T-Rex 600EFL stretched

Antworten
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#1 T-Rex 600EFL stretched

Beitrag von the-fallen »

Wer erkennt den Unterschied?

:mrgreen:

(Baubericht folgt)

2.jpg
2.jpg (419.35 KiB) 2150 mal betrachtet





Nachdem ich heute den "Erstflug" mit dem Verlängerten Heck UND längeren Blättern (seit einer Woche wurde das Heck mit den originalen 600mm Align-Blättern getestet) muss ich sagen, das Teil rockt die Luft.
Die Radix V2 - Blätter scheinen, trotz der zusätzlichen 25mm pro Seite, weitaus Wendiger zu sein als die Blätter von Align.
Den um insgesamt 50mm angewachsenen Rotorkreis merkt man bei Pitch-Schüben extrem.
Beim ersten "anzucken" dachte ich, ich bräuchte dringend Expo auf Pitch.

Die Performance des Hecks ist auch merkbar gestiegen. Kein Wunder - der Heckrotor ist um ca 65mm nach hinten gewandert und hat nun eine viel größere Hebelwirkung auf das Gesamtsystem.
Das Gleichgewicht holt man dann mit 3700mAh 30C - Akkus wieder raus - die Flugzeit wird entsprechend länger (weniger Rotorkreisbelastung, dennoch höherkapazitive Akkus). Wie viel mehr genau kann ich noch nicht sagen, da die ersten Tests noch nicht unter ähnlichen Bedingungen wie sonst stattfinden konnten.
Auf jeden Fall kann hier der vom torro modifizierte Motor mal Zeigen wo der Drahtdicken-Hammer hängt.

Alles in Allem war es die doch relativ wenigen Euros und Bauminuten (von Stunden kann man fast nicht reden) wert.


Mehr Infos werden folgen.
Bis dahin ist mein Fazit: Geil.
Zuletzt geändert von the-fallen am 01.05.2012 22:22:41, insgesamt 2-mal geändert.
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Benutzeravatar
bmw-cyclist
Beiträge: 141
Registriert: 01.11.2011 10:53:34
Wohnort: Sommerach

#2 Re: T-Rex 600EFL stretched

Beitrag von bmw-cyclist »

Hi!

des hört sich ja hoch interessant an! Bin schon auf nähere Infos gespannt!

Gruß
Piccolo V2 (2,4 Ghz)
Balde nCPX BL
Logo 500
Logo 600 SE
T-Rex 700 Nitro (stretch)
Katana 2,6m - 3W80
Spektrum DX8
Benutzeravatar
Traube
Beiträge: 480
Registriert: 22.07.2007 14:56:33
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#3 Re: T-Rex 600EFL stretched

Beitrag von Traube »

oh!
den Gedanke habe ich auch schon gehabt.
bin sehr gespannt über dein Baubericht.
Gruß
Traube
Gruß, Stephan
Wenn Windows die Lösung ist, kann ich dann bitte das Problem zurück haben?? :-)

- Minicopter Diabolo, HC3-SX, 700MXT
- Align 600EFL Pro, HC3-SX, 600MXT
- Align T-Rex 600 Nitro, HC3-SX, TT Redline 56
- Piper Super Cub, 75 OS Motor
- Nicci
- Doppel-Nicci (Werner Designed)
- Valenta DragonFly Strong 3500mm
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#4 Re: T-Rex 600EFL stretched

Beitrag von ColaFreak »

Ich sehe einen OutR(ex)age ;).
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
bmw-cyclist
Beiträge: 141
Registriert: 01.11.2011 10:53:34
Wohnort: Sommerach

#5 Re: T-Rex 600EFL stretched

Beitrag von bmw-cyclist »

Hab ich in Sachen Baubericht was überlesen :oops: ? :lol:
Piccolo V2 (2,4 Ghz)
Balde nCPX BL
Logo 500
Logo 600 SE
T-Rex 700 Nitro (stretch)
Katana 2,6m - 3W80
Spektrum DX8
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#6 Re: T-Rex 600EFL stretched

Beitrag von the-fallen »

Sorry :)

Also die Idee selbst kam mir nachdem ich gesehen hab, dass ich für den EFL beim Verkauf nicht wirklich viel bekommen könnte. Die Differenz zu einem 700er war zu groß.
Da ich meinen Protos bereits mittels stretchkit gestretcht habe dachte ich "hey - wieso gibt es das eigentlich nicht für den 600er". Zumal mir die hohen Drehzahlen und das Rotorkreisflächen/Gewichts-Verhältnis ein bissl gegen den Strich gingen.

Leider gibt es kein Stretchkit zu kaufen. Als ich mich dann im Chat beschwert hatte dass auf den EFL keine längeren Blätter draufpassten meinte ColaFreak dass auf ihrem Fusion50 (ebenfalls 600er) auch weit längere Latten passen.

Tjoa, irgendwie kam dann das eine zum Anderen und ich habe mir die Heckrohrmaße und die TorqueTube aus der Anleitung des Fusion50 angeguckt und mir kam das alles recht vertraut vor.

Zeug bestellt ... kostet ca 30€ - wenns schief gegangen wäre wäre der Verlust nicht so groß.
Aber es hat ja gepasst.


Was zu kaufen ist:
- TorqueTube des Fusion50 kaufen (ich habe die neue Dicke version genommen) sowie die passenden Steckungen für die Enden.
- Heckrohr des Fusion50 kaufen (eventuell könnte man hier auchz das Heckrohr des T-Rex700 nehmen das noch besser passen könnte).
- TT-Lager (die, die ins Rohr geschoben werden) besorgen. Wir brauchen idealerweise 2 (der EFL hat nur eins). Die des EFL passen da auch rein - wer davon welche hat braucht die des Fusion50 nicht kaufen.
- Kugelkopfpfannen mit Aluhülse für die Heckanlenkung. Zum beispiel von Quick UK (gibt es bei MHM-Modellbau)
- CFK-Rohr aus ebay (5mm x 4mm x 1000mm)

1. Am EFL das Heckrotorgehäuse entfernt, die originale TT bis zum Anschlag reingesteckt und dann gemessen, wie weit die TT aus dem Hecktor noch raussteht.
2. TT des Fusion50 zusammensetzen. Hier sollten die zwei Lager nicht vergessen werden (wird später noch verklebt).
3. Die Schlitzförmige Führung des Fusion50 Heckrohrs muss etwas aufgedremelt werden so dass sie die selben Maße hat wie die des EFL (einfach nebeneinander legen und mit Bleistift die Maße grob übertragen, Dremeln, fertig)
4. an der einen Seite der TT des Fusion50 (die Seite die ihr dann in die Heckrohraufnahme steckt) müssen die Verschraubungen und diese abstehenden Zacken) ggf um einen Zehnel mm abgedremelt werden, sonst bleiben sie an einer leicht verdickten ringförmigen Stelle in der Heckrohraufnahme hängen und verhindern, dass die TT ganz reinpasst. Man könnte die auch durchwürgen, denn dahinter ist wieder genug Platz - aber das wollte ich nicht.
5.Das neue Heckrohr in den EFL stecken (Achtung, es hat etwas untermaß - kann mit Isolierband oder "Panzertape" aufgedickt werden).
6.Das neue TT reinstecken.
7. Jetzt messen, wie weit die neue TT noch raussteht. Das was da jetzt fehlt (sollten ca 15mm sein) müssen vom Heckrohr abgesägt werden (dremeln geht auch :D) - schön Entgraten!!
8. Jetzt übertragt ihr die Maße/Position des Lochs vom alten Heckrohr auf das neue (der Verdrehstopp des Heckrotorgehäuses) und bohrt.
9. Die Lager auf der TT müssen jetzt verklebt werden. Ich habe mich an der Anleitung des Fusion50 orientiert was die Positionen betrifft.
10. Jetzt einfach alles wie gewohnt wieder zusammensetzen. An den Stellen an denen irgendwas befestigt wird (Führung für die Heckanlenkung oder die Heckabstrebung) muss wieder mit Isolierband aufgedickt werden.

Soviel Dazu.

Jetzt braucht ihr natürlich noch eine längere Heckanlenkung.
Dazu habe ich mir von MHM-Modellbau diese Alu-Endhülsten mit der Kugelkopfpfanne besorgt (kosten ca 5€ das Paar) und aus ebay ein CFK-Rohr (5mm Außen, 4mm Innen, 1000mm lang) besorgt. Gibt es da in Massen.
Um das richtige Maß zu erhalten messt ihr einfach den Abstand von Kugelkopf(Servo) zu Kugelkopf(Umlenkhebel) , subtrahiert grob den Überstand dern euen Kugelpfannen mit der Aluhülse, sägt das Rohr entsprechend grob zurecht, verklebt das mit UHU Endfest 300 und nach dem Aushärten ist das Teil fertig. Geringfügige Längenunterschiede von ca 15mm können mit den Gewinde der Kugelpfannen ausgebessert werden. Lasst euch hier am Besten Zeit und überlegt zweimal.

Das war's eigentlich schon.

Mit den alten Blättern Probefliegen und gucken dass alles hält. Dann neue Blätter drauf und freuen :)

Leider habe ich von meinem Aufbau keine Bilder gemacht (es ging einfach so schnell :) ).

Ich hoffe es ist verständlich genug. Wenn ihr die Teile in der Hand haltet wird einiges sicher klarer. Ich beantwoerte aber gerne auch alle Fragen die noch auftauchen.
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#7 Re: T-Rex 600EFL stretched

Beitrag von torro »

schön! :mrgreen:
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
crazy25814
Beiträge: 84
Registriert: 22.05.2011 23:02:10
Wohnort: Mühlenbeck, OHV

#8 Re: T-Rex 600EFL stretched

Beitrag von crazy25814 »

mit was für Blattlänge fliegst du jetzt? 650er?
Logo 600SE
Rex 450Pro BeastX FBL
mCPX V1
TwinStar II
T8FG mit FutSpek
HeliTreffenBerlin
Benutzeravatar
the-fallen
Beiträge: 1976
Registriert: 07.03.2011 14:20:47
Wohnort: zwischen Augsburg und Landsberg a.L.

#9 Re: T-Rex 600EFL stretched

Beitrag von the-fallen »

nein, ich habe Radix 625mm drauf.

Es gibt ja auch noch 630mm und 640mm-Blätter.
Allerdings sind die wohl nicht so gängig. Und ich wollte auch kein Blatt kaufen dass den Heli unnötig träger macht (mag für andere Piloten vielleicht besser sein - je nach Dem was man will).

Mit den Radix ist der Heli definitiv weniger geworden - trotz 5cm mehr Rotorkreis.

Ich weiß ja auch nicht wie weit man den Rotorkopf belasten kann. Sonst könnte man mit dem 700'er Heck ja auch gleich auf 690mm stretchen ... aber ob da alles noch so gut hält -bei den Drehzahlen die das Heck leider noch verlangt- weiß ich nicht.

Bleibt ja auch zu bedenken, dass der Rotorkopf recht tief sitzt. Wenn sich die längeren Blätter bei einem Rainbow dann mal doller biegen, kann es ja vielleicht sein, dass die mit dem Heckrohr den Paarungsakt vollziehen. :mrgreen:
  • Prôtos FBL -stretched- a un motor 5+4D 1.13mm 14P de torro [V-Stabi]|[V-Gov] | [YGE90LV] | [UweG-Taumelscheibe] | [ZyclicMod]
  • SuziJanis 700 UltraLight 3570g Abfluggewicht
  • Besessen: T-Rex 250SE, T-Rex 450L, T-Rex600EFL, TDR, Blade mSRX
  • nur Gebaut und eingeflogen: Blade700, Goblin500, TRex150 RKH, Blade 130X RKH, Vibe90
  • Heizkoffersteuerung "HeatBox"

[" 99 little bugs in the code | 99 little bugs in the code | Take one down, patch it around | 117 little bugs in the code "] - Alex Shchepetilnikov
Benutzeravatar
Lengi1
Beiträge: 211
Registriert: 29.11.2010 21:31:46
Wohnort: Schaftlach

#10 Re: T-Rex 600EFL stretched

Beitrag von Lengi1 »

Tolle sache ! :mrgreen:
Gruß Hans

MSH Protos 500 FBL mit HC3XBase
X-Cell Furion 450 im Aufbau mit Savöx SH-0253,SH-1357, Scorpion 2221-6, CC Phönix ICE 50, 3Digi-Stabi
Blade Mcp X
P51-D Mustang Gunfighter-gerade im Umbau
3D- Charivari 1200mm Spannweite 400W Power

Futabe FF9 TC9Super mit Futaba 2,4 Ghz Fasst und eigenbau Spektrum Modul
Telemetrie via FrSky

Immer zu finden im http://www.helichat.de Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“