lötzinn für goldstecker

Benutzeravatar
ICE63
Beiträge: 765
Registriert: 27.10.2009 16:55:43
Wohnort: Area 51

#31 Re: lötzinn für goldstecker

Beitrag von ICE63 »

Moin,wie schon gesagt wurde liegt es am Blei vom Lot, was darin fehlt.
Versuch es mit einem Sturnfeuerzeug,das hat eine sehr hohe Temp. Mit dem verzinnten Draht geht es dann Perfekt.

Übrigens wurde mir in einem Fachgeschäft gesagt, das verbleites Zinn un Zukunft vom Markt genommen werden soll. :roll:
------------------------
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#32 Re: lötzinn für goldstecker

Beitrag von Crizz »

nicht "verbleit", sondern bleihaltig ;) Derzeit noch im privaten Bereich zulässig wird es aus gesundheitlichen Gründen nach und nach reduziert werden, Übergangsfristen ähnlich wie bei den NiCD-Zellen - wer lieber mit SNPB lötet kann sich ja eindecken. Ich löte nur noch mit SN96 oder höherem Zinnanteil, Cu und Ag in unterschiedlichen Anteilen. Dreht man die Temperatur um 10° höher und alles ist gut.

Entgegen der Ammenmärchen von trockenen Schwämmen, ein trockener Abstreifer hat eine starke abrassive Wirkung auf die Beschichtung der Spitze - damit kriegt man jede hochwertige Lötspitze in kurzer Zeit kaputt. Der Schwamm sollte mit destilliertem Wasser durchfeuchtet und nicht tropfnaß sein, außerdem wird die Spitze nur abgewischt und nicht in Eiswasser getaucht, eine mechanische "Stressung" des Materials könnt ihr bei Orginalspitzen von Weller und Ersa ausschließen.

Viel wichtiger ist darauf zu achten das es bei diesen Herstellern Spitzen gibt die speziell für das Arbeiten mit blei-freien Loten geeignet sind. Diese haben einen höheren Eisenanteil in der Beschichtung. Wenn einem die Spitzen bei bleifreiem Lot zu schnell "weg-zundern" und sich nicht mehr mit Lot benetzen lasen, sollte man sich einen Lötspitzen-Reaktivator beschaffen, gibt es auch von Ersa. Darin wird die Spitze eingetaucht / abgestreift und Oberflächenoxidation wirkungsvoll entfernt und die Oberfläche der Spitze bleifrei neu vernetzt. Selbst alte, wirklich desolate Spitzen habe ich damit wieder einsatzfähig bekommen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#33 Re: lötzinn für goldstecker

Beitrag von seitwaerts »

Crizz hat geschrieben:Lötspitzen-Reaktivator
Oh!
Das wusste ich nicht! :thumbright:

Ich habe nämlich das Problem, dass meine Lötspitze "normales" Pb60Sn nicht mehr richtig annimmt, seit ich das spezielle "Alulot" für die Akkus verwendet habe. Wollte mir schon eine neue Spitze holen... dann muss ich doch glatt mal nach dem Zeugs schauen.
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#34 Re: lötzinn für goldstecker

Beitrag von Crizz »

Ist echt klasse, wird auch bei Ebay angeboten, es gibt aber günstigere Anbieter im Web. Der Preis erscheint etwas hoch für das Zeug ( um 10.- bis 12.- incl. Versand ), aber es hält ne halbe Ewigkeit - und ich habe für 3 Lötstationen 8 alte Spitzen wieder verwendbar machen können, sogar für die Spitzen meiner Billig-Lötnadeln hat es Hilfe gebracht, und die Dinger sind nun wirklich nicht dolle.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#35 Re: lötzinn für goldstecker

Beitrag von seitwaerts »

Ok, dann schau ich mal. :thumbright:
Meiner letzten Lötspitze hätte es aber nicht mehr geholfen, da pilzte die Eisenschicht schon auf :oops:
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#36 Re: lötzinn für goldstecker

Beitrag von Agrumi »

Crizz hat geschrieben:sondern bleihaltig ;) Derzeit noch im privaten Bereich zulässig
stimmt nicht, hab erst gestern ein lötprofil in für einen 92Kw Rehm Reflowofen erstellt durch den wohl heute in der spätschicht, gut 1.500 leiterplatten mit bleihaltiger lotpaste gelaufen sind. :wink:
Crizz hat geschrieben: ein trockener Abstreifer hat eine starke abrassive Wirkung auf die Beschichtung der Spitze - damit kriegt man jede hochwertige Lötspitze in kurzer Zeit kaputt.
feuchte schwämme zur reinigung werden bei uns nicht mehr eingesetzt, nur noch trockene metallwolle.
.....die standzeit der lötspitzten erhöht sich dadurch nicht unerheblich. :idea:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#37 Re: lötzinn für goldstecker

Beitrag von Crizz »

Das Problem ist ja das die meisten Leitungswasser draufkippen - und das enthält eben Kalk und Salze sowie Chlor, der Ph-Wert wird von den Versorgern leicht sauer gehalten - und shcon ist das Dilemma perfekt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#38 Re: lötzinn für goldstecker

Beitrag von seitwaerts »

Crizz hat geschrieben:Das Problem ist ja das die meisten Leitungswasser draufkippen

:oops:
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“