Zippy 5S - defekte Zelle tauschen - brauche ich Alulot ?

Antworten
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#1 Zippy 5S - defekte Zelle tauschen - brauche ich Alulot ?

Beitrag von matt44 »

Hallo,

ich habe hier einen Zippy 5S mit einer defekten Zelle liegen. Ich würde die Zelle gerne tauschen (soll nur für ein Elektrofahrrad sein, max. 15A)

Lassen die sich Zellen "normal" löten oder benötige ich Alulot.

Grüsse Matthias
Zuletzt geändert von matt44 am 15.05.2011 16:19:32, insgesamt 1-mal geändert.
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: Zippy 5S - defekte Zelle tauschen

Beitrag von Crizz »

Die Zippy sind auf einer Platine verlötet, wenn ich mich recht erinnere waren das Kupferfahnen an beiden Elektroden, also mit normalen SN60Pb oder SN99 zu löten. Aber auch Alu-Anschlußfahnen kannst du mit normalem Lot wieder verbinden - vorausgesetzt das sie ordentlich mti Alu-Lot benetzt sind / bleiben und die Temperatur nicht zu hoch gewählt wird ( max. 380°C ). Da du ja keine fabrikfrischen Zellen verlöten willst wäre das also nicht unbedingt ein Problem.

Wenn eine der äußeren zellen ( also 1 oder 5 ) defekt sein sollte kannst du mit einer Minibohrmaschine mit Trennscheibchen die Platine auch direkt durchsägen. Die Zellen trennst du mechanisch am einfachsten mit Etikettenlöserspray und einer ausrangierten Scheckkarte ( oder sonstigen Platikkarte ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#3 Re: Zippy 5S - defekte Zelle tauschen - brauche ich Alulot ?

Beitrag von matt44 »

Hallo,

es kam, wie es kommen musste. Habe 2x6S Packs zu 5S umgelötet. Beim ersten Pack hat alles geklappt, liegt bereits vermessen und frisch getapt im Giftschrank.
Bei Lipo 2 habe ich Mist gemacht, jetzt habe ich einen blanken Aluableiter vor mir, auf dem absolut kein normales Löt hält.

Wie gehe ich jetzt vor ?
Ziel: Anlöten eines kabels

Ich benötige wohl Alulot, Lötstation vorhanden Gibt es sonst noch etwas zu beachten.

Würde den Pack gerne retten, da ansonsten noch einwandfrei.

Grüsse Matthias
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: Zippy 5S - defekte Zelle tauschen - brauche ich Alulot ?

Beitrag von Crizz »

Schick mir deine Postanschrift und ich schick dir ein paar cm Alu-Lot, soll das Problem nicht sein
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#5 Re: Zippy 5S - defekte Zelle tauschen - brauche ich Alulot ?

Beitrag von Basti 205 »

matt44 hat geschrieben: Ich benötige wohl Alulot, Lötstation vorhanden Gibt es sonst noch etwas zu beachten.
Jap, wenn du die Lötspitze deiner Station noch eine weile nutzen willst tauschst du sie für das Alulot aus. :wink:
Alulot ist wirklich aggressiv und frisst dir sehr schnell Löcher in die Schutzschicht der Lötspitze. Ich nehme für Alulot nur meinen alten Löter bei der man die Lötspitze nachfeilen/hämmern kann.
Ach ja, ich wills zwar nicht übertreiben, aber Schutzbrille währe vielleicht auch hilfreich, das Alulot (zu mindest das was ich hier habe) spritzt doch schon ganz schön wenn man es heiß macht...
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: Zippy 5S - defekte Zelle tauschen - brauche ich Alulot ?

Beitrag von Crizz »

Bastri, dann solltest du mit der Temperatur etwas runtergehen ( bei ungeregelten Lötkolben natürlich schlecht machbar ) . Hab die Erfahrung gemacht das es bei mehr als 380° anfängt wegzuspritzen, darunter fließt es faßt wie "normales" Lot. Allerdings gibt es da auch beim Lot unterschiede, auch was die aggresivität an der Lötspitze betrifft. Hatte anfangs eines, das hat die Schutzbeschichtung der Spitze schneller weggeätzt als man sich umsah, das jetzige ist da unkritischer ( TMP 6f ) => http://www.tmp-loettechnik.de/shop/prod ... narbeiten/
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#7 Re: Zippy 5S - defekte Zelle tauschen - brauche ich Alulot ?

Beitrag von matt44 »

Das hört sich ja alles gar nicht so schlimm an. Komme heute mal raus aus meinem Provinzkaff und sehe zum, dasss ich mir ALulot besorgen kann.

OK, und wenn ich das richtig verstanden habe, ist das Löten dann auch kein Problem mehr.
Danke noch für die Sicheheitshinweise, Schutzbrille werde ich mal aufziehen. (zumal ich ja direkt an der Zelle löte)

@Crizz: vielen Dank für Dein Angebot. Komme sehr gerne darauf zurück, wenn ich heute in der "Großstadt" nicht fündig werde.

Grüsse Matthias
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: Zippy 5S - defekte Zelle tauschen - brauche ich Alulot ?

Beitrag von Crizz »

Eines noch : Bevor du an der Kontaktfahne rumlötest, reinige diese gründlich. Etwaige Rest vom Flußmittel kann man gut mit Spiritus entfernen. Anschließend mit 800 Schmirgel oder Glasfaserradierer die Oberfläche gleichmäßig anrauen. Aluminium bildet sehr schnell Oxydschichten, das Löten wird dann zum Abenteuer und man brät unnötig lange dran herum und schadet der Zelle mehr als das man eine saubere Lötstelle hinbekommt. Also bitte auch erst wenn die Fahne schön sauber mit Alulot benetzt ist diese mit der anderen Kontaktfahne verlöten.

Edit : Typos
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#9 Re: Zippy 5S - defekte Zelle tauschen - brauche ich Alulot ?

Beitrag von matt44 »

Danke noch für die Hinweise, Löten kann ich eigentlich ganz gut, habe allerdings noch nie mit ALulot zu tun gehabt.
Daher dann doch noch eine Frage: ich möchte an den Ableiter ein Kabel anlöten. Demenstrechend bringe ich zuvor sowohl am Ableizter, als auch am Kabel Alulot auf oder kommt das Alulot nur auf den Ableiter ?

Grüsse Matthias
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#10 Re: Zippy 5S - defekte Zelle tauschen - brauche ich Alulot ?

Beitrag von matt44 »

@Crizz: Habe Dir gerade eine PN geschickt
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11 Re: Zippy 5S - defekte Zelle tauschen - brauche ich Alulot ?

Beitrag von Crizz »

Das Alulot dient dazu, eine Verbindung mit dem Aluminium herzustellen. Deine Litze kannst du also ganz normal verzinnen. Zum verlöten der beiden Teile gibt es unterschiedliche Meinungen. Am einfachsten Alulot nehmen (Ob SNPn / SN99 im Einzelfall verwendet kann bedarf ein wenig Erfahrung, und warum es sich unnötig schwer machen...) .
Ich nehme zum verzinnen von Cu-Litze lieber normales Lot, da es bessere Flieseigenschaften hat und die Litze schneller und gleichmäßiger durchfließt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“