Servos nach Crash Müllreif ?

Antworten
Callicut
Beiträge: 28
Registriert: 28.11.2011 10:51:15

#1 Servos nach Crash Müllreif ?

Beitrag von Callicut »

Heyho,

bin heute mit meinen logo 400er abgestürzt und habe auch schon angefangen die defekten Teile auszubauen.

dabei stellte ich fest, dass alle 3 Taumelscheibenservos was abbekommen haben, nach dem Testen und wechseln des Getriebes war 1 Servo wieder voll funktionstüchtig,
die anderen beiden drehen sich "Endlos" wenn ich sie zum Testen wieder anschließe ohne dass ich einen Steuerbefehl betätige.

Frage ist: sind die jetzt komplett schrottreif ? oder kann man nich was machen

Servos : 3 x Savöx 1350

Danke
Spektrum DX8
Blade 130x
Logo 400SE, Logo 600 3D, Logo 600 SE
digiachim
Beiträge: 29
Registriert: 12.07.2011 18:45:36
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

#2 Re: Servos nach Crash Müllreif ?

Beitrag von digiachim »

Hallo
bist du sicher das du die beiden Servos auch wieder richtig zusummengebaut hast ?
denn wenn die ohne Steuerbefehl drehen fehlt die Rückmeldung vom Poti
das die Stellung des Servoarms zurückgibt dieses Poti sitzt unterhalb des schwarzen Ritzels
worauf auch der Srevoarm befestigt wird
zudem hat das schwarze Ritzel auch zwei Endanschläge die im Gehäuse anschlagen wodurch
der mögliche Drehwinkel mech. begrenzt wird
dreht sich dieses Ritzel um 360° durch ist höchstwarscheinlich beim zusammenbau was schiefgegangen

Gruss Achim
T8fg
TREX 500 ESP : FBL MICROBEAST ; YGE80
TREX 600 EFL : FBL MICROBEAST ; Jive 100
Callicut
Beiträge: 28
Registriert: 28.11.2011 10:51:15

#3 Re: Servos nach Crash Müllreif ?

Beitrag von Callicut »

digiachim hat geschrieben:Hallo
bist du sicher das du die beiden Servos auch wieder richtig zusummengebaut hast ?
denn wenn die ohne Steuerbefehl drehen fehlt die Rückmeldung vom Poti
das die Stellung des Servoarms zurückgibt dieses Poti sitzt unterhalb des schwarzen Ritzels
worauf auch der Srevoarm befestigt wird
zudem hat das schwarze Ritzel auch zwei Endanschläge die im Gehäuse anschlagen wodurch
der mögliche Drehwinkel mech. begrenzt wird
dreht sich dieses Ritzel um 360° durch ist höchstwarscheinlich beim zusammenbau was schiefgegangen

Gruss Achim
Danke für die schnelle Antwort Achim,

ich habe lediglich die Oberschaale auseinander genommen um das Getriebe auszutauschen, an der Elektrik habe ich ja nichts verändert oder auch nur angefasst,
vllt ist beim Aufprall die Elektrik auch geschrottet ?
kann man das irgendwie ohne großartige techn. Hilfsmittel überprüfen ?
Spektrum DX8
Blade 130x
Logo 400SE, Logo 600 3D, Logo 600 SE
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4 Re: Servos nach Crash Müllreif ?

Beitrag von frankyfly »

Callicut hat geschrieben:die anderen beiden drehen sich "Endlos" wenn ich sie zum Testen wieder anschließe ohne dass ich einen Steuerbefehl betätige.
Das geht wie gesagt eigentlich nicht, weil das Letzte Zahnrad (das wo der Servohebel drauf kommt) einen mechanischen Endanschlag hat.

Wenn der Servomotor Immer läuft, dann Spricht viel dafür das du das Getriebe nicht richtig zusammengesetzt hast.

Die Elektronik ist eigentlich so ziemlich das letzte was an einem Servo den Geist auf gibt (entweder durch Überhitzung oder Überspannug)
Benutzeravatar
catdog79
Beiträge: 257
Registriert: 04.08.2008 00:00:47
Wohnort: Durmersheim PLZ: 76448

#5 Re: Servos nach Crash Müllreif ?

Beitrag von catdog79 »

Der Anschlag ist Mechanisch und wenn der Servo endlos dreht, dann ist definitiv irgendwas an dem Getriebe nicht richtig montiert worden. Kontrollier bitte nochmal deine Getriebe auf richtige Montage.


Ups da war jemand schneller :D
Goblin 800 Speedmod > Kosmik > Pyro 800
Goblin 570 Carbon Edition > Jive > Scorpion 4025
Logo 500 > Jive > Scorpion 4025
DJI 450 Flamehweel > GoPro3 Black Edition > MT2216 > 12"Cam Carbon Light > FPV
Multiplex Royal Pro 16
Callicut
Beiträge: 28
Registriert: 28.11.2011 10:51:15

#6 Re: Servos nach Crash Müllreif ?

Beitrag von Callicut »

also sagen wir mal, ich bau die ganzen mechanischen Teile vom Getriebe raus, sodass man das ritzel am Motor sieht;

Bild

das rechte (goldige) Ritzel wo ich mal annehme dass sich darunter der Motor befindet, dreht sich non-Stop sobald es angeschlossen wird.

ist es konstruktionsbedingt normal dass es so ist ?
Spektrum DX8
Blade 130x
Logo 400SE, Logo 600 3D, Logo 600 SE
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#7 Re: Servos nach Crash Müllreif ?

Beitrag von EagleClaw »

In dem Zustand ja, da das Poti vom Motor getrennt ist und dieser demzufolge keine Positionsmeldung erhält. Wenn das Getriebe drauf ist und richtig montiert wurde, sollte das nicht mehr der Fall sein.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
digiachim
Beiträge: 29
Registriert: 12.07.2011 18:45:36
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

#8 Re: Servos nach Crash Müllreif ?

Beitrag von digiachim »

Callicut hat geschrieben:also sagen wir mal, ich bau die ganzen mechanischen Teile vom Getriebe raus, sodass man das ritzel am Motor sieht;

Bild

das rechte (goldige) Ritzel wo ich mal annehme dass sich darunter der Motor befindet, dreht sich non-Stop sobald es angeschlossen wird.

ist es konstruktionsbedingt normal dass es so ist ?
wo sind denn die anderen Ritzel ? oder hast du die vergessen ?

wenn alle Rizel montiert sind kannst du mit lose aufgestecktem Servohebel mit etwas kraftaufwand das Servo drehen und dann sotte sich der Motor mitdrehen
T8fg
TREX 500 ESP : FBL MICROBEAST ; YGE80
TREX 600 EFL : FBL MICROBEAST ; Jive 100
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#9 Re: Servos nach Crash Müllreif ?

Beitrag von Basti 205 »

Schließe das Servo doch einfach mal in dem Zustand an und drehe langsam am Hauptzahnrad. Wenn die Elektronik noch funzt sollte der Motor in der Mittelstellung stehen bleiben.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Callicut
Beiträge: 28
Registriert: 28.11.2011 10:51:15

#10 Re: Servos nach Crash Müllreif ?

Beitrag von Callicut »

Basti 205 hat geschrieben:Schließe das Servo doch einfach mal in dem Zustand an und drehe langsam am Hauptzahnrad. Wenn die Elektronik noch funzt sollte der Motor in der Mittelstellung stehen bleiben.
Ich hab das servo genau in diesem "nackten" zustand angeschlossen und das ritzel bzw der motor fängt sofort an sich zu drehen ohne stehen zu bleiben, deswegen bin ich ja verwundert, die drhung lässt sich auch nur stoppen wenn man den strom abtrennt
Spektrum DX8
Blade 130x
Logo 400SE, Logo 600 3D, Logo 600 SE
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#11 Re: Servos nach Crash Müllreif ?

Beitrag von frankyfly »

Basti 205 hat geschrieben:Wenn die Elektronik noch funzt sollte der Motor in der Mittelstellung stehen bleiben.
Die Stellung trifft man bei Digiservos aber kaum. Aber ein Drehrichtungswechsel würde ich genauso als "Funktionsbeweis" gelten lassen.

Auf jeden fall ist es normal das sich der Motor dreht, wenn das Getriebe nicht drin ist - Stichwort : Positionsregelung und offener Regelkreis (es fehlt ja ein Stück der Regelstrecke)

Wenn das Getriebe drin ist, dann dreht sich der Motor nur so lange bis das letzte Ritzel (das mit dem Servohorn) die Sollstellung erreicht hat.
Antworten

Zurück zu „Servos“