Bitte um hilfe bzgl. Regleröffnung Jazz 40-6-18 / Berechnung

Antworten
Benutzeravatar
doberfrosch
Beiträge: 143
Registriert: 18.01.2007 13:20:38

#1 Bitte um hilfe bzgl. Regleröffnung Jazz 40-6-18 / Berechnung

Beitrag von doberfrosch »

Hallo Forum,

ich würde mich gerne versichern, dass meine theoretischen Annahmen passen. Es geht um die Berechnung der Drehzahl am Kopf meines Helis aufgrund der mechanischen Angaben. (Praktisch habe ichs schon mit einem Drehzahlmesser vom Conrad probiert, hat nicht richtig funktioniert)
Folgende Angaben habe ich:

- Motor Strecker 260.15 , 2200 U/V , 500 Watt, 20V maximal
- Regler Jazz 40-6-18
- Ritzel am Motor 10 Zähne
- Hauptritzel 89 Zähne
- Lipo 3s3300mah 25c
- Regleröffnung am Sender auf 85%

Laut Hersteller des Motors sollte man bei der angegebenen Drehzahl des Motors 10% pauschal abziehen.
Also rechne ich die Spannung des Lipos abzgl. Verlusten auf sagen wir mal 10,5V bei 3s.

So, Spannung 10,5V*Drehzahl (2200-10%=1980) = 20790
Dann die Drehzahl / Übersetzung (89/10=8,9), also 20790/8,9 = 2335
Bei Regleröffnung 85% , also dann die 2335*0,85 = 1985 Umdrehungen am Kopf ?

Verstehe ich das richtig, dass der Regler bzw. der Öffnungsprozentwert synonym dem Prozentwert der Spannung ist ?

Also bsp. ein Antriebsakku hat 20Volt, Regleröffnung 70%, liegen also am Motor 14 Volt an oder habe ich da einen Interpretationsfehler drin ?
Kann man theoretisch berechnen, wieviel Ampere der Motor bei 85% Regleröffnung zieht und was ich „Luft“ beim Regler nach ob hin entgegen den Pasuchalregeln (80/20) habe ?

Könnte ich auch auf sagen wir mal 90% aufdrehen ? Wenn ich die maximal Ampere bei 20V nehme, als 500W/20V= 25A, heisst das, der Motor kann maximal 25 Ampere ziehen oder eben bei meiner Spannung von 10,5V sogar 47 Ampere ?

Da der Jazz Regler eine Dauerbelastung von 40 Ampere hat (kurzzeitig 50A) und mein Motor wahrscheinlich nie mehr ziehen wird oder kann, könnte ich wahrscheinlich den Regler sogar auf 95% aufdrehen oder ?

Wäre nett wenn mir dazu mal jemand eine Auskunft erteilen kann, das Thema schwirrt nonstop in meinem Kopf rum, und habe schon viele verschieden Meinungen gehört, der eine sagt nie über 80% gehen, der andere sagt 90% gehen da leicht da der Regler so und so die 40A Dauerhaft für den Motor zur Verfügung stellt und nix nachregeln muß :idea: , hmm.

Danke im Voraus !

Gruß, Markus
Henseleit MP-E / paddelos mit Gyrobot System / Futaba bls 451+251
FF7 2.4 Ghz FASST System mit Acrylpult + Eneloop Akkus
3*SLS ZX 10s 4500mah
Pulsar2 / Pulsar Equal
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Verstehe ich das richtig, dass der Regler bzw. der Öffnungsprozentwert synonym dem Prozentwert der Spannung ist ?
Nein. Die Regleröffnung (in prozent vom max) ist nicht linear mit der drehzahl. Sie fängt einfach irgendwo an und hört beim maximum auf.
Diese ganzen Theoretischen berechnungen sind m.E. völlig sinnfrei - sie helfen nur, ein in etwa geeignetes Ritzel auszuwählen.
Derr rest ist probieren/Messen.
der Drehzalmesser geht übrigens bei Sonnenlicht (oder einer Betterie-Glühbirne) prima, nur bei (Netzgespeistem) Kunstlicht versagt er (völlig richtig übrigens) kläglich.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von schöli »

Hi Markus,

Ein Regler kann sinngemäß nur im belasteten Zustand voll aufmachen. Weil er ja immer von sich aus Luft zum nachregeln einrechnet. Wenn ich richtig informiert bin, kannst dem Jazz im Reglermodus nur bis 80% von der Funke aus aufmachen, weil er sich die restlichen 20% als Reserve nimmt.

Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Stanilo

#4

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Habe auch mal Gerechnet,mit meinem Heli usw.
Rechnerich kommt immer weniger raus,als der Drehzahlmesser Anzeigt.

Schließe mich Wolfgang an,um ein Ritzel ungefähr zu Erechnen Ok.
Alles andere musste Erfliegen,was Nützt die Rechnung,wenn zb Motor die
Leistung nicht bringt,oder in einem Total falschen wirkungsgrad Arbeitet.?
Beim Heli,mit Drehzahlmesser ca 1600 am Kopf,mit Rechnen ca 1400
irgendwas.

Winke Harry
Benutzeravatar
doberfrosch
Beiträge: 143
Registriert: 18.01.2007 13:20:38

#5

Beitrag von doberfrosch »

Hallo,

erstmal danke für die Antworten.

Also was den Prozentwert und die Drehzahl am Kopf betrifft, so stelle ich schon fest, dass mit jedem Prozentwert den ich vom Sender aus erhöhe, sich schon die Drehzahl des Helis erhöht.

Gestern habe ich den Heli am Sportplatz am Boden mit ein ganz klein wenig negativ Pitch laufen lassen. Also ich zeitgleich am Heli die Prozentregelung über den Hotkey am Sender aufgedreht habe, wurde der Rotor synonym immer schneller. Praktisch wie das Drücken eines Gaspedals beim Auto.

Ich weiß auch nicht ob da jeder Sender anders funktioniert, bei meiner FF7 macht er es im Drehzahlreglermenü jedenfalls so :idea:

Deswegen meine Annahme, dass die prozentuale Regleröffnung schon die Spannung erhöht und somit der Motor höher dreht.

Stimmt das ?

Gruß, Markus
Henseleit MP-E / paddelos mit Gyrobot System / Futaba bls 451+251
FF7 2.4 Ghz FASST System mit Acrylpult + Eneloop Akkus
3*SLS ZX 10s 4500mah
Pulsar2 / Pulsar Equal
Benutzeravatar
doberfrosch
Beiträge: 143
Registriert: 18.01.2007 13:20:38

#6

Beitrag von doberfrosch »

schöli hat geschrieben:Hi Markus,

Ein Regler kann sinngemäß nur im belasteten Zustand voll aufmachen. Weil er ja immer von sich aus Luft zum nachregeln einrechnet. Wenn ich richtig informiert bin, kannst dem Jazz im Reglermodus nur bis 80% von der Funke aus aufmachen, weil er sich die restlichen 20% als Reserve nimmt.

Grüßle
Schöli
Hallo Schöli,

dies würde ja heissen, selbst wenn ich am Sender auf 100% stelle, läuft der Jazz nur mit 80%, da er sich selbst 20% einrechnet ?

Hmm, wundert mich, warum muß man dann am Anfang den Regler programmieren in dem man ihm durch Senderknüppelbewegung auf voll negativ Pitch und anschliessend auf voll poitiv Pitch den 0% Wert und den 100% Wert einprogrammiert ?

Nimmt sich trotzdem der Regler selbst die 20% Sicherheit ?

Gruß, Markus
Henseleit MP-E / paddelos mit Gyrobot System / Futaba bls 451+251
FF7 2.4 Ghz FASST System mit Acrylpult + Eneloop Akkus
3*SLS ZX 10s 4500mah
Pulsar2 / Pulsar Equal
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Deswegen meine Annahme, dass die prozentuale Regleröffnung schon die Spannung erhöht und somit der Motor höher dreht.

Stimmt das ?
Das ist mit 100% Richtig. Du kannst nur nicht sagen 10% mehr "Gas" gibt 10% mehr Drehzahl.
Hmm, wundert mich, warum muß man dann am Anfang den Regler programmieren in dem man ihm durch Senderknüppelbewegung auf voll negativ Pitch und anschliessend auf voll poitiv Pitch den 0% Wert und den 100% Wert einprogrammiert ?
Irgendwher muss der regler ja wissen, was nun "motor aus" (=0%) und "Volle Lotte" (=100%) ist, weil die 100% werden ja (im noprmalen Flugbetrieb) nie an den regler ausgegeben.
Analogie: wenn du nicht einmal (im Stand, Motor aus) beim Auto das Pedal bis zum Boden durchtritts, weisst ja sonst auch nicht, was "Halbgas" ist :!: :?:

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
doberfrosch
Beiträge: 143
Registriert: 18.01.2007 13:20:38

#8

Beitrag von doberfrosch »

Hallo Wolfgang,

soweit kann ich das nachvollziehen. Doch nun zurück zu meiner Anfangsfrage.

Was wäre, wenn ich den Regler nun auf 95% aufdrehe, so dass ich eine höhere Drehzahl habe, auch wenn diese nicht parallel mit der 95%Einstellung im Sender ist, was ich jetzt mal aussen vor lasse.

Die 5% Rest dürften wahrscheinlich nicht ausreichen um den Motor auf Drehzahl zu halten oder doch ? Es sei denn er würde arg über die 40 Ampere Dauerlast brauchen, stimmt meine Überlegung ? hmm

Oder haben die Reserven nix mit dem Sromfluss zutun ?

Gruß, Markus
Henseleit MP-E / paddelos mit Gyrobot System / Futaba bls 451+251
FF7 2.4 Ghz FASST System mit Acrylpult + Eneloop Akkus
3*SLS ZX 10s 4500mah
Pulsar2 / Pulsar Equal
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von schöli »

Mit der Programmierung sagst du dem Regler ja nur, was für dich (bzw. deine Funke) Vollgas und kein Gas ist. Welchen Wert du gerne hättest, sagst du ihm dann mit der Gaskurve/Gerade.

Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“