Dragonfly 4 Empfängereinheit

Antworten
Benutzeravatar
Nordmann
Beiträge: 56
Registriert: 08.01.2006 12:20:30
Wohnort: Bassum

#1 Dragonfly 4 Empfängereinheit

Beitrag von Nordmann »

Hallo,

Ich habe einen Dragonfly 4 mit einer 40 mhz Empfängereinheit jetzt möchte ich eine 35 mhz Empfängereinheit mit dem dazu passenden Quarz einsetzen, damit ich ihn auf meiner FX 18 einstellen und auch fliegen kann.Könnte mir bitte jemand sagen,
wo man so etwas bestellen kann oder gibt es da noch andere Möglichkeiten um ihn auf 35 mhz umzurüsten?

Danke Gruß Nordmann
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#2

Beitrag von skysurfer »

hi nordmann,

erstmal HERZLICH WILLKOMMEN im forum 8) :)

ich schätze mal, da wirst du mit den ganzen walkera empfängereinheiten probs haben, die mit einer anderen funke bedienen zu wollen.

als alternative, wenn du schon eine kompakt elektronik einsetzen willst, wäre das piccoboard von ikarus.

das kann und will ich dir aber net empfehlen.

als alternative für bürstenmotoren hat sich gws pha 300 gezeigt, das von vielen piloten schon eingesetzt wird. allerdings brauchste dann noch einen sep. empfänger dazu.

ich hoffe es melden sich noch ein paar, die dir zu diesem board mehr sagen können.

als zweite alternative wäre, den heli komplett auf einzelkompo's umzubauen und dann auch gleich auf bl.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#3

Beitrag von Plextor »

Hi Nordmann

Es gibt ne Möglichkeit das umzubauen , ob es sich lohnt ????

Schau mal hier
http://www.iphpbb.com/board/index.php?n ... 5533220115

Gruss
b.jack

#4

Beitrag von b.jack »

hallo nordmann. herzlich willkommen.

also, wie du meine sig entnehmen kannst, habe ich auch einen DF 4.

Den wunsch, den heli mit einer FX 18 zu fliegen kannst du mal ganz schnell vergessen. das walkera board benutzt zur übertragung das zhen hua 5 protokoll. dir bleibt daher nur die möglichkeit das GWS-Board samt empfänger einzubauen, picco-board zu verwenden, oder auf ein board zu verzichten, und einzelne komponenten zu verwenden.

ich habe momentan das GWS board drin, werde aber wohl auf boardless umbauen.
Benutzeravatar
Nordmann
Beiträge: 56
Registriert: 08.01.2006 12:20:30
Wohnort: Bassum

#5

Beitrag von Nordmann »

Hallo Skysurfer und Plextor
Erst einmal danke für die schnelle Antwort von euch. So wie es aussieht und ihr es geschrieben habt, werde ich den DR4 wohl erst einmal mit 40 mhz und der Walkera Funke weiterfliegen,da es doch mit einigen Mehrkosten verbunden ist und wie Plextor schon geschrieben hat, ob es sich überhaupt lohnt?
Trotzdem würde mich aber doch noch interessieren ,ob hier im Forum jemand ist der mit einem DR 4 und anderen Komponenten wie Empfänger und Funke fliegt.Da würde mich halt interessieren welche Komponenten, so das es auch funktioniert.

Gruß Frank
Gruß Nordmann (Frank :wink: )

Hubis:
ARK X400 (mit etwas Alu-Tuning siehe Gallerie :) )
ECO 8

Funke:
FX-18 V2
b.jack

#6

Beitrag von b.jack »

Walkera Dragonfly 4 mit GWS-Board - Speed300 6v - m24 Blätter
Benutzeravatar
Nordmann
Beiträge: 56
Registriert: 08.01.2006 12:20:30
Wohnort: Bassum

#7

Beitrag von Nordmann »

Hallo Koblenzer.
Super, danke für die schnelle Info

Gruß Nordmann (Frank :wink: )
Gruß Nordmann (Frank :wink: )

Hubis:
ARK X400 (mit etwas Alu-Tuning siehe Gallerie :) )
ECO 8

Funke:
FX-18 V2
Antworten

Zurück zu „Walkera“