Habe leichte Probleme mit Zoom 450

Antworten
Benutzeravatar
almi91
Beiträge: 54
Registriert: 14.12.2005 20:23:17
Wohnort: Villingen

#1 Habe leichte Probleme mit Zoom 450

Beitrag von almi91 »

Hallo,
habe seit ein paar Tagen einen Zoom 450. Muß echt sagen einfach nur Mega. Hatte zum Anfangen einen T-Rex. Wurde von meinem Kumpel zahm eingestellt und kam ganz gut mit zurecht. Schweben klappte echt prima. Bis ich ihn eines Tages schrottete. Dann ließ ich mich von dem Erscheinungsbild eines Crowns blenden. Bis wir diesen einigermaßen hatten, das ich damit zurecht kam. Puhh das dauerte. Aber das Heck wurde nicht ruhig. zuckte ewig. Also wieder verkaufen. Weil so machte das üben keinen Spaß. Es mußte also wieder ein Heli her. Wollte wieder einen Rex. Weil es mit diesem recht gut ging. Dann sah ich aber den Zoom. Nach stöbern im Forum, hörte ich nur gutes. Also versuchte ich mein Glück. Ich muß sagen einfach nur spitze. Er ist viel ruhiger wie der Rex. Wie auf Schienen. So macht das Üben wieder Spaß. Hab heute sogar meine erste Rund gepackt.
So, aber ein kleines Problemchen gibt es noch. Ich kann bald bei jedem Flug den Blattspurlauf einstellen. Das nervt voll. Hat mir da ev. jemand einen Tipp???
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

T-Rex 450 S, 3mal FS61BB an der TS, Motor 430L, Regler BL35X, FS 61 BB Speed am Heck, GY 401, MS Composite GFK Blätter und 2200mah Lipos

Status = Anfänger = Schweben und wacklige Kreise
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#2

Beitrag von TREX65 »

Bekannter hat die Holzbläter gleich in die Tonne geschmissen wegen dem Problem. Hat jetzt Helitec 31.5cm drauf!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#3

Beitrag von Diamond »

Hallo
Gratulation erst mal zu deiner ersten Runde und noch dazu zum Zoom 450 :lol:
Ich hab auch nen Zoom 450 und hatte vorher auch nen aufgemöbelten Rex. Kann dir nurRecht geben was das Flugverhalten angeht. Ich persönlich habe die Protech CFK 350er Blätter drauf, leider sehr teuer was als Anfänger noch teurer werden kann. Meine Empfehlung an dich sind die 325er CFK Blätter vom Blattschmied. Da kostet dich der Satz Economie ( wenn sie vorrätig sind, ansonsten anfragen ) um die 23 € incl. Fracht. Sind echt Top Blätter
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von johann »

Hi,

habe auch besagte Blattschmieds, der Spurlauf macht jetzt keine Zicken mehr und der Motor ist 10° kühler geworden, Strom dementsprechend auch weniger.

Und von wegen Economie und optische Fehler, ich hab nichts entdeckt..

6 Minuten Flug mit 2200 und 1250 mAh nachgeladen :lol:

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
almi91
Beiträge: 54
Registriert: 14.12.2005 20:23:17
Wohnort: Villingen

#5

Beitrag von almi91 »

Danke für die Tips. Werde mal versuchen ein paar zu ordern.

@Johann, du hast doch auch den TH 450 drin? Oder hab ich das falsch in Erinnerung? Wenn ja, wie bist du Zufrieden? Wie sind die Flugzeiten bei Dir? Ich schaff ca. 5 min. mit einem 1800er. Ist das normal oder zu wenig? Motor und Regler werden so lauwarm. Akku ein bisschen mehr. Aber alles im normalen Bereich. Ist allerdings ohne Haube. Mit hab ichs noch nicht versucht.
mfg
Michael
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

T-Rex 450 S, 3mal FS61BB an der TS, Motor 430L, Regler BL35X, FS 61 BB Speed am Heck, GY 401, MS Composite GFK Blätter und 2200mah Lipos

Status = Anfänger = Schweben und wacklige Kreise
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#6

Beitrag von Frank Schwaab »

Die 325er Blätter sind viel zu kurz, und bei 2000U/min fehlt schon jede Menge Druck auf Pitch! daher nicht zu empfehlen!
Gruß frank
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#7

Beitrag von Diamond »

Guten Morgen
Frank da muss ich dir Recht geben obwohl ich mich jetzt auch wiederspreche.
Was ich jetzt seh ist Michael noch beim erlernen und will halbwegs günstige Teile aufs Spiel setzen.
Würde ihm natürlich auch gern die 350iger CFK von Protech empfehlen wo auch sehr gut sind, aber schau mal den Preis !
Hab mir schon die Finger wund gesucht nach identischer Länge in CFK . Is nich !!!
Weder Helitec, Blattschmied, SAB, ... und wie sie alle heißen, die vom 11er Roxxter passen auch nicht wegen Blattwurzel, ....
Wär auch für jede Bezugsquelle dankbar.
Schönen Tag noch
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
Benutzeravatar
almi91
Beiträge: 54
Registriert: 14.12.2005 20:23:17
Wohnort: Villingen

#8

Beitrag von almi91 »

Habe beim Blattschmied die 325 er geordert. Werdens fürs erste wohl tun.
Er meinte das der Zoom mit den 325 getestet wurde und funktioniert.
Aber das Beste ist , das er in ca. 2 Wochen 350 hat.

mfg
Michael
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

T-Rex 450 S, 3mal FS61BB an der TS, Motor 430L, Regler BL35X, FS 61 BB Speed am Heck, GY 401, MS Composite GFK Blätter und 2200mah Lipos

Status = Anfänger = Schweben und wacklige Kreise
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#9

Beitrag von Diamond »

Ist supi, aber warum nicht gleich 360 oder 365er Der Kopf ist von Bohrung - Bohrung Blatthalter ca. 7,5cm ! Empfohlen ist der Zoom 450 bis 81cm Rotordurchmesser . Also 81 - 7,5 = 73,5 cm : 2 = locker 365er :(
Naja, besser als 325er :)
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
jr
Beiträge: 25
Registriert: 27.09.2005 08:57:03
Wohnort: Hamburg

#10

Beitrag von jr »

Hallo Michael,
die 325. Blattschmieds sind klasse, ab 2000 U/min gehen sie und bei 2200 U/min sind sind sie prima.
Frank hast du sie probiert oder ist dein Wissen theoretischer Natur? Es wiederspricht nämlich total meiner Erfahrung.
Gruß
Jens
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von johann »

Hi,

also ich hatte den 450th, konnte mit dem 2100er auch nur so 6 Minuten fliegen.
Dazu sei gesagt, dass ich etwa 1700mAh nachgeladen habe und die Holzblätter hatte.
Der Motor wurde viel zu heiss, dann gabs mal nen Superdrive im Basar...

Jetzt hab ich dank den Blattschmieds 325 einen kühlen Motor und etwa 9 Minuten.
Fliege auch mit 2200, mein Zoom kennt noch keine andere Drehzahl.

mfg
Jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#12

Beitrag von Frank Schwaab »

Hallo Jens
Selbst geflogen, und für Mist befunden! 325er Blattschmiedblätter, die nun mal Dank 20% weniger Kreisfläche (!) kaum Reserve beim pitchen lassen. Konnten am Sonntag auch einige weniger Fachkundige direkt bemerken. Der Heli sagt viel zu stark durch , bis er mal reagiert.
Wenn du mal die sehr breiten Roxxter11 Blätter draufhattest, ist der Unterschied noch extremer, als zu den Serien Holzblättern.

Für ein bisschen schweben mögen die 325er noch gehen, schon bei Rundflug wäre mir das zu heikel.

Gruß frank
Antworten

Zurück zu „Protech - Zoom (MicroStar)“