Probleme Vibrationsanalyse V-Stabi 5.1 Rex 600 ESP

mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#16 Re: Probleme Vibrationsanalyse V-Stabi 5.1 Rex 600 ESP

Beitrag von mozart1982 »

ja die 450 bis 700 vib punkte vom motor sind doch egal.. sind doch weit unter 60 % .... die ersten logs sind scheiße wo die heckblätter dran sind und die haupt... aber bei meinem 500 siehts genau so aus.. hab ihn komplett neuen aufgebaut und die vibs sind noch die selben... aber der nähste crash kann dafür kommen weil ich alles noch mal da hab... ole... aber bei 1500-1600 vib punkten fliegt der heli doch trozdem.. also ich merk nix am rex... wenn du dann bei 3000-4000 bist kanns dann schon mal passieren das der heli über roll oder nick abhaut aber bis du da hin kommst is noch mega viel luft ...
Sturzflug99

#17 Re: Probleme Vibrationsanalyse V-Stabi 5.1 Rex 600 ESP

Beitrag von Sturzflug99 »

Das doofe ist, dass man (bzw. ich) die tatsächlichen Vibs im Schwebeflug nicht messen kann. Nach den Flügen habe ich zwar maximale Vibs von etwa 1200 Punkten im rechten roten Balken abgelesen, als ich den Heli an 'nen Laptop angeschlossen habe, allerdings weiß ich eben nicht, ob das irgendeine Resonanz beim Hochlaufen des Motors oder ein sonstiges einmaliges Ereignis war. Und ein BT-Modul hab' ich nicht, um das ganze im Flug zu messen.

Soll heißen: Die ganzen Logs im Stand (mit/ohne Blätter, Getriebe, Ritzel etc.) können dramatisch aussehen und dem Heli merkt man nix an. Genauso gut können die Vibs im Stand quasi nicht vorhanden sein und der Heli ist dennoch kaum fliegbar.
Unterschiedliche Positionen des Sensors können andererseits die Performance des Stabis verbessern bzw. verschlechtern, machen aber nicht unbedingt die Vib-Analysen vergleichbar. Wenn ich auf der Suche nach der Ursache von Vibrationen bin, bringt's mir nicht ganz so viel, wenn ich den Sensor davon entkopple. Damit mache ich eigentlich nur die Augen zu...... doofe Vibanalyse ! Weckt nur schlafende Hunde ! :twisted:
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#18 Re: Probleme Vibrationsanalyse V-Stabi 5.1 Rex 600 ESP

Beitrag von mozart1982 »

genau !!!! :D
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#19 Re: Probleme Vibrationsanalyse V-Stabi 5.1 Rex 600 ESP

Beitrag von torro »

laut RV vom stabi-support ist alles unter 300 vib-punkten ok.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#20 Re: Probleme Vibrationsanalyse V-Stabi 5.1 Rex 600 ESP

Beitrag von mozart1982 »

hab ein heli der das schaft... logo 600 se.. alle anderen nicht.. ! fliegen aber alle genau so gut.. !
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#21 Re: Probleme Vibrationsanalyse V-Stabi 5.1 Rex 600 ESP

Beitrag von TimoHipp »

Ich habe sichbare vibrationen am Landegestell..............und das Heck tänzelt auch etwas.....und ich habe hier noch ein paar andere 600er stehen die das nicht machen.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#22 Re: Probleme Vibrationsanalyse V-Stabi 5.1 Rex 600 ESP

Beitrag von mozart1982 »

mh bei mir sieht man nix...k.a. blätter wuchten ... lager für haupt und heck welle tauschen.. etc... aber das kennste bestimmt schon ausm stabi forum...
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#23 Re: Probleme Vibrationsanalyse V-Stabi 5.1 Rex 600 ESP

Beitrag von TimoHipp »

mozart1982 hat geschrieben:mh bei mir sieht man nix...k.a. blätter wuchten ... lager für haupt und heck welle tauschen.. etc... aber das kennste bestimmt schon ausm stabi forum...
Und steht auch teilweise schon im ersten Beitrag was ich schon gemacht habe. Ich mach einfach mal alles neu.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Sturzflug99

#24 Re: Probleme Vibrationsanalyse V-Stabi 5.1 Rex 600 ESP

Beitrag von Sturzflug99 »

Hi zusammen !

Ich stelle jetzt einfach mal eine Hypothese in den Raum:
Mir ist aufgefallen, dass nun plötzlich mit der V-Stabi Software 5.1 doch recht viele Leute über erhöhte Vibrationen ihres Helis berichten. In den neuen und blauen Sensoren sind ja bekanntlich nun andere Sensoren verbaut als in den alten schwarzen Plastikgehäusen. Kann es sein, dass die V-Stabi Software von ihrem Regelalgorithmus hauptsächlich auf die neuen und weniger empfindlichen Sensoren ausgerichtet ist und somit genauer nachregeln muss, so dass die alten und vielleicht feinfühligeren Sensoren in Kombination mit einer messerscharfen Regelung einfach zu viel Vibrationen indiziert ???? Ich habe jetzt noch keinen Zusammenhang heraus lesen können, dass sich die Probleme eher auf die alten Sensoren bezieht, aber vielleicht sollte man das mal etwas genauer hinterfragen, was meint Ihr ? Zudem gab es auch den ein oder anderen Bericht von Empfindlichkeitsreduzierung wegen Nickwippen nach Update auf 5.1

Für meinen Fall bezieht sich die Analyse auf die alte V4-Hardware. Könnte mir vorstellen, dass mit den neuen Sensoren die Vib-Analyse etwas besser aussähe. Hat mal jemand eine Vergleichsmöglichkeit ?

Gruß,
Joachim
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#25 Re: Probleme Vibrationsanalyse V-Stabi 5.1 Rex 600 ESP

Beitrag von TimoHipp »

trifft bei mir nicht zu da der Heli früher auch schon mal probleme gemacht hat. Dann aber wieder weg war.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#26 Re: Probleme Vibrationsanalyse V-Stabi 5.1 Rex 600 ESP

Beitrag von TimoHipp »

So nach langem hin und her habe ich es gefunden.

Obwohl der Rotorkopf neue Wellen bekommen hat, hat er die Vibrationen verursacht. Das Heck hatte aber auch was. Das Heck war ruhig nachdem ich die Starrantriebswelle gewechselt habe.

Es müssen mehrere Faktoren eine Rolle gespielt haben.

Inzwischen wurde am Heli alles gewechselt. Er ist somit wieder neu.

Alle Zahnräder, alle Kugellager, Freilauf, alle Wellen......

Obwohl ich den Rotorkopf schon mal gewechselt hatte, und das Problem mit den Vibrationen am Langdegestell immer noch war, hatte ich den alten wieder montiert. Daher denke ich das hier mehrer Sachen zusammengespielt haben. Sonst hätte es ja weg sein müssen.

Nun werde ich mal schauen was der Kopf für ein Problem hat.

Gruß Timo
Zuletzt geändert von TimoHipp am 16.03.2011 14:03:55, insgesamt 1-mal geändert.
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#27 Re: Probleme Vibrationsanalyse V-Stabi 5.1 Rex 600 ESP

Beitrag von TimoHipp »

So ich habe das Problem an meinem alten Rotorkopf gefunden und beseitigt.

Die neue eingebaute Hauptrotorwelle hatte einen schlag. Man sieht es nicht, auch wenn man sie auf einer Glasplatte rollen läßt. Nachdem ich sie gewechselt habe war ruhe. So kann man sich auch zum "Affen" machen lassen

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Sturzflug99

#28 Re: Probleme Vibrationsanalyse V-Stabi 5.1 Rex 600 ESP

Beitrag von Sturzflug99 »

Dann gratuliere ich mal zu dem Erfolg. :) Eine neue Hauptrotorwelle hätte ich auch als allerletztes in Verdacht gehabt.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“