:: ... mit was soll ich jetzt üben? ::

Mit welchem Heli soll ich üben??

Umfrage endete am 10.04.2006 14:00:39

nimm nen Piccolo oder son ein Kram ... den kannste schnell reparieren!
13
39%
bleibe beim T-Rex und lerne damit fliegen!
12
36%
kauf dir leiber nen Raptor bzw. ein Heli mit 1,20 Rotordurchmesser ... der liegt satt in der Luft und ist leicht zufliegen
6
18%
keines von denen ... geh über zur Fläche :D
2
6%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 33

Benutzeravatar
sushi
Beiträge: 601
Registriert: 12.11.2005 15:26:30
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von sushi »

:oops: ... bekommt man selber gar nicht mit :D ... entschuldigung für diesen schrecklichen dialekt!!

mfg sushi
:: ähm ... eigentlich nix ::
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von floyd »

sushi hat geschrieben:Jepp werde ich machen ... vielleicht mach ich auch ein ring an trainingsgestell ran :roll: !
ich hab auch nen ring aus nem moskitonetz drangemacht. ist halt schwerer als mit nur 4 Styroporkugeln, aber umgekippt isser damit noch nie.
Dateianhänge
pic.jpg
pic.jpg (727.34 KiB) 370 mal betrachtet
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
Benutzeravatar
sushi
Beiträge: 601
Registriert: 12.11.2005 15:26:30
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von sushi »

Hi Leude ...

erstmal danke für die Tips ;). Aber mich beschäftigt immer noch eine Frage :roll: : und zwar ... Sind die Ersatzteilkosten, bei einem Absturz, beim Raptor wesentlich höher oder kann man die gleichstellen mit dem Rex?? Ich muss dazu sagen das sehr großes Interresse habe an so einem Stinker :D ... soll jetzt aber nicht heißen das ich mir in nächster Zeit einen zulegen möchte ;).

mfG sushi
:: ähm ... eigentlich nix ::
Benutzeravatar
sushi
Beiträge: 601
Registriert: 12.11.2005 15:26:30
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von sushi »

hab da noch eine Frage :D ... es gibt doch bestimmt den ein oder anderen hier im forum der T-Rex und Raptor geflogen ist!? Also mich würde mal eine konkrete aussage interressieren ob der Raptor "einfacher" zu fliegen, ist als der T-Rex?? Ja oder Nein??

mfG sushi
:: ähm ... eigentlich nix ::
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#35

Beitrag von Heli_Freak »

Klar ist der Raptor leichter zu fliegen, der Rotordurchmesser ist ja fast doppelt so gross. Aber stell dir die Einstellung des Verbrenners nicht so leicht vor, wenn du keine Erfahrung damit hast oder keinen kennst der ihn dir vernünftig einstellt, lass es. Die auftretenden Kräfte beim Crash beim Raptor bei ca. 3Kg Gewicht sind natürlich viel grösser, da macht es oft Sinn gleich einen neuen Bausatz zu kaufen. E-Teile sind für die Grösse günstig, im Vergleich zum Rex aber auch Faktor 2 teurer würd ich mal sagen.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
sushi
Beiträge: 601
Registriert: 12.11.2005 15:26:30
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von sushi »

Tach auch

... wollte bloß bescheid geben das die restlichen fehlenden Ersatzteile bestellt sind und nächste Woche verbaut werden (längere Lieferzeit durch die Modellbaumesse). Nun ja ... also ich werde ihn wieder in den Ursprungszustand, wie vor dem Crash, bringen und danach werde ich mal schauen was damit passiert :roll:

Mittlerweile ist die ganze Familie schon damit beschäftigt welcher Heli es werden soll oder es bleibt ;) ... gestern hatte ich mich schon entschieden, heute bin ich wieder permanent am grübeln :scratch: ... Hab mir sogar schon ne Liste gemacht mit Vor- und Nachteilen :D, bin aber immernoch dermaßen unentschlossen (das gibts gar nicht). Ist wirklich ein schönes Hobby, da kann man sich den ganzen tag damit beschäftigen ;) ...


(Ah so Lutz Focke hat mir den Roxxter 11 als Anfänger empfohlen ... :happy3: )


mfG (sushi) Nico
:: ähm ... eigentlich nix ::
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#37

Beitrag von J.K »

Hy,

da ich das schon alles durch habe...

Mein erster Heli war ein DF4... schweben war schon ein krampf...! dann Raptor 30 V2, und nun auch Raptor 50 SE!

Meine Meinung dazu:

Seit ich einen Raptor habe mache ich stetig gute Fortschritte....ich kann für 4- 5 sek. die Knüppel loslassen und er bewegt sich bei leichtem wind keinen cm weg!

Ich werde nie wieder an etwas anderes denken als den Verbrenner....rex, ist für mich eher ein Schritt zurück... ich mag eben diese kleinen Fliegen nicht so...! zumal sie immer irgend ein problem haben...Störung hier, Störung da....nein Danke...!


Aber irgendwann werde ich mir sicherlich für die Halle einen DF37 holen....weil man den mit Brushless und allem drum und dran (neue Rc ohne Probleme....) für kanpp 300€ bekommt....für mich das gleiche wie der Rex...!

Ich hatte ihn in der Hand, den rex auch direkt daneben....Qualitätsunterschiede hatte ich keine...! beises ccpm 120°!


Zum Thema zurück:

Sushi, werde Glücklich, und kauf dir einen Raptor 50.

1. Er fliegt besser und ruhiger
2. Der Sound ist ein grund für mich keinen E zu fliegen
3. Der Showeffek ist abnormal... jedesmal glotzen Leute...(und sogar gute Frauen ;-) )
4. Du hast keine probleme mit Störungen...

müsste genügen...;-)


Gruß J.K
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63791
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von tracer »

J.K hat geschrieben: Seit ich einen Raptor habe mache ich stetig gute Fortschritte....
Wie lange hattest Du die beiden insgesamt in der Luft?
Ich werde nie wieder an etwas anderes denken als den Verbrenner....rex, ist für mich eher ein Schritt zurück... ich mag eben diese kleinen Fliegen nicht so...! zumal sie immer irgend ein problem haben...Störung hier, Störung da....nein Danke...!
Erstens gibt es genug Leute, die gut mit einem Rex fliegen können, ohne Störungen, und zweitens hat das mit dem Antrieb mal garnichts zu tun.
Aber irgendwann werde ich mir sicherlich für die Halle einen DF37 holen....weil man den mit Brushless und allem drum und dran (neue Rc ohne Probleme....) für kanpp 300€ bekommt....für mich das gleiche wie der Rex...!
Yap, der Hauptrotor ist bei beiden Oberhalb der Kufen montiert.
Du klagst über Störungen beim Rex, und redest dann von einem Walkera?
*lächel*
Qualitätsunterschiede hatte ich keine...! beises ccpm 120°!
Fielmann?
2. Der Sound ist ein grund für mich keinen E zu fliegen
Bei mir genau umgekehrt, aber das ist halt Geschmacksache.
4. Du hast keine probleme mit Störungen...
siehe oben.
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#39

Beitrag von J.K »

Hy Tracer...

Störungen....das ist eigentlich ein Grund Nr.1!


ich kenne niemanden der nicht über Störungen klagt! Egal ob jazz, oder was weiss ich verbaut wurde!

Den Walkera kaufe ich weil er billig ist...und wenn er nicht so geht wie ich will, stell ich ihn ins Regal...! waren ja eh nur 300€ beim Rex wären es 700€....ein guter Grund...! oder ;-)

Der Sound ist geschmackssache...da haste recht...! zu Laut mag ich es auch nicht! schön dumpf muss es sein! aber dieses IHHHHHHHHHHHHHHHHHT vom E kann ich auch nicht ab ;-)

Mit " das ist das gleiche" meinte ich: beides ccpm 120°, beides gleich groß...gleiche Qualität....! Rc ist nicht gleich, aber reicht für den Anfang...schau dir den heli mal an...! das ist meiner Meinung nach en ganz brauchbarer Heli...! zumal sehr günstig...!


Gruß J.K
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63791
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#40

Beitrag von tracer »

J.K hat geschrieben: Störungen....das ist eigentlich ein Grund Nr.1!
ich kenne niemanden der nicht über Störungen klagt! Egal ob jazz, oder was weiss ich verbaut wurde!
Und wo treiben die sich rum?
Hier im Forum wohl kaum.
Den Walkera kaufe ich weil er billig ist...und wenn er nicht so geht wie ich will, stell ich ihn ins Regal...! waren ja eh nur 300€ beim Rex wären es 700€....ein guter Grund...! oder ;-)
Komische Logik, aber, naja, jeder muss wissen, was er mit seinem Geld macht.
Der Sound ist geschmackssache...da haste recht...! zu Laut mag ich es auch nicht! schön dumpf muss es sein! aber dieses IHHHHHHHHHHHHHHHHHT vom E kann ich auch nicht ab ;-)
Bei einen guten E hörst Du nur die Rotorblätter.
Mit " das ist das gleiche" meinte ich: beides ccpm 120°, beides gleich groß...gleiche Qualität....! Rc ist nicht gleich, aber reicht für den Anfang...schau dir den heli mal an...! das ist meiner Meinung nach en ganz brauchbarer Heli...! zumal sehr günstig...!
Ich hatte einmal einen Walkera, und solange ich da nichts positives lese, von jemanden, dem ich zutraue das Bewerten zu können, werde ich sicher nicht nochmal Geld versenken.
Benutzeravatar
J.K
Beiträge: 1433
Registriert: 13.01.2006 12:19:52
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

#41

Beitrag von J.K »

hy Tracer...


der Sushi frägt nach einem heli wo er das fliegen lernen kann....also mit dem >Rex hat es ja wohl nicht geklappt!

Ich bin Walkera Forum Moderator, habe schon einiges darüber gelesen und kann diesen Heli (wirklich NUR diesen Df37) ohne weiteres Empfehlen.

Ein "GUTER" E-Heli kostet weit über 1000€... da interessiert mich der Sound wohl weniger...!

Willst du mir gerade sagen das es nie Störungen bezüglich Regler, Empfänger und Motor gibt??? dann muss ich mir die ganzen Beiträge hier darüber wohl eingebildet haben...

ne im Ernst, ich kenne Sushi von Walkera Forum und würde ihm nie irgend einen Stuss erzählen. Es war meine Meinung das er den Raptor kauft. Zwingen tu ich ihn ja zu nichts Tracer...;-)

Er hat ja unsere Meinung gewollt... bin jetzt zwar hier einer der wenigen der einen verbrenner empfiehlt, (kein Wunder da hier eingefleischte E flieger sind);-) aber ich bleibe dabei das es bedeutend einfacher ist mit einem großen Heli anzufangen...

klar geht ein logo 16 auch...aber allein der Akku kostet dann schon viel Geld...
der rex it für später ok, denn einen Heli der sich bewegt kann man einfacher Steuern al einen der Schwebt...! damit will ich sagen, das der Rex stabil fliegt wenn er in bewegung ist....also mehr was für Profis...!


Grüßle..
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63791
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#42

Beitrag von tracer »

J.K hat geschrieben: der Sushi frägt nach einem heli wo er das fliegen lernen kann....also mit dem >Rex hat es ja wohl nicht geklappt!
Und das liegt dann automatisch am Rex?

Dabei gibt es genug Leute, die mit einem Rex fliegen gelernt haben.
Ein "GUTER" E-Heli kostet weit über 1000€... da interessiert mich der Sound wohl weniger...!
Nein, einen guten T-Rex kannst Du Dir schon für ca. 700 EUR hnstellen, ist dann nicht HighEnd, aber gut genug.
Willst du mir gerade sagen das es nie Störungen bezüglich Regler, Empfänger und Motor gibt??? dann muss ich mir die ganzen Beiträge hier darüber wohl eingebildet haben...
Ad hoc fällt mir eine Sache mit Störungen in Zusammenhang mit einem (billigen) Empfänger ein. Das ein Heli mit tsunami wegen überlastetem BEC vom Himmel fällt, ist keine Störung, sondern einfach eigene Schuld, es ist bekannt, dass das BEC ohne zusätzliche Kühlung zu schwach ist.

Ansonsten, die Probleme, die es im Zusammenspiel gewisser Motoren und Regler gibt, die gibt es bei Stinkern sicher auch.
Und auch das würde ich nicht als Störung bezeichnen.
Und nen E Motor läuft, oder er läuft nicht. Aber er fliegt nicht auseinander, weil er falsch eingeflogen wurde.
ne im Ernst, ich kenne Sushi von Walkera Forum und würde ihm nie irgend einen Stuss erzählen. Es war meine Meinung das er den Raptor kauft. Zwingen tu ich ihn ja zu nichts Tracer...;-)
Ich glaube Dir, dass Du von dem, was Du schreibst, überzeugt bist.
Er hat ja unsere Meinung gewollt... bin jetzt zwar hier einer der wenigen der einen verbrenner empfiehlt, (kein Wunder da hier eingefleischte E flieger sind);-) aber ich bleibe dabei das es bedeutend einfacher ist mit einem großen Heli anzufangen...
Wobei die Größe wiederum nichts mit dem Antreib zu tun hat.
klar geht ein logo 16 auch...aber allein der Akku kostet dann schon viel Geld...
Ach, und der Raptor fliegt mit Leitungswasser?
der rex it für später ok, denn einen Heli der sich bewegt kann man einfacher Steuern al einen der Schwebt...! damit will ich sagen, das der Rex stabil fliegt wenn er in bewegung ist....also mehr was für Profis...!
Wie gesagt, genug Leute haben erfolgreich mit dem Rex angefangen.

Natürlich kann man auch nach jedem Crash nen neuen, größeren Heli kaufen, in der Hoffnung, dass es dann besser geht.

Aber nötig ist es nicht.
Benutzeravatar
Maxiplex
Beiträge: 442
Registriert: 29.10.2004 17:33:22
Wohnort: 16548 Glienicke/Knapp vor Berlin
Kontaktdaten:

#43

Beitrag von Maxiplex »

Hi Zusammen


Ich habe mit dem Piccolo angefangen und hab mit ihm Rundflüge , Nasenschweben und anderes gelernt .... ich bin selbst mit dem Piccolo draussen bei starkem Wind geflogen ..... zu dieser Zeit haben mein Papa ( Plextor ) und ich einen Trex in Warburg gewonnen . Papa ist immer mit dem Trex geflogen und hat mir angeboten damit zu fliegen ... ich wollte aber nicht ...... nächstes WE waren wir wieder fliegen und bin das erste Mal mit dem Trex draussen geflogen ...... dadurch das ich draussen mit dem Trex fliegen konnte , hab ich mehr dazu gelernt , wie Turns , Überschläge , Heckrundflug , auf dem Kopf schweben und mehr !!! Man brauch kein Profi sein , um draussen mit dem Trex zu fliegen ..... ich bin ja selber keiner ..... !!!!
Schließlich hab ich jetzt einen eigenen Trex und bin auch sehr froh darüber .... der Trex eignet sich auch für Anfänger ... wenn irgendeiner sich nen Raptor kauft und der damit abstürzt wird es teurer als wenn man mit nem Trex abstürzt ....
MfG Christopher
Benutzeravatar
watersports
Beiträge: 69
Registriert: 16.12.2005 17:49:07
Wohnort: Berlin *

#44

Beitrag von watersports »

@ tracer - die Gegenfrage mit dem Leitungswasser ist gut :wink:

Aber mal im Ernst. Ich denke, der T-Rex ist ein vernünftiger Heli zum fliegen lernen. Preis-Leistung, auch bei Absturz ist sehr gut.

Ich selbst habe vom Walkera DF35 auf T-Rex umgerüstet (einfache HDE-Ausführung) und bin begeistert vom Flugverhalten..

Alles natürlich unter der Vorraussetzung, nicht zu viel auf einmal zu wollen. Ich weiß, dass es schwierig ist. Auch mit mir gehen die Pferde manchmal durch. Allerdings weiß ich, wenn der Heli abstürzt, ist es meine Schuld und nicht die des Helis.

Abstürze passieren auch mit großen Helis. Sicher wird ein größerer besser in der Luft liegen.. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass der dann bei einem Steuerfehler durch die trägere Masse auch schwerer und langsamer wieder zu fangen ist..

Gruß Steffen
Grüße aus Berlin, Steffen

-Ladegerät: Graupner Ultramat 10
-Sender: Graupner MX12
-Multiplex Easy Glider
-Silverlit (B-Band /red) Eagle-Wing "pimped"
-Revolution 1.5 (Kunstflug-Lenkdrachen)
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#45

Beitrag von Heli_Freak »

J.K hat geschrieben: Störungen....das ist eigentlich ein Grund Nr.1!

ich kenne niemanden der nicht über Störungen klagt! Egal ob jazz, oder was weiss ich verbaut wurde!
Und weil's beim Verbrenner keine Störungen gibt fliegen auch die meisten mit PCM oder wie. Ne vergiss es. Störungen gibt's da genauso. Bei Micro-Heli's hat man natürlich leichter Störungen, weil's etwas schwieriger ist, die anfälligen Komponeneten weit genug auseinander zu legen.

Aber viel schlimmer beim Verbrenner sind eigentlich die Vibrationsprobleme, wahrscheinlich Hauptursache Nr.1 für Crash's, weil irgenwas durchgescheuert, abvibriert oder gebrochen ist. Das hast du beim E-Heli kaum und wird komischerweise nur selten als Vorteil genannt.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“