Ladegerät für 24V

Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#16 Re: Ladegerät für 24V

Beitrag von Zarko »

merlin667 hat geschrieben:okay, stimmt, bei den 206 und 208 sinds eh nur 50W (und das 206er ist somit gleich "stark" wie ein kanal des Fusion bzw Duo3+)
einzige manko an den Junsi ist halt die geringe interne enladeleistung (30W vs 50 beim Fusion und Hyperion und 80 beim 720er)
Pfelge meine akkus immer 6 Zyklen oder so am lader ein, und wie lange es dauert, einen 6s 4000mAh bei 30W Enladeleistung 6x zu entladen kann sich jeder selbst ausrechnen (etwa 24h gesamt).
Hallo
Dafür kann man im Regeneratives Entladen Modus mit bis zu 20A entladen welche Gerät kann das?

Meiner Meinung nach ist Lipo pflege Unsinn, aber jeder kann es machen wie er mag.
Zuletzt geändert von Zarko am 16.11.2010 08:59:19, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63790
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#17 Re: Ladegerät für 24V

Beitrag von tracer »

oellness hat geschrieben:Einen Zyklus verschenken? Wo kann man nachlesen wie man am besten seine Lipo's pflegt?
Bei Crizz gibt es sehr viele gute Infos: http://www.hadi-rc.de/

http://www.hadi-rc.de/html/body_publikationen.html
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#18 Re: Ladegerät für 24V

Beitrag von Zarko »

oellness hat geschrieben: Weiß jemand ob es das Junsi 206B oder 208B irgenwo im Sonderangebot gibt?

Gruß
Volker
Hallo Volker

Vieleicht bei ALDI :D Setze Dich mit einem Händler in Verbindung bei so was.
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#19 Re: Ladegerät für 24V

Beitrag von merlin667 »

naja, etliche akkuhersteller empfehlen es zur verlängerung der lebensdauer und erhöhung der spannungsstabilität.

fürs einlagern oder einmal einer zelle eine ordentlich last unterziehen ist ja das mit dem regenerativen entladen schön, nur brauchst dafür mal einen bleiakku der halbwegs eine kap draufhat (kostet auch was).
und so wohl ist mir dabei nicht, mit 48A (wäre ja in etwa der strom, der entsteht bei 8S mit 20A Entladen) in einem bleiakku dann reinzufahren. Die frage ist dann gerade beim einlagern, wennst mehr akkus hast (habe: 2x6S 4000mAh, 2x4S 5000mAh, 3x 4S 3300mAh, 2x3S 2500 und 2x2S 5000mAh), was du dann für einen bleiakku brauchst (bin so etwa bei gut 49Ah , die ich da zum reinpulvern in den bleiakku habe). und wie ich diesen wiederum leer bekomme, damit ich das reinladen kann, ist das nächste.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
oellness
Beiträge: 46
Registriert: 12.09.2010 10:27:10

#20 Re: Ladegerät für 24V

Beitrag von oellness »

Hallo,

kann ich den mit den 206B auch eine 4S LiFePo und einen 3S LiFePo in Reihe, also als 7S laden ohne das ich Probleme mit den Zellen bekomme?

Oder anders gefragt: Reicht das 206B aus wenn ich meine 6S Lipo's irgendwann durch 7S oder (4S + 3S) LiFePo's ersetzen will?
Für 6S LiPo's reicht es ja völlig aus...

Gruß
Volker
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#21 Re: Ladegerät für 24V

Beitrag von Zarko »

Hallo Volker

Ja zu beide Fragen. Das Gerät kann bis 8 LiFePo Zellen ohne Balancer laden.
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
sptotal
Beiträge: 524
Registriert: 29.02.2008 22:29:29
Wohnort: Karlsruhe

#22 Re: Ladegerät für 24V

Beitrag von sptotal »

Ich würde generell auch zwei einzelne Lader einem Duo-Ladegerät vorziehen. Im Falle eines Defekts, hast du immer noch eine Alternative. Es gibt nichts Blöderes als bei schönstem Wetter nicht fliegen zu können, weil man die Akkus nicht geladen bekommt (habe ich leider schon erlebt).

Leg doch lieber 15 Euro pro Ladegerät drauf und kaufe dir den iCharger 1010B+. Damit kannst du bis zu 10s LiPo und 300 Watt laden.

Ich habe momentan einen iCharger 1010B+ (an Meanwell SP-320-15) und einen 3010B (an Meanwell RSP-1000-24) im Einsatz und bin mit diesen Kombos sehr zufrieden. Support von Zarko ist ebenfalls sehr gut.
Gruß Alex

RJX 90EP @HK4525, Logo 600 3D @HK4225
Acromaster, PA Ultimate AMR

MX-22 + IISI-RC
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#23 Re: Ladegerät für 24V

Beitrag von merlin667 »

habe heute meinen neuen Lader erhalten (gesamt eine woche zeit benötigt, waren sehr auf zack, die Briten).
Bin gerade beim herrichten für einen Leistungstest auf 24V Versorgungsspannung (kann man sehr schön im logview anschauen :) )
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
oellness
Beiträge: 46
Registriert: 12.09.2010 10:27:10

#24 Re: Ladegerät für 24V

Beitrag von oellness »

Hallo,

so ich wollte nur mal eben Bescheid geben wie es nun gelaufen ist.
Ich wollte eigentlich 2 iCharge 206B nehmen aber dann lief mir ein Angebot über 2 0720i NET Lader über den weg welches ich angenommen habe.

Der Hintergrund ist der, ich habe 3000mAh Lipos die mit 2C maximal geladen werden können. Dafür reichen die 0720i NET völlig aus.
Selbst wenn ich irgendwann mal auf LiFePo Zellen umsteige reichen die Lader noch aus um 3000mAh mit etwas mehr als 3C Laden zu können wobei ich dann eine Kombination aus 3S und 4S LiFePo's nehmen kann.
Wenn ich dann merke das die Leistung mich nicht mehr zufrieden stellt werde ich mir dann ein neues Gerät kaufen, dann sind bestimmt auch schon das neue Junsi oder ähnliche Geräte am Markt.

Aber fürs erste reichen die 0720i NET Lader und ich habe sie recht günstig bekommen...

Gruß
Oellness
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“