Baubericht T-rex 450 S

Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#76

Beitrag von echo.zulu »

Hi Bele.
Du nervst nicht, aber es ist manchmal nicht so einfach Dir zu folgen. ;-)

Ich hab mal ein paar Fotos der Gaskurve in meiner MC-24 gemacht. Diese war für den 430L Motor mit dem Align-35G im Steller-Betrieb. Ich hatte ein 12er Ritzel montiert und hatte in der Schwebedrehzahl ca. 2400 U/min und für den Rundflug ca. 2600 U/min eingestellt. Pitchbereich im Schwebeflug -7° / +12° und im Rundflug +/- 12°.
Dateianhänge
Rundflug-Kurve mit V-Gas Werte bei ca. 6° Pitch
Rundflug-Kurve mit V-Gas Werte bei ca. 6° Pitch
Rundflug-Punkt3.jpg (7.64 KiB) 3754 mal betrachtet
Rundflug-Kurve mit V-Gas Werte bei 0° Pitch
Rundflug-Kurve mit V-Gas Werte bei 0° Pitch
Rundflug-Punkt2.jpg (6.67 KiB) 3748 mal betrachtet
Schwebeflug-Kurve, Werte bei ca. 8° Pitch
Schwebeflug-Kurve, Werte bei ca. 8° Pitch
Schwebeflug-Punkt3.jpg (8.46 KiB) 3752 mal betrachtet
Schwebeflug-Kurve, Werte bei ca. 3° Pitch
Schwebeflug-Kurve, Werte bei ca. 3° Pitch
Schwebeflug-Punkt2.jpg (8.43 KiB) 3754 mal betrachtet
Schwebeflug-Kurve, Werte bei ca. -2° Pitch
Schwebeflug-Kurve, Werte bei ca. -2° Pitch
Schwebeflug-Punkt1.jpg (19.22 KiB) 1001 mal betrachtet
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#77

Beitrag von bele »

Danke das du so nen Aufwand betrieben hast, ich werde dann in den nächsten Flügen einfach mal probieren wie's am besten ist
und nochmals danke
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#78

Beitrag von echo.zulu »

Kein Problem, mach ich doch gern.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#79

Beitrag von tracer »

Excel Standard-Format
Schwarzer Schimmel, oder weisser Rappen?
Es geht ja um die Skalierung und die ist bei der FX18 beim Gas und Kreisel gleich
Ne, eben nicht.

Gas Gesamtbereich 200. -100 bis +100.
GY 100 für AVCS, 100 für normal, da skaliert nichts.
Stefan D.
Beiträge: 54
Registriert: 10.08.2007 09:26:27
Wohnort: Nähe Böblingen

#80 Re: Baubericht T-rex 450 S

Beitrag von Stefan D. »

Hallo echo.zulu,

der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber hat mir viel geholfen.
Ich habe mal ein Frage zu Deiner Pitchkurve.
Meine Schwebeflug-Gaskurve sieht genau so aus wie Deine. Mich würde mal die zugehörige Pitchkurve interessieren.
Ich habe gleiche T-Rex Setup wie Du. Mechanische Pitcheinstellung ca- +-10°, Knüppelmitte 0° alles wagrecht.
Für Schwebeflug mit Pitchkurve auf -4° +10° begrenzt
Zum Schweben,musste ich nun mit dem Knüppel ziemlich weit in die obere Hälfte. Um das zu ändern, hab ich die
Pitchkurve in der Mitte angehoben, sodaß sie jetzt einen "Bauch nach oben" hat.
kann es eventuell sein, dass das auch an den Rotorblätter liegt?
Aus diesm Grund würde mich mal Deine Pitchkurve interessieren.

Danke und Gruß

Stefan

PS: Bei Vollpitch und voll Nick und Roll streifen die Rotorblatthalter an den Kugelköfpen des Padle-Steuerungsrahmen
Deshalb hab ich Roll und Nick im Helimischer begrenzt. Ist das bei Dir auch so?
PPS: Bin noch am "hinundherschweben" Rundflugsetup kommt später
T-Rex 450S
Align 430L, Jazz 40-6-18, 11er Ritzel, 3x HS-65HB, MAH Trapez CFK, GY-401, FS61BB
MX-22 mit Spektrum Modul, AR7000
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#81 Re: Baubericht T-rex 450 S

Beitrag von echo.zulu »

Hi Stefan.
Freut mich, wenn Dir mein Setup geholfen hat. Meine Pitchkurven sind grundsätzlich gerade. :D Was für nen Satz, ne gerade Kurve. ;-)

Da ich in der Schwebeflugphase einen Pitchbereich von -7° bis +12° eingestellt habe, müsste also die Mitte bei rund 2,5° liegen. Manchmal schiebe ich bei meinen Helis die Mitte etwas hoch, damit der Heli beim hochschalten in die Rundflugphase keinen allzu großen Sprung macht. Das ist natürlich von der Drehzahldifferenz zwischen den beiden Phasen abhängig. Inzwischen fliege ich im Rex allerdings nen 500TH der von einem Jazz-Controller geregelt wird. Deshalb arbeitet der Heli jetzt auch im Regler-Modus.

Melde Dich einfach, wenn Du noch Fragen hast.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#82 Re: Baubericht T-rex 450 S

Beitrag von echo.zulu »

Stefan D. hat geschrieben:PS: Bei Vollpitch und voll Nick und Roll streifen die Rotorblatthalter an den Kugelköfpen des Padle-Steuerungsrahmen
Deshalb hab ich Roll und Nick im Helimischer begrenzt. Ist das bei Dir auch so?
Ist bei mir auch so. Besonders bei den Kunststoffblatthalten muss man da aufpassen.
Stefan D. hat geschrieben:PPS: Bin noch am "hinundherschweben" Rundflugsetup kommt später
Fleißig üben, dann kommt das schneller, als Du glaubst.
Stefan D.
Beiträge: 54
Registriert: 10.08.2007 09:26:27
Wohnort: Nähe Böblingen

#83 Re: Baubericht T-rex 450 S

Beitrag von Stefan D. »

Hi Egbert,

erst mal viele Dank für die Info und gleich noch ein paar Fragen:
echo.zulu hat geschrieben:
Stefan D. hat geschrieben:PS: Bei Vollpitch und voll Nick und Roll streifen die Rotorblatthalter an den Kugelköfpen des Padle-Steuerungsrahmen
Deshalb hab ich Roll und Nick im Helimischer begrenzt. Ist das bei Dir auch so?

Ist bei mir auch so. Besonders bei den Kunststoffblatthalten muss man da aufpassen.

Hast Du um das zu vermeiden was getan (z.B. im Helimischer Roll und Nick begrenzt) oder sind das Extremsituationen die
in der Praxis eh nich vorkommen (zumindest zur Zeit bei meinem Flugkönnen nicht).
Ich habe im Moment Roll und Nick im Helimischer auf 40% begrenzt (Standardwert ist 60%)
Wenn ich so wie bei Deiner Einstellung, auf positiv Pitch +12 gehen wollte, müsste ich das ja noch weiter einschränken.
Denkst Du, dass das Nachteile hat oder ist das so ok?

Hab jetz mal mein Pitchkurve linear eingestellt. So dass ich zwischen Punkt 2 und 3 einen Anstellwinkel von +3° bis +8° habe.
Eventuell werde ich Punkt 2 noch etwas anheben, muss mir erst noch dran gewöhnen, dass der Schwebepunkt oberhalb Knüppelmitte liegt.

Tschüss und Gruß

Stefan
T-Rex 450S
Align 430L, Jazz 40-6-18, 11er Ritzel, 3x HS-65HB, MAH Trapez CFK, GY-401, FS61BB
MX-22 mit Spektrum Modul, AR7000
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#84 Re: Baubericht T-rex 450 S

Beitrag von echo.zulu »

Moin Stefan.
Stefan D. hat geschrieben:Ich habe im Moment Roll und Nick im Helimischer auf 40% begrenzt (Standardwert ist 60%)
Hab ich in etwa auch so gemacht. Da ich relativ lange Hebel auf meinen Servos habe, muss ich alle Werte ein bisschen kleiner einstellen.
Stefan D.
Beiträge: 54
Registriert: 10.08.2007 09:26:27
Wohnort: Nähe Böblingen

#85 Re: Baubericht T-rex 450 S

Beitrag von Stefan D. »

echo.zulu hat geschrieben:Da ich relativ lange Hebel auf meinen Servos habe, muss ich alle Werte ein bisschen kleiner einstellen.
Ja genau, das ist bei mir auch so. Beim rechten Rollservo muss ich sogar aufpassen, dass er nicht das Hauptzahnrad berührt.
Vielleicht häng ich mal ein Loch weiter innen ein (sind dann immer nockh13,xx mm, jetzt hab ich irgenwas mit 16,xx mm)
und probier mal wie sich das so "schwebt". Dann kann ich ev. die Servoarme kürzen.

Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe!

Gruß

Stefan
T-Rex 450S
Align 430L, Jazz 40-6-18, 11er Ritzel, 3x HS-65HB, MAH Trapez CFK, GY-401, FS61BB
MX-22 mit Spektrum Modul, AR7000
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#86 Re: Baubericht T-rex 450 S

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Stefan.
Stefan D. hat geschrieben:Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe!
Gern geschehen. Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich einfach.

Viel Spaß und Erfolg beim Fliegen.
AndiYen
Beiträge: 2578
Registriert: 15.01.2008 19:20:34

#87 Re: Baubericht T-rex 450 S

Beitrag von AndiYen »

ich habe da auch mal eine frage. ich habe fast identisch wie echo.zulu meine Gaskurfe eingestellt. Allerdings nur die Schwebekurve. Die Ausschläge sind bei mir -5°/10° und die Drehzahl ist ca. 2500 Umdrehungen. Wenn ich jetzt fliege und fast voll pitch gebe, bricht mein Heck mindestens um 90° aus. Ist das normal bei diesen Einstellungen? Akro3D habe ich noch nicht eingestell, weil ich noch im Anfängerstadium bin.

Nachtrag: ich habe gerade gelesen, dass es an zu geringer Drezahl liegen kann.
Logo 600 3D
Benutzeravatar
frankst
Beiträge: 102
Registriert: 05.05.2008 18:52:33
Wohnort: viersen

#88 Re: Baubericht T-rex 450 S

Beitrag von frankst »

hallo, wofür ist eine v förmige gaskurve gut?
copterx se v2, 450th, hs-65hb,gy-401,mx16s, fs3154,
lama v4
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#89 Re: Baubericht T-rex 450 S

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
@Andi:
Welches Heckservo hast Du montiert? Wie weit ist der Kreisel auf? Wie ist das Kreiselgrundsetup? In welche Richtung bricht das Heck aus?
Bei mir bricht da nichts aus. Allerdings gebe ich im Schwebeflug auch selten Vollpitch. Dafür hab ich die Rundflugphase. Aber auch da steht das Heck stabil. Evtl. bringen PMGs was, falls Du noch keine angepasst hast.
frankst hat geschrieben:hallo, wofür ist eine v förmige gaskurve gut?
Die V-Gas-Kurve gibt im Rückflug auch Gas, sonst wäre der unmöglich.
AndiYen
Beiträge: 2578
Registriert: 15.01.2008 19:20:34

#90 Re: Baubericht T-rex 450 S

Beitrag von AndiYen »

So ich habe ein FS61 BB von robbe im Heck verbaut. Technische Daten sind 5,5Ncm und 0,07 sek/45. Ich habe mir schon sagen lassen, dass das servo nicht besonders gut ist. Der Limiter ist ca bei 110%. die empfindlichkeit ist zwischen 60-70% und der Hebelarm steht bei 90°. Ich habe den Kreisel so wie im wiki steht eingestellt.
Ich habe habe keine PMGs und höre davon zum ersten mal. steht das hier Irgendwo mal gut beschrieben? ich habe noch nichts guttes gefunden.
Logo 600 3D
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“