Welche Kaffeemaschine/Kaffeeautomaten empfehlt ihr?

Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#1 Welche Kaffeemaschine/Kaffeeautomaten empfehlt ihr?

Beitrag von Tueftler »

Hallo zusammen.
Hier im Haus steht die Überlegung an eine gecheite Kaffeemaschine zu kaufen.
Sie sollte:
- ganze Bohnen mahlen
- aufschäumen können (optional)
- Cappuchine zubereiten können
- einen Vorratsbehälter für Wasser haben (ohne Dierktanschluss an Leitung)
- einfach zu bedienen sein
- einfach zu säubern sein
- günstig in Reperaturen sein
- einer Frau gefallen

Was hättet ihr für Tips?
Welche Marke würdet ihr empfehlen? Welche Gertäte, welche Preisklasse und welches Zubehör? Was kann man damit alles machen? Was muss man beachten?
Ich danke jetzt schonmal für eure Unterstützung.
Aso, noch eins... der Grund für die Anschaffung: Zur Zeit ist eine Tassimo vorhanden (von Braun). Schmeckt superlecker, ist echt toll das Teil.
Aber da hier im Haus viel Kaffe getrunken wird, ist das auf dauer zu teuer mit den Kaffee-Discs.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#2

Beitrag von Fistel »

Okay, kann nur von meiner Erfahrung berichten. Ich weiss nicht, ob das jetzt Deinen Rahmen sprengt........

Empfehlen kann ich den Vollautomaten von Jura Z5! Design super (hat den RedDot Award gewonnen). Bedienung kinderleicht. Reinigung kein Problem, und der Kaffee ist top. Meine Frau hat eigentlich nie Kaffee getrunken. Hat sich aber mit dieser Maschine ruck / zuck geändert. Die Z5 kann einen Cappuchino brauen, ohne die Tasse zu verschieben; sprich in "one go". Wirklich toll, bis auf den Preis. Ich habe damals 1800 Euronen bezahlt..... Bereue aber nicht einen Cent.

Achja, und zum Thema "günstiger" (kennt man ja von unserem Hobby - wer günstig kauft, kauft 2 mal).... Ich hatte vorher die S65 von Jura. War etwas günstiger als die Z5. Aber, die war in 2 Jahren ca. 5 x defekt. Jedesmal eine Woche weg, und jedesmal ca. 140 Euro weg! Totaler scheiss. Die Z5 (bitte kräftig auf Holz klopfen) verrichtet seit 2 Jahren brav ihren Dienst, ohne einmal zu zicken. Daher meine Empfehlung.

Aber ist natürlich etwas teurer als die Tassimo................................
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#3

Beitrag von Mataschke »

Ich bin als verwöhnter Jura Impressa S9 Kaffeeschlürfer auch sehr angetan von den Maschinen es gibt nur einen gravierenden Nachteil!

Es wird schwer werden , einem anderen Kaffee aus einem anderen Vollautomaten oder Handgefiltert jemals wieder zu mögen ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Tueftler »

Achja, und zum Thema "günstiger" (kennt man ja von unserem Hobby - wer günstig kauft, kauft 2 mal)....
Und darum hab ich einfach mal keine Preisobergrenze angegeben :)
Aber, die war in 2 Jahren ca. 5 x defekt
Und sowas möchte ich vermeiden.
Danke für die Antwort :)
Wer bietet noch Alternativen/Konkurenzmodelle? :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#5

Beitrag von Agrumi »

Achja, und zum Thema "günstiger" (kennt man ja von unserem Hobby - wer günstig kauft, kauft 2 mal).... Ich hatte vorher die S65 von Jura. War etwas günstiger als die Z5. Aber, die war in 2 Jahren ca. 5 x defekt. Jedesmal eine Woche weg, und jedesmal ca. 140 Euro weg! Totaler scheiss. Die Z5 (bitte kräftig auf Holz klopfen) verrichtet seit 2 Jahren brav ihren Dienst, ohne einmal zu zicken. Daher meine Empfehlung.
oha,

in den "billigen" Juras steckt ja auch billige Krups technik drin!
ich hatte mal ne Krups,danke,nie wieder!

ich hab jetzt seit jahren ne Saeco und die ist echt klasse und vor allem bezahlbar!
da ist z.b. die kpl. brühgruppe raus zu nehmen und zu reinigen/warten.

alleine für den namen"Jura" bezahlt mann schon mal mindestens 300.- euro extra und das muß nicht sein!

übrigens bin ich der meinung das so ein automat nicht einen schönheitspreis gewinnen muß!er muß zuverlässig kaffee bereiten,günstig in der anschaffung/unterhaltung sein und der kaffee muß schmecken. :clown:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
rabo381
Beiträge: 111
Registriert: 25.01.2008 08:55:20
Wohnort: Katzweiler

#6

Beitrag von rabo381 »

Ich denke, dass es darauf ankommt wie hoch die Ansprüche an eine Maschiene sind.
Ich habe mir für 170€ einen Vollautomaten iM pennymarkt gekauft. Die macht wenn man auf Kaffe drückt Kaffe, wenn man auf Espresso drück macht sie Espresso. Man kann ohne rumgespritze relativ einfach Milch aufschäumen. Nachteil: nach Dampfgebrauch muss die Heizung manuell runtergekühlt werden.

Für die Bastler unter uns :-) :
Wenn man die Maschine köpft (Oben aufschraubt um an die Mechanik zu kommen) kann man zum serienmäßig einstellbaren Mahlgrad noch die Kaffemenge einstellen. Die Einstellung kann man dann mittels Gestänge auch nach Ausen führen, das man nicht führ jede Einstellung die Maschine Kopflos machen muss.
Eine Andere Funktion auf die man die Maschiene erweitern kann ist, dass man Pulverkaffe verwenden kann. Dazu muss dann ein kleiner Schalter eingebaut werden, dass sich die Maschine nicht noch zusätzlich KAffe dazu mühlt. Dann noch die schon dafür vorgesehene öffnung durchbrechen - fertig.

Die Maschine war für den Preis ok. ABER:
Keine schöne Crema wegen fehlendem Brühdruck (Angegeben 15bar gemessen 6bar.)
Was mich ärgert: Ich habe mir die Maschine im Umzug gekauft und die Rechnung verschlampt. Jetzt ist mir die Pumpe geplatzt und ich kann die Garantie vergessen. Pumpe kostet 130€; Maschine hat 160oder170€ sowas in der Kante halt gekostet. Also Maschine bekommt der Sondermüll.

Fazit: Wenn die Rechnung noch da wäre, würde ich den kauf nicht bereuen. Denn mein Anspruch ist: Wachwerd Knopf drück Kaffe haben will.
Und für 170€ kann ich mir über 10 der oben beschriebenen Jura-Maschinen kaufen. Das wären dann 30 Jahre Garantie, wenn sie jedes mal nach den 3 Jahren die Geist aufgeben würde.
Allerdings: die Jura macht wirklich mehr her als meine billigmaschine. Sprich: Keine Aufwährmzeit für Dampf oder Milchschaum. Kein Abkühlen, keine Nachheizzeit zwichen den Kaffe's, bessere (vorhandene) Crema, einfache Wartung und vor allem zeigt die Maschine an was sie will (Wasser, Satzbehälter voll, Reinigung, Entkalkung) Die Billige hat nur ein Ausrufezeichen, welches egal bei welchem Problem einfach nur Leuchtet. Also begibt man sich dann auf die Suche nach dem Problem.
Gruß
Ralf
ThreeDee NT TOT Bild Organspenden rettet Leben!!!
Align T-Rex 450S Mutiert zu SE V2 Bild
Honey Bee King 2 RTF (a.D.) Brushless Regler + Motor Bild
Silverlite PiccoZ (a.D.) Sky Challenger Set Bild
Kyosho CalmatoBild
Pilatus Segler Spannweite 1,4m. F-Schlepp Minimag schleppt Pille
Multi Funjet

Verein
Benutzeravatar
carbonator
Beiträge: 760
Registriert: 22.10.2004 16:46:31
Wohnort: Bad Salzuflen

#7

Beitrag von carbonator »

@agrumi....danke das endlich auch mal einer was gegen die tollen Jura Maschinen sagt...

Bevor Ihr es falsch versteht..sind tolle Maschinen, kein Zweifel. Aber in Sachen Technik und Standfestigkeit nicht das Maß der Dinge..

Frage nachher mal Patrick, ist der Chef eines Großküchencenters neben unserer Firma..die statten Großküchen und Cafe´s aus...weiß nur das er aus gutem Grund keine Jur´s mehr vertreibt...

P.S: ich habe ne popelige Senseo..reicht mir.

MFG Thomas
TREX 500 CF mit RJX Kopf / Savox SH-1350 auf TS / DES 677 BB auf Heck / Align 3G 2.1 / Roxxy 960-6 an 7S Fepo A123
controlled by FF7, Learning by Phoenix Sim

Robitronic Mantis 1:8 Truggy

Status: Wiederneueinstieg nach 3 Jahren Heli Auszeit
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Tueftler »

Frage nachher mal Patrick, ist der Chef eines Großküchencenters neben unserer Firma..
Supi, danke :)
Und auch an die Anderen, danke!! :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von schöli »

Hi Tueftler,

hab dir ja schon im Chat eben gesagt, dass Siemens-Vollautomaten das gleiche Innenleben wie die Jura haben (zumindest unsre).

Ich selbst hab an der Uni ne Nespresso. Das ist zwar kein Vollautomat, macht aber guten Kaffee mit ordentlicher Crema. Die Nespresso-Maschinen gibts auch mit Milchaufschäumer.

Nachteil: du musst die Kapseln von Nespresso kaufen (gibt einige Sorten) und 10 Kapseln (je eine Portion Espresso oder Lungo (Kaffee)) kosten zwischen 3,10 und 3,30€!!

Vorteil: Putzen musst nur den Kapselbehälter, wenn er voll ist. Und je nach verwendetem Wasser alle paar Monate mal entkalken.

Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Tueftler »

Nachteil: du musst die Kapseln von Nespresso kaufen
Und genau davon wollen wir ja weg :(
Aber Siemens wird mal unter Augenschein genommen :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
eddy039
Beiträge: 30
Registriert: 05.01.2008 11:45:24

#11

Beitrag von eddy039 »

Hi!

Da gibt es einiges zu finden:
http://www.kaffeeforum.de/
http://www.saeco-support-forum.de/

Ich bin auch von der Z5 begeistert, wobei ich sagen muss, die
nicht zur Reinigung entnehmbare Brühgruppe der Juras bildet
beim unbedarften Nutzer mit der Zeit ekelige Verunreinigungen
und auch Schimmel in der Brühgruppe. Zwar nicht im direkten
Wasserweg, aber in der Mechanik drum herum. Ich mag mir
nicht vorstellen, wie es darin aussieht, wenn sie jahrelang in Betrieb
ist und nur mit Reinigungstabletten gefüttert wird...
Zum Glück ist es gerade bei der Z5 sehr einfach, die Brühgruppe
doch zu entnehmen. 2 Schrauben für den Deckel hinter Wassertank,
3 Schrauben für die Brühgruppe und man hat sie zum Abwaschen in
der Hand. Das mache ich hin und wieder mal.

Schlechte Erfahrungen gibt es wohl viele mit den neueren Saeco-Generationen.
Hatte selber eine Primea mit diversen Kinderkrankheiten,
die ich schließlich gewandelt hatte...ähnliches findet man auch über
die anderen neueren Serien.


Evtl. würde ich auch mal die Delonghi-Maschinen ansehen.

Gruß, ed
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#12

Beitrag von Fistel »

Naja, das Paradepferd Z5 wird kein Siemens-Innenleben haben. Und für mich muss die Maschine eben auch nett aussehen. Ich hab ja auch gebrushte Hauben auf dem Heli. Fliegen können die auch ohne.

Und die Gastronomie setzt auf WMF / Saecco. Warum? Keine Ahnung... Wahrscheinlich der Anschaffungspreis.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#13 .

Beitrag von el-dentiste »

Hi Daniel

Also ich hab auch die S9 von Jura . hat schon knapp 12.000 Bezüge drauf !!!!!!!!!!!!! und bisher hab ich nur dichtricnge und die Mahlsteine gewechslt. vorteil:Man kann viel selbst machen. Nachteil : Keiner :-)
Macht super cafe, latte,espresso, tee und was man sonst will, hat zwei getrennte heizsysteme, und man kann wenn jemand entkoffeiniert mag auch einfach Pulver einfüllen !
Wir benutzen allerdings von anfang an Filterpatronen und haben evtl deshalb keine Probleme damit.
Gruss Nico
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Tueftler »

und man kann wenn jemand entkoffeiniert mag auch einfach Pulver einfüllen !
Das hört sich schonmal sehr sehr vernünftig an :)
Wir benutzen allerdings von anfang an Filterpatronen
Und was ist das? :oops:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#15

Beitrag von el-dentiste »

das ist ne Patrone , die in den Wassertank eingesetzt wird und erst das Wasser filtert bevor es in die Maschine kommt.
Sind leider nicht ganz billig, aber es gibt jetzt auch welche, die man selbst wieder befüllen kann änlich wie druckerpatronen.
Ich kann die Maschine nur empfehlen. Im Grund haben alle etwas älteren wie S9,S85,F50,F70 die gleich Brühgruppe, Pumpendruck usw. sie unterscheiden sich nur in der Optik, bzw. einige haben zwei Heizysteme, um dampf zu machen und gleichzeitig cafe !
Gruss Nico
...Zahnfee....
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“