Hacker B50

Antworten
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#1 Hacker B50

Beitrag von anke4608 »

Hallo!
Habe den Hacker B50-19S mit Hacker Master 40 B Heli als Antrieb für Eco Empfohlen bekommen wer kann was drüber sagen,Preis ca 250
/ anke4608
Benutzeravatar
Flusitom
Beiträge: 266
Registriert: 27.10.2004 21:42:52
Wohnort: Attendorn, Sauerland
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Flusitom »

Hallo,
ich habe derzeit für die Kombi einen Preis mit Garantie (also neu vom Händler) für 269,-Euro. Wenn du noch einmal 20 Euro sparen kannst... immer.
Wenn du beim 'Besenstil' bleiben willst, ist das auch ok. Bei mehr Gewicht fehlt bei dem Set Leistung.
Herzlichst
Thomas
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#3

Beitrag von anke4608 »

Hallo
Besenstil-Gewicht-Leistung,verstehe ich nicht,bitte erkläre mal :P
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#4

Beitrag von xxxheli »

HI
ich versuche es mal :)

Besenstil = Hubi aus der Kiste ohne Rumpf = weniger Gewicht als mit Rumpf = es steht mehr Leistung zu Verfügung längere Flugzeit

Haste ein Rumpf ihn angezogen ist er schwerer was zu Ungunsten der Flugzeit und Agilität geht

Kann auch sein das der Motor ihn dann nicht mehr hoch bekommt.
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#5

Beitrag von anke4608 »

Hallo
Wieder was gelernt! Also Rumpf hab ich nicht in Planung.Welches Set es genau sein soll steht noch nicht fest,hab so um 250 Geplant,dann ist es aber genug.Da ich noch Null Ahnung habe von Brushless bin ich für alles offen.Sollte genug Leistung haben für Notfälle,aber auch die Flugzeit sollte nicht zu kurz kommen.Da Null Ahnung würde ich ein Set Kaufen.
Gruß anke
Benutzeravatar
Flusitom
Beiträge: 266
Registriert: 27.10.2004 21:42:52
Wohnort: Attendorn, Sauerland
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Flusitom »

Hi nochmal,
ist ein schwieriges Thema, weil man allein mit dem Motor und Regler ja nicht fliegt. Da gehören halt die Akkus zu, Zellenzahl, willst du mal auf Lios/Lipos umsteigen, Leistung nach oben offen halten (Zellenzahl steigern), welche Blätter, Wieviel Drehzahl sollen's denn sein... usw.
Da gibt es halt einiges zu bedenken.
Und da sieht so eine Entscheidung anders aus, wenn man 'nur' den Motor kaufen will, aber zB. bei den Holzblättern bleibt. Ebenfalls sind es halt Unterschiede, ob du 1250 oder 1600 Umdrehungen fliegen willst. Mehr als 1800 ist ohne Axiallager nicht zu empfehlen, weil sonst die Blattverstllung anfangen kann zu klemmen...
Ich habe den Hacker B5021S, der weniger Drehzahl aber ein höheres Drehmiment hat. Ich habe den Antrieb schon in diversen Rümpfen gehabt und Leistungsmäßig noch kein Problem - bis 2,2Kg. Wobei die Kopfdrehzahl bei eher moderaten 1500 Touren lag, ich Carbon vollsymetrische Blätter fliege und das an 12 Zellen, 3300tern Nihm's.
Ich habe gleiche Einstellung mit 3S3P / 4800mAh versucht. Geht zwar ohne Umstellung, aber normal müsste ein anderes Ritzel drauf, weil die Drehzahl wegen weniger Spannung ja kleiner wird (fehlen rd. 300 Umdrehungen, was der Antrieb mit Teillastbetrieb und mehr Temp. quittiert). Da man aber Gewicht spart, wäre das sicher ein Weg - ich müsste den nur mal gehen :-)
So - schlauer biste jetzt immer noch nicht - jede Wette. Aber es gibt halt ein paar Aspekte, die es zu bedenken gibt. Da ist es erst einmal egal, ob das Paket 250 oder 220 Euro kostet. Wenn es anschl. zu den eigenen Überlegungen und Ansprüchen nicht passt, war das Paket für 220 Euro dennoch das teuerere... so ist das halt.
Mach dir mal Gedanken in Richtung Drehzahl, Blätter (was fliegst du heute und willst du was verändern)...
Schau mal hier auf der Seite vorbei: Berechnungstool Sycorax
Den Hacker B5019S mit 14ner Ritzel und Halbsymetrischen Blättern an 10 Zellen NiCd ist schon ok. Aber es sind auch andere Kombinationen möglich. Am Regler würde ich eher zu einer Nummer größer tendieren, um Motorabsteller bei Grenzwerten zu vermeiden und nach oben ein wenig Leistungszuwachs verkraften zu können - dann brauchts 'nur' einen neuen Motor...
Hoffe dennoch etwas geholfen zu haben :roll: :oops:
Herzlichst
Thomas
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#7

Beitrag von anke4608 »

Hallo!
Mein Kopf Qualmt,aber deiner bestimmt auch.Das Einzigste was ich weiß das ich bei Nihm Akkus bleibe und 10 Zellen,zumindest die ersten 2-3 Jahre.Die Drehzahl,keine Ahnung was könnte den der Graupner 650 ereichen(soll von der Leistung wie der Performens Motor von Ikarus sein)
Ich werde wohl jemanden finden müßen der Eco Fliegt mit Brushless,um Überhaupt zu sehen wie die unterschiede sind,ich weiß nur das meiner Fliegt(wohin ich will) und mehr auch nicht.Ich komme am besten zurecht wenn ich 100Prozent Leistung Einstelle(90Prozent braucht er um Abzuheben) :oops: Ist Natürlich auch Schwer zu beurteilen,ferstehe ich ja.Gibt es kleinere Sets für den Eco,um Überhaupt sich mit Brushless anzufreunden,in welchen Preisklassen bewegt sich Überhaupt ein Heliset?
Gruß und Danke Anke :shock:
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#8

Beitrag von Frank Schwaab »

Der Regler ist Schrott, nimm lieber einen Vernünftigen! Händler die noch sowas empfehlen, müssten ihren Scheiss mal selber fliegen!!
Gruß Frank
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#9

Beitrag von anke4608 »

Hi Frank
Wieso schrott,zu schwach oder warum?Empfehlung für einen Guten Regler!!! Set wäre noch besser.
Gruß anke 4608
Benutzeravatar
Crazy-Flyer
Beiträge: 19
Registriert: 13.12.2005 23:29:02
Wohnort: Aachen

#10

Beitrag von Crazy-Flyer »

Hi Anke,

die Hacker-Regler haben sich oft einfach nicht bewert. Warum sonst würde selbst Hacker mittlerweile Kontronik-Jazz-Regler empfehlen?

Beim Regler würde ich nichts anderes als einen Jazz empfehlen, die Dinger sind im Moment einfach die Besten. Nimm einen Kontronik Jazz 55 und du wirst mit Sicherheit zufrieden sein.
Beim Motor würde ich mich auch mal nach anderen Umgucken, da gibt es auch noch Alternativen von Plettenberg, Kontronik oder SHP.
Meine, da gabs letzte Woche einen Thread, in dem verschiedene Motoren vorgeschlagen wurden.

Grüße
Simon
T-Rex 250 SE Super Combo: Originalteile bis auf MiniJazz15, SLS 850mAh 30C
Eco 8: SHP M13, Jazz 80, Gy-401, 12-Zellen (eingemottet)
Benutzeravatar
ex_626
Beiträge: 108
Registriert: 28.05.2005 10:25:54
Wohnort: frankfurt am main

#11

Beitrag von ex_626 »

Hatte auch einen Hacker Master 40 B-Regler. Sanftanlauf war ein Witz, die Reglung auch nicht das Gelbe vom Ei. Dazu habe ich dann auch noch ein externes BEC oder Akku benötigt. Nimm lieber einen passenden Jazz. Hört sich zwar blöd an, aber im Moment gibt es da wirklich keine Konkurrenz. Ist zumindestens meine Sicht der Dinge. :-)
Besten Gruß,
Tom
-
Rebell LE Carbon XL
Acrobat SE
anke4608
Beiträge: 1033
Registriert: 16.02.2006 13:04:50
Wohnort: Much (Nähe Siegburg)

#12

Beitrag von anke4608 »

Hallo!
Diese Sets sind mir Empfohlen worden!!!Wenn ich nach anderen Motoren Schaue,welche Daten sollte der haben.Will Bec und 10 Zellen fliegen(nach Absturz kommt Alumotorplatte,Freilauf,Alu-Hecksteuerbuchse,Alu-Ritzel Zwichenwelle und Alu Riemenrader an den Eco.
Gruß anke
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#13

Beitrag von Frank Schwaab »

Und wer empfiehlt sowas ? Fliegt bestimmt selber keine Helis und fährt dafür Böotchen ;)

Regler je nach Flugstil oder Zukunft: 40-80er Jazz
Motor sollte ganz klar ein Aussenläufer sein, weil er leichter und leistungsfähiger ist.
Pletti Orbit 15-12
Kontronik Kora 15-10
Hacker A30 xl müsste auch gehen
usw.
Gruß Frank
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63788
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

Gibt's da nicht auch was von Ratiopharm... sorry, falscher Thread. :-)

Ich meine, bei SHP bekommt man doch auch sehr gute Motoren, oder?
Benutzeravatar
Frank Schwaab
Beiträge: 1400
Registriert: 14.01.2005 22:01:10

#15

Beitrag von Frank Schwaab »

Ja stimmt , da war doch mal was :oops:
SHP M13 von 8-12 Zellen mit 20-24er Ritzel, je nach Leistungsbedarf und Zellenzahl.
Gruß Frank
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“