T-Rex600EFL-KIT welches Zubehör am besten?

Antworten
Benutzeravatar
chrispa
Beiträge: 7
Registriert: 28.06.2011 21:09:41
Wohnort: Solingen

#1 T-Rex600EFL-KIT welches Zubehör am besten?

Beitrag von chrispa »

Hallo Zusammen!

Habe mir Heute den T-Rex600EFL-KIT bestellt. Habe mir nur das KIT bestellt da ich in mehreren Foren gelesen habe das die Elektrikkompnenten nicht so der bringer sind, zumindesten der Regler und das 3GX. Da bei diesem nur der Motor dabei ist wollte ich fragen was am besten zu diesem Heli passt! Servos würde ich gerne von Futaba nutzten. Für das Flybarless würde ich gerne auf das HC-X von Robbe zurückgreifen( da ich noch Anfänger bin und die Unterstützung des Gerätes bestimmt das ein oder andere mal gebrauchen kann). Beim Regler bin ich mir noch nicht so ganz sicher, genau so wie bei der Funke: Graupner, Robbe oder Spectrum? Über zahlreiche Antworten oder besser Tipps würde ich mich freuen.

Bis dahin Gruß Chrispa
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#2 Re: T-Rex600EFL-KIT welches Zubehör am besten?

Beitrag von Armadillo »

Also ich kann den Heli keinem Anfänger guten Gewissens empfehlen. Die Drehzahl ist viel zu hoch und die Heckübersetzung mies. Niedrige Drehzahlen gehen nur, wenn du gleich die ganze Heckübersetzung noch umbaust. Um mit der Drehzahl ordentlich runter zu kommen würde ich auch nicht 12S sondern maximal 10S fliegen. Dann bewegt man sich vielleicht in nem Drehzahlbereich der halbwegs sinnvoll ist.

Ansonsten sind Futaba-Servos sicher keine schlechte Wahl. Die Align-Servos sind allerdings umgelabelte Savöx-Servos und somit auch ziemlich hochwertig, auch wenn die Futaba vielleicht noch einen Ticken besser sind, sind sie halt doppelt so teuer und die Align wirst du nur mit Verlust verkaufen. Wenn das Geld keine Rolle spielt ist das aber egal. :D

Ansonsten wenn du einen guten Regler willst kann ich YGE oder vom Drehzahlregler her die beste Variante den Jive von Kontronik empfehlen. :)

Flybarless ist wieder so ne Geschmackssache. Ich fands gut, dass ich keine Rettungsfunktion benutzt habe, auf die ich mich verlassen habe, sondern vStabi genommen habe. Aber das muss jeder selber wissen.

Funke ist natürlich vieles interessant. Sowohl Graupner HOTT als auch Robbe/Futaba finde ich empfehlenswert. Graupner hat den Vorteil, das Telemetrie gleich mit dabei ist, das ist bei den kleinen Funken von Futaba noch ungewiss, ob die ein Update dafür bekommen werden oder nicht. Von Spektrum würde ich eher abraten, weil zumindest mich die Pannen bei der DX8 einfach zu sehr abgeschreckt haben. Auch kann man die Schalter und Funktionen nicht so dermaßen frei wie bei Graupner oder Futaba belegen. Die haben da einfach noch die bessere Software. Ich hoffe es bricht jetzt nicht wieder ein Hersteller-Krieg aus, ist halt meine persönliche Meinung. Wenn ich mir heute eine neue Funke kaufen würde, würde ich mir die Graupner HOTT, vermutlich die MX16 auf jeden Fall anschauen, allerdings habe ich ja schon eine T8FG von Futaba! ;)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Pegasus
Beiträge: 90
Registriert: 09.12.2009 02:10:16
Wohnort: 06406

#3 Re: T-Rex600EFL-KIT welches Zubehör am besten?

Beitrag von Pegasus »

Bin genauso weit, Rex -Kit habich schon, Beast-x klebt schon, Align servos kannich nur empfehlen hattich schon am Rex 600 Nitro,
die hab ich auch wieder verwendet! Ich bin auch auf Kontronic Jive hängen geblieben denn da benötigt man wohl kein zusatzlipo!! was beim YGE erforderlich ist wegen zusätzlichen Lipo keine Ahnung..IHR? Kontronik ist ja um die 300€ gut saftig im Preis, YGE ich geh mal vom YGE 90 HV aus oder lieg ich da falsch Kostet um die 230 euros,
Lipos habich mich schon auf die Turnigy 3300er 6S eingeschossen 2 x natürlich, 30-40C reicht merh als dicke..
weitere Anregungen bitte von euch :mrgreen:
Protos 500 als Winterprojekt 2012
Voodoo 700 + BeastX
seth1969
Beiträge: 15
Registriert: 06.04.2012 23:08:29

#4 Re: T-Rex600EFL-KIT welches Zubehör am besten?

Beitrag von seth1969 »

Hei wie sieht es an der TS mit Hitec HS-7955TG und am Heck futaba bls 251

wäre dies eine sinnvolle Kombi?
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#5 Re: T-Rex600EFL-KIT welches Zubehör am besten?

Beitrag von Jense »

Schaut doch mal im nachbarforum rein:
http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=204590

Oder in diesen tread:
http://www.rc-heli.de/board/showthread. ... ight=setup

Ich hab bisher mit align servos noch nie probs gehabt. Das problem mit den Castle Reglern ist seit V2 bein den HVs auch vergangenheit.
Wie in meiner sig zu sehen nutze ich viel von Align (Servos, Mechanik) Castle Creation (CC BEC PRO und die Regler) Scorpion (Motoren) und FBL-system MB.

Zum thema zurück; ich bin, und da bin ich nicht allein, überzeugt dass der EFL mit der heckübersetzung des ESP sehr wohl fliegbar ist und der heli nicht mit mörder drehzahlen betrieben werden MUSS.
Freilich kann man die 12S lassen oder man geht gar auf 8S runter, was beweisenermaßen auch fliegt.
Da sollte der persönliche geschmack ausschlaggebend sein.
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“