Problem mit Steuerung beim T-Rex 500 ESP

marawni
Beiträge: 52
Registriert: 08.09.2011 08:56:11

#31 Re: Problem mit Steuerung beim T-Rex 500 ESP

Beitrag von marawni »

Gerd Unterzaucher hat geschrieben:Meine Empfehlung ist es, wenn du weiterhin Heli fliegen willst, setzt dich genauestens mit den Problemmen auseinander. Der 500er sieht nett aus aber ist auch kein Spielzeug mehr!!!

Immer wieder gerne!!

Gruss Gerd

Ohja das habe ich gemerkt. Noch eine Frage. Und zwar was kann ich dagegen tun wenn der Heli beim anlaufen des Hauptrotors kurz rumhüpft? Ist das normal? Und wenn er dann normal im Stand läuft, ruckelt das Heck ein wenig.
Christian72

#32 Re: Problem mit Steuerung beim T-Rex 500 ESP

Beitrag von Christian72 »

moin marawni,
das ruckeln beim anlaufen könnte daher kommen, dass die Hauptrotorblätter zu fest angeschraubt sind.
Steht das Heck beim Schweben dann stil?
marawni
Beiträge: 52
Registriert: 08.09.2011 08:56:11

#33 Re: Problem mit Steuerung beim T-Rex 500 ESP

Beitrag von marawni »

Christian72 hat geschrieben:moin marawni,
das ruckeln beim anlaufen könnte daher kommen, dass die Hauptrotorblätter zu fest angeschraubt sind.
Steht das Heck beim Schweben dann stil?

moin,

zum schweben kam es nicht weil der blattspurlauf nicht gestimmt hat. nur halt als er am boden lief.
Christian72

#34 Re: Problem mit Steuerung beim T-Rex 500 ESP

Beitrag von Christian72 »

möglicherweise ist die Gyro-Sens zu hoch
marawni
Beiträge: 52
Registriert: 08.09.2011 08:56:11

#35 Re: Problem mit Steuerung beim T-Rex 500 ESP

Beitrag von marawni »

Christian72 hat geschrieben:möglicherweise ist die Gyro-Sens zu hoch

und wie bekommen ich vom gestänge beispielsweise die an der servos befestigt sind die plastikköpfe von den kugelkopfschrauben? gibt es da einen Trick?
marawni
Beiträge: 52
Registriert: 08.09.2011 08:56:11

#37 Re: Problem mit Steuerung beim T-Rex 500 ESP

Beitrag von marawni »

Christian72 hat geschrieben:nee, Werkzeug :mrgreen:
http://www.rc-toy.de/cosmoshop/cgi-bin/ ... oogle&ls=d

Super danke für den Tip.
Benutzeravatar
Gerd Unterzaucher
Beiträge: 76
Registriert: 16.09.2011 19:59:54
Wohnort: Millstätter See

#38 Re: Problem mit Steuerung beim T-Rex 500 ESP

Beitrag von Gerd Unterzaucher »

Das zittern des Hecks kann auch durch eine hohe Drehzahl hervorgerufen werden.
Eine Drehzahlen um die 1900u/ min bis 2000u/ min sollte erstmal reichen.
Den KRSl stell mal auf 55% ein.

Schreib die Sachen auf die du veränderst und immer step by step!!
Gruss Gerd
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Futaba T14SG
Logo 700XXtreme
Logo 480XXtreme
T-Rex700Nitro
Gaui X7formula

FalcoV
Wizzard Compact
Pace DSH
Benutzeravatar
Gerd Unterzaucher
Beiträge: 76
Registriert: 16.09.2011 19:59:54
Wohnort: Millstätter See

#39 Re: Problem mit Steuerung beim T-Rex 500 ESP

Beitrag von Gerd Unterzaucher »

Am heckservo kannst noch kontrollieren in welchen Abstand die Kugel sich am Servoarm befindet.
Mach die Kugel so bei 11mm rein. Somit kannst mit dem KRSl feiner regeln!!
Gruss Gerd
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Futaba T14SG
Logo 700XXtreme
Logo 480XXtreme
T-Rex700Nitro
Gaui X7formula

FalcoV
Wizzard Compact
Pace DSH
Teraz
Beiträge: 30
Registriert: 30.08.2011 00:35:39
Wohnort: Wallersdorf

#40 Re: Problem mit Steuerung beim T-Rex 500 ESP

Beitrag von Teraz »

Mein Heck schwankte auch immer ziemlich hin und her. Nun hab ich im Gyromenü bei Delay "small Heli 250-450" eingestellt. Funktioniert viel besser bei meinem 500er als die Einstellung, die empfohlen wird.
ALIGN T-Rex 500E Super Combo
Spectrum DX-7 Jeti-Umbau
marawni
Beiträge: 52
Registriert: 08.09.2011 08:56:11

#41 Re: Problem mit Steuerung beim T-Rex 500 ESP

Beitrag von marawni »

Teraz hat geschrieben:Mein Heck schwankte auch immer ziemlich hin und her. Nun hab ich im Gyromenü bei Delay "small Heli 250-450" eingestellt. Funktioniert viel besser bei meinem 500er als die Einstellung, die empfohlen wird.

Ohje das ist alles Neuland für mich. Ich weiß nur das es vor dem crash nicht so war.
Teraz
Beiträge: 30
Registriert: 30.08.2011 00:35:39
Wohnort: Wallersdorf

#42 Re: Problem mit Steuerung beim T-Rex 500 ESP

Beitrag von Teraz »

Keine Bange. Ich habe auch erst 4 "Flüge" oder besser gesagt 4 mal schweben hinter mir :)
Das ganze Zeug einzustellen dauert das erste mal hald einfach, aber wenn man es mal gemacht hat ist das alles keine Hexenkunst mehr. Klar lernt man die ganzen Kniffe erst von Zeit zu Zeit, aber das ist ja überall so ;)
ALIGN T-Rex 500E Super Combo
Spectrum DX-7 Jeti-Umbau
Benutzeravatar
Gerd Unterzaucher
Beiträge: 76
Registriert: 16.09.2011 19:59:54
Wohnort: Millstätter See

#43 Re: Problem mit Steuerung beim T-Rex 500 ESP

Beitrag von Gerd Unterzaucher »

geh mal auf www.heliernst.de. da findest vielleicht ein paar antworten per video.

Heliernst Heli Video Blog für Anfänger Flybarless T-Rex 600 T-Rex 450 Pro ... 35X 3GX Gyro Tipps, Video-Anleitungen, Erfahrungen rund um das Heli-Hobby
Gruss Gerd
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Futaba T14SG
Logo 700XXtreme
Logo 480XXtreme
T-Rex700Nitro
Gaui X7formula

FalcoV
Wizzard Compact
Pace DSH
marawni
Beiträge: 52
Registriert: 08.09.2011 08:56:11

#44 Re: Problem mit Steuerung beim T-Rex 500 ESP

Beitrag von marawni »

Gerd Unterzaucher hat geschrieben:geh mal auf http://www.heliernst.de. da findest vielleicht ein paar antworten per video.

Heliernst Heli Video Blog für Anfänger Flybarless T-Rex 600 T-Rex 450 Pro ... 35X 3GX Gyro Tipps, Video-Anleitungen, Erfahrungen rund um das Heli-Hobby


Ich hab jetzt in vielen Foren gelesen, das der Blattspurlauf nicht stimmen kann, weil die Dämpfer und Lager in dem hauptrotorkopf nicht ok sind. Kann ja beim Absturz beschädigt worden sein. Daher werde ich diese tauschen.
Christian72

#45 Re: Problem mit Steuerung beim T-Rex 500 ESP

Beitrag von Christian72 »

eher die blattlagerwelle.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“