr., Acceleration, Stopverhalten und und und. Und das alles über das Display. Wenn du mehr wissen wilst kannst ja den Stefan fragen ob er dir die Anleitung schickt.

Mit AC3x schwebt mein Logo ruhiger im gegensatz zu V-Stabi. Er Unterschneidet nicht und bäumt sich nicht auf, egal wie schnell ich fliege. Das Einrastverhalten ist TOP und das gesamte Fluggefühl super. Mir fehlt leider das KnowHow um jetzt gezielt auf bestimmte Physikalische Effekte etc. einzugehen.

Ich kann nur das schreiben was mir beim fliegen auffällt. Ich hab jedenfalls nach dem 3- Flug beschlossen mein V-Stabi zu verkaufen.

Und für was das ganze Zeugs mit PC-Einstellsoftware etc., das irritiert alles nur und warum mehr wenns mit weniger auch (besser) geht.

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von worldofmaya »

Wieviel ist da einzustellen und wie durchschaubar ist das?
Ich hab vom VStabi gehört das wenn man etwas abseits der Vorlagen machen will sich schon sehr damit auseinander setzen muss.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Cuatro
Beiträge: 421
Registriert: 15.09.2005 12:34:54

#6

Beitrag von Cuatro »

helijonas hat geschrieben:und wo sind jetzt deine genauen unterschiede zum v-stabi ?
erklär doch mal die "ganze ecke besser".

und wenn dein heli mit dem v-stabi unter/überschneidet haste was falsch gemacht. ist alles einstellbar und mit der aktuellen software erspart man sich auch das rumgeschreibe in irgendwelchen v-stabi dateien.

und wie sehen die einstellmöglichkeiten gegenüber dem v-stabi aus? mehr oder weniger? und wie ist die pc-software wenns überhaupt eine gibt?
Hallo Helijonas,

wenn Du schon weißt, dass man etwas falsch gemacht haben muss, wenn beim V-Stabi ein Heli unter/überschneidet, dann kennst Du Dich auch so gut aus zu wissen, dass es für den AC-3X keine PC-Software gibt, weil er im Gegensatz zum V-Stabi auch ohne externes Gerät eingestellt werden kann. :wink:

Lass Fabian doch bitte hier seine ganz persönliche Erfahrung beschreiben, ohne einen Streit (Kampf) AC-3X vs. V-Stabi einzuflechten. :wink:

Ich bin gespannt und hoffe ebenfalls etwas mehr über das AC-3X zu erfahren.
Im "Nachbaruniversum" hat Chrsitian Samuelis (dessen Meinung ich sehr schätze.) ja schon dazu geschrieben.

Gruß,
Ralf
Gruß,
Ralf
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#7

Beitrag von Fabian »

Danke Ralf, es soll ja doch eher ein Thread werden, indem man mehr übers AC3x lesen kann.

@Klaus
Man muss natürlich das normale mechanische Grundsetup machen und die Wege und solche sachen einstellen, wie bei einem normalen Heli auch (Min/Max Pitch, Zyklisch, 120° Anlenkung z.b.). Wenn man sich dabei an die Anleitung hält ist das wirklich nicht schwer.

Und anschließend ist eigentlich nix mehr zu machen! Der Heli fliegt mit dem Werkssetup schon optimal, man kann ihn dann natürlich an die persönlichen vorlieben anpassen, wie z.B. Wendigkeit. Der einzige Wert der bei mir verstellt ist, ist der P-Anteil des Hecks (um 10 höher).

Wie du siehst ist das keine Hexerei. Mich z.B. hat am Anfang die Einstellsoftware des V-Stabi abgeschreckt, da fühlt man sich schnell mal überfordert. (Soll jetzt nicht negativ aufgefasst werden)

Zusammen mit dem Einbau hab ich ca. ne halbe Stunde gebraucht.

Seit dem fliege ich so und ich wüsste nicht was ich umstellen sollte.

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Das hört sich sehr gut an! Die VStabi Software ist auch etwas was mich nicht überzeugt zuzugreifen. Möcht nicht xx Flüge brauchen bis das dann alles wieder funktoniert.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von helijonas »

wenn ich mit mit v-stabi einigermaßen auskenne heist das ja nicht gleich das ich mich mit ac3x auskennen muss. und das v-stabi hat auch ein anschließbares display bzw. bedienteil und trotzdem eine pc-software. und ja ich weiß das man mit dem bedienteil nicht alles einstellen kann.

und @Cuatro:

du solltest dann auch noch den thread gelesen haben, indem sich fabian sogar soweit gegen mikado geäußert hat, dass er seinen logo verkaufen möchte. (weil mikado den preis von mikado gesenkt hat).
also möchte ich mal ein bissl bohren weil das hier sicherlich einseitig geschildert ist. --> meine meinung!!
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von chrisk83 »

Ich bin ja auch gespannt, wie der Gyrobot von LF geht ;)
Hört sich auf jeden fall gut an, was du schreibst.
Man muss bei V-Stabi sagen, es war die Revolution, aber die Entwicklung ist im Grunde auch schon mehr als 10 Jahre alt.
Hin und wieder muss man das Rad neu erfinden um eventuelle Fehler, die einfach durch den damaligen Stand der Technik bedingt waren, sich aber weiter durchgeschliffen haben, zu eliminieren.
Und das glaube ich haben LF und Plöchinger getan... Das heißt nicht, das V-Stabi nicht gut ist (vorallem bei dem jetzigen preis) aber es geht weiter ;) und dem neuen muss man zumindest ne chance geben
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
Cuatro
Beiträge: 421
Registriert: 15.09.2005 12:34:54

#11

Beitrag von Cuatro »

helijonas hat geschrieben:und @Cuatro:

du solltest dann auch noch den thread gelesen haben, indem sich fabian sogar soweit gegen mikado geäußert hat, dass er seinen logo verkaufen möchte. (weil mikado den preis von mikado gesenkt hat).
also möchte ich mal ein bissl bohren weil das hier sicherlich einseitig geschildert ist. --> meine meinung!!
....habe ich gelesen, finde seine Aussage (Logo 500 verkaufen) unangebracht.
Er hat den Fehler gemacht seinen spontanen Emotionen freien Lauf zu lassen.
Du hingegen versuchst hier seinen Bericht als unglaubwürdig darzustellen, kann ich auch nicht feiern, denn bisher klingt er glaubwürdig und sachlich.
Wer frei von Sünde....werfe den ersten Stein... :wink:

Gruß,
Ralf
Gruß,
Ralf
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#12

Beitrag von Fabian »

@Jonas

Du hast leider noch immer nicht auf meine Frage geantwortet ob du selbst V-Stabi fliegst.

Und schön langsam nervt es mich wenn du mir ständig unterstellst meine Beiträge wären nicht objektiv etc.

Les dir einfach mal den Beitrag von Christian Samuelis durch, er kommt auch auf fast die selben schlüsse, nur er kanns besser erklären und er kann auch besser fliegen als ich!

Und zum Bedienteil, ist das lieferbar? :D

Aber ich stürz mich schon wieder in eine Unsinnige Diskussion, noch dazu mit jemandem der noch nichtmal beides bzw keines der beiden Systeme geflogen ist.

Falls noch jemand fragen hat zum AC3x, fragt einfach drauf los. :D

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#13

Beitrag von Fabian »

@Ralf

Besser hätte ich es selbst nicht erklären können! :D

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von helijonas »

nein, lieber fabian, ich fliege weder ein v-stabi oder ac3x system.
aber ich kann lesen und das mache ich viel (in foren)

v-stabi hat u.a. das problem das die verwendeten sensoren schon etwas zur älteren generationen gehören, wenn man die jetzt mit dem gyrobot oder ac3x vergleicht. die software is auch ziemlich gleich bloß hat man beim v-stabi halt mehr eingriff in die selbige und deren algorithmen.
das finde ich persönlich besser. auch wenn man sich da ziemlich stark reinfuchsen muss.

ich unterstelle dir übrigends nicht ständig das deine beiträge nicht objektiv sind. ich schreibe das nur zu dem ersten beitrag in diesem thread hier, und wenn du mal von aussen schaust, is das hier vielleicht net ganz unbegründet.

ansonsten finde ich zum beispiel am ac3x auch nicht so gut, dass auf dem prozessor auch noch die berechnungen für das display laufen, was alles rechenzeit kostet. und in einem gebiet, wo es um jede milisekunde geht ist das schon nicht ohne.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Cuatro
Beiträge: 421
Registriert: 15.09.2005 12:34:54

#15

Beitrag von Cuatro »

helijonas hat geschrieben:nein, lieber fabian, ich fliege weder ein v-stabi oder ac3x system.
aber ich kann lesen und das mache ich viel (in foren)
...das verbindet dich mit 99% aller User hier im Forum ;-)
helijonas hat geschrieben:v-stabi hat u.a. das problem das die verwendeten sensoren schon etwas zur älteren generationen gehören, wenn man die jetzt mit dem gyrobot oder ac3x vergleicht. die software is auch ziemlich gleich bloß hat man beim v-stabi halt mehr eingriff in die selbige und deren algorithmen.
das finde ich persönlich besser. auch wenn man sich da ziemlich stark reinfuchsen muss.
Zitat: "wenn ich mit mit v-stabi einigermaßen auskenne heist das ja nicht gleich das ich mich mit ac3x auskennen muss."
Erst einen auf Dumm machen und nun den Fachmann raushängen lassen. :roll:
helijonas hat geschrieben:ich unterstelle dir übrigends nicht ständig das deine beiträge nicht objektiv sind. ich schreibe das nur zu dem ersten beitrag in diesem thread hier, und wenn du mal von aussen schaust, is das hier vielleicht net ganz unbegründet.
Dito, mehr sage ich dazu nicht mehr. :wink:
helijonas hat geschrieben:ansonsten finde ich zum beispiel am ac3x auch nicht so gut, dass auf dem prozessor auch noch die berechnungen für das display laufen, was alles rechenzeit kostet. und in einem gebiet, wo es um jede milisekunde geht ist das schon nicht ohne.
Ob das nun beieinträchtigt hängt lediglich von der Rechenleistung der Prozessoren ab. Und da sie momentan noch nicht ausgelastet sind (Angabe eines Herstellers) wohl eher zu vernachlässigen. :wink:
Gruß,
Ralf
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“