3D-Druck für DAU

CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#421 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

skysurfer hat geschrieben:
CubaLibreee hat geschrieben:Hat einer von euch n Extruder wo das Filament über ein Rörchen durch geführt wird?
Funzt das genau so zuverlassig wie wenn der Motor direkt über der Düse dreht?
Du meinst bestimmt einen Bowdenextruder :?: oder :?:
Bei einem Bowdenextruder ist der Antrieb iwo am Chassis befestigt und das Filament wird durch ein Teflonrohr zum Hotend gefördert.

Bei meinem Drucker ist, wie bei Dir, ein Direktextruder verbaut.
Was ich bis jetzt aber gelesen habe, funzt der Bowdenextruder ohne Probs, Voraussetzung allerdings man nimmt ein Orginal E3D V6 Hotend.
Allerdings muss man hier mehr mit dem retract experimentieren.

Dann werde ich den Halter zur Sicherheit für beide Versionen bauen. :mrgreen:

Vor ca. 2 Stunden dacht ich, hurra ich bin fertig mit der Konstruktion. Dann stellte ich mir plötzlich die Frage, warum steht die Düse eigentlich soweit unter der X Achse??? Tja das war aus dem Grund, weil ich meinte die Z Motoren müssen unten platziert sein. So konnte ich das nicht lassen das wäre Mist. So würde sich kleines Spiel an der Düsenspitze bei diesen Abständen extrem vervielfachen.
Jetzt sind die Z Motoren eben oben. Firmware auf Reverse stellen und jut is... :mrgreen:

Das Erste Angebote der Platten habe ich auch. Nicht mal so teuer. :mrgreen: Weitere Normteile wurden auch bestellt. Es wird... 8)
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#422 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von torro »

welche software benutzt ihr zum zeichnen?

abeite aktuell mit tinkercad.com schön einfach und für lau. leider eine online software.
hab vorhin mal blender runtergeladen, aber das erschlägt mich schier. bekomme nichtmal einen quader in wunschgröße gezeichnet...
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#423 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von skysurfer »

Hi Flo,
torro hat geschrieben:welche software benutzt ihr zum zeichnen?

abeite aktuell mit tinkercad.com schön einfach und für lau. leider eine online software.
hab vorhin mal blender runtergeladen, aber das erschlägt mich schier. bekomme nichtmal einen quader in wunschgröße gezeichnet...
Ich arbeite mich als absoluter Laie in CAD in FreeCAD ein. Dies ist ein kostenloses CAD Programm.
Hat den Vorteil, das es auf youtube ca. 20 deutsche Tutorials gibt, die einem weiterhelfen und so manche Ungereimheiten klären.

Was ich bis jetzt gelesen habe, eignet sich Blender nicht zum konstruieren. Hatte ich auch schon auf dem Rechner und bin damit nicht klar gekommen.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Ditschl87
Beiträge: 265
Registriert: 24.03.2013 13:18:50
Wohnort: Eichenau

#424 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Ditschl87 »

ich spiel mich mit cinema 4d
hab auch schon ein paar andere programme durch:
corel cad
ptc creo
sketch up pro
catia
freecad
autodesk cad
proficad

nur irgendwie komme ich mit denen nicht zurecht.
in cinema 4d fehlt mir nur das wissen wie ich was machen kann.
z.b. wie man ein gewinde erstellt, wenn ich die daten habe das es danach genauso aussieht. bzw auch auf das gegenstück passt

mein bauteil ist mittlerweile in druckversion v7 xD bin gespannt ob es mittlerweile passt.
ein einfach kühlmittelabpressstuzen für opel fahrzeuge:
https://mega.nz/#!ctoFWZzY

hat wer eine idee oder villeicht gibt es ja jemanden der ebenfalls mit cinema arbeitet und mir helfen kann :)
gewindeerstellungsversuch von mir: sweep, darunter ein viereck und ein helix
Benutzeravatar
bzfrank
Beiträge: 531
Registriert: 16.07.2008 01:02:46
Kontaktdaten:

#425 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von bzfrank »

skysurfer hat geschrieben: Was ich bis jetzt gelesen habe, eignet sich Blender nicht zum konstruieren. Hatte ich auch schon auf dem Rechner und bin damit nicht klar gekommen.
Mache so gut wie alles in Blender. Ich vermute wenn man aus der CAD-Welt kommt und da rangeht bekommt man das grosse Sausen.

Als 3D Designer funktioniert es jedoch prima.Die Vorgehensweise ist halt anders als in CAD.
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#426 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Juergen110 »

Moin allerseits :D
speedy hat geschrieben:Sonst liegt diese Kette da irgendwie unkontrolliert auf dem Tisch rum
Nee, damit genau das NICHT passiert, gibt es ja extra Kabelschlepps :wink:
Die sind "seitlich biegesteif" und können auch nur in eine Richtung umklappen. Deswegen haut da nix ab.

CubaLibreee hat geschrieben:Hat einer von euch n Extruder wo das Filament über ein Rörchen durch geführt wird?
Funzt das genau so zuverlassig wie wenn der Motor direkt über der Düse dreht?
**Wink**
Ja, ich.
Der erste kleine Drucker vom Hobbykönig hat einen Bowdenextruder. Hat problemlos geklappt.
Und der neue Eigenbau bekommt das auch.
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#427 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Juergen110 »

torro hat geschrieben:welche software benutzt ihr zum zeichnen?
Moin Flo,
Einfache Teile: Den 3D-Builder aus Windows :)
ansonsten AutoCad.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#428 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von speedy »

Juergen110 hat geschrieben:Nee, damit genau das NICHT passiert, gibt es ja extra Kabelschlepps :wink:
Die sind "seitlich biegesteif" und können auch nur in eine Richtung umklappen.
Ja - aber nach hinten/vorne meine ich ja auch - vorne in die Wellenkonstruktion rein - hinten z.B. vom Tisch runter oder da liegt irgendwas rum das stört etc.

EDIT: Nach ein paar Videos habe ich jetzt glaube ich verstanden wie das bei dir funktionieren wird. :)

EDIT2: aber ob das wirklich so funktioniert wie ich denke, daß du dir denkst wie es funktioniert ... bin ich doch noch bißchen am Zweifeln. :oops: ... na wir werden es sehen.


MFG
speedy
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#429 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von McClean »

Hi Jungs,

ich habe hier im Geschäft Solidworks 2015 - das finde ich recht gut und einfach gehalten - trotzdem hat es Möglichkeiten ohne Ende.

Lieber Gruss,
Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
Heling
Beiträge: 3587
Registriert: 14.02.2008 21:18:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

#430 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von Heling »

Solidworks hätte ich auch gerne mal, aber da ist als Privatperson ja nicht ran zu kommen. Ich bräuchte nicht mal eine aktuelle Version, mir würde was altes ohne Support reichen, Hauptsache es läuft noch auf XP. Also Studentenversion nützt mir nichts, da zu neu. Außerdem bin ich kein Student.

Ob es einen Versuch wert wäre, einfach nach einer alten Version zur privaten Nutzung zu fragen?
Viele Grüße
Tilo

Blade mQX - T-Rex 450 SE V2 - T-Rex 500 ESP FBL - Tricopter TK-V1 NanoWii

... schlimmer geht's immer
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#431 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von McClean »

Hi Tilo,

dürfte wohl nicht gehen denke ich. Leider liegt die Software ja um die 10.000 Euro, das ist in der Tat privat nicht zu machen. Übungsversionen gibt es wohl, sind aber nur 30 Tage lauffähig. Ich hatte auch mal diverse freie oder kostengünstige Programme probiert, bin damit aber nicht klargekommen

Lieber Gruss,
Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#432 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von speedy »

McClean hat geschrieben:Übungsversionen gibt es wohl, sind aber nur 30 Tage lauffähig.
Kann man diese dann uneingeschränkt nutzen? Also die Dateien dann auch abspeichern und wieder in einer anderen Umgebung laden usw.?


MFG
speedy
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#433 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von torro »

ich teste gleich designspark mechanical aus. ist ähnlich wie tinkercad
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#434 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von McClean »

Hi Speedy,

meines Wissens sind die Übungsversionen voll nutzbar

Lieber Gruss,
Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
CubaLibreee
Beiträge: 1947
Registriert: 08.09.2013 15:35:26

#435 Re: 3D-Druck für DAU

Beitrag von CubaLibreee »

Nehmts halt des PAINT von Windooof! :mrgreen:
Cuba_Printer_V2.jpg
So wird er wohl werden. Fertigung startet erst wenn ich die China-Führungen in der Hand halte und für ausreichend empfinde. Viel zu fräsen isses ja e nicht. Außerdem bin ich gespannt wie gerade meine billigen C15 Trapezspindel sind. Ich vermute ich werde dort doch noch zu den teuren IGUS Edelstahl TR10x2 greifen müssen... :roll:

Aber: Gott sei dank steht die Konstruktion endlich. War fast schlimmer als n Heli zu bauen... :cry:
Antworten

Zurück zu „CAD & NC“