BL35X - Reset

Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von echo.zulu »

Ganz normal, als wenn Du einen Schalter zuordnen willst. Also, Du klickst auf das Schaltersymbol, aber wenn die Anzeige kommt, daß Du den Schalter betätigen sollst, drückst Du einfach [Enter] und bekommst das Auswahlmenue für erweiterte Schalter. Dort kann man neben den Geberschaltern Gx bzw. Gxi auch die Festschalter FX bzw. FXi zuordnen. Ich habe den Gaslimiter auf einem Proportionalgeber liegen. Damit kann ich dann auch einen Verbrennerheli langsam auf seine Soll-Drehzahl hochfahren. Außerdem habe ich auf dem Geber noch einen Geberschalter definiert, den ich zum Start der Uhren benutze.
Edu
Beiträge: 64
Registriert: 20.03.2008 18:28:09

#17

Beitrag von Edu »

echo.zulu hat geschrieben: Ich habe aus diesem Sicherheitsaspekt auch in allen Flächenflugzeugen einen Gaslimiter programmiert.
:shock: erklär mir mal bitte genau wie du einen gaslimiter in einem flächi mode progen kannst wenn der nur im heli mode verfügbar ist ?
fliegst du im heli mode flächi ? ich nehme dann an im tst2 mode oder ?

erklär mal bitte
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von FlyingEagle »

echo.zulu hat geschrieben:Ganz normal, als wenn Du einen Schalter zuordnen willst. Also, Du klickst auf das Schaltersymbol, aber wenn die Anzeige kommt, daß Du den Schalter betätigen sollst, drückst Du einfach [Enter] und bekommst das Auswahlmenue für erweiterte Schalter. Dort kann man neben den Geberschaltern Gx bzw. Gxi auch die Festschalter FX bzw. FXi zuordnen. Ich habe den Gaslimiter auf einem Proportionalgeber liegen. Damit kann ich dann auch einen Verbrennerheli langsam auf seine Soll-Drehzahl hochfahren. Außerdem habe ich auf dem Geber noch einen Geberschalter definiert, den ich zum Start der Uhren benutze.
Hello.
Habe Rex nun mal neu eingelernt und auch einen Schalter für den Gas limiter Programmiert. Wirklich ne schöne Sache. Mann lernt eben nie aus

Also ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube das nächste Date mit meinem Rex wird eine neue Erfahrung.

Denke er hat um einiges mehr Dampf. Die Drehzahl hab ich mich bei 80% Regler auslastung in der Wohnung nicht getraut zu messen :lol: .

Also brauch da gerade noch mal ein Go:
Ist das eine 80% Reglerauslastung wie auf dem Bild zu sehen ist oder muss ich den Gas Limiter ebenfalls auf 80% setzen ?

Bild


Grüsse und vielen Dank
Tommy
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von echo.zulu »

Natürlich fliege ich meine Flächen auch im Flächenmode. Einen Gaslimiter kann man sehr einfach mit zwei freien Mischern nachbilden. Als erstes wird der Gaskanal, bei Graupner Kanal 1, vom Geber abgekoppelt. Das geht mit der Funktion "Nur Mix-Kanal". Dann definiert man einen freien Mischer von Kanal 1 auf Kanal 1. Wenn man dann die Mischanteile auf symmetrisch 100% stellt, hat man wieder die gewohnte Gasfunktion. Diesem Mischer wird ein Schalter zur Aktivierung zugewiesen. Als Resultat hat man schon einmal bei geschlossenem Schalter die normale Gasfunktion und bei offenem Schalter steht der Gaskanal in der Mitte, weil er ja von keinem Geber mehr beeinflusst wird. Als nächstes definiert man einen freien Mischer von dem fiktiven Kanal S auf Kanal 1. Diesem wird der gleiche Schalter wie beim ersten Mischer zugeordnet, allerdings in umgekehrter Form. Wir wollen ja, dass entweder der erste oder der zweite Mischer aktiv ist. Mit dem Mischanteil wird dann der Kanal 1 so eingestellt, daß der Motor aus ist, bzw. im Leerlauf läuft.

Ich persönlich bin nun einen Propgeber als Gas-Limiter gewohnt und habe deshalb auf einem Prop-Geber einen Geberschalter definiert, den ich zum Umschalten der Mischer zuordne. Den Schalter kann man auch wieder gleich zum Starten der Uhren benutzen. Alternativ kann man die ganze Umschalterei auch mit einer extra Flugphase machen und dann mit der Funktion "Mixer-aktiv-Phase" die jeweiligen Mischer aktivieren bzw. deaktivieren.

Wenn noch Fragen zur Programmierung der Graupner-Sender sein sollten, dann verlagern wird das am Besten in den Sender-Bereich.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Thomas.
FlyingEagle hat geschrieben:Also brauch da gerade noch mal ein Go:
Ist das eine 80% Reglerauslastung wie auf dem Bild zu sehen ist oder muss ich den Gas Limiter ebenfalls auf 80% setzen ?
Nein und Nein:

Wenn der Sender für den Gaskanal 80% anzeigt, dann ist das eine Regleröffnung von 90%. Zur Erklärung:

( +80% + 100% ) / 2 = 180% / 2 = 90%

(Auszug aus dem Buch Mathematik für Besitzer von Graupner Fernsteuerungen)

Den Gaslimiter kannst Du auf 100% lassen, oder noch besser auf 125% aufdrehen. Dann bist Du sicher, dass der Limiter das Gas auf keinen Fall begrenzen kann. Der Gaslimiter bestimmt den Wert, bis zu dem das Gas maximal aufgemacht wird. Hört Deine Gaskurve bei 80% auf, dann hast Du auch nur 80% Gas (=90% Regleröffnung). Voraussetzung für eine einwandfreie Funktion ist aber auf jeden Fall ein korrekt auf die möglichen Gaswerte programmierte Regler.

Am einfachsten kann man die Funktion überprüfen, in dem man mal nen Servo an den Gaskanal anschließt. Dann sollte alles einfacher nachvollziehbar sein.
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von FlyingEagle »

echo.zulu hat geschrieben:Hallo Thomas.
FlyingEagle hat geschrieben:Also brauch da gerade noch mal ein Go:
Ist das eine 80% Reglerauslastung wie auf dem Bild zu sehen ist oder muss ich den Gas Limiter ebenfalls auf 80% setzen ?
Nein und Nein:

Wenn der Sender für den Gaskanal 80% anzeigt, dann ist das eine Regleröffnung von 90%. Zur Erklärung:

( +80% + 100% ) / 2 = 180% / 2 = 90%

(Auszug aus dem Buch Mathematik für Besitzer von Graupner Fernsteuerungen)

Den Gaslimiter kannst Du auf 100% lassen, oder noch besser auf 125% aufdrehen. Dann bist Du sicher, dass der Limiter das Gas auf keinen Fall begrenzen kann. Der Gaslimiter bestimmt den Wert, bis zu dem das Gas maximal aufgemacht wird. Hört Deine Gaskurve bei 80% auf, dann hast Du auch nur 80% Gas (=90% Regleröffnung). Voraussetzung für eine einwandfreie Funktion ist aber auf jeden Fall ein korrekt auf die möglichen Gaswerte programmierte Regler.

Am einfachsten kann man die Funktion überprüfen, in dem man mal nen Servo an den Gaskanal anschließt. Dann sollte alles einfacher nachvollziehbar sein.
Egbert ich habe sehr, sehr viel gelernt und bedanke mich wirklich sehr...
Danke schön :thumbup: .

Grüsse
Thomas
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von echo.zulu »

Danke. Gern geschehen. Mache ich jederzeit wieder.
Edu
Beiträge: 64
Registriert: 20.03.2008 18:28:09

#23

Beitrag von Edu »

@Egbert
auch von meiner seite ein dankeschön fürs ausführliche prog bsp

werd es mal ausprobieren
kstast
Beiträge: 22
Registriert: 24.03.2008 22:55:46

#24

Beitrag von kstast »

Hallo,

ich möchte mich hier auch noch mal bedanken.

Nachdem ich mit Thomas am Telefon den Regler richtig eingestellt habe,
war ich noch mal in der Halle fliegen.

Der Rex war nicht wieder zu erkennen, ich habe jetzt richtig Drehzahl.

Ich komme eigendlich aus der Fläschenfliegerei und habe mit der Heliprogramiererei nichts am Hut.

Es ist super, hier Leute zu haben, die sich so gut auskennen.

Gerade Thomas hat mir sehr viel geholfen.

Also nochmals vielen Dank an alle, insbesondere an Thomas.

Gruß

Klaus
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“