Misteriöser Logo Absturz

Antworten
Benutzeravatar
Rainer1304
Beiträge: 353
Registriert: 10.04.2009 22:30:38
Wohnort: München

#1 Misteriöser Logo Absturz

Beitrag von Rainer1304 »

Liebe Logo Piloten,

nach ca. 200 problemlosen Flügen mit meinem 500se hat es mich gestern auch erwischt, die Absturzursache konnte nicht eindeutig erkannt werden.

Rückwärtsflug in ca. 5m Höhe, geringe Drehzahl (keine grossen Belastungen ect.), plötzlich liess er ich auf Nick nicht mehr steuern, die eingeschlagene Flugbahn ist er einfach weiter geflogen (ob auf Roll noch reagiert hat kann ich nicht sagen), habe nur noch den Motor ausgeschaltet und ihn runtersegeln lassen, Schaden hält sich in Grenzen (Blades, Hauptzahnrad, Wellen, Pitchhülse Hecksteuerung, Landegestell).

Der AR 6200 zeigte Dauerlicht der Spektrum Sattelit blinkte, nach der Bergung lies sich alles wieder einwandfrei steuern, am Beast und Empfänger alle Kabel drin nix locker.

Das einzige was mir aufgefallen war das es die HRW nach unten versezt hat und zwar so das der obere Zahnkamm in den unteren Zahnkamm des Mototorritzeles gegriffen hat, entweder ist das durch den Absturz gekommen (nahezu senkrechter Einschlag) oder schon im Fluf passiert und dadurch wurde der Steuerbereich eingschränkt (kollektiv und zyklisch), habe im Flu allerdings kein verdächtiges Geräusch gehört, hat geschnurrt wie ein Kätzchen.

Hat von Euch jeman schonmal einen Versatz der HRW nach einem senkrechten Einschlag gehabt oder eine Erklärung warum der Sattelit blinkt und der Empfänger nicht, konnte ja den Motor noch ausschalten also Funkverbindung hat ja anscheinen noch geklappt.

Freue mich über Anegungen jeder Art um die Ursache wenigstens eingrenzen zu können.

Beste Grüße
Rainer
Logo 500se, Microbeast V2.0, low rpm Auslegung, Scorpion 4025/890 12er Ritzel, BLS251, SC1258TG
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#2 Re: Misteriöser Logo Absturz

Beitrag von faxxe »

Oje :shock:

Welchen Sender verwendest du?
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Benutzeravatar
Rainer1304
Beiträge: 353
Registriert: 10.04.2009 22:30:38
Wohnort: München

#3 Re: Misteriöser Logo Absturz

Beitrag von Rainer1304 »

Die normale DX7, mit der ich seit 3 Jahren noch 4 andere Modelle fliege, noch nie Empfangsprobleme oder Aussetzer gehabt.

Gruß
Rainer
Logo 500se, Microbeast V2.0, low rpm Auslegung, Scorpion 4025/890 12er Ritzel, BLS251, SC1258TG
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#4 Re: Misteriöser Logo Absturz

Beitrag von hubibastler »

Den gleichen Blink-Effekt wie Rainer1304 hatte ich über längere Zeit (könnte fast ein Jahr gewesen sein) an der Empfangsanlage meines T-Rex 600 mit Sender DX7. Nach ca. jeder 3. Landung blinkte der Satellit, während der Hauptempfänger, ebenfalls ein AR6200, "gesundes" Dauerlicht zeigte.
So machte ich mir weiter keine Gedanken mehr und dachte, vlt. ist der Satellit seitlich am Heli ab und zu im Empfangsschatten.

Vor 4 Wochen dann ein unerklärlicher Absturz. Beim Versuch, den Heli aus Rückenschweben mit pos. Nick wieder aufzurichten, kam keinerlei Steuerreaktion. Der Hubschrauber sauste im 45° Winkel rückenfliegend in den Acker, war sehr viel kaputt. Ein ggf. Blinken war nicht mehr feststellbar, da es den Flugakku, der bei mir auch das BEC versorgt, herausgerissen hatte.

So gibt's natürlich keinen Beweis für nen Funkausfall, aber irgendwas wollte ich natürlich machen bzw. nicht weiterfliegen als wär nix gewesen. So hab ich jetzt nen AR7000 und auch einen anderen Satellite verbaut, seitdem hat's nach keiner Landung mehr geblinkt. Also den AR6200 trau ich mir jetzt in keinen Heli mehr einzubauen.

Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
T-Rex
Beiträge: 67
Registriert: 06.04.2008 19:55:02
Wohnort: Velbert

#5 Re: Misteriöser Logo Absturz

Beitrag von T-Rex »

Was hast du für einen Regler?

Es kann auch sein, dass das BEC zusammengebrochen ist und das Beast neu initialisieren musste. Geht nicht im Flug und nach dem Crash lag der Heli still, da konnte es dann wieder initialisieren und alles funktionierte.

Funkausfall halte ich eher für fragwürdig, da du den Motor nicht hättest ausmachen können bzw. das Failsave angesprungen wäre.
Gruß
Kevin
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6 Re: Misteriöser Logo Absturz

Beitrag von 135erHeli »

Gabs da nich auch was von seiten Horizon wegen der 6200er Empfänger mir war irgendwie so......
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#7 Re: Misteriöser Logo Absturz

Beitrag von Armadillo »

Rainer1304 hat geschrieben:Das einzige was mir aufgefallen war das es die HRW nach unten versezt hat und zwar so das der obere Zahnkamm in den unteren Zahnkamm des Mototorritzeles gegriffen hat, entweder ist das durch den Absturz gekommen (nahezu senkrechter Einschlag) oder schon im Fluf passiert und dadurch wurde der Steuerbereich eingschränkt (kollektiv und zyklisch), habe im Flu allerdings kein verdächtiges Geräusch gehört, hat geschnurrt wie ein Kätzchen.
Wieso sollte ein kaputtes HZR Nick beeinflussen?

Wenn du nen Bauchplatscher gemacht hast ist das mit Sicherheit beim Absturz nach unten gerutscht. Mit entsprechend Wucht kein Problem. Wird oben ja nur vom Klemmring gehalten, der wird verrutscht sein. Auch deine Beobachtung, dass du keine komischen Geräusche gehört hast spricht absolut dafür.

Da du leider nicht weißt, ob die anderen Funktionen noch zu steuern waren ist es schwer zu sagen, ob es ein Empfangsausfall war.

Die Spektrumsatelliten haben leider die Angewohnheit auch zu Blinken, wenn die Funke nach dem Abstecken des Helis bis zum nächsten Anstecken angeschalten bleibt. Das muss also nicht unbedingt etwas heißen.
135erHeli hat geschrieben:Gabs da nich auch was von seiten Horizon wegen der 6200er Empfänger mir war irgendwie so......
Nur in Verbindung mit DSMX-Funken soweit ich weiß.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Rainer1304
Beiträge: 353
Registriert: 10.04.2009 22:30:38
Wohnort: München

#8 Re: Misteriöser Logo Absturz

Beitrag von Rainer1304 »

Hallo Leute,

vielen Dank erstmal für die vielen Anregungen, lasse den Sender immer eingeschaltet wenn ich neuen Akku anstecke, dabei blinken dann immer Sattelit und Empfänger, kenn das schon, komisch war das einer aufgehört hat zu blinken und der Sallelit weiter geblinkt hat.

Wilhelm:
Ist ja interessant das Du ein ähnliches Phänomen hattes, dem 6200er habe ich bisher blind vetraut da ich einen weiteren 6200er im Protos habe und ca 300 Flüge noch nie Probleme damit hatte, habe noch einen 7200er im 450er rumschlummern vielleicht möchte der ja mal in einen grösseren Heli ;-)

Amadillo:
Denke auch das der versatz der HRW nach dem chrash kam, eine Hälfte der verzahnung hat noch sauber gegriffen, dachte nur weil ja die gesamte HRW dann ca. 4mm weiter unten sitzt und die Taumelscheibe in ihrer Position ja unverändert ist ergibt dann völlig andere Pitchverhältnisse, hätte man aber im Flug vermutlich gemerkt und gehört.

Habe einen 100LV Jive drin, 2 BEC Kabel aber keinen Stützakku, fliege noch zwei weitere Jives und hatte noch nie einen BEC Ausfall, kann natürlich sein aber wenn das Beast im Flug schach matt gesetzt ist denke mal das der Heli dann nicht mehr so gerade seine Bahn zieht auf Roll flog er wie angenagelt auch Nich auch nur leicht geneigt nach unten aber nicht mehr steuerbar, ansonsten lag er wie ein brett in der luft.

Hatte neulich im Flug ein ganz komisches Phänomen, im Schnellflug bei starken Wind wollte ich eine Rolle fliegen und es dauerte gefühlte 2s bis er die Rolle schliesslich eingeleitet hat, hatte es erst auf den strken Wind geschoben ads das Beast ausregeln musste und gleichzeitig kam ein Rollimpuls. Das Verhalten geht in die gleiche Richtung, Probleme mit 6200 hatte ich auch nur in Verbindung mit der DX8 gehört.

Mal schauen, mechanische Schäden beseitigen und dann mal schauen was ich mache.

Beste Grüße
Rainer
Logo 500se, Microbeast V2.0, low rpm Auslegung, Scorpion 4025/890 12er Ritzel, BLS251, SC1258TG
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“