Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#14311 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Fabe »

Danke Ingo für deine Ausführung.

Genau so habe ich es ja schon probiert, gerade eben im garten nochmal, egal wie ich den bma020 im system kalibriere er will im Flug immer nach vorne weg :(

Dieses "Trimmen" zeigt leider überhaupt keine wirkung. Wenn ich Gas 100% und dann nach vorne 2 - 3 Klicke, will er beim nächsten Start nach Links weg, dann gehe ich wieder mit gas auf 100% und klicke ein paar mal nach vorne.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#14312 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Moment mal,
wenn er nach links weg will musst du nicht nach vorne trimmen.
sondern zur Seite.
Also wenn er nach links zieht dann musst du nach rechts trimmen.
Gruß Ingo
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 424
Registriert: 20.01.2012 22:43:17
Wohnort: Abbesbüttel

#14313 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Scotch »

Was mir noch einfällt,
schau mal hier auf der Seite ganz unten sind noch in paar Tipps und Hilfen zur Fehlersuche.
http://www.microcopters.de/artikel/das- ... pter-howto
Zwei drei klicks reichen nicht unbedingt aus. Hab es schon gehabt das ich 10 bis 20 Klicks beim
Kalibrieren brauchte.
Hast Du den ACC in der Config richtig ausgewählt ?
Wenn alles nicht hilft, ich hab hier noch einen neuen unbenutzten MPU6050 von flyduino.

Gruß
Elektronik funktioniert mit Dampf!
Wenn der Dampf raus ist, ist es kaputt ;-)
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#14314 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

der bma war schonmal ne ganze spur besser als das nunchuck! aber immer sehr ungenau. viele mögen seine direkte "art" wenn ich das mal so nennen darf.
der acc im mpu6050 ist viel softer in der wirkung. ich mag dieses "softe" eingreifen in die regelung aber mittlerweile sehr gerne weil ich mich nicht immer von einer steuerung die nur unterstützen soll bevormunden lassen will.


das trimmen ist auch beim mpu6050 oft keines wegs mit wenigen trimm klicks erledigt. ich brauche meist so 10-15 nach vorne und ca. 10 zur seite.


grrrr heute hätte ich mal zeit gehabt und was ist draussen los? es stürmt.....
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#14315 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Hi
Ichnmag auch meine MPus :)

Hab aber ein Problem ein kleines :wink:
Hab Mir ein Speed Quad gebaut. 4S / cf Props /momentan noch 1200kv Motore / F-20 simonK ESC.
Steigrate is schon ganz gut :mrgreen: aber leider stotternd die Motorwn bei Vollgas. Also nen Goblin-Zersäger wird das so noch nicht. Aus heli Zeiten wurde ich halt sagen timng Problem,aber Timing kann man ja nicht mehr einstellen. Simon bastelt ja neue FWs soll ich mal die neuste aufspielen ? Bringst das? Später sollen da 1400kv in 2212er Grösse Druff evtl sogar 9er eprops. Ich weiss ich weiss nicht efektiv usw. Soll aber rumpeln beim pitchen, und da muss ich halt mal mit Props spielen. Soll was fur Speed 8en werden
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#14316 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

probier mal die wii esc firmware,
damit laufen bei mir die 3506 an 4s super

ein versuch ist es wert
BildBild
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#14317 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Hi
Ok wo Gibts den die ? :)
...Zahnfee....
RdS
Beiträge: 83
Registriert: 07.06.2011 01:48:48

#14318 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von RdS »

DIABOLO - Suzi-Janis - Sportquad X
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#14319 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Fabe »

Nein er wollte manchmal nach vorne und manchmal zur Seite.

Hat sich dann auf dem Feld nach 20 Metern gefangen und gerade gestellt, sobald er gerade stand, hat er sofort damit begonnen nach vorne weg zu kippen.

Trim Klicks habe ich mehr als 20 gemacht, hatte absolut keine Wirkung.

Laut GUI stand die Abbildung des copters gerade sobald er auch in echt gerade war. Die Motoren hatten auch annähernd die gleiche drahzahl in der GUI.

Entweder er war extrem durch vibs gestört oder das Ding hat einfach einen weg. Richtig ausgewählt war er ja.

Am pc war alles Super, aber im Flug eben nicht.

War auch nicht übersteuerbar egal was für ein Wert von Level ich eingestellt habe.


Ich erklär den Test für gescheitert und flieg dann wieder mit meinem 3205.

Den ACC wollte ich nur für einen Kollegen testen.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#14320 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

el-dentiste hat geschrieben:Aus heli Zeiten wurde ich halt sagen timng Problem,aber Timing kann man ja nicht mehr einstellen.
Theoretisch kannst Du schon an einigen Parametern drehen, nur musst Du Dir dann Dein Hexfile selber kompilieren. Ich hab das allerdings bislang noch nicht selber ausprobiert.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#14321 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Moin
Hm kann sein, aber davon hab ich ja 0,00% Plan das lass ich mal lieber. Ich Teste neuste simonK , geht ja mit dem USb linker wohl easy drauf und danach die Wii ESC FW und zeitgleich mal ein paar 1400kv Motore. Evtl passt das ja durch'n zufall mit dem Timing.
Muss erstmal den GFK Tri fertigmachen
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#14322 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

sone 4s knallkiste müsste ick och mal bauen ;)

weiss man denn ob das autoquad bald auch ohne acc fliegen kann, hat da einer schon was gehört?
BildBild
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#14323 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Schachti hat geschrieben:........

weiss man denn ob das autoquad bald auch ohne acc fliegen kann, hat da einer schon was gehört?

Nix gehört bisher
...Zahnfee....
Cronos
Beiträge: 303
Registriert: 19.06.2012 10:15:13

#14324 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Cronos »

el-dentiste hat geschrieben:
Schachti hat geschrieben:........

weiss man denn ob das autoquad bald auch ohne acc fliegen kann, hat da einer schon was gehört?

Nix gehört bisher
Aber er gibt nicht nach :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß, Flo

Multirotor: 45ger Quad (selfmade), 72ger Hexa (selfmade), DJI S800 mit Zenmuse, 350QX (Alex Mos Gimbal drangebastelt), 60ger Heavylift X8 (selfmade), 65ger Tri (selfmade)

Jeti DC 16

Fläche: Einiges... manches fliegt, manches noch nicht, oder nicht mehr :-D

Schatz, das "Dingens" ist ein Copter.... und ja, ich räum ihn da weg....
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#14325 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Fabe »

Hallo,

stehe mal wieder vor einem Problem.

Habe nun vor meinen Copter für FPV umzubauen und hab mein ltg 3205 durch diesen MPU6050 ersetzt: http://www.ebay.de/itm/321020232379?ssP ... 1439.l2649

Im Sketch habe ich dann das mpu6050 als einzelsensor aktiviert.

Das alles habe ich mit meinem mega2650 verbunden und mit 3,3v versorgt, da ich nicht weiß ob der ein onboard spannungsregler hat.

Geflasht und dann in der Multiwiiconfig einstellen gewollt, leider habe ich dort wieder durchrennende i2c fehler.

Ich hab das ganze auf dem flyduino bob installiert mit 2,2k pullups auf dem BOB. Auch ohne die pullups habe ich nur i2c fehler.



Ich verwende die multiwii 2.1.


Hat jemand das Board und kann mir villeicht helfen. Danke schonmal.



P.S.: Ich weiß ich schreib hier recht wenig, und wenn dann nur mit problemen, aber ich bin mir bei der wii geschichte noch so unsicher das ich immer nicht sicher bin ob ich was dazu schreiben soll, da ich keine falschen tipps geben will.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“