Welches Flugzeug ?

Antworten
Benutzeravatar
Christian Businski
Beiträge: 2562
Registriert: 29.05.2011 13:01:40
Wohnort: Wuppertal / NRW
Kontaktdaten:

#1 Welches Flugzeug ?

Beitrag von Christian Businski »

Hallo Leute,
ich bin zwar noch nicht lange im Forum und ich weis auch nicht ob diese Frage hier rein passt, aber ich stelle einfach mal die Frage:

Also, ich fliege neben meinen Helis auch noch zwei Flugzeuge und ich wollte mal Luftaufnahmen aus höherer Höhe machen. Meine Flugzeuge sind aber in meinen Augen zu wacklig b.z.w mir zu unruhig. Deshalb wollte ich fragen, ob vielleicht einer ein gutes Flugzeug kennt, dass gut in der Luft liegt also ruhig ist, was aus größerer Höhe gut zu erkennen ist, und schnell auf ausreichende Höhe kommt ?

Muss jetzt kein suuuuuper gutes sein, ich dachte da an dass hier => http://www.yatego.com/d-edition/p,4d40b ... ler-1510mm

Die nötigen Zubehör - Teile hab ich bei mir liegen. Da ich den Shop aber nicht kenne b.z.w noch nie was bestellt hab, weiß ich auch nicht, ob der Shop in Ordnung ist b.z.w ob man da Ersatzteile u.s.w bekommt.

Währe schön, wenn mir einer helfen könnte :happy7:
Gruß, Christian :wave:
Gruß, Christian :wave:

Helis: Logo 700 XXtreme / 2x Logo 600sx / 7HV / T-Rex 500 ESP / Blade mCPx BL .
Flächis: 30€ -Schaumwaffelflieger / Nachtflug Cessna 182 *überpowert* / ASW17 von Yuki Modell / 2x Acromaster
.
Fernsteuerung: VBar Control.
Versichert bei: DMO.
Mein YouTube Kanal.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: Welches Flugzeug ?

Beitrag von frankyfly »

zum Shop kann ich dir nichts sagen, aber Ersatzteile wird man bekommen, da es sich um einen Modell handelt das über Robbe vertrieben wird kann das eigentlich jeder anständige Modellbauladen besorgen, aber ich bin mir nicht sicher ob es wirklich das ist was du Suchst. Ich kenne den Flieger zwar nicht, aber der sieht eher nach Soft-Hotliner (wie z.b. der MPX Blitzzard) aus und scheint recht wenig Platz im inneren für die Kamera zu haben.

Ich würde eher mal Richtung Twinstar schauen, der hat viel Platz ( Hinten Kofferraum einbauen und RC-Krämpel so weit nach hinten wie geht, dann ist vorne Platz für die Cam), mit BL mehr als genug Power und vor allem die Luftschrauben nicht im Bild.
Benutzeravatar
Christian Businski
Beiträge: 2562
Registriert: 29.05.2011 13:01:40
Wohnort: Wuppertal / NRW
Kontaktdaten:

#3 Re: Welches Flugzeug ?

Beitrag von Christian Businski »

Danke für die Antwort,
kann man die Kamera (FlyCamOne2) nicht irgendwo an der Unterseite befestigen ?

Gruß, Christian :wave:
Gruß, Christian :wave:

Helis: Logo 700 XXtreme / 2x Logo 600sx / 7HV / T-Rex 500 ESP / Blade mCPx BL .
Flächis: 30€ -Schaumwaffelflieger / Nachtflug Cessna 182 *überpowert* / ASW17 von Yuki Modell / 2x Acromaster
.
Fernsteuerung: VBar Control.
Versichert bei: DMO.
Mein YouTube Kanal.
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#4 Re: Welches Flugzeug ?

Beitrag von KoaxKalli »

Hallo,
der Parabolic ist ein Schaumstoffflieger. Ich fliege einen Hype Fox (180cm also 30 cm größer) und der ist bei bisschen wind sehr wackelig. Wenn du was rustikales willst dann ist der Airfish ganz super. Denn kannst du bei Wind wie einen Drachen fliegen und er bleibt ruhig. Normalerweise hat die Kiste nen Verbrenner drauf aber der dürfte auch auf E umrüstbar sein mit ein wenig bastelei. MIt dem Teil bin ich das erste mal geflogen. http://www.airmix.de/modellbau-223017-p ... serie.html Hier ist der Motor vorn im Rumpf. Der dürfte für Cam-Flüge geeignet sein.
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Benutzeravatar
Christian Businski
Beiträge: 2562
Registriert: 29.05.2011 13:01:40
Wohnort: Wuppertal / NRW
Kontaktdaten:

#5 Re: Welches Flugzeug ?

Beitrag von Christian Businski »

Der Airfish gefällt mir und der Preis ist auch in Ordnung. Mal schauen, vielleicht wird es dann der werden.
Danke für die Antworten :happy7:

Gruß, Christian :wave:
Gruß, Christian :wave:

Helis: Logo 700 XXtreme / 2x Logo 600sx / 7HV / T-Rex 500 ESP / Blade mCPx BL .
Flächis: 30€ -Schaumwaffelflieger / Nachtflug Cessna 182 *überpowert* / ASW17 von Yuki Modell / 2x Acromaster
.
Fernsteuerung: VBar Control.
Versichert bei: DMO.
Mein YouTube Kanal.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6 Re: Welches Flugzeug ?

Beitrag von frankyfly »

Hubi077 hat geschrieben:FlyCamOne2
ach so, ich dachte es ginge um einen Fotoapperat oder Videokammera in der 100-150g Klasse die dann auch gute Ergebnisse liefert.
Für "mal eben" reicht es die Flycam einfach unter die Tragfläche zu pappen, aber erwarte nicht zu viel, Details wirst du nicht viele erkennen können.
Benutzeravatar
Christian Businski
Beiträge: 2562
Registriert: 29.05.2011 13:01:40
Wohnort: Wuppertal / NRW
Kontaktdaten:

#7 Re: Welches Flugzeug ?

Beitrag von Christian Businski »

Macht nix, ich habe ja schon Luftaufnahmen mit meinen Helis gemacht, also ich weis was mich erwartet :wink:
Aber trotzdem danke für die Flugzeug-Empfehlung, den werde ich mir dann vielleicht holen, wenn ich mal richtige Luftaufnahmen machen möchte. Allerdings, brauche ich dann auch eine gute Kamera, kennt einer eine die zu dem hier gut passt => http://www.mhm-modellbau.de/part-214210.php oder zu einem ähnlichen ?

Danke im Voraus,
Gruß, Christian :wave:
Gruß, Christian :wave:

Helis: Logo 700 XXtreme / 2x Logo 600sx / 7HV / T-Rex 500 ESP / Blade mCPx BL .
Flächis: 30€ -Schaumwaffelflieger / Nachtflug Cessna 182 *überpowert* / ASW17 von Yuki Modell / 2x Acromaster
.
Fernsteuerung: VBar Control.
Versichert bei: DMO.
Mein YouTube Kanal.
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#8 Re: Welches Flugzeug ?

Beitrag von seijoscha »

Ich habe ein Twinstar mit der kann man echt gut Aufnahmen machen.

Oder die Esaystar ist auch sehr gut geeignet !

http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... zAodFXHrvQ

http://kappes-helmut.de/index.html

http://www.easystar-fpv.de/
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#9 Re: Welches Flugzeug ?

Beitrag von frankyfly »

ES ist eben recht begrenzt was den Antireb angeht und man muss ordentlich basteln (Seitenrunder vergrößern + Motorhalter-Eigenkonstruktion für BL, ggf QR nachrüsten oder Tragflächen vom EG) damit er auch Spass macht. Die TS ist da schon deutlich Flexibler und hat auch mehr "Kofferraum"

Kamera kommt darauf an was du willst und was du bereit bist auszugeben.
Für Video wäre natürlich die GoPro HERO Prima, kostet aber eben auch. (dafür gibt es sogar Fertige Halterungen zur Montage auf der TS)
Günstiger wären dann z.B. Toshoba Camileo oder, ich hab die Kodak Zi8 und bin auch recht zufrieden, von Sony&Co. gibt es auch Kandidaten.
Für Fotos würde ich nach einer Canon Ixus schauen, weil auf den meisten CHDK laufen kann, was einige Vorteile bringt, weil es Funktionen möglich macht die normalerweise bei Kameras dieser Klasse nicht vorgesehen sind (RAW, Intervallaufnahme, PASM-Mode, ....)
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#10 Re: Welches Flugzeug ?

Beitrag von Sundog »

frankyfly hat geschrieben:ES ist eben recht begrenzt was den Antireb angeht und man muss ordentlich basteln (Seitenrunder vergrößern + Motorhalter-Eigenkonstruktion für BL, ggf QR nachrüsten oder Tragflächen vom EG) damit er auch Spass macht. Die TS ist da schon deutlich Flexibler und hat auch mehr "Kofferraum"

nööö, ich hab einen turnigy hx380 mit 2200kv an einer 6x4 und ohne die seite zu vergrössern geht der ES wie hölle.
damit flieg ich auch fpv, wenn ich nicht gerade die ts2 dafür nutze ;)
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
Christian Businski
Beiträge: 2562
Registriert: 29.05.2011 13:01:40
Wohnort: Wuppertal / NRW
Kontaktdaten:

#11 Re: Welches Flugzeug ?

Beitrag von Christian Businski »

Danke erstmal für die ganzen Antworten, da werde ich ja einiges zum aussuchen b.z.w durchstöbern haben :mrgreen:

Ich wünsche euch noch einen schönen Tag,
Gruß, Christian :hello2:
Gruß, Christian :wave:

Helis: Logo 700 XXtreme / 2x Logo 600sx / 7HV / T-Rex 500 ESP / Blade mCPx BL .
Flächis: 30€ -Schaumwaffelflieger / Nachtflug Cessna 182 *überpowert* / ASW17 von Yuki Modell / 2x Acromaster
.
Fernsteuerung: VBar Control.
Versichert bei: DMO.
Mein YouTube Kanal.
Benutzeravatar
MrHeli33
Beiträge: 2204
Registriert: 27.06.2011 17:34:04
Wohnort: Österreich Lauterach

#12 Re: Welches Flugzeug ?

Beitrag von MrHeli33 »

vappor von robbe der ist geil :D :D :D
Gruß Luca :)
T-Rex 550 FBL strech
Funke: Graupner Mx-16Hott
In Anschaffung: T-Rex 700e DFC
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“