Unsere neuen Futaba BLS451 Servos für die TS sind da!

Antworten
lumi

#1 Unsere neuen Futaba BLS451 Servos für die TS sind da!

Beitrag von lumi »

Hallo,

wir haben bereits einen BLS251 (mit GY611) am Heck verbaut. Der verbaute Servo wirkt sehr direkt, äußerst schnell, ohne merkliches Spiel, ist frei von jeglichen zittern und fiepsen. Dazu kommt, dass der BLS251 bei den ersten Probeflügen eiskalt blieb. Lange Rede, kurzer Sinn. Wir haben die BLS451 für die Taumelscheibe nachbestellt.

Nach etwa 2 Wochen Wartezeit (dank an den Zoll), sind heute unsere neuen Brushless Servos für die Taumelscheibe eingetroffen. Wegen der (noch) hohen Preise und Problemen mit der Verfügbarkeit in Deutschland, haben wir die Servos aus Hong Kong geordert. Mit Versand und Zoll lag der ges. Preis bei ca. 250 Euro.

Spätestens nächstes Wochenende werden wir die Servos montieren und auf besseres Wetter hoffen.


Bild


Gruß Wendy
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#2

Beitrag von ReX06 »

Cool,
Aslo brummen die BL servos nicht richtig?

mfg,
Finn
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#3

Beitrag von HolzingerM »

Mit den Dingern wirst du definitiv Spass haben.

Ich hab sie auch im Logo 500 3D V-Stabi drin, einfach nur geil.
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von thrillhouse »

mit welcher Stromversorgung fliegt ihr?
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#5

Beitrag von oracle8 »

Merkt man solch teuere Servos im vergleich zu z.b. Futaba s3152 ?
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#6

Beitrag von Daniel S. »

oracle8 hat geschrieben:Merkt man solch teuere Servos im vergleich zu z.b. Futaba s3152 ?
Ihr werdet euer blaues Wunder erleben. :D
Ich fliege die im Nitro auf der TS. Sehr schnell und direkt.
Die Servos ahnen quasi schon, wo man hinlenken will. :)
lumi

#7

Beitrag von lumi »

Cyber hat geschrieben:
oracle8 hat geschrieben:Merkt man solch teuere Servos im vergleich zu z.b. Futaba s3152 ?
Ihr werdet euer blaues Wunder erleben. :D
Ich fliege die im Nitro auf der TS. Sehr schnell und direkt.
Die Servos ahnen quasi schon, wo man hinlenken will. :)

hi Cyber,

wird ein richtiger Frauen Heli :wink: Maren freut sich schon richtig drauf :twisted:

gruß Wendy
lumi

#8

Beitrag von lumi »

thrillhouse hat geschrieben:mit welcher Stromversorgung fliegt ihr?
12S LiFePo4, oder meinst Du BEC: Da 0,8Ah 3S Lipo an 3A/max5A Stufen BEC.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von worldofmaya »

lumi hat geschrieben:wird ein richtiger Frauen Heli :wink: Maren freut sich schon richtig drauf :twisted:
Der war gut... dann muss ich wohl meinen Mädchen-Hurri verstecken :shock:
Nur gut das ich noch einen 15ccm Stinker hab 8)
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
lumi

#10

Beitrag von lumi »

worldofmaya hat geschrieben:
lumi hat geschrieben:wird ein richtiger Frauen Heli :wink: Maren freut sich schon richtig drauf :twisted:
Der war gut... dann muss ich wohl meinen Mädchen-Hurri verstecken :shock:
Nur gut das ich noch einen 15ccm Stinker hab 8)
-Klaus
Tröööst :twisted:

So.. nun Hit24 an und das schrauben geht los! :rr:

viel Spass noch!
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von helijonas »

wo hast du die genau her ?
die sollen nämlich auch später an meinen rex600n ...

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#12

Beitrag von HolzingerM »

Ich hab meine von

www.hobby-factory.com

Die waren in 3 Tagen da! :D
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von chrisk83 »

Ich finds vorallem mal toll n paar mädels mit nem heli zu sehen ;)
SUPER

Naja, ich bin mit meinen S9452 schon gut zu frieden... was kosten die Brushles denn ?

Naja, im Endeffekt sind immer noch wir es, die Steuern, und unsere Reaktionszeit ist meistens länger als die der Helis ;)
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von helijonas »

451: 99euro

251: 129 euro

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
lumi

#15

Beitrag von lumi »

BLS451 die 2te :wink:

Maren hat gestern den ersten Probeflug gemacht (vorerst mit Expo auf der TS). Sie kann den Erfahrungen von Cyber und HolzingerM nur zustimmen. Die Servos sind klasse.. Wollen wir hoffen, dass es so bleibt.


Zur Qualität:

Im Gegensatz zum BLS251 (Alugehäuse), ist der BLS451 mit einem Futaba Standard Gehäuse aus Kunstoff versehen. Entsprechend ist die Höhe/Größe. Mit einigen Abstandhaltern und Montage der Kugelköpfen auf der Rückseite der Servohörner, stellt die Montage kein Problem da.

Bild

"Wie Tracer es so gerne mag", sind die Anschlußkabel, mit ca. 18cm, viel zu kurz geraten und mussten verlängert werden.

Bild

Es ist schade, dass nicht das gleiche Anschlusßkabel wie bei dem BLS251 verwendet wurde. Dieses ist deutlich länger, flexibler und mit Knickschutz versehen.

Gruß Wendy
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“