S 3145, S 3110, FS 61 BB Speed oder... an 401

Heckservo, Budget, Scale rex 450

FS 61BB Speed
10
45%
S 3110
2
9%
S 3154
5
23%
... oder (bitte im thread antworten)
5
23%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 22

Benutzeravatar
El_Luz
Beiträge: 77
Registriert: 04.09.2006 15:18:31
Kontaktdaten:

#1 S 3145, S 3110, FS 61 BB Speed oder... an 401

Beitrag von El_Luz »

So, nachdem mein letztes Thema nicht mehr in die Gyro Rubrik passt hier nochmal ne schnelle Umfrage:

In einem Scale Uh-1 von Microhelis auf T-Rex450 basis mit hochgelegtem Heck und Bowdenzuganlenkung soll ein neues Servo rein. Leichtgängig wie möglich und alles parallel ist gewährleistet.

Vorhanden sind:

1.FS 61BB Speed (war meine erste Wahl, halte ich aber für zu schwach)
2.S 3110 hab ich noch neu aus Zoom-zeiten
3.S 3154 einmal geschrottet mit DS, sollte aber getauscht werden.

Die Frage ist, ob ich versuche für das kaputte 3154 was anderes zu bekommen, oder mit dem weitermachen soll, was ich habe. BZW wenn ich eh kein DS nutze, das 3110 ausreichend ist und ich mir für's geld was anderes hole, sofern mein dealer mitspielt. Ziel ist gute Rundflugtauglichkeit und Sicherheit. Gewicht ist nicht unerheblich.

Auch wenn das ein vielbesprochenes Thema ist, würde ich mich über ein kurzes Feedback, auch nur in Stichworten freuen. Denn wenn der Rumpf erstmal wieder draufgefummelt ist, muss das passen!

-Danke
--------------------
Microhelis UH-1 450 3Digi
Logo 400 V-Stabi
Walkera 4G3 WK2801
Kyosho Me 109
Verkaufe KDS / SPIRIT / DRAGONUS http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=71208
http://www.vollpilot.de
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von Basti 205 »

Ich würde das FS 61 BB Speed dem 3154 vorziehen.
Ich hab beide gleichzeitig auf dem Op-Tisch gehabt und stand dann auch vor der Frage welches kommt wieder in den Rex.
Das 31454 ist zwar von den werten her besser aber ich finde es einfach zu fitzlig als das es die ständigen Belastungen vom Rexheck auf dauer verkraften könnte.
Wenn ich mich richtig erinere war der Motor des FS61 Speed auch größer, und das ist ja nun mal das Verschleisteil am Servo.
Das FS 61 Speed ist zwar etwas schwach aber dafür habe ich PMG`s( Paddelmomentgewichte) am Heckrotor.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#3

Beitrag von Theslayer »

3110 Würde ich pers. Nicht dranbauen, das hat ich auch, und bei mir hat das Heck einfach nicht gehalten.

Ich hätt hier noch ein FS61 Digital rumliegen, falls du interesse hast.
Ich hab gleich volle Kanone gemacht und mir ein S9254 geholt, ist absolutes overstatement auf meinem MT aber jetzt macht wenigstens das Heck was ich will

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von Basti 205 »

Dann ist deine Sig. aber nicht mehr auf dem neustem Stand :wink:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#5

Beitrag von Theslayer »

Stimmt ist jetzt geändert

danke

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
CentreMR
Beiträge: 480
Registriert: 21.03.2005 14:02:15
Wohnort: BW

#6

Beitrag von CentreMR »

Ich könnte dir ein 3154 anbieten.

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von Doc Tom »

Ich würde wie gestern per PN beschrieben, das 3154 tauschen und verwenden.

Du kannst aber auch ein Hitec 56HB oder Edit: 65MG nehmen, die sind auch sehr zuverlässig.

Das FS61 würde ich in keinem Fall nehmen (550gramm Stellkraft) sind zu wenig.

Du brauchst Kraft und Zuverlässigkeit im Rumpf und keine Geschwindigkeit. Evtl. nimmst Du wirklich ein Hitec und legst Dir das 3154 für Dein nächstes Projekt (Trainer/3d Heli) hin.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
El_Luz
Beiträge: 77
Registriert: 04.09.2006 15:18:31
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von El_Luz »

Nachdem die Umfrage unentschieden ist, gebe ich dem 3154er noch ne zweite, 'analoge' Chance.

Mein Dealer hat mir den Winzling getauscht, am Wochenende sollte ich also wieder in der Luft sein!

Der wollte nichtmal eine Rechnung sehen - :lol:

Fazit: Support your lokal dealer!
--------------------
Microhelis UH-1 450 3Digi
Logo 400 V-Stabi
Walkera 4G3 WK2801
Kyosho Me 109
Verkaufe KDS / SPIRIT / DRAGONUS http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=71208
http://www.vollpilot.de
Benutzeravatar
MR.NT
Beiträge: 211
Registriert: 24.10.2005 23:34:27
Wohnort: Wipperfürth

#9

Beitrag von MR.NT »

Ich habe jetzt seit ca. 80 Flügen das FS 61 Speed Carbon Digital Cool drauf.
Läuft einwandfrei. Das Heck steht still.
Nur in einer schnellen Rechtskurve kommt das Heck manchmal nicht mit für kurze Zeit. Denke es liegt daran, dass das Servo nicht so stark ist.

Hat einer die Daten zum FS61SpeedCarbon Digital Cool und S3154 zum Vergleich ?

Im Rumpf kannst das FS61 sehr gut nehmen. Da brauchste Geschwindigkeit für Seitenwind beim Schweben und keine große Kraft die Du reim Rumbolzen brauchst.

Gruß
Marco
Benutzeravatar
El_Luz
Beiträge: 77
Registriert: 04.09.2006 15:18:31
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von El_Luz »

Auf dem Papier ist das 3154 eine klitzekleinigkeit langsamer, dafür aber beinahe doppelt so stark. Das klingt für mich nach deutlich längerer Lebensdauer gerade im Rumpf, da dort die Anlenkung über ein Bowdenzug gelöst ist. Ich könnte mir vorstellen, dass unter Last der Geschwindigkeitsvorteil dahin ist, da sich das 61er dann quält.

Ist aber reine Theorie, ich kenne das FS 61 Speed Carbon Digital Cool nicht.
--------------------
Microhelis UH-1 450 3Digi
Logo 400 V-Stabi
Walkera 4G3 WK2801
Kyosho Me 109
Verkaufe KDS / SPIRIT / DRAGONUS http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=236&t=71208
http://www.vollpilot.de
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#11

Beitrag von Doc Tom »

El_Luz hat geschrieben:Auf dem Papier ist das 3154 eine klitzekleinigkeit langsamer, dafür aber beinahe doppelt so stark.
Stimmt so nicht :-)

550 Gramm zu 1,5 Kilo ist fast 3 mal so stark :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
MR.NT
Beiträge: 211
Registriert: 24.10.2005 23:34:27
Wohnort: Wipperfürth

#12

Beitrag von MR.NT »

Das stimmt so nicht :

Das FS61 Carbon Speed DIGITAL Cool
hat 900 Gramm.

Abmessungen: 23 x 11.4 x 24.1 mm
Masse/Gewicht: 9.83 pond/g
Betriebsspannung: 4.8...6 Volt
Nennspannung: 4.80 Volt
Stellkraft: 9.00 Ncm
Geschwindigkeit: 0.05 Sek/45°
Haltekraft: 18.00 Ncm
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#13

Beitrag von Doc Tom »

MR.NT hat geschrieben:Das stimmt so nicht :

Das FS61 Carbon Speed DIGITAL Cool
hat 900 Gramm.

Abmessungen: 23 x 11.4 x 24.1 mm
Masse/Gewicht: 9.83 pond/g
Betriebsspannung: 4.8...6 Volt
Nennspannung: 4.80 Volt
Stellkraft: 9.00 Ncm
Geschwindigkeit: 0.05 Sek/45°
Haltekraft: 18.00 Ncm
Bei dem hast Du Recht nur in den meisten Combis wird das "normale" speed carbon angeboten und das hat 550 Gramm und damit sind Rechtskurven ein echtes Abenteuer ;-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#14

Beitrag von tdo »

S9257.

Siehe z.B. hier: http://www.der-schweighofer.at/web/prod ... prodID=424

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
B.Lödmann
Beiträge: 161
Registriert: 30.08.2007 01:03:09

#15

Beitrag von B.Lödmann »

FS 61BB Speed Digital mit Propellermomentgewichten geht optimal und ist vom Preis-Leistungsverhältnis das Beste was man in der Grösse bekommt.
Antworten

Zurück zu „Servos“